Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LowViscosity Housing -
Filter
LVH-F 110 / 120
LVH-F 115 / 130
Montage- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Für künftige Verwendung aufbewahren.
Dokument-Nr.: 4092945a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC LVH-F 120

  • Seite 1 LowViscosity Housing - Filter LVH-F 110 / 120 LVH-F 115 / 130 Montage- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalbetriebsanleitung) Für künftige Verwendung aufbewahren. Dokument-Nr.: 4092945a...
  • Seite 2: Impressum

    Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Geschäftsführer: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Dokumentationsbevollmächtigter Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com © HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Impressum ..................... 2 Dokumentationsbevollmächtigter ............... 2 Inhalt ......................3 Vorwort ......................5 Technischer Support ................... 5 Veränderungen am Produkt ................. 5 Gewährleistung .................... 5 Verwenden der Dokumentation ..............6 Sicherheitshinweise ..................7 Gefahrensymbole ..................7 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen ....... 8 Aufbau der Sicherheitshinweise ..............
  • Seite 4 Inhalt LVH-F-110 / LVH-F-120 Filterelement wechseln ........26 LVH-F-115 / LVH-F-130 Filterelement wechseln ........29 Fehler und Fehlerbeseitigung ..............34 Ersatzteilliste ....................35 LVH-F-110 / LVH-F-120 - Ersatzteile ............35 LVH-F 115 / LVH-F130 - Ersatzteile ............37 Verfügbare Filterelemente ................. 39 Filtergehäuse außer Betrieb nehmen ............
  • Seite 5: Vorwort

    Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw.
  • Seite 6: Verwenden Der Dokumentation

    Vorwort Verwenden der Dokumentation Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchzulesen. Was will ich wissen? Ich ordne die gewünschte Information einem Themengebiet zu.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Das Produkt ist nach den bei Auslieferung geltenden gesetzlichen Vorschriften gebaut und ist sicherheitstechnisch auf dem aktuellsten Stand. Eventuelle Restgefahren sind durch Sicherheitshinweise gekennzeichnet und werden in der Betriebsanleitung beschrieben. Beachten Sie alle an dem Aggregat angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise.
  • Seite 8: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    Sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche Gesundheitsschädliche oder reizende Stoffe Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen Folgende Signalwörter finden Sie in dieser Anleitung: GEFAHR GEFAHR - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
  • Seite 9: Aufbau Der Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise Alle Warnhinweise in dieser Anleitung sind mit Piktogrammen und Signalwörtern hervorgehoben. Das Piktogramm und das Signalwort geben Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr. Warnhinweise die jeder Handlung vorangestellt sind, werden wie folgt dargestellt: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr GEFAHRENSYMBOL Folge der Gefahr...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Setzen Sie das Produkt ausschließlich für die nachfolgend beschriebene Verwendung ein. Das Filtergehäuse dient zur Feinfiltration von Dieselkraftstoffen oder Heizöl. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch: • Beachten aller Hinweise aus der Montage- und Wartungsanleitung. • Einhalten von Inspektions- und Wartungsarbeiten. HINWEIS Unzulässige Betriebsmedien Das Filtergehäuse wird zerstört...
  • Seite 11: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    ► zulässigen Medien. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die HYDAC Filter Systems GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw. wird das Filtergehäuse beschädigt. Sachwidrige Verwendungen sind z.B.:...
  • Seite 12: Qualifikation Des Personals / Zielgruppe

    Sicherheitshinweise Qualifikation des Personals / Zielgruppe Personen, die am Produkt arbeiten, müssen über die Gefahren im Umgang mit dem Produkt vertraut sein. Das Bedien- und Fachpersonal muss vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sowie geltende Vorschriften gelesen und verstanden haben. Die Betriebsanleitung und geltende Vorschriften sind so aufzubewahren, dass sie dem Bedien- und Fachpersonal zugänglich sind.
  • Seite 13: Geeignete Kleidung Tragen

