Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hammer K3 basic Bedienungsanleitung

Hammer K3 basic Bedienungsanleitung

Formatkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K3 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Formatkreissäge
K3 basic/K3 winner/K3 e-classic
GER = Originalbetriebsanleitung
Andere Sprachen = Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für künftige Verwendungen gut auf!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hammer K3 basic

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic GER = Originalbetriebsanleitung Andere Sprachen = Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Bewahren Sie die Betriebsanleitung für künftige Verwendungen gut auf!
  • Seite 2 Wichtige Hinweise! Wir weisen darauf hin, dass je nach Ausführung der Maschine nicht alle beschriebenen Funktionen vorhan- den sind bzw. weitere Funktionen und Taster hinzukommen (z.B. bei Maschinen mit Sonderfunktionen). Hammer Ein Produkt aus dem Hause der FELDER GRUPPE! FELDER KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines.........................6 2 Sicherheit ........................9 3 Konformitätserklärung ....................13 4 Technische Daten .......................15 5 Aufbau ........................20...
  • Seite 4 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Inhaltsverzeichnis 6 Transport, Verpackung und Lagerung .................27 7 Aufstellung und Installation ..................33 8 Einstellen und Rüsten....................38...
  • Seite 5 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Inhaltsverzeichnis 9 Bedienung .........................54 10 Instandhaltung ......................65 11 Störungen .......................72...
  • Seite 6: Allgemeines

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Symbolerklärung Warnung! Verletzungs- oder Lebensgefahr! Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom! Achtung! Sachschaden! Hinweis: 1.2 Informationen zur Betriebsanleitung...
  • Seite 7: Haftung Und Gewährleistung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Allgemeines 1.3 Haftung und Gewährleistung 1.4 Urheberschutz 1.5 Garantieerklärung 1.6 Ersatzteile Achtung! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder zum Totalausfall der Maschine führen. Hinweis: Die zur Verwendung freigegebenen Original-Ersatzteile sind in einem separaten Ersatzteil-Katalog,...
  • Seite 8: Entsorgung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Allgemeines 1.7 Entsorgung Achtung: Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüll- behandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
  • Seite 9: Sicherheit

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Achtung: Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende bzw. andersartige Verwendung der Maschine ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller bzw. seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung der Maschine sind ausgeschlossen.
  • Seite 10: Verantwortung Des Betreibers

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Sicherheit 2.4 Verantwortung des Betreibers 2.5 Anforderungen an das Personal 2.6 Arbeitssicherheit...
  • Seite 11: Persönliche Schutzausrüstung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Sicherheit 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Bedienung mit langen Haaren ohne Haarnetz verboten! Benutzen von Handschuhen verboten! Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Gehörschutz 2.8 Gefahren, die von der Maschine ausgehen können Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom: Die elektrischen Energien können schwerste Verletzungen ver- ursachen.
  • Seite 12: Restrisiken

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Sicherheit 2.9 Restrisiken Warnung! Verletzungsgefahr: Trotz Einhaltung der Schutzmaßnahmen bestehen bei Arbeiten an der Maschine folgende Restrisiken: • • • • • •...
  • Seite 13: Konformitätserklärung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Konformitätserklärung 3 Konformitätserklärung Hinweis: Maschinennummer Am Deckblatt dieser Betriebsanleitung wird die Maschinen-Nummer aufgedruckt. FELDER KG KR-FELDER-STR.1 A-6060 Hall in Tirol Formatkreissäge Hammer K3 basic/K3 winner/K3 e-classic 2006/42/EG 2014/30/EU EN ISO 19085-1 EN ISO 19085-5...
  • Seite 14 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic...
  • Seite 15: Technische Daten

