Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriffssteuerung; Energiesparmodus (Standby) - EWM Picotig 200 AC/DC puls 5P TG Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Picotig 200 AC/DC puls 5P TG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos.
Pin
1
A
2
B/L
3
F
4
C
5
D
6
J/U
7
K
8
V
9
R
10
H
11
M/N
12
G
5.7

Zugriffssteuerung

Zur Sicherheit gegen unbefugtes oder versehentliches Verstellen kann die Gerätesteuerung verriegelt
werden. Die Zugriffssperre wirkt sich folgendermaßen aus:
Die Parameter und deren Einstellungen in Gerätekonfigurationsmenü, Expertmenü und im Funktions-
ablauf können ausschließlich betrachtet aber nicht geändert werden.
Schweißverfahren und Schweißstrompolarität können nicht umgeschaltet werden.
Die Parameter der Zugriffssperre werden im Gerätekonfigurationsmenü eingestellt > siehe Kapitel 5.9.
Zugriffssperre aktivieren
Zugriffscode für die Zugriffssperre vergeben: Parameter
(0 - 999).
Zugriffssperre aktivieren: Parameter auf Funktion
Zugriffssperre deaktivieren
Zugriffscode für die Zugriffssperre eingeben: Parameter
(0 - 999).
Zugriffssperre deaktivieren: Parameter auf
Zugriffssperre kann ausschließlich durch die Eingabe des zuvor gewählten Zahlencodes deaktiviert
werden.
Zugriffssperre ändern
Zugriffscode für die Zugriffssperre eingeben: Parameter
code eingeben (0 - 999).
Zugriffscode ändern: Parameter
5.8

Energiesparmodus (Standby)

Der Energiesparmodus kann wahlweise durch einen verlängerten Tastendruck > siehe Kapitel 4.2 oder
durch einen einstellbaren Parameter im Gerätekonfigurationsmenü (zeitabhängiger Energiesparmo-
dus
) aktiviert werden > siehe Kapitel 5.9.
Bei aktivem Energiesparmodus wird in den Geräteanzeigen lediglich der mittlere Querdigit
der Anzeige dargestellt.
Durch das beliebige Betätigen eines Bedienelementes (z. B. Drehen eines Drehknopfes) wird der Ener-
giesparmodus deaktiviert und das Gerät wechselt wieder zur Schweißbereitschaft.
099-000188-EW500
27.10.2022
Signalform
Bezeichnung
Ausgang
Anschluss für Kabelabschirmung (PE)
Ausgang
Strom fließt Signal I>0, potentialfrei (max. +- 15V / 100mA)
Ausgang
Referenzspannung für Potentiometer 10V (max. 10mA)
Eingang
Leitspannungsvorgabe für Hauptstrom, 0-10V (0V = I
Eingang
Leitspannungsvorgabe für Absenkstrom, 0-10V (0V = I
Ausgang
Bezugspotential 0V
Ausgang
Spannungsversorgung +15V, max. 75mA
Ausgang
Spannungsversorgung -15V, max. 25mA
Eingang
Schweißstrom Start / Stop
Eingang
Umschaltung Schweißstrom Haupt- oder Absenkstrom (Pulsen)
Eingang
Aktivierung Leitspannungsvorgabe
Um die externe Leitspannungsvorgabe für Haupt- und Absenkstrom zu
aktivieren, müssen die Signale M und N auf Bezugspotential 0V gelegt
werden.
Ausgang
Messwert ISOLL (1V = 100A)
Nicht möglich bei Gerätevariante mit Spannungsminderungseinrichtung
(VRD).
einstellen und einen neuen Code vergeben (0 - 999).
Aufbau und Funktion
anwählen und einen Zahlencode wählen
einstellen.
anwählen und Zahlencode eingeben
einstellen.
anwählen und zuvor gewählten Zahlen-
Zugriffssteuerung
/ 10V = I
)
min
max
/ 10V = I
)
min
max
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Picotig 200 ac/dc puls 8p tg

Inhaltsverzeichnis