Herunterladen Diese Seite drucken

GWF CF-800 Montageanleitung Und Betriebsanleitung Seite 9

Wärmezähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CF-800:

Werbung

7.3.7 M-Bus Parameter (Anzeigeebene 2)
Darstellung von Kenndaten für die Datenfernauslesung über
M-Bus oder optische Schnittstelle.
7.3.8 Stichtagswerte (Anzeigeebene 3)
Darstellung von jeweils 24 Monatsendwerten der kumulierten
Werte für Energie, Volumen, Kühlenergie (optional) und Volumen
der angeschlossenen Wasserzähler mit Zeitstempel, beginnend
jeweils mit dem Vormonatsendwert.
8. Sonderausführung für den Ein-
satz in Kälte- und kombinierten
Wärme-/Kältekreisläufen.
8.1 Rechenwerk für den Einsatz in Kältekreisläufen
Bei diesen Produktausführungen ist das Rechenwerk werksei-
tig speziell für den Einsatz in Kälteanlagen gekennzeichnet und
programmiert.
Die Bedienung, LC-Anzeige sowie Anwendung der Optionskar-
ten entspricht dem Wärmezähler-Rechenwerk wobei sich alle
energie- und leistungsbezogenen Anzeigen, M-Bus-Daten sowie
Fernanzeige-Impulse auf die Kühlenergie beziehen.
Das Rechenwerk ist für die Installation des Volumenmessteils
in die «warme» Leitung der Kälteanlage (= Rücklauf des Kühl-
systems) programmiert. Optional ist auch eine Version mit Pro-
grammierung für Installation des Volumenmessteils in der kal-
ten Leitung erhältlich.
Klimaanlage
kühlt
das System
8.2 Rechenwerk für den Einsatz in kombinierten
Wärme-/Kältekreisläufen
Bei diesen Produktausführungen ist das Rechenwerk werkseitig
speziell für den Einsatz in Klimaanlagen mit kombiniertem Wär-
me- und Kühlbetrieb gekennzeichnet und programmiert.
Die Bedienung, LC-Anzeige sowie Anwendung der Optionskar-
ten entspricht im wesentlichen dem Wärmezähler-Rechenwerk,
wobei folgende Besonderheiten zu beachten sind:
Randbedingungen zur Erfassung von Wärme- und Kühlenergie
Wärmeenergie wird gemessen, sobald die Temperaturdiffe-
renz ΔT einen Wert von 0,5 K überschreitet ( ΔT = Vorlauftem-
peratur Tv - Rücklauftemperatur Tr).
www.gwf.ch
Kühlenergie wird gemessen, sobald die Temperaturdifferenz
ΔT einen Wert von -0,5 K unterschreitet und die Vorlauftem-
peratur Tv unterhalb von 25°C liegt.
Optional ist eine Version mit abgeschalteter Vorlauftempera-
turschwelle erhältlich
LC-Anzeige.
Die Anzeige der Kühlenergie erfolgt in einem zusätzlichem
Register in der 1. Anzeigeebene. Zur Unterscheidung von der
Wärmeenergie wird gleichzeitig ein Thermometersymbol ein-
geblendet.
24 Stichtagswerte (Monatsendwerte) der Kühlenergie können
in der 3. Anzeigebene abgerufen werden.
Optionskarten für Fernanzeige
Die Ausgänge der Optionskarten sind gekennzeichnet mit «E»
(für Energie) und «V» (für Volumen). Bei dieser Produktaus-
führung werden an dem mit «V» gekennzeichneten Ausgang
kühlenergieproportionale Impulse ausgegeben.
Diese Produktausführung ist für die Installation des Volumen-
messteils in der Rücklaufleitung der Klimaanlage (= kalte Leitung
im Heizbetrieb, warme Leitung im Kühlbetrieb) programmiert.
Optional ist auch eine Version mit Programmierung für die Instal-
lation des Volumenmessteils im Vorlauf erhältlich.
Klimaanlage
kühlt
das System
Nutzung
Kälte-
Heizungs-
verbrauch
anlage
Wärme-
erzeugung
9
Klima-
nutzung
Kälte-
verbrauch
Nutzung
Wärme-
verbrauch
BAd20541 – 01.07.2014
Änderungen vorbehalten

Werbung

loading