Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Integral UltraMaXX
1. Erklärung der Anzeigen
1. LCD Ebene Verbrauchsdaten
1.1 Kumulierte Energie in kWh
1.2 Kumuliertes Volumen in m
1.3 Segmenttest (Funktionstest aller Anzeigesegmente)
2. LCD Ebene Stichtagswerte
Der UltraMaXX speichert für die letzten 18 zurückliegenden Mo-
nate die jeweiligen kumulierten Monatsendwerte für Energie und
Volumen.
Diese Werte werden in der 2. LCD Ebene angezeigt. Die Anzei-
ge startet mit dem Monatsendwert der kumulierten Energie des
Vormonats bezogen auf das Ablesedatum und geht dann alle 2s
einen Monat weiter in die Vergangenheit, bis der 18. Monatswert
erreicht wurde. Vom 18. Monatswert springt die Anzeige dann
wieder in den 1. Anzeigewert (Vormonat) zurück.
2.1 / 2.1.1 Monatsendwert Energie Vormonat
Monat
Wert
2.1.2 Monatsendwert Volumen Vormonat
Monat
m
3
Wert
2.2 / 2.2.1
Monatsendwert Energie, 2 Monate zurück
2.2.2
Monatsendwert Volumen, 2 Monate zurück
2.3 / 2.3.1
Monatsendwert Energie, 3 Monate zurück
2.3.2
Monatsendwert Volumen, 3 Monate zurück
2.4 - 2.17
siehe oben
2.18 / 2.18.1 Monatsendwert Energie, 18 Monate zurück
2.18.2
Monatsendwert Volumen, 18 Monate zurück
3.
LCD Ebene Servicedaten
3.1
Momentaner Durchfluss in m
3.2
Momentane Leistung in kW
3.3
Momentane Vorlauftemperatur in °C
3.4
Momentane Rücklauftemperatur in °C
3.5
Momentane Temperaturdifferenz in °C
3.6
Zeit im Fehlerzustand in Stunden (h)
3.7
Betriebszeit
Jahre
3.8
Zeit mit überhöhtem Durchfluss in Stunden (h)
3.9
Fehlercode:
1------- = Fehler Vorlauffühler >> Vorlauffühler inklusive Kabel
auf Unversehrtheit und korrekte Montage prüfen
-2------ = Fehler Rücklauffühler >> Rücklauffühler inklusive Ka-
bel auf Unversehrtheit und korrekte Montage prüfen
--3----- = Temperaturfühler vertauscht >> richtige Montage der
Temperaturfühler prüfen
www.gwf.ch
3
Jahr
Einheit
Jahr
Einheit
/h
3
Tage (d)
---4---- = Fehler A/D Wandler >> Gerät gegen Neugerät tauschen
----5--- = Rückfluss im Volumenmessteil >> richtige Montage
(Durchflussrichtung) des Volumenmessteils prüfen
-----6-- = Luft im Volumenmessteil >> Luft mit hohem Durch-
fluss aus Volumenmessteil spülen
------7- = Momentaner Durchfluss über Maximaldurchfluss >>
Durchfluss im Volumenmessteil reduzieren
-------8 = Fehler Elektronik >> Gerät gegen Neugerät tauschen
Bei mehreren Fehlern werden diese gleichzeitig an-
gezeigt (z.B. 12---6--)
3.10 Firmware-Version
2. Optionale Anzeigen
(abhängig von bestellten Optionen)
1.4
Kumulierte Kälteenergie bei Kombizählern, Wärme-
energie wird in 1.1 angezeigt
1.5
Energie Jahresstichtag
1.6
Kälteenergie Jahresstichtag bei Kombizählern
1.7
Volumen Wasserzähler 1
1.8
Volumen Wasserzähler 2
1.9
Volumen Wasserzähler 3
1.10
Volumen Wasserzähler 4
1.11
Schwellwert Tarif 1
1.12
Energie über Schwellwert 1
1.13
Volumen über Schwellwert 1
1.14
Schwellwert Tarif 2
1.15
Energie über Schwellwert 2
1.16
Volumen über Schwellwert 2
x = 1-18 Monate bei Stichtagsfunktion
2.x.3
Monatsendwert Kälteenergie bei Kombizählern x Monate
zurück
2.x.4
Volumen Wasserzähler 1 x Monate zurück
2.x.5
Volumen Wasserzähler 2 x Monate zurück
2.x.6
Volumen Wasserzähler 3 x Monate zurück
2.x.7
Volumen Wasserzähler 4 x Monate zurück
2.x.8
Maximalwert der Leistung x Monate zurück
2.x.8.1 Wert
2.x.8.2 Uhrzeit
2.x.8.3 Datum
2.x.9
Maximalwert des Durchflusses x Monate zurück
2.x.9.1 Wert
2.x.9.2 Uhrzeit
2.x.9.3 Datum
2.x.10
Maximalwert der Temperatur x Monate zurück
2.x.10.1 Wert
2.x.10.2 Uhrzeit
2.x.10.3 Datum
3.11
Maximalwert der Leistung
3.11.1
Wert + Uhrzeit
3.11.2
Wert + Tag
3.11.3
Wert + Jahr
3.12
Maximalwert des Durchflusses
3.12.1
Wert + Uhrzeit
BAd20317 – 07.05.2014
Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GWF UltraMaXX

  • Seite 1 -------8 = Fehler Elektronik >> Gerät gegen Neugerät tauschen 2. LCD Ebene Stichtagswerte Bei mehreren Fehlern werden diese gleichzeitig an- Der UltraMaXX speichert für die letzten 18 zurückliegenden Mo- gezeigt (z.B. 12---6--) nate die jeweiligen kumulierten Monatsendwerte für Energie und Volumen.
  • Seite 2: Zusätzliche Funktionen

    Parameter für Optionen programmiert werden. 5.2 Status Logger Der Statuslogger speichert die letzten 100 Statusänderungen der Warn- bzw. Fehlermeldungen des UltraMaXX. Er kann vom GWF- Servicepersonal mit Hilfe einer Service-Software über die inte- grierte optische Schnittstelle oder über eine integrierte M-Bus Option ausgelesen und auf einem PC / Laptop angezeigt werden.
  • Seite 3 Ca. 4 Minuten nach der letzten Betätigung des Tasters erlischt die 3.21 automatischer Anzeigenwechsel ( ) der Displayanzeige des Zählers Stichtage, beginnend mit dem Energie- wert des Vormonats. Durch kurzen Tastendruck während der Anzeige eines bestimmten Stichtages werden weitere Werte zu diesem Stichtag angezeigt. BAd20317 – 07.05.2014 www.gwf.ch Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 8. M-Bus Programmierung Wasserzählereingänge 1. Entfernen der Benutzerplombe über dem Taster 2 Impulswertigkeit Wasserzähler Über die M-Bus Option kann der UltraMaXX in ein drahtgebun- 2. Mit Taster 1 die Anzeige Wasserzähler Impulswertigkeit denes M-Bus Fernauslesesystem eingebunden werden. Die Kom- (3.20) anwählen munikationsparameter Primäradresse, Sekundäradresse und...
  • Seite 5: Datum / Uhrzeit

    Tarif (1 oder 2) 13. Datum / Uhrzeit 12. Datenlogger Der UltraMaXX bietet die Möglichkeit die im Gerät genutzte Uhr- Der UltraMaXX bietet die Möglichkeit über 4 parallel arbeitende zeit anzuzeigen und ggf. einzustellen. Die Einstellung kann von Datenregister vorbestimmte Parameter in einem festem Zeitin- autorisiertem GWF-Servicepersonal mit der Service-Software tervall abzuspeichern.
  • Seite 6 BAdfe20317 – 01.05.2014 Änderungen vorbehalten GWF MessSysteme AG T +41 (0)41 319 50 50 Obergrundstrasse 119 F +41 (0)41 310 60 87 6002 Luzern, Schweiz info@gwf.ch, www.gwf.ch Technischer Support: T +41 (0)41 319 52 00, support@gwf.ch...