Formatkreissäge
K3 basic/K3 winner/K3 e-classic
8.10.3 Spaltkeil ausbauen
Achtung!
Beim Arbeiten mit Kreissägeblättern muss ein Spaltkeil verwendet werden!
Betrieb ohne Spaltkeil ist nur bei Einsatz von Schlitzwerkzeugen zulässig!
"
!
Abb. 8-22: Spaltkeil ausbauen
8.10.4 Kreissägeschutzhaube
Warnung! Verletzungsgefahr!
Zum Schutz vor Verletzungen beim Kreissägen muss die Maschine mit einer Schutzhaube über dem
Kreissägeblatt ausgerüstet sein!
ø 300
ø 315
ISK 3
ø 250
min 2 mm
max 4 mm
§
"
!
&
Abb. 8-23: Kreissägeschutzhaube
Einstellen und Rüsten
$
%
1. Die Mutter lösen.
2. Spaltkeil entnehmen.
3. Mutter fest anschrauben.
!
Mutter
"
Spaltkeil
Die Kreissägeschutzhaube ist am Spaltkeil befestigt. Die
Befestigung ist abhängig vom Sägeblatt-Durchmesser:
•
Ausnehmung für Sägeblätter von 300 bis 315 mm
•
Ausnehmung für Sägeblätter von 250 mm
1. Rändelmutter lösen.
2. Mit Rändelmutter den Haubenbolzen nach hinten
drücken.
3. Kreissägeschutzhaube entnehmen und in die andere
Ausnehmung einsetzen.
4. Rändelmutter festschrauben.
!
Spaltkeil
"
Haubenbolzen
§
Rändelmutter
$
Kreissägeschutzhaube
%
Ausnehmung für Sägeblätter von 300 bis 315 mm
&
Ausnehmung für Sägeblätter von 250 mm
47