Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation; Pufferspeicher - STIEBEL ELTRON WPL 13 E Bedienung Und Installation

Luft/wasser-warmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

instaLLation
VorbErEitungEn
9.3.2 innenaufstellung
1
2
3
4
1 Betondecke
2 Trittschalldämmung
3 Schwimmender Estrich
4 Aussparung
f Entkoppeln Sie die Aufstellfläche.
f
Beachten Sie folgende Hinweise:
- Schließen Sie die Heizkreis-Vorlaufleitung und die Heiz-
kreis-Rücklaufleitung über flexible Druckschläuche an. Ge-
eignete Druckschläuche sind in Kapitel „Gerätebeschreibung
/ Notwendiges Zubehör Innenaufstellung" aufgeführt.
- Führen Sie Rohrbefestigungen und Wanddurchführungen
körperschallgedämmt aus.
Hinweis
Maß- und Positionsangaben zu den Lufteintritts- und
Luftaustrittsöffnungen sowie den Durchführungen der
Wasser- und Elektroinstallationsleitungen finden Sie in
Kapitel „Technische Daten / Maße und Anschlüsse / In-
nenaufstellung".
WWW.stiEbEL-ELtron.coM
9.4

elektroinstallation

GEFAHR Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten entsprechenden nationalen und regionalen
Vorschriften aus.
GEFAHR Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
schluss möglich. Das Gerät muss über eine Trenn strecke
von mindestens 3 mm allpolig vom Netzanschluss ge-
trennt werden können. Diese Anforderung wird von
Schützen, LS-Schaltern, Sicherungen usw. übernommen.
Hinweis
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild.
Sie müssen entsprechend der Absicherung folgende Leitungsquer-
schnitte verlegen:
absicherung leiterquerschnitt
16 A
2,5 mm²
1,5 mm² bei nur zwei belasteten Adern und Verlegung auf
einer Wand oder im Elektroinstallationsrohr auf einer Wand.
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten" aufge-
führt. Für die Bus-Leitung benötigen Sie ein Kabel J-Y (St) 2x2x0,8
mm².
Geräte- und Umweltschäden
!
Sichern Sie die 3 Stromkreise für das Gerät, die Steuerung
und die elektrische Not-/Zusatzheizung getrennt ab.
Geräte- und Umweltschäden
!
Sichern Sie die Steuerleitung des Gerätes gemeinsam mit
dem Wärmepumpen-Manager ab.
9.5

Pufferspeicher

Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten,
empfehlen wir den Einsatz eines Pufferspeichers.
Der Pufferspeicher dient nicht nur zur hydraulischen Entkopplung
der Volumenströme im Wärmepumpen- und Heizkreis, sondern
auch als Energiequelle für die Abtauung.
Geräte- und Umweltschäden
!
Für den Kühlbetrieb ist ein diffusionsdicht isolierter Puf-
ferspeicher zwingend notwendig.
WPL E | WPL cooL|
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis