8.3 Ablänganschlag am Schiebetisch
Abb. 8-2: Ablänganschlag montieren
! " #
Abb. 8-3: Anschlagklappe einstellen
8.4 Ablänganschlag am Ausleger
!
&
%
$
#
Abb. 8-4: Ablänganschlag montieren
38
Einstellen und Rüsten
! "
%
#
$
&
"
K3 basic/K3 winner/K3 e-classic
1. Klemmteil des Ablänganschlags in die Nut des Schie-
betisches bis an die Anschlagschraube (in der Nut)
schieben.
2. Niederhalterwelle leicht fixieren.
3. Gewünschten Schnittwinkel (-45° bis +45°) einstel-
len.
Bei 90°-Schnitten:
- Anschlagklappe am Schiebetisch aufklappen.
- Anschlag an Anschlagklappe anschlagen.
4. Anschlag mit Klemmhebel klemmen.
!
Niederhalterwelle
"
Klemmhebel
#
Nut
Einstellen:
1. Anschlagklappe aufklappen.
2. Gewindestift lösen.
3. Exzenterhebel drehen bis 90°-Winkel erreicht ist
(Anschlag an Anschlagklappe angeschlagen).
4. Kontrolle durch Probeschnitt.
5. Gewindestift anziehen.
!
Anschlagklappe
"
Gewindestift
#
Exzenterhebel
Der Ablänganschlag kann am Ausleger stoß- und schub-
seitig montiert werden.
1. Klemmplatte in die Schiene des Auslegers einfädeln.
2. Rändelschrauben lösen und Ablänganschlag am
Ausleger positionieren.
3. Ablänganschlag mit Klemmhebel am Ausleger fest-
klemmen.
4. Rändelschrauben anziehen.
!
Klemmhebel
"
Ablänganschlag
#
Anschlagklappe
Formatkreissäge
$
Klemmteil
%
Anschlagklappe
&
Anschlag
$
Ausleger
%
Klemmplatte
&
Rändelschrauben