    Filtergehäuse transportieren Tätigkeit Person Kenntnisse Störungsbeseitigung, Fachpersonal • Sicherer Umgang mit Werkzeugen Wartung, • Produktspezifische Außerbetriebnahme, Kenntnisse Demontage Entsorgung Fachpersonal • Ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung von Materialien und Stoffen • Dekontaminierung von Schadstoffen • Kenntnisse über Wiederverwertung Geeignete Kleidung tragen Locker getragene Kleidung erhöht die Gefahr durch Erfassen oder Aufwickeln an rotierenden Teilen und die Gefahr durch Hängenbleiben an hervorstehenden Teilen.
  • Seite 14: Typenschild Entschlüsseln

    Typenschild entschlüsseln Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Filtergehäuses finden Sie auf dem Typenschild alle erforderlichen Angaben. Pos. -> Beschreibung -> Typenschild zum Filtergehäuse -> Typenschlüssel, Details siehe Seite 42 Folgende Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Aggregates: Zeile ->...
  • Seite 15: Lieferumfang Prüfen

    Lieferumfang prüfen Lieferumfang prüfen Das Filtergehäuse wird anschlussfertig, verpackt geliefert. Bitte prüfen Sie das Filtergehäuse vor der Inbetriebnahme auf mögliche Beschädigungen. Melden Sie eventuell vorhandene Transportschäden dem Transportunternehmen bzw. der verantwortlichen Stelle. Die Inbetriebnahme ist bei einem beschädigten Filtergehäuse auszuschließen. Zum Lieferumfang gehören: Menge Bezeichnung...
  • Seite 16: Filtergehäuse Merkmale

    Filtergehäuse Merkmale Filtergehäuse Merkmale Der LowViscosity Housing - Filter LVH-F wird zur Filtration von niedrigviskosen Flüssigkeiten eingesetzt. Sein Einsatz erfolgt vor allem dort wo hohe Schmutzmengen auftreten, die bereits im Einmaldurchgang entfernt werden müssen. ® Durch die eingesetzten Optimicron -Filterelemente wird dabei gewährleistet, dass sowohl die benötigte Reinheit, als auch eine hohe Standzeit erreicht wird.
  • Seite 17: Filtergehäuse Abmessungen

    Filtergehäuse Abmessungen Filtergehäuse Abmessungen Nachfolgend finden Sie die Abmessungen zu den verschiedenen Filtergehäuse Ausführungen. LVH-F-110 / LVH-F-120 … Baugröße / Filtergehäuse Alle Abmessungen in mm. LVH-F-1xx Seite 17 / 48 MoWa LVH-F-1xx 4092945a de 2016-07-13.docx 2016-07-13...
  • Seite 18: Lvh-F-115 / Lvh-F-130

    Filtergehäuse Abmessungen LVH-F-115 / LVH-F-130 … Baugröße / Filtergehäuse Alle Abmessungen in mm. LVH-F-1xx Seite 18 / 48 MoWa LVH-F-1xx 4092945a de 2016-07-13.docx 2016-07-13...
  • Seite 19: Legende

    Filtergehäuse Abmessungen Legende Folgende Komponenten / Anschluss finden Sie in den Zeichnungen: Pos. Bezeichnung Typenschild Filtergehäuse Verschmutzungsanzeige (Optional) Eintritt Austritt Entleerung DRAIN Entlüftung BLEED Ausbauraum zum Filterelementwechsel Detailabmessungen Folgende Details zur Abmessungen finden Sie in der Zeichnung / Baugröße LVH-F-115 / LVH-F-130. ØC SAE DN 50 77,8...
  • Seite 20: Filtergehäuse Hydraulikschema

    Filtergehäuse Hydraulikschema Filtergehäuse Hydraulikschema Das Filtergehäuse hat folgendes Hydraulikschema: Pos. Bezeichnung Filtergehäuse Verschmutzungsanzeige (Optional) Eintritt Austritt Entleerung DRAIN Entlüftung BLEED LVH-F-1xx Seite 20 / 48 MoWa LVH-F-1xx 4092945a de 2016-07-13.docx 2016-07-13...
  • Seite 21: Filtergehäuse Installieren

    Filtergehäuse installieren Filtergehäuse installieren Nachfolgend finden Sie die Informationen, um das Filtergehäuse zu befestigen, hydraulisch zu installieren und anzuschließen. Filtergehäuse befestigen / montieren Montieren Sie das Filtergehäuse ausschließlich vertikal. Befestigen Sie das Filtergehäuse je nach Ausführung. Achten Sie auf ausreichend Freiraum zum Wechseln des Filterelementes. Die Abmessungen, Anschlüsse und Schaltpläne der jeweiligen Ausführung finden Sie ab Seite 17.
  • Seite 22: Filtergehäuse Hydraulisch Anschließen

    Filtergehäuse installieren Filtergehäuse hydraulisch anschließen Der Druckverlust in einer Hydraulikleitung ist abhängig von: • Volumenstrom • Kinematische Viskosität • Leitungsabmessung • Dichte des Mediums Für Diesel lässt sich der Druckverlust näherungsweise wie folgt berechnen: Δp ≈ 6,8 * L / d * Q * V * D = Druckdifferenz in [bar] Δ...
  • Seite 23: Austritt (Out) Anschließen

    Filtergehäuse installieren Austritt (OUT) anschließen HINWEIS Druckanschluss (OUT) verschlossen Das Filtergehäuse wird zerstört Achten Sie darauf, dass der Druckanschluss immer offen ist. ► Zum hydraulischen Anschluss, gehen Sie wie folgt vor: Verbinden Sie den Austritt (OUT) des Filtergehäuses mit dem Tank. Verbinden Sie den Eintritt (IN) des Filtergehäuses mit dem Tank.
  • Seite 24: Filtergehäuse In Betrieb Nehmen

    Filtergehäuse in Betrieb nehmen Filtergehäuse in Betrieb nehmen Das Filtergehäuse wird ohne montiertes Filterelement ausgeliefert. • Montieren Sie vor der Inbetriebnahme das Filterelement. • Befüllen und entlüften Sie das Filtergehäuse. Verschmutzungsanzeige beachten Je nach Ausführung ist das Filtergehäuse mit unterschiedlichen Verschmutzungsanzeigen ausgestattet.
  • Seite 25: Wartung Durchführen

    Wartung durchführen Wartung durchführen WARNUNG Hydrauliksysteme stehen unter Druck Gefahr von Körperverletzung Führen Sie vor allen Arbeiten am ► Hydrauliksystem eine Druckentlastung durch. Wechseln Sie das Filterelement spätestens bei einem angezeigten roten Markierungsring der optischen Differenzdruckanzeige. LVH-F-1xx Seite 25 / 48 MoWa LVH-F-1xx 4092945a de 2016-07-13.docx 2016-07-13...
  • Seite 26: Lvh-F-110 / Lvh-F-120 Filterelement Wechseln

    Wartung durchführen LVH-F-110 / LVH-F-120 Filterelement wechseln Das Filterelement ist mit einem Bajonettverschluss versehen – dies erleichtert den Elementwechsel. Es sind lediglich Drehungen des Elementes oder seiner Anbauteile um 90° im Uhrzeigersinn bzw. im Gegenuhrzeigersinn erforderlich. Zum Filterelementwechsel, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie die Anlage ab und stellen Sie sicher, dass kein Betriebsmedium aus den Leitungen in das Filtergehäuse...
  • Seite 27 Wartung durchführen Ziehen Sie den Filtergehäusedeckel vorsichtig nach oben ab. Dabei leicht im Uhrzeigersinn drehen, damit das Filterelement am Deckel arretiert bleibt. Entnehmen Sie den Schmutzauffangkorb. Durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn lösen Sie den Schmutzauffangkorb vom Element und das Element vom Deckel. Entnehmen Sie das Filterelement von dem Filtergehäusedeckel.
  • Seite 28 Wartung durchführen Setzen Sie den Filtertopfdeckel auf das neue Filterelement und arretieren dies. Befestigen Sie den Schmutzauffangkorb am unteren Ende des Filterelements. 10. Geben Sie das Filterelement mit Deckel und Schmutzaufnahmebehälter in das Filtergehäuse. Achten Sie dabei auf den richtig sitzenden O-Ring am Deckel.
  • Seite 29: Lvh-F-115 / Lvh-F-130 Filterelement Wechseln

    Wartung durchführen LVH-F-115 / LVH-F-130 Filterelement wechseln Zum Filterelementwechsel, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie die Anlage ab und stellen Sie sicher, dass kein Betriebsmedium aus den Leitungen in das Filtergehäuse nachließen kann und versichern Sie sich, dass das Aggregat während der Wartungsarbeiten nicht wieder in Betrieb genommen werden kann.
  • Seite 30 Wartung durchführen Lösen Sie die Spannklammer am Filtergehäusedeckel durch lösen der Schraube. Nehmen Sie die Spannklammer ab. Erforderliches Werkzeug: = 6 mm. Ziehen Sie den Filtergehäusedeckel nach oben ab. LVH-F-1xx Seite 30 / 48 MoWa LVH-F-1xx 4092945a de 2016-07-13.docx 2016-07-13...
  • Seite 31 Wartung durchführen Entnehmen Sie das Filterelement von dem Filtergehäusedeckel. Entsorgen Sie das alte Filterelement gemäß den lokalen Bestimmungen und Richtlinien umweltgerecht. Reinigen und prüfen Sie die demontierten Teile auf mögliche Beschädigungen. Prüfen Sie den O-Ring des Filtertopfdeckels auf Beschädigungen. Ersetzen Sie diesen, falls erforderlich. Benetzen Sie die O-Ringe von Filtertopfdeckel und neuem Filterelement, mit dem Betriebsmedium.
  • Seite 32 Wartung durchführen Setzten Sie das neue Filterelement ein in das Filtergehäuse ein. Verwenden Sie keine Schlagwerkzeuge. 10. Achten Sie dabei auf den richtig sitzenden O-Ring im Gehäuse. Setzen Sie den Deckel auf. Das Filtergehäuse. LVH-F-1xx Seite 32 / 48 MoWa LVH-F-1xx 4092945a de 2016-07-13.docx 2016-07-13...
  • Seite 33 Wartung durchführen 11. Legen Sie die Spanklammer um Filtergehäuse und Deckel und ziehen Sie diese mit einem Anzugsdrehmoment von maximal 12 Nm an. Erforderliches Werkzeug: = 6 mm. 12. Verschließen Sie die Ablassschraube (DRAIN) am Anschlussstück des Filtergehäuses fest. Nehmen Sie das Filtergehäuse in Betrieb.
  • Seite 34: Fehler Und Fehlerbeseitigung

    Fehler und Fehlerbeseitigung Fehler und Fehlerbeseitigung Fehler Ursache(n) Abhilfe Die Verschmutz- Das Fluid ist stark Wechseln Sie das Filterelement. ungsanzeige verschmutzt. spricht an. Die Kapazität des Filterelements ist erschöpft. Die Viskosität des Warten Sie bis sich durch das Mediums ist zu Umpumpen des Öls in der Pumpe hoch.
  • Seite 35: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Ersatzteilliste Die nachfolgenden Ersatzteile stehen für das Produkt zur Verfügung: LVH-F-110 / LVH-F-120 - Ersatzteile LVH-F-1xx Seite 35 / 48 MoWa LVH-F-1xx 4092945a de 2016-07-13.docx 2016-07-13...
  • Seite 36 Ersatzteilliste Pos. Stk. Bezeichnung Artikel-Nr. Aufnahme 1.11 1 Verschlussschraube G1/2” FKM 630700 Verschlussschraube 305931 Differenzdruckanzeige 1.42 1 O-Ring Filtergehäuse 634517 Schraube 1.51 1 Scheibe 1.52 1 Mutter Spannklammer 3925239 O-Ring Gehäusedeckel 6011252 Verschlussschraube mit G1/4“ FKM 615003 Dichtring Schmutzaufnahmekorb 1202364 Verschlussschraube G3/4“...
  • Seite 37: Lvh-F 115 / Lvh-F130 - Ersatzteile

