Gebäude-
technik
Montage- und Bedienungsanleitung
CF-Echo US DN 65 bis DN 100 (BR 473)
1. Lieferumfang
1 Volumenmessteil
■
1 Beipack mit Plombiermaterial
■
1 Satz Dichtungen
■
Montage- und Bedienungsanleitung
■
2. Allgemeines
Der BR 473 ist ein Ultraschall-Volumenmessteil zur Messung
von thermischer Energie zur wahlweisen Installation in hori-
zontaler oder vertikaler Einbaulage. Das Volumenmessteil kann
an beliebige Rechenwerke angeschlossen werden, deren Sig-
naleingänge den Anschluss-Spezifikationen entsprechen.
2.1 Sicherheitshinweis
Heizwassernetze und Netzspannungsversorgungen werden bei
hohen Temperaturen, hohen Drücken bzw. hohen Spannungen
~
betrieben, die bei fehlerhaftem Umgang schwere körperliche
Verletzungen verursachen können. Deshalb dürfen die Messge-
räte nur von qualifiziertem und geschultem Personal installiert
werden. Die Gehäuse der Wärmezähler sind ausgelegt für Kalt-
wasser, Warmwasser und Heisswasser mit den jeweils spezifi-
zierten Kennwerten und unter Ausschluss anderer Flüssigkeiten.
Wurde das Zählergehäuse einer erheblichen Belastung durch
Schläge, Stöße, Sturz aus mehr als 60cm Höhe oder ähnlichem
ausgesetzt, muss das Gerät ausgetauscht werden. Die Rohrlei-
tungen müssen geerdet sein. Die Netzspannung (Option) muss
vor Öffnen des Rechenwerkes abgeschaltet werden.
2.2 CE-Zeichen und Schutzklassen
Das Messgerät BR 473 erfüllt die Anforderungen der CE-
Richtlinien und ist zugelassen in der Umgebungsklasse C (in-
!
dustrielle Anwendungen) entsprechend der DIN EN 1434:
Umgebungstemperatur: +5 bis +55°C (Innenrauminstallation)
■
Lagertemperatur (ohne Batterie): -10 bis +60°C
■
Volumenmessteil IP54
■
Elektro-Altgeräte und darin enthaltene Batterien
■
dürfen nicht dem Hausmüll zugeführt werden. Wir nehmen un-
sere Produkte nach Gebrauch zur fachgerechten Entsorgung
kostenlos zurück.
2.3 Weitere wichtige Hinweise
Das Volumenmessteil darf niemals am Anschlusskabel an-
■
gehoben oder transportiert werden!
Der Montageort ist so zu wählen, dass die Anschlussleitung
■
des Volumenmessteils und die Temperaturfühlerkabel nicht
in der Nähe von Netzleitungen oder elektromagnetischen
Störquellen verlegt werden (min. 50cm Abstand).
Kabel nicht an heißen Leitungen verlegen, die Temperaturen
■
von 55°C überschreiten.
Das Öffnen von Eichplomben zieht den Verlust der Eichgül-
■
tigkeit und Garantie nach sich.
Die Reinigung des Gehäuses darf nur von außen und mit ei-
■
nem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ausgeführt werden,
keine Reinigungsmittel verwenden.
Die Installation muss nach DIN 4713 bzw. DIN EN 1434 aus-
■
geführt werden
3. Montage des Volumenmessteils
3.1 Betriebsbedingungen, Dimensionen und Material
Die Betriebsparameter des Heizkreislaufes dürfen die folgen-
den Werte nicht überschreiten:
Nenndruck
16/25 bar (siehe Typenschild)
Mediumtemperatur 5 ... 90°C ... 150°C (siehe Typenschild)
weitere technische Daten, siehe Tabelle: