Inhaltliche Änderungen dieses Handbuchs behalten wir uns ohne Ankündigung vor. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Postfach 12 51 66273 Sulzbach / Saar Deutschland Dokumentationsbevollmächtigter Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Telefon: ++49 (0)6897 509 1511 Telefax: ++49 (0)6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com...
AMRF 2, 16 bar Vorwort Vorwort Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und Warten zusammengestellt. Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw.
AMRF 2, 16 bar Vorwort Benutzen der Dokumentation Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchzulesen.
AMRF 2, 16 bar Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um den AMRF sicherheitsgerecht zu betreiben. Verpflichtungen und Haftungen Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und störungsfreien Betrieb des AMRF ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
AMRF 2, 16 bar Sicherheitshinweise Symbole und Hinweiserklärung In dieser Betriebsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen und Hinweise verwendet: GEFAHR kennzeichnet Gefahrensituationen welche GEFAHR bei Nichtbeachtung, tödliche Folgen haben. WARNUNG kennzeichnet Gefahrensituation, welche bei WARNUNG Nichtbeachtung tödliche Verletzungen zur Folge haben.
AMRF 2, 16 bar Sicherheitshinweise Informelle Sicherheitsmaßnahmen Die Betriebsanleitung ist stets an dem Aggregat aufzubewahren. Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemeingültigen sowie die örtlichen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz bereitzustellen und zu beachten. Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine sind in lesbarem Zustand zu halten und gegebenenfalls zu erneuern.
AMRF 2, 16 bar Sicherheitshinweise Gefahren durch Restenergie Beachten Sie das Auftreten mechanischer, und elektrischer Restenergien an dem Aggregat und treffen Sie hierbei entsprechende Maßnahmen bei der Einweisung des Bedienpersonals. Detaillierte Hinweise werden nochmals in den jeweiligen Kapiteln dieser Anleitung gegeben.
AMRF 2, 16 bar AMRF transportieren AMRF transportieren Transportieren Sie den AMRF ausschließlich stehend. Zum Transport mit einem Kran oder Stapler, verwenden Sie zwei Bandschlingen an den vorgegebenen Anschlagspunkten zwischen Filtergehäuse und Fuß. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 12 / 32 MoWa AMRF2 3383632a de 2011-03-24.doc...
AMRF 2, 16 bar AMRF lagern AMRF lagern Entleeren Sie den AMRF vollständig und entnehmen Sie alle Filterelemente vor einer Lagerung. Lagertemperatur 5 … 30°C / 41 … 86°F Luftfeuchtigkeit bis 80% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend Luft Sauber, keine Salzhaltige Luft, nicht in der Nähe von oxidierenden Substanzen (Flugrost).
AMRF 2, 16 bar Lieferumfang prüfen Lieferumfang prüfen Überprüfen Sie bei der Ankunft den AMRF auf Beschädigungen. Nur ein einwandfreier AMRF darf aufgestellt werden. Eventuell vorhandene Transportschäden sind dem Transportunternehmen bzw. der verantwortlichen Stelle zu melden, die Inbetriebnahme ist gegebenenfalls auszuschließen.
AMRF 2, 16 bar Beschreibung Beschreibung Der Automotive MultiRheo Filter AMRF ist eine stationäre Filtereinheit, die zur Vollstrom- und Bypassfiltration von niederviskosen Fluiden zur Abscheidung von Partikeln von 100 µm bis 1 µm (absolut) verwendet wird. Die Automotive MultiRheo Filter Baureihe ist für den Einsatz von Flexmicron Filterelementen vorgesehen.
AMRF 2, 16 bar Filtergehäuse auslegen Filtergehäuse auslegen Der Gesamtdruck der Filter bei einem bestimmten Volumenstrom setzt sich zusammen aus Gehäuse- und Element- . Der Druckverlust der Gehäuse kann mittels nachfolgender Druckverlustkennlinie ermittelt werden. Der Druckverlust der Elemente wird mittels der R-Faktoren berechnet.
