Herunterladen Diese Seite drucken

Giordani Voyager XL Gebrauchsanleitung Seite 37

0+/1 - 0/18 kg

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
G
D
IORDANI
(CA. 0 - 4 JAHRE)
EINSTELLUNG DER HOSENTRÄGERGURTE
1.
Stellen Sie vor dem Einbau des Kindersitzes
sicher, dass die Höhe der Hosenträgergurte
der Größe Ihres Kindes entspricht. Die Ho-
senträgergurte Ihres Kindersitzes sind 4fach
verstellbar, sie müssen sich so nah wie möglich
an den Schultern Ihres Kindes befinden.
Die beiden unteren Positionen sind AUS-
SCHLIESSLICH für die Gruppe 0 bei Einbau
entgegen der Fahrtrichtung für ein Kind
von 0 bis 10 kg bestimmt. Wenn sich die
Schultern Ihres Kindes zwischen den beiden
für den Einbau entgegen der Fahrtrichtung
vorgesehenen Höhen befinden, bevorzugen
Sie die niedrigere Position.
Die beiden oberen Positionen sind AUS-
SCHLIESSLICH für die Gruppe 1 bei Einbau
in Fahrtrichtung für ein Kind von 9 bis 18
kg bestimmt. Wenn sich die Schultern Ihres
Kindes zwischen den beiden für den Einbau in
Fahrtrichtung vorgesehenen Höhen befinden,
bevorzugen Sie die höhere Position.
2.
Um die Höhe der Hosenträgergurte ein-
zustellen, müssen Sie eines der oberen
Enden des Hosenträgergurts herauszie-
hen. Drehen Sie dazu die Metallschnalle
hinten an der Rückenlehne, und ziehen
Sie anschließend das Gurtende durch die
Schlitze in der Rückenlehne der Schale und
im Bezug. Wiederholen Sie den Vorgang für
das zweite obere Gurtende. Positionieren Sie
die oberen Gurtenden auf der für Ihr Kind
geeigneten Höhe. Verwenden Sie dazu je
nach der gewählten Einbauart die gleichen
Schlitze im Bezug und in der Schale:
- Bei Einbau entgegen der Fahrtrichtung (Gr.
0, 0 bis 10 kg) verlaufen die Hosenträgergur-
te über eine der beiden unteren Positionen,
dann hinauf bis zur dritten Position und wer-
den auf der Innenseite der Schale (Abb. 2/A
- Abb. 2/B) befestigt. Vergewissern Sie sich,
dass die Schnallen des Hosenträgergurts fest
sitzen und die Enden des Hosenträgergurts
nicht verdreht sind.
WICHTIG:
Vergewissern Sie sich, dass,
wenn Sie eine der unteren Positionen wählen,
die Metallschnallen der Hosenträgergurte
richtig durch die Schlitze der dritten Höhe
der Schale befestigt sind.
- Bei Einbau in Fahrtrichtung (Gr. 1, 9 bis 18
kg) verlaufen die Hosenträgergurte durch
V
XL
OyAGER
KINDERAUTOSITZ GR.0+/1
eine der beiden oberen Positionen und wer-
den direkt dahinter, auf der Rückseite der
Schale (Abb. 2/C - Abb. 2/D) befestigt.
Vergewissern Sie sich, dass die Schnallen
des Hosenträgergurts fest sitzen und die
Enden des Hosenträgergurts nicht verdreht
sind.
FÜR DEN EINBAU IHRES KINDERSITZES
GEEIGNETER GURTTyP
Ihr Kindersitz darf AUSSCHLIESSLICH auf ei-
nem Sitz mit 3-Punkt-Sicherheitsgurt eingebaut
werden. Bauen Sie Ihren Kindersitz NIEMALS
auf einem Sitz mit 2-Punkt- Sicherheitsgurt ein!
(i - 0-10 kg / i - 9-18 kg)
EINBAU ENTGEGEN DER FAHRTRICHTUNG
(0-10
)
KG
3.
VERWENDEN SIE DIESEN KINDERSITZ
NICHT AUF EINEM BEIFAHRERSITZ MIT
FRONTAIRBAG! Bei Einbau entgegen der
Fahrtrichtung, den Sitz immer in die absolute
Liegestellung stellen. Den Fahrzeuggurt
vollständig ausrollen und zwischen Schale
und Unterteil einfädeln. Gurt schließen. Be-
ckengurt in die zwei vorderen Gurtführungen
des Unterteils einfädeln.
4.
Diagonalgurt in die zwei oberen Gurtfüh-
rungen hinter der Schale einfädeln.
5.
Gurt straffen (zuerst am Beckengurt, dann
am Diagonalgurt ziehen). Sicherstellen, dass
der Gurt nicht eingerissen oder verschlissen
ist und dass er straff sitzt.
6.
Verbinden Sie die beiden Gurtbänder mit der
blauen Arretierungsklemme. Die Klemme
sollte oberhalb des Sicherheitsgurtes an-
gebracht werden. Rote Arretierungsklemme
bei Einbau entgegen der Fahrtrichtung nicht
verwenden. Immer auf maximale Liegenei-
gung eingestellt lassen.
EINBAU IN FAHRTRICHTUNG (9-18
7.
Sitz in die absolute Liegestellung stellen.
Gurtband vollständig ausrollen und beide
Bänder zwischen Schale und Unterteil ein-
fädeln. Gurt schließen.
8.
Beckengurt duch beide Führungen unterhalb
der roten Arretierungsklemmen einfädeln.
Arretierungsklemme auf der Gurtschlossseite
des Fahrzeuges öffnen, Diagonalgurt durch
die rote Arretierungsklemme einfädeln.
37
)
KG

Werbung

loading