Inhaltszusammenfassung für Melco EMC 10/4, EMC 10/4T
Seite 1
Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für die Stickmaschinen Typ EMC 10T, 10/4, & 10/4T • Einkopf- und Vierkopf-Stickmaschinen Europäische Version Eine Gesellschaft der Saurer Teilenummer 110266-03, Ausgabe C Gruppe...
Seite 2
Systems dürfen von dieser Ausgabe keine Teile reproduziert, in einem Zugriffsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel (elektronisch, mechanisch, durch Photokopieren, Aufnehmen oder ähnliches) übertragen werden. Melco behält sich das Recht vor, diese Ausgabe zu überarbeiten und Änderungen darin vorzunehmen, ohne daß Melco verpflichtet ist, Personen oder Organisationen über solche Überarbeitungen und Änderungen zu informieren.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines Beschreibung der EMC 10T Beschreibung der EMC 10/4 und 10/4T Erklärung der Symbole 1. Aufstellung Auspacken Bewegen Aufbau 2. Betrieb Betriebsgefahren Einfädeln Fadenspannung Tastenfeld Anfangsposition Rahmen wählen In den Rahmen einspannen Rahmen an der Maschine anbringen Ein Muster auswählen Menü...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 4. Wartung Eine Nadel montieren Speicherung bei Stromausfall Reinigen Schmierungsintervalle Einstellungen 4-12 Ersatzteile 4-17 5. Betriebsstörungen - Ursachen und Beseitigung Fadenbruch Ausgelassene Stiche Nadelbrüche Lose Stiche 6. Rahmengrößen 7. Fehlermeldungen 8. Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung...
Einsatz der Maschine Die Stickmaschinen des Typs EMC 10 und 10T sind gedacht für Stickereien auf Textilwaren, die Transportgewicht leicht in einen Melco Stickrahmen eingespannt 69kg werden können. Die Maschinen sollten nicht 151 lbs verwendet werden für dickes Leder, Holz, Kunststoff oder andere dicke Materialien.
700 lbs Einsatz der Maschine Die Stickmaschinen des Typs EMC 10/4 und 10/4T sind gedacht für Stickereien auf Transportgewicht Textilwaren, die leicht in einen Melco 341kg Stickrahmen eingespannt werden können. Die 750 lbs Maschinen sollten nicht verwendet werden für dickes Leder, Holz, Kunststoff oder andere dicke Materialien.
Erklärung der Symbole Vorsicht! Zeigt an, daß sich ein Maschinenteil bewegen wird. Nicht berühren! Berührungsgefahr. Hinter diesem Zeichen keine vom Benutzer auszutauschenden Teile lagern. Bitte nicht öffnen! Einklemmungsgefahr, Achtung! Einklemmungsgefahr, Achtung! Einklemmungsgefahr, Achtung!
Seite 8
Diese Seite wurde absichtlich nicht beschrieben.
Auspacken 1. Aufstellung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor die Maschine in Betrieb genommen wird. Auspacken EMC 10 und 10T Seien Sie vorsichtig beim Auspacken Ihrer neuen Maschine. Mindestens 2 Personen werden benötigt, um die EMC 10 und 10T hochzuheben. Heben Sie die Maschinen an den unten gezeigten Punkten hoch.
Seite 10
Lattenkiste von der Pallette schieben Benutzen Sie einen Gabelstapler, um die Maschine von der Pallette zu heben. Positionieren Sie die Gabeln des Staplers wie unten angegeben. Die Motoren hier nicht berühren! Abbildung 1-2 EMC Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Bewegen Bewegen EMC 10 und 10T Zwei Personen werden benötigt, um die Maschine hochzuheben. Wenn sich die Maschine auf einem Karren befindet, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Langsam schieben oder der Wagen kippt. Abbildung 1-3 110266-03 Rev. C 1. Aufstellung...
1. Für jeden Teil werden vier Flügelschrauben benötigt. Den rechten, linken und den mittleren Teil an den Metallschienen auf dem Tisch befestigen. Die Schrauben werden von der Unterseite des Tisches aus angebracht. Operation Manual for the EMC 10, 10T, 10/4, and 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 13
Aufbau 2. Zur Tischplatte gehören noch ein 2-teiliges Brett und eine Abdeckmatte (siehe Abb. 1-5). Die Bretterteile auf die Trägerstützen legen, die sich unten am Tisch befinden und die Matte auf die Bretterteile legen. 2-teiliges Brett Gummimatte Abbildung 1-5 3. Die beiden letzten Platten einschieben (siehe Abb. 1-6). Sie passen auf die Führungsschienen der Seiten- und Mittelteile.