AMRF 2, 16 bar Abmessungen Abmessungen Entlüftung G 1/2" VENT G 1/2" ISO 228 Entleerung Schmutzseite G1/2" DRAIN UPSTREAM G1/2" ISO 228 OUT G 2" ISO 228 Entleerung Reinseite G1/2" DRAIN DOWNSTREAM G1/2" ISO 228 IN G 2" ISO 228 4x Ø12...
AMRF 2, 16 bar Differenzdruckanzeige (Optional) Differenzdruckanzeige (Optional) Der AMRF kann mit einer optischen oder elektrischen Differenzdruckanzeige (X) ausgestattet werden. Diese Differenzdruckanzeige (X) gib an, wenn ein Filterelement verbraucht sind und gewechselt werden müssen. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 19 / 32 MoWa AMRF2 3383632a de 2011-03-24.doc...
AMRF 2, 16 bar AMRF in Betrieb nehmen AMRF in Betrieb nehmen Der AMRF wird ab Werk ohne Filterelemente ausgeliefert. Vor der Inbetriebnahme müssen die Filterelemente in das Gehäuse eingesetzt werden. Siehe hierzu das Kapitel „Filterelementwechsel“ Aufstellung Stellen Sie das Filtergehäuse auf eine waagerecht, ebene Fläche. Eine spezielle Befestigung durch Bodenanker ist nicht erforderlich.
AMRF 2, 16 bar AMRF in Betrieb nehmen Hinweise zur Verrohrung / Verschlauchung Um den Druckverlust so gering wie möglich zu halten so wenig Verschraubungen wie möglich einsetzen. Der Druckverlust in einer Hydraulikleitung ist abhängig von: Volumenstrom Kinematischer Viskosität ...
AMRF 2, 16 bar Wartung durchführen Wartung durchführen WARNUNG Betriebsüberdruck Gefahr von Körperverletzung ► Führen Sie vor allen arbeiten am System eine Druckentlastung durch. Der AMRF kann mit einer optischen Differenzdruckanzeige ausgestattet werden. Diese Differenzdruckanzeige zeigt an, wenn ein Elementwechsel zu erfolgen hat.
Seite 23
AMRF 2, 16 bar Filterelemente wechseln Schrauben Sie die Entleerungsschraube (C) der Schmutzseite mit einem Innensechskantschlüssel 10 mm heraus. Fangen Sie das austretende Fluid mit einem geeigneten Behältnis auf. Ist das Filtergehäuse entleert, drehen Sie die Entleerungsschraube wieder ein und ziehen diese fest.
Seite 24
AMRF 2, 16 bar Filterelemente wechseln Setzen Sie die Elementhalteplatte mit den Zentrierbohrungen nach unten auf die Filterelemente. Fixieren Sie alle Filterelemente in der entsprechenden Position. Reinigen Sie die Dichtfläche am Filtergehäuse. Prüfen Sie den O-Ring zur Abdichtung Filtergehäuse – Deckel auf Beschädigungen.
AMRF 2, 16 bar AMRF außer Betrieb nehmen AMRF außer Betrieb nehmen Entleeren Sie den AMRF vollständig und entnehmen Sie alle Filterelemente. Verschließen Sie Ein- und Austritt. Lagerung siehe Kapitel „Lagerbedingungen“ AMRF entsorgen Beachten Sie bei der Außerbetriebnahme und/oder Entsorgung alle lokalen Richtlinien und Auflagen bezüglich Arbeitssicherheit und des Schutzes der Umwelt.
AMRF 2, 16 bar Technische Daten Technische Daten Technische Daten Baugröße 10“ 20“ 30“ 40“ Siehe Filterelement Datenblatt Zulässiges am Element Anzahl Filterelemente Filtergehäuse Material 1.4301 Filtergehäuse Volumen 21 l 31 l 40 l 50 l Betriebsdruck Maximal 16 bar / 232 psi...