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Technische Daten 4 Technische Daten 4.1 Abmessungen und Gewicht 4.1.1 K3 basic/K3 e-classic Abb. 4-1: Abmessungen K3 basic/K3 e-classic Maschine Standard Option A1 + B + A2 Maschine mit Verpackung Die Transportbreite liegt unter 800 mm. Dadurch ist der Transport durch Türöffnungen möglich.
  • Seite 16 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Technische Daten 4.1.2 K3 winner (comfort) Abb. 4-2: Abmessungen K3 winner Standard Option Standard Option K3 winner K3 winner K3 winner K3 Winner Maschine comfort comfort A1 + B + A2 Maschine mit Verpackung...
  • Seite 17: Betriebs- Und Lagerbedingungen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Technische Daten 4.2 Betriebs- und Lagerbedingungen 4.3 Elektrischer Anschluss 4.4 Antriebsmotor Antrieb Kreissäge / Fräseinheit Wechselstrommotor Drehstrommotor K3 Winner/Winner comfort K3 e-classic Antriebsmotor Vorritzeinheit (Option)
  • Seite 18: Absaugung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Technische Daten 4.5 Staubemission 4.6 Lärmemission Hinweis: Um die Lärmemission so gering wie möglich zu halten, stets gut geschärfte Werkzeuge verwenden sowie die korrekten Drehzahlen einhalten. Ein Gehörschutz ist grundsätzlich zu tragen, soll aber kein Ersatz für gut geschärfte Werkzeuge sein.
  • Seite 19 Skizze: Kreissägeblatt Bohrung, mit Mitnehmer Ø 46,35 ± 0,1mm Ø 9 ±0,3 mm Ø 30 mm Hinweis: Wir empfehlen, ausschließlich Original HAMMER-Werkzeuge zu verwenden (HAMMER-Katalog). Kreissägeblätter Vorritz-Sägeblätter Schlitzsägen CE-Ausführung Hinweis: Schnitthöhe maximal Die maximale Schnitthöhe steht in direkter Abhängigkeit von folgenden Faktoren:...
  • Seite 20: Aufbau

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufbau 5 Aufbau 5.1 Übersicht 5.1.1 K3 basic/K3 e-classic & " Abb. 5-1: Übersicht " &...
  • Seite 21 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufbau 5.1.2 K3 winner & " Abb. 5-2: Übersicht " &...
  • Seite 22 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufbau 5.2 Zubehör Tischverlängerung Abb. 5-3: Tischverlängerung Tischverlängerung mit Stützfuß " " Abb. 5-4: Tischverlängerung mit Stützfuß Besäumschuh Abb. 5-5: Besäumschuh...
  • Seite 23 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufbau Besäumeinrichtung Abb. 5-6: Besäumschuh Tischverbreiterung 400 mm Abb. 5-7: Tischverbreiterung 400 mm Verlängerung Ausleger mit Materialrolle & & Abb. 5-8: Verlängerung Ausleger mit Materialrolle Auslegertisch 1100 Abb. 5-9 Auslegertisch 1100...
  • Seite 24: Typenschild

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufbau Fahreinrichtung Abb. 5-10: Fahreinrichtung 5.3 Typenschild Abb. 5-11: Anordnung Typenschild Abb. 5-12: Typenschild...
  • Seite 25: Schutzeinrichtungen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufbau 5.4 Hauptschalter Abb. 5-13: Hauptschalter Hinweis: Ein Hauptschalter ist nur bei der Formatkreissäge K3 winner mit einer Motorleistung von 4 kW installiert. 5.5 Schutzeinrichtungen 5.5.1 Sicherheitsendschalter " ! " Abb. 5-14: Sicherheitsendschalter...
  • Seite 26: Arretierung Schiebetisch