Seite 14
4. Abdeckung #5 in ihre Position schieben und mit den Schrauben hinten befestigen. 5. Abdeckung #4 in ihre Position schieben und mit den Schrauben hinten befestigen. Deckel Deckel #1 Deckel #2 Deckel #3 Deckel #4 Schrauben hinten Abbildung 1-7 Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Aufbau Anschließen der Kabel EMC 10 oder 10T 1. Sicherstellen, daß der Schalter auf "AUS" steht. 2. Den Wahlschalter 115/220V auf die für Ihr Gebiet richtige Voltangabe stellen. 3. Das Stromkabel an der Rückseite des Geräts wie in Abb. 1-8 einstecken. 4.
Stromkabel Abbildung 1-9 Strombedarf Melco empfiehlt eine Standleitung mit Überspannungsschutz. Verbindung der Maschine mit dem Computer Die Stromkabel des Computers, des Monitors und der Stickmaschine an die Netzsteckdose schließen. Wenn nur eine Stickmaschine an den Computer angeschlossen wird, das Endkabel an einen der Stromverteilungsnetzanschlüsse und das Netzkabel an den anderen anschließen.
Die Maschinennummer ist die einzige Adressbezeichnung für jede Maschine, an die der Computer Muster weitergibt. Wenn mehr als eine Maschine die gleiche Adressbezeichnung haben, werden Fehler auftreten. Verwenden Sie Maschinennummer 1-64 für EDS III und neuere Melco Anwendungen. Die Stickmaschine konfigurieren: 1.
Seite 18
2. Das Nadelgehäuse zu Nadel 5 oder 6 bewegen. Siehe Kapital 2, Betrieb. 3. Die linke und die rechte Seitenabdeckung wie in Abb. 1-9 anbringen. Die Schrauben für die Abdeckungen werden an der Maschine angebracht. Transportsicherung Abdeckungen Abbildung 1-10 Operation Manual for the EMC 10, 10T, 10/4, and 10/4T Melco Embroidery Systems...
Betrieb 2. Betrieb Dieses Kapitel beschreibt den Maschinenbetrieb; zusätzlich muß jeder Bediener an einer von Melco akzeptierten Schulung teilnehmen, bevor die Maschine bedient wird. Garnspulenhalter Schalter (hinten) Stickkopf Tische Abbildung 2-1 Garnspulenhalter Stickköpfe Tisch Schalter Abbildung 2-2 110266-03 2. Operation...
Die Hände vom Umlaufgreifer fernhalten und andere Gegenstände nicht darunter legen, wenn die Maschine läuft. Einklemmungspunkte am Kappenrahmen Den Kappenrahmen, Greifer oder Greiferarm, während die Maschine in Betrieb ist, nicht berühren. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Betrieb Einfädeln Die Garnhülsen von unten nach oben drücken und die Magnetstreifen von der Vorderseite der Köpfe entfernen. Eine Kone Garn auf den Ständer stellen und die ersten paar Zentimeter Garn in die Zulaufhülse schieben. Eine Dose Druckluft benutzen, um das Garn durch die Zulaufhülse zu schießen.
Weniger als 1/3 der Spalte zeigt Untergarn auf Unterfadenspannung zu straff der Rückseite des Kleidungsstücks Das Stickmuster zieht Falten Ober- bzw. Unterfadenspannung ist zu straff Das Obergarn im Muster ist lose Oberfadenspannung ist zu schwach Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Fadenspannung Oberfadenspannung Vorspanneinrichtung Die Vorspanneinrichting dient dazu, den Faden straff zu halten für die Hauptspanneinrichtung. Solange sich der Faden leicht durch die Vorspanneinrichtung ziehen läßt, ist ein Nachstellen nicht Abbildung 2-5 erforderlich. Hauptspanneinrichtung Stellt die obere Spannung ein. Die Spannung wird fester, wenn man den Knopf im Uhrzeigersinn dreht, und lockerer, wenn man in die entgegengesetzte Richtung dreht.
Seite 24
Erhöht die maximale Stickgeschwindigkeit in Intervallen von 50 spm (Stichen pro Minute), während die Maschine stickt. Verringert die Stickgeschwindigkeit in Intervallen von 50 Stichen pro Minute,. während die Maschine stickt. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery...
Betrieb Anfangsposition drücken bis auf der Anzeige ANFANG erscheint, dann drücken. Auf dem Display erscheint ZUR ANFANGSPOSITION. drücken. Rahmen wählen Im Anfangsmenü, drücken, bis auf der Anzeige RAHMEN WÄHLEN erscheint. drücken. drücken, um die Rahmenoptionen durchzublättern. Wenn die gewünschte Rahmenbeschreibung erscheint, drücken.
Während das Muster gestickt wird, kann die Stickgeschwindigkeit der Maschine geändert wer- den, wenn Sie die Taste auf der Maschinentastatur betätigen. Ende des Stickvorgangs Wenn das Muster fertig gestickt ist, dann erscheint auf der Anzeige MUSTERENDE. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Kappenrahmen 3. Optionen Kappenrahmen Da eine Kappe nicht flach ist, kann sie nicht in einen flachen Rahmen gespannt werden. Um dieses Problem zu lösen, wurde eine Sondervorrichtung geschaffen und zwar der Kappenrahmen, in dem die runde Form einer Kappe eingespannt werden kann. Der Kappenrahmen besteht aus drei Teilen: •...
3. Den Kappenrahmen an der Einspannvorrichtung einrasten. Die Schlitze am Kappenrahmen unter den Nylonrollen an der Einspannvorrichtung anbringen. 4. Die Kappe gemäß den Anweisungen auf der nächsten Seite einspannen. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Kappenrahmen Eine Kappe einspannen Zum Einspannen der Kappe in den Rahmen führen Sie folgende Schritte durch, siehe Abb. 3-3 1. Mit dem Riegel auf der linken Seite wird der Kappenrahmen geöffnet und der Deckel bleibt auf dem Arm der Einspannvorrrichtung. Randhalter Schlitze Abbildung 3-3...
Seite 30
Nadeln abdeckt ist. Die erhöhten Stichplatten sind 0,090" höher als eine Standardstichplatte, deshalb sollten Sie zwei Abstandsstücke von 0,040" auf beiden Seiten jedes Stickkopfes hinzufügen (Nadeln 1-10). Abbildung 3-4 Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 31
Kappenrahmen 5. Die Abstandsstücke müssen vor der Montage mit Hier schneiden. Cut here einer Schere auf einer Seite ausgeschnitten werden. Beachten Sie Abb. 3-13, damit Sie an den richtigen Stellen schneiden. 6. Schieben Sie das Abstandsstück (mit der geschnitte- nen Seite nach oben zeigend) zwischen die Nähfußstangen und die Nadelgreiferstangen (unter Abbildung 3-5 einem nicht geschnittenen Abstandsstück, wenn...
Disk Drive Disk Drive Durch die Option des Melco EMC Disk Drives braucht man keine EDS Systemsteuerung, um die Stickmaschine in eine Einkopf-Stickmaschine zu verwandeln. Der EMC Disk Drive ist eine Diskettenlesesystem, mit dem der Bediener EXPANDED Designs in den folgenden Formaten sticken kann: DOS 1.44MB, DOS 720K, Melco Expanded, Tajima, Barudan...
Seite 33
Disk Drive 4. Das Flachbandkabel in die Schnittstelle der entsprechenden Karte des CPU PCB stecken (siehe Abb. 3-7). Das Stromkabel in die Schnittstelle neben dem Flachbandkabel stecken. 5. Die neue Abdeckung der Steuerung vorsichtig montieren, so daß die Kabel nicht eingeklemmt werden.
Neue Menüs Mit der Installierung des EMC Disk Drives hat die Stickmaschine zwei zusätzliche Menüs. Diese sind das MENÜ FORMAT und das MENÜ VERZEICHNIS. Informationen darüber erhalten Sie später. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Das Format wählen Mit dem EMC Disk Drive können sechs Formate auf die Stickmaschine geladen werden, und zwar: DOS, MELCO, TAJIMA, BARUDAN FMC, BARUDAN FDR, und ZSK. MENÜ FORMAT Wenn Sie die Formatauswahl ändern möchten, führen Sie folgende Schritte durch, um in das MENÜ...