    Ersatzteilliste LVH-F 115 / LVH-F130 - Ersatzteile LVH-F-1xx Seite 37 / 48 MoWa LVH-F-1xx 4092945a de 2016-07-13.docx 2016-07-13...
  • Seite 38 Ersatzteilliste Pos. Stk. Bezeichnung Artikel-Nr. Typenschild Aufkleber “IN” 3631511 Aufkleber “OUT” 3631301 Aufkleber “DRAIN” 3130552 Aufkleber “AIR BLEED” 2233901 Verschlussschraube 305931 1000 1 Filtergehäuse 1011 3 Dichtring 604002 1012 2 Verschlussschraube G3/4“ FKM 613726 2000 1 Gehäusedeckel 2050 1 Verschlussschraube G1/2“...
  • Seite 39: Verfügbare Filterelemente

    Ersatzteilliste Verfügbare Filterelemente Filter- Stk. Artikel-Nr. element Länge Bezeichnung 10“ Filterelement 3 µm, N10ON-DF003-FA41F 3917981 Optimicron 10” Filterelement 5 µm, N10ON-DF005-FA41F 3917982 Optimicron 10” Filterelement 10 µm, N10ON-DF010-FA41F 3917983 Optimicron 10” Filterelement 20 µm, N10ON-DF020-FA41F 4142790 Optimicron 15” Filterelement 3 µm, N16ON-DF003-FA42F 4079806 Optimicron 15”...
  • Seite 40: Filtergehäuse Außer Betrieb Nehmen

    Filtergehäuse außer Betrieb nehmen Filtergehäuse außer Betrieb nehmen Entleeren Sie das Aggregat einschließlich aller Komponenten vor einer der Außerbetriebnahme vollständig. Demontieren Sie die hydraulischen und elektrischen Anschlüsse. Filtergehäuse stillsetzten Siehe Kapitel „Filtergehäuse außer Betrieb nehmen“ Filtergehäuse entsorgen Entsorgen Sie das Aggregat nach der Demontage und der sortenreinen Trennung umweltgerecht.
  • Seite 41: Kundendienst / Service

    Kundendienst / Service Kundendienst / Service Um einen störungsfreien Betrieb und lange Lebensdauer des Aggregates zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektions- und Wartungsarbeiten unerlässlich. HYDAC SERVICE GMBH Friedrichsthaler Str. 15A, Werk 13 66540 Neunkirchen-Heinitz Deutschland Telefon: +49 6897 509 883 Telefax:...
  • Seite 42: Typenschlüssel

    Typenschlüssel Typenschlüssel LVH - F 1 20 A V - B L - F A /- - Filtertyp LVH = LowViscosity Housing Funktion = Filter Baugröße = 1 Filterelement Filterelementlänge = 10“ = 15“ = 20“ = 30“ Gehäusewerkstoff = Aluminium Ausführung = Vertikal Druckstufe...
  • Seite 43: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Filterelementwechsel ....19, 21, 26, 28, 29, 33 Filtergehäuse .. 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 28, 29, 32, 33, 36, 38, 40 Filtergehäusedeckel ....26, 27, 28, 29, 30, 31 Abhilfe ..............
  • Seite 44 Stichwortverzeichnis transportieren ............13 Typenschild ..........14, 19, 38 Typenschlüssel ..........14, 42 Pumpe ..............34 Umgebungstemperaturbereich ......41 Qualifikation ............12 Umweltschutz ............9 Unfallverhütung ............9 Ursache ..............34 Register ..............2 Verschmutzungsanzeige ..19, 20, 23, 24, 34, 42 Verwendung ..........1, 2, 10, 11 Viskosität ............
  • Seite 48 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 6897 509 01 Zentrale Fax: +49 6897 509 9046 Technik Fax: +49 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersystems@hydac.com...

Diese Anleitung auch für:

Lvh-f 110Lvh-f 130Lvh-f 115

Inhaltsverzeichnis