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufbau 5.5.2 Arretierung Schiebetisch " " Abb. 5-15: Arretierung Schiebetisch 5.5.3 Schutzhaube Warnung! Verletzungsgefahr! Zum Schutz vor Verletzungen beim Kreissägen muss die Maschine mit einer Schutzhaube über dem Kreissägeblatt ausgerüstet sein! Abb. 5-16: Schutzhaube 5.6 Bedien- und Anzeigeelemente "...
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Transport, Verpackung und Lagerung 6 Transport, Verpackung und Lagerung 6.1 Sicherheitshinweise Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom: Beim Transport bzw. Be- und Entladen besteht Verletzungsge- fahr durch herabfallende Teile. Achtung! Sachschaden: Die Maschine kann durch unsachgemäßen Transport beschädigt oder zerstört werden.
  • Seite 28: Transportsicherung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Transport, Verpackung und Lagerung 6.2.1 Transportsicherung Abb. 6-1: Transportsicherung 6.2.2 Transporthilfe für Formatkreissäge K3 basic Warnung! Verletzungsgefahr! Die Transporthilfe nach dem Transport sofort entfernen. Abb. 6-2: Transporthilfe – Beispiel: Transport mit Hubwagen...
  • Seite 29: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Transport, Verpackung und Lagerung 6.2.3 Transport mit Kran Abb. 6-3: Transport mit Kran Achtung! Sachschaden! Die Maschine darf nicht am Arbeitstisch, am Schiebetisch oder an der Grundbahn angehoben werden! Abb. 6-4: Transport mit Kran 6.2.4 Transport mit Gabelstapler...
  • Seite 30: Transport Mit Hubwagen

    90 x 90 mm 70 x 70 mm " 40 x 40 mm 950 x 750 x 25 mm Abb. 6-6: Transport mit Hubwagen – Beispiel: K3 basic/K3 e- classic 6.2.5.2 Transportieren K3 basic/K3 e-classic: K3 winner: Abb. 6-7: Transport mit Hubwagen– Beispiel: K3 basic...
  • Seite 31: Transport Mit Fahreinrichtung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Transport, Verpackung und Lagerung 6.2.6 Transport mit Fahreinrichtung " " Abb. 6-8: Transport mit Fahreinrichtung und Hebedeichsel Hinweis: Mit der Fahreinrichtung und der Hebedeichsel (Zubehör) ist ein einfaches Transportieren der Maschi- ne möglich. 6.3 Transportinspektion 6.4 Verpackung...
  • Seite 32 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Transport, Verpackung und Lagerung 6.5 Lagerung Packstücke nur unter folgenden Bedingungen lagern:...
  • Seite 33: Aufstellung Und Installation

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufstellung und Installation 7 Aufstellung und Installation 7.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr: Unsachgemäße Aufstellung und Installation kann zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 34 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufstellung und Installation " " Abb. 7-2: Maschine ausrichten Abb. 7-3: Bodenbefestigung Abb. 7-4: Transportsicherung Schiebetisch...
  • Seite 35: Schiebetisch

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufstellung und Installation 7.3 Montage 7.3.1 Schiebetisch Hinweis: Je nach Länge des Schiebetisches, wird dieser aus transporttechnischen Gründen seperat verpackt geliefert. Zur problemlosen Montage sind je nach Schnittlänge zwei bis drei zusätzliche Helfer erforderlich. 7.3.2 Auslegertisch anbauen/abbauen...
  • Seite 36: Kreissägeschutzhaube

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Aufstellung und Installation 7.3.3 Kreissägeschutzhaube ! " § & Abb. 7-6: Kreissägeschutzhaube " § & 7.4 Absaugung Achtung! Absaugschläuche müssen schwer entflammbar und elektrisch leitend sein! Verwenden Sie deshalb nur origi- nal Hammer-Absaugschläuche! Hinweis: Grundsätzlich muss jede Maschine bei Verwendung abgesaugt werden. Als Zubehör erhältlich ist eine anlaufverzögerte Steckdose.
  • Seite 37 Vor Anschluss an die Stromversorgung Daten des Typenschilds mit den Daten des Stromnetzes vergleichen. Nur bei Übereinstimmung anschließen. Stromquelle muss die geeignete Steckvorrichtung (bei Drehstrommotor CEE) aufweisen. Hinweis: Ohne ausdrückliche Genehmigung der Hammer-Serviceabteilung darf der Schaltkasten an der Ma- schine nicht geöffnet werden. Bei Zuwiderhandlung erlöschen sämtliche Garantieansprüche. Achtung! Sachschaden! Die Maschine muss über einen Sicherungsautomaten abgesichert werden.
  • Seite 38: Einstellen Und Rüsten

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8 Einstellen und Rüsten 8.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr: Unsachgemäße Einstell- und Rüstarbeiten können zu schweren Personen- bzw. Sach schäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 39: Ablänganschlag Am Schiebetisch

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.3 Ablänganschlag am Schiebetisch ! " & Abb. 8-2: Ablänganschlag montieren " & Einstellen: ! " # " Abb. 8-3: Anschlagklappe einstellen 8.4 Ablänganschlag am Ausleger " & " & Abb. 8-4: Ablänganschlag montieren...
  • Seite 40 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten Schwenken: " Abb. 8-5: Ablänganschlag verstellen " 90°-Position: 8.5 Queranschlag " Abb. 8-6: Queranschlag "...
  • Seite 41: Ablänganschlag-Verlängerung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.6 Ablänganschlag-Verlängerung " " Abb. 8-7: Ablänganschlag-Verlängerung 8.7 Parallelanschlag 8.7.1 Verschieben K3 e-classic: " " Abb. 8-8: Parallelanschlag K3 e-classic Achtung! Damit bei der Verwendung einer Tischverlängerung die Lage zur Tischebene stimmt, muss der Ab-...
  • Seite 42: Feineinstellung (Option)

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten K3 winner: ! " " Abb. 8-9: Parallelanschlag K3 winner 8.7.2 Feineinstellung (Option) K3 e-classic: " " Abb. 8-10: Parallelanschlag K3 e-classic Hinweis: Zur Kompensation des Gewindespiels die Verstellung immer zum Kreissägeblatt hin vornehmen.
  • Seite 43: Lineal Umbauen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.7.3 Lineal umbauen " " Abb. 8-12: Parallelanschlag 8.7.4 Entfernen K3 e-classic: " " Abb. 8-13: Parallelanschlag K3 e-classic K3 winner: " " Abb. 8-14: Parallelanschlag K3 winner...
  • Seite 44: Schnitthöhe/Schnittwinkel Einstellen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.7.5 Abschwenken Hinweis: Abschwenken ist nur bei der Formatkreissäge K3 winner möglich. " " Abb. 8-15: Parallelanschlag 8.8 Schnitthöhe/Schnittwinkel einstellen Warnung! Verletzungsgefahr! Sämtliche Einstellarbeiten sowie Werkzeugwechsel nur bei stillstehender Maschine durchführen. Die Schnitthöhe wird mit dem Handrad eingestellt: "...
  • Seite 45: Vorbereiten Zum Werkzeugwechsel

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.9 Werkzeugwechsel 8.9.1 Vorbereiten zum Werkzeugwechsel " " Abb. 8-17: Vorbereiten zum Werkzeugwechsel 8.9.2 Betriebsbereitschaft herstellen " " Abb. 8-18: Betriebsbereitschaft herstellen Hinweis: Das Kreissägeblatt läuft nur, wenn der Endschalter im Inneren des Maschinengestells durch die Verriegelung nicht betätigt ist: Schiebedeckel geschlossen...
  • Seite 46: Sägeblatt Wechseln

    Einstellen und Rüsten 8.10 Sägeblatt wechseln Warnung! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr durch Schneiden, besonders beim Werkzeugwechsel. Hinweis: Wir empfehlen, ausschließlich Original Hammer-Werkzeuge zu verwenden (Hammer-Katalog). Für Präzisionsschnitte empfehlen wir ein möglichst kleines Sägeblatt zu verwenden. Erlaubte Sägeblätter siehe Technische Daten. § "...
  • Seite 47: Spaltkeil Lösen/Einstellen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.10.1 Spaltkeil lösen/einstellen Warnung! Verletzungsgefahr! Der Spaltkeil muss der Sägeblattstärke angepasst sein. Die Spaltkeilstärke muss zwischen Sägeblattkörper und Sägezahnbreite liegen. " # " Abb. 8-20: Spaltkeil einstellen Achtung! Mindestanzugsmoment: 25 Nm! 8.10.2 Spaltkeil einbauen/wechseln Hinweis: Die Spaltkeilstärke muss zwischen Sägeblattkörper und Sägezahnbreite liegen.
  • Seite 48: Spaltkeil Ausbauen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.10.3 Spaltkeil ausbauen Achtung! Beim Arbeiten mit Kreissägeblättern muss ein Spaltkeil verwendet werden! Betrieb ohne Spaltkeil ist nur bei Einsatz von Schlitzwerkzeugen zulässig! " " Abb. 8-22: Spaltkeil ausbauen 8.10.4 Kreissägeschutzhaube Warnung! Verletzungsgefahr! Zum Schutz vor Verletzungen beim Kreissägen muss die Maschine mit einer Schutzhaube über dem...
  • Seite 49: Umrüsten Auf Betrieb Mit Nutwerkzeugen

    8.11 Nutwerkzeuge Warnung! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr durch Schneiden, besonders beim Werkzeugwechsel. Hinweis: Wir empfehlen, ausschließlich Original Hammer-Werkzeuge zu verwenden (Hammer-Katalog). Erlaubte Nutwerkzeuge siehe Technische Daten. Achtung! Sachschaden! Bei Arbeiten mit Nutwerkzeugen den 90°-Winkel nicht verstellen! 8.11.1 Umrüsten auf Betrieb mit Nutwerkzeugen "...
  • Seite 50: Nutwerkzeuge Einspannen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.11.2 Nutwerkzeuge einspannen Achtung! Bei Nutwerkzeugen mit einer Breite kleiner als 10 mm muss erst der Zwischenring auf die Sägewel- le gesteckt werden! Abb. 8-26: Erster Teil des Nutwerkzeuges/Distanzscheiben " " &...
  • Seite 51: Nutwerkzeuge Ausspannen - Umrüsten Auf Sägeblattbetrieb

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.11.3 Nutwerkzeuge ausspannen – Umrüsten auf Sägeblattbetrieb " Abb. 8-29: Holzeinlegebrett & & Abb. 8-30: Nutwerkzeuge ausbauen " Abb. 8-31: Hinterer Flansch/Einlegebrett...
  • Seite 52: Vorritzblatt

    K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.12 Vorritzblatt Warnung! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr durch Schneiden, besonders beim Werkzeugwechsel. Hinweis: Wir empfehlen, ausschließlich Original Hammer-Werkzeuge zu verwenden (Hammer-Katalog). Erlaubte Vorritzwerkzeuge siehe Technische Daten. 8.12.1 Vorritzblatt einbauen Vorritzblatt einbauen & Vorritzblatt ausbauen "...
  • Seite 53: Einstellen Vorritzer

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Einstellen und Rüsten 8.12.2 Einstellen Vorritzer Warnung! Verletzungsgefahr! Sämtliche Einstellarbeiten sowie Werkzeugwechsel nur bei stillstehender Maschine durchführen. " " Abb. 8-33: Verstellung Vorritzblatt " 8.12.3 Breitenverstellung " " Abb. 8-34: Vorritzblatt „Classic“ Hinweis: Das Vorritzblatt muss 0,1 bis 0,2 mm breiter als das Sägeblatt sein!
  • Seite 54: Bedienung

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9 Bedienung 9.1 Sicherheitshinweise Warnung: Verletzungsgefahr: Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 55 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9.2 Einschalten / Ausschalten / Stillsetzen im Notfall Warnung! Verletzungsgefahr durch unzureichende Vorbereitung! Die Maschine darf nur eingeschaltet werden, wenn die zu dem jeweiligen Arbeitsgang erforderlichen Vo- raussetzungen bzw. Vorarbeiten erfüllt sind. Daher müssen die Beschreibungen zum Einstellen, Rüsten und Bedienen (siehe entsprechende Kapitel) unbedingt vor dem Einschalten gelesen werden.
  • Seite 56: Schiebetisch Verschieben

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9.3 Schiebetisch verschieben " " Abb. 76: Schiebetisch verschieben 9.4 Arbeitsplätze Warnung: Verletzungsgefahr! AP1: AP2: AP3: Abb. 9-4: Arbeitsplätze/Arbeitspositionen...
  • Seite 57: Erlaubte Arbeitstechniken

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9.5 Arbeitstechniken 9.5.1 Erlaubte Arbeitstechniken Mit der Formatkreissäge sind nur folgende Arbeitstechni- Mit der Formatkreissäge sind folgende Arbeitstechniken ken erlaubt: nur ohne Vorritzer erlaubt: 9.5.2 Verbotene Arbeitstechniken Mit der Formatkreissäge sind folgende Arbeitstechniken grundsätzlich verboten:...
  • Seite 58 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9.5.4 Längsschnitt Abb. 9-5: Längsschnitt 9.5.5 Besäumen Warnung: Verletzungsgefahr: Das Besäumen darf nur bei Verwendung eines Besäumschuhs vorgenommen werden! " § Abb. 9-6: Besäumschuh " §...
  • Seite 59: Schneiden Von Leisten

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung Verwendung einer Besäumeinrichtung: Abb. 9-7: Besäumen mit Besäumeinrichtung 9.5.6 Schneiden von Leisten Abb. 9-8: Schneiden von Leisten...
  • Seite 60: Ablängen Am Ablänganschlag (Schiebetisch)

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9.5.7 Ablängen am Ablänganschlag (Schiebetisch) Grober Zuschnitt Abb. 9-9: Ablängen am Ablänganschlag Genauer Zuschnitt: Abb. 9-9: Ablängen am Ablänganschlag...
  • Seite 61: Ablängen Am Parallelanschlag

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9.5.8 Ablängen am Parallelanschlag " ! " # Abb. 9-11: Ablängen am Parallelanschlag 9.5.9 Schneiden kurzer, schmaler Werkstücke Abb. 9-12: Schneiden kurzer, schmaler Werkstücke...
  • Seite 62: Schneiden Mit Ausleger

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9.5.10 Schneiden mit Ausleger Warnung! Verletzungsgefahr: Bei schweren Werkstücken und besonders beim Bearbeiten großer Platten ist der Einsatz des Auslegers mit Auslegertisch unbedingt erforderlich! Grober Zuschnitt: Abb. 9-13: Schneiden mit Ausleger Genauer Zuschnitt: Abb. 9-14: Schneiden mit Ausleger...
  • Seite 63: Verdeckte Schnitte

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9.5.11 Verdeckte Schnitte Warnung! Verletzungsgefahr! Abb. 9-15: Verdeckte Schnitte Abb. 9-16: Verdeckte Schnitte Hinweis: Schlitzscheibenabdeckung und Zugriffschutz „Sägeboy“ siehe: Werkzeug- und Zubehör-Katalog " " Abb. 5-19: Sägeboy...
  • Seite 64: Arbeiten Mit Nutwerkzeugen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Bedienung 9.5.12 Arbeiten mit Nutwerkzeugen Warnung! Verletzungsgefahr! Achtung! Sachschaden! Bei Arbeiten mit Nutwerkzeugen den 90°-Winkel nicht verstellen! Abb. 9-17: Arbeiten mit Nutwerkzeugen Abb. 9-18: Arbeiten mit Nutwerkzeugen Hinweis: Schlitzscheibenabdeckung und Zugriffschutz „Sägeboy“ siehe: Werkzeug- und Zubehör-Katalog "...
  • Seite 65: Instandhaltung

    Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom: Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur durch qualifi- ziertes Fachpersonal unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. 10.2 Wartungsplan Intervall Bauteil Durchzuführende Arbeit Hinweis: Pflege- und Reinigungsmittel sind als Zubehör erhältlich (Hammer-Katalog).
  • Seite 66: Führungsflächen Reinigen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Instandhaltung 10.3 Führungsflächen reinigen Abb. 10-1: Führungsflächen reinigen 10.4 Höhenspindel und Schwenkspindel Kreissäge schmieren " Höhenspindel schmieren: Schwenkspindel schmieren: Abb. 10-2: Höhenspindel/Schwenkspindel "...
  • Seite 67: Antriebsriemen Nachspannen/Austauschen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Instandhaltung 10.5 Antriebsriemen nachspannen/austauschen 10.5.1 Antriebsriemen nachspannen ! " & " & Abb. 10-3: Antriebsriemen nachspannen Achtung! Sachschaden! Antriebsriemen nicht überspannen Spannschraube nur so weit anziehen, bis ausrei- chende Kraftübertragung gewährleistet ist. 10.5.2 Antriebsriemen austauschen ! "...
  • Seite 68: Vorritzriemen Prüfen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Instandhaltung Achtung! Sachschaden! Antriebsriemen nicht überspannen Spannschraube nur so weit anziehen, bis ausrei- chende Kraftübertragung gewährleistet ist. 10.6 Vorritzriemen prüfen Abb. 10-5: Vorritzriemen 10.7 Bürstenleiste Auslegerarm reinigen/austauschen " " Abb. 10-6: Bürstenleiste (Auslegerarm)
  • Seite 69: Abstreifer Schiebetisch (Kugelkäfig) Erneuern

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Instandhaltung 10.8 Abstreifer Schiebetisch (Kugelkäfig) erneuern " " Abb. 10-7: Abstreifer 10.9 Schiebetisch abbauen " " & Abb. 10-8: Grundbahn & ) BL Abb. 10-9: Schiebetisch...
  • Seite 70: Schiebetisch Aufbauen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Instandhaltung " " Abb. 10-10: Grundbahn/Schiebetisch 10.10 Schiebetisch aufbauen ca 50 % " Abb. 10-10: Kugelkäfig " Hinweis: Die Anzahl der Kugelkäfige und die Länge der Käfigbleche sind abhängig vom abgebauten Schiebe- tisch.
  • Seite 71 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Instandhaltung An der Grundbahn: & & Abb. 10-11: Grundbahn An der gegenüberliegenden Seite am Schiebetisch: BN BO Abb. 10-12: Schiebetisch...
  • Seite 72: Verhalten Bei Störungen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Störungen 11 Störungen 11.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr: Unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu schweren Personen- bzw. Sach- schäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitswei- se der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 73: Störungen, Ursachen Und Abhilfe

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Störungen 11.4 Störungen, Ursachen und Abhilfe Störung Ursache Abhilfe 11.5 Höhe Lineal Parallelanschlag nachstellen nur möglich bei: K3 winner ! " Abb. 11-1: Höhe Lineal Parallelanschlag nachstellen "...
  • Seite 74: Winkel Parallelanschlag Nachstellen/Korrigieren

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Störungen 11.6 Winkel Parallelanschlag nachstellen/korrigieren nur möglich bei: K3 winner " Abb. 11-2: Winkel Lineal Parallelanschlag kontrollieren " " Abb. 11-3: Winkel Lineal Parallelanschlag nachstellen 11.7 Kugelkäfig Schiebetisch ausrichten Abhilfe:...
  • Seite 75: Klemmkraft Parallelanschlag Nachstellen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Störungen 11.8 Klemmkraft Parallelanschlag nachstellen Hinweis: Klemmkraft nachstellen ist nur bei der Formatkreissäge K3 winner möglich. Achtung! Sachschaden! Einstellung nur vornehmen, wenn die Klemmkraft des Parallelanschlags nicht ausrei- cht. Zu starke Klemmkraft beschädigt den Parallelanschlag und die Anschlagaufnahme.
  • Seite 76: Kreissägeanschlag Feineinstellung Nachstellen

    Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic Störungen 11.9.2 Kreissägeanschlag Feineinstellung nachstellen " Abb. 11-6: Feineinstellung " 11.9.3 Klemmkraft Parallelanschlag nachstellen " Abb. 11-7: Parallelanschlag - Standard " " " Abb. 11-8: Parallelanschlag - Feineinstellung...
  • Seite 77 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic...
  • Seite 78 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic...
  • Seite 79 Formatkreissäge K3 basic/K3 winner/K3 e-classic...
  • Seite 80 FELDER KG...

Diese Anleitung auch für:

K3 winnerK3 e-classic

Inhaltsverzeichnis