Dadurch ist es einfacher, den Schieberahmen am Pantographen auszurichten. Wird der Schieberahmen zum ersten Mal installiert, werden die Befestigungsschrauben festgezogen. Befolgen Sie folgende Anweisungen, siehe Abb. 3-9. Versenkbare Schrauben Loch für den Stift am Wagen Abbildung 3-9 Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Der Schieberahmen 3-11 1. Vor der Installierung des Schieberahmens muß sichergestellt werden, daß sich die Tischplatten in ihrer richtigen Position befinden. Ohne die Tischplatten kann der Schieberahmen beschädigt werden. 2. Den Schieberahmen unter die Köpfe legen, so daß die Schellen zum Pantographen zeigen. 3.
Schieberahmen angebracht werden und machen es möglich, daß Kleidungsstücke einzeln in den Rahmen eingespannt werden können, ohne daß der Rahmen herausgenommen werden muß. Der äußerste Rahmen hat Schellen, mit denen er am Schieberahmen befestigt wird. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 39
Der Schieberahmen 3-13 Schelle B Schelle A Ineinandergebaute Spinnenrahmen Abbildung 3-11 Montage der Spinnenrahmen: 1. Die Flügelschrauben für den Spinnenrahmen am Schieberahmen anbringen, aber noch nicht festziehen. 2. Der 25cm-Rahmen hat zwei Schellen. Schelle A in Abb. 3-11 hat einen nach vorne zeigenden Schlitz und Schelle B in Abb.
Seite 40
3-14 Der Schieberahmen Diese Seite wurde absichtlich nicht beschrieben. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Wartung 4. Wartung Dieses Kapitel beschreibt die Wartung der Maschine. Zusätzlich muß das Bedienungs- und Wartungspersonal jedoch an einer von Melco zugelassenen Schulung teilnehmen, bevor es die Maschine wartet. Eine Nadel auswechseln Stellschraube Nadelstange Jede Nadel hat eine Nadelanzugsstellschraube, mit der Nadelklemme sie in Position gehalten wird, wie in Abb.
1. Diesen Bereich einmal im Monat reinigen. Die Maschine muß AUSGESCHALTET sein. 2. Die 2 Schrauben der Stichplatte abnehmen und diese hochheben. 3. Die freigelegte Fläche mit einer Bürste, die sich bei der Ausrüstung befindet, reinigen. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Schmierung Schmierung Befolgen Sie den Schmierungszeitplan, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern. Das Werkzeug und Zubehör dafür finden Sie in der Ausrüstung für den Bediener. Der folgende Zeitplan basiert auf einer Betriebszeit der Stickmaschine von 16 Stunden pro Tag und 5 Tagen die Woche.
Seite 44
Schmierung Diese Seite wurde absichtlich nicht beschrieben. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Schmierung Schmierung des Doppelumlaufgreifers 1. Den Tischeinsatz herausschieben, um Zugang zum Doppelumlaufgreifer zu bekommen. 2. Die Spulenkapsel und die Spule vom Greifer abnehmen. 3. Die Stickmaschine EINSCHALTEN. 4. Die Taste betätigen, bis im Display MENÜ KOPFEINSTELLUNG erscheint. 5. Die Taste betätigen.
3 bis 5 Tropfen Öl in den Behälter geben, wie angegeben in den Abbildungen 4-3 und 4-4. Die Führungsschiene Ansicht von oben des Fadengebers Öl in dieses Loch geben Abbildung 4-3 Abbildung 4-4 Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Schmierung Schmierung der oberen Verbindungsstange Führen Sie folgende Schritte durch, für die Schmierung der oberen Verbindungsstange siehe Abb. 4-5. 1. Gehen Sie zu Nadel 1. 2. Stellen Sie den Deckel der Vorderseite rechts zum Stickkopf, lösen Sie beide Schrauben und klappen Sie den Deckel nach unten.
Seite 48
3. Bewegen Sie das Nadelgehäuse vier- oder Abbildung 4-8 fünfmal von Nadel 1 zu Nadel 10, indem Sie die Taste betätigen, um das Fett auf die Nocke zu übertragen. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 49
Schmierung Schmierung der Y-Schiene (nur EMC 10/4 und 10/4T) Die Schienen liegen unter der Tischplatte, sind aber zugänglich durch Schlitze, wie abgebildet in Abb. 4-9. Bewegen Sie den Pantographen vier- oder fünfmal vor und zurück, um das Öl nach dem Einfetten zu verteilen.
Stellen Abbildung 4-12 3. Geben Sie einen Tropfen Nähmaschinenöl an die Stellen (die in Abb. 4-12 angegeben sind): • Bewegliche Rahmenrolle, vier Stellen • Fadenschneidemesserarm, hinterer Stift Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Schmierung 4-11 Vorderseite des Fadenschneiders Die Maschine ist AUSGESCHALTET, die Stichplatte entfernen, um Zugang zu den Schneidebereichen zu bekommen, wie gezeigt in den Abbildungen 4-13, 4-14, und 4-15. Diese Stellen werden alle 80 Stunden Betriebszeit mit einem Tropfen Nähmaschinenöl geschmiert. Schneidemesserarmwelle, Sicht von oben Schneidemesser-Antriebsarmwelle,...
11. Schieben Sie die Nadelstange nach oben oder unten, bis Sie die Hälfte des Nadelöhrs im Hohlraum der Spule sehen können. Haben Sie die Nadelstange gedreht, stellen Sie sie zurück in ihre ursprüngliche Drehposition, bevor Sie fortfahren. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 53
Einstellungen 4-13 Schellenschraube des oberen toten Punkts Schellenschraube der Nadelstangen Abbildung 4-17 12. Die Schellenschraube der Nadelstange wieder anziehen. 13. 9-mal drücken. Jedes Mal erscheint auf der LCD Anzeige 10 SCHRITTE VOR. 14. Die Schraube an der oberen Anschlagschelle lösen. 15.
Sticken Sie mindestens 4000 Stiche des Testmusters. Wenn ungültige Schraubenlöcher für die Montage von unten Garnprüfmeldungen vorkommen, bewe- gen Sie den Sensor etwas näher an die Abbildung 4-20 Nadel. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Einstellungen 4-15 Greifereinstellung Wenn die Nadeltiefe nicht stimmt, kann es sein, daß der Greifer nicht richtig eingestellt ist. Deshalb müssen Sie zuerst die Nadeltiefe prüfen (im Kopfeinstellungsbereich). Die Greiferspitze sollte direkt hinter der Nadel liegen und der Raum dazwischen sollte ungefähr der Dicke des Garns entsprechen (siehe Abb.
Seite 56
Abstand des Empfohlener Durchmessers des Berührungsstutzens ist, aber nicht Einstellungsbereich mehr als eine 1/4 Drehung. 4. Die Stellschraube oben am Fadenspannungseinrichtungsbügel festziehen. Abbildung 4-24 Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Ersatzteile 4-17 Ersatzteile Sicherungen Zwei Sicherungen können vom Bediener ausgetauscht werden. Wenn eine Sicherung ausgetauscht werden muß, beziehen Sie sich auf folgende Tabelle für den geeigneten Sicherungsnennstrom. Verwenden Sie keine anderen Sicherungen als die hier angegebenen: STICKMASCHINE 115V NENNSTROM 230V NENNSTROM EMC 10T EMC 10/4 und 10/4T Werkzeugausrüstung...
009027-01 GAGE, COMBINATION, UTC 005917-01 DISK, RSA FILES (2 DISKETTES), ED 005378-01 DISK, RSA FILES, (1 DISKETTE), ED 110191-01 ABOUT YOUR TRAINING 005703-01 TUBE, GUIDE, THD, THD TREE, 9.7” Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 59
4-19 Ersatzteile Um Ausfallzeiten auf ein Minimum zu halten, schlägt Melco vor, einige Ersatzteile auf Lager zu haben, um leichte Austausch- und Wartungsarbeiten vornehmen zu können. Nachstehend finden Sie eine Liste der empfohlenen Teile für die EMC 10, 10T, 10/4, und 10/4T. Nach der Liste folgt ein Schlüssel.
Seite 60
4-20 Ersatzteile Diese Seite wurde absichtlich nicht beschrieben. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Betriebsstörungen - Ursachen und Beseitigung 5. Betriebsstörungen - Ursachen und Beseitigung Fadenbruch PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN BESEITIGUNG Muster Die Stiche sind zu kurz und/oder zu dicht Das Muster auf lange und/oder dichte Stiche prüfen und überarbeiten, um diese zu löschen Nadeln Falsche Nadel für die verwendete Garnstärke Durch eine geeignete Nadel ersetzen Die Nadel ist verbogen, beschädigt oder...
Nadel austauschen Die Nadel ist stumpf Nadel austauschen Die Nadel ist zu klein für den Stoff Geeignete Nadel einsetzen Die Nadel berührt die Stichplatte Nadelgehäuse richtig einstellen (siehe technische Anleitung) Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Betriebsstörungen - Ursachen und Beseitigung Lose Stiche MÖGLICHