Herunterladen Diese Seite drucken

Anschluss Von Optionen - GWF CF-800 Montageanleitung Und Betriebsanleitung

Wärmezähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CF-800:

Werbung

4.3.2 Anschluss von Volumenmessteilen mit 2-adriger An-
schlussleitung
Bei Anschluss von Impulsgebern auf Basis von Reedkontakten
ist keine Beachtung der Polarität erforderlich.
Bei Anschluss von elektronischen Impulsgebern (z.B. Open-
Collector) ist die Polarität zu beachten.
Die einzelnen Adern entsprechend des Anschlussschemas an-
schließen.
-
Masse
4.4 Spannungsversorgung des Rechenwerkes CF-800
ie Spannungsversorgung des CF-800 erfolgt über ein integrier-
D
tes Netzteil, welches mit 230 V Wechselspannung versorgt wer-
den muss. Eine integrierte und austauschbare Backup-Batterie
gewährleistet die Fortführung der Wärmemessung bei Netz-
spannungsausfall.
Wird eine Gesamtzeit von 1 Jahr ohne Netzspannung überschrit-
ten, muß die Backup-Batterie gewechselt werden. Die erweiterten
Optionen (COMIO, aktive Analogausgänge, Alarmrelaisausgänge,
Wasserzählereingänge und M-Bus) sind während Netzausfallzei-
ten deaktiviert.
Vor dem Arbeiten am Netzspannungsanschluss sicherstellen,
dass die zuführende Leitung vom Netz getrennt ist!
Wärmezähler mit Netzspannungsversorgung müssen entspre-
chend den Installationsvorschriften angeschlossen werden. Die
Netzspannungsversorgung muß gegen ungewollte Spannungs-
unterbrechung gesichert sein. Es müssen Schutzvorrichtungen
(Trennschalter) vorgesehen werden, um im Falle von elektrischen
Problemen das Gerät sicher von der Netzspannung trennen zu
können (Abschaltstrom <1A).
Ein Not-Aus-Schalter sollte:
in Reichweite montiert werden
klar als solcher erkennbar sein
beide Leiter trennen
eindeutig die Ein-/Aus-Stellung anzeigen
4.4.1 Technische Daten
Netzspannung
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme
Interne Schmelzsicherung
Kabeltyp
Kabeldurchmesser
Leiterquerschnitt
www.gwf.ch
P (+)
Impuls
230V +10%/-15%
50Hz ±2%
max. 8VA
200mA (langsam ansprechend)
2 Adern (kein Erdleiter)
4...10mm
1,5...2,5mm
2
4.4.2 Anschluss der Netzleitung
Kabel durch die Kabelführung M1 einführen.
Kabelzugentlastung montieren
Adern an die Klemmen 27 und 28 anschließen (verpolungssi-
cher, abisolierte Kabelenden von 8mm).
Kabelzug-
entlastung

5. Anschluss von Optionen

Vor dem Arbeiten an den Anschlussklemmen sicherstellen, das
die zuführende Leitung vom Netz getrennt ist!
In der Basisversion verfügt das CF-800 über Fernanzeigeausgän-
ge für Energie und Volumen sowie über eine optische Schnitt-
stelle.
Für erweiterte Funktionen bietet das CF-800 Steckplätze für zwei
zusätzliche Optionskarten.
Optionskarte 1: M-Bus/LonWorks befinden sich unterhalb der
metrologischen Einheit
Optionskarte 2: COMIO befindet sich rechts neben der metrologi-
schen Einheit.
5.1 Übersicht der möglichen Optionen:
Impuls / Relais
Fernanzeige Energie E
Fernanzeige Volumen V
Alarmrelaisausgang R1
Alarmrelaisausgang R2
Wasserzählereingang W1
Wasserzählereingang W2
Kommunikation
Opt. Schnittstelle EN 1434-3 / IEC 870
LonWorks
M-Bus EN 1434-3
Aktive Analogausgänge
Analogausgang I1
Analogausgang I2
Analogausgang I3
Analogausgang I4
1) wahlweise Nutzung der Alarmrelaisausgänge oder Wasserzählerein-
gänge
2) eine der möglichen Kommunikationsoptionen wählbar (verschiedene
Ausführungen der Optionskarte)
4
CF-800
Option 1 Option 2
X
X
X
1
X
1
X
1
X
1
X
X
2
X
X
2
X
X
X
X
BAd20541 – 01.07.2014
Änderungen vorbehalten

Werbung

loading