Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verwendung; Erstinbetriebnahme; Arbeiten An Der Anlage - Meibes Solarstation S Technische Information Für Montage Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Sicherheitshinweise

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die beschriebenen Stationen sind nur mit geeigneter bzw. zugelassener Solarflüssigkeit zu betreiben.
Es ist auf einen ausreichenden Frostschutzgehalt zu achten.
Die Verwendung eines anderen Mediums ist nicht zulässig.
Medientemperatur
>
60 °C (Verbrühungsgefahr)
Soll- bzw. Befülldruck
<
Ansprechdruck der Sicherheitsarmatur
Alle Absperrarmaturen dürfen nur im Servicefall und bei abgedeckten Kollektoren geschlossen werden, da anson-
sten die Sicherheitsarmaturen ihre Wirkung verlieren.
Vorsicht:
Nehmen Sie keine Veränderungen an den elektrischen Bauteilen, der Konstruktion oder den hydraulischen
Komponenten vor! Sie beeinträchtigen sonst die sichere Funktion der Anlage.

1.3 Erstinbetriebnahme

Vor der Erstinbetriebnahme ist die Anlage auf Dichtheit, eine korrekte hydraulische Anbindung sowie sorgfältige
und korrekte elektrische Anschlüsse zu prüfen. Des weiteren ist ein sorgfältiges bzw. bedarfsgerechtes Spülen
gemäß DIN 4753 der Anlage durchzuführen. Die Erstinbetriebnahme hat durch eine geschulte Fachkraft zu erfol-
gen und ist schriftlich zu protokollieren. Darüber hinaus sind die Einstellwerte schriftlich festzuhalten. Die tech-
nische Dokumentation hat am Gerät zu verbleiben.

1.4 Arbeiten an der Anlage

Die Anlage ist spannungsfrei zu schalten und auf Spannungsfreiheit zu kontrollieren (z.B. an der separaten Siche-
rung oder einem Hauptschalter). Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Die Kollektoren sind abzudecken,
um das System abzukühlen.
ACHTUNG: Verbrühungsgefahr: Medientemperatur
> 60°C

1.5 Haftung

Für diese Unterlage behalten wir uns alle Urheberrechte vor. Missbräuchliche Verwendung, insbesondere
Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Diese Montage- und Bedienungsanleitung ist dem
Kunden zu übergeben. Das ausführende bzw. zugelassene Gewerke (z.B.Installateur) hat dem Kunden die
Wirkungsweise und Bedienung des Gerätes verständlich zu erklären.
4

2. Technische Daten

Die Solarstation S wird als 1- oder 2- Strangausführung
vormontiert geliefert. Optional erhältlich mit Solarregler
sowie Permanententlüfter.
Für den Einsatz in thermischen Solaranlagen
bis ca. 12 m
Kollektorfläche. (In Abhängigkeit
2
von Typ und vorherrschenden/bestehenden
Anlagenparametern)
1 Sicherheitsventil in Sicherheitsgruppe integriert
2 Manometer
3 KFE- Hahn mit Kappe und Schlauchtülle
4 Solarumwälzpumpe
5 Kleinverteiler mit Anschluß 3/4"AG für ein
Ausdehnungsgefäß (VDI 6002 Blatt 1)
Volumenregelorgan und KFE- Hahn
6 Volumenstromanzeiger
7 Absperrkugelhähne 3/4" IG x 1" IG-Überwurfmutter
mit integriertem Rückflußverhinderer
(handaufstellbar)
8 Thermometer
9 Permanententlüfter mit Hand-Schnell-Entlüfter
10 Blockisolation
(Bei 1-Strang-Solarstation nur ein Kugelhahn sowie ein
Thermometer. Pos. 9 entfällt.)
Anschlüsse
max. zul. Temperatur
max. zul. Druck
Rückflußverhinderer
Volumenstromanzeiger
Thermometer
Manometer
Sicherheitsventil
Abmessungen
Effiziente Energietechnik
Effiziente Energietechnik
Solarkreis
3/4" IG
für Ausdehnungsgefäß:
3/4" AG
: +120 °C, kurzzeitig + 140 °C (max. zul. Temp. der Pumpe beachten!)
10 bar (Ansprechdruck Sicherheitsventil beachten!)
: 1-Strang: 1 x 300 mmWs
1 x 300 mm de ca
: 2-Strang: 2 x 300 mmWs
: Kombiskala:
Propylenglykol 40 %
Wasser : 1 ... 13 l/min
Anstelle des Volumenstromanzeigers kann auch eine Meßkapsel zur Leistungs- bzw. Ertragserfassung
montiert werden (bauseits anzupassen).
: Anzeigebereich 20 ... 150°C
: Anzeigebereich 0 ... 10 bar
: Ansprechdruck 6 bar
: Achsabstand
: 100 mm
Höhe Isolation
: 385 mm (1-Strang mit Regelung: 430 mm)
Breite gesamt
: 300 mm (1-Strang: 200 mm)
Tiefe Isolation
: 185 mm
: 0,8 ... 10,3 l/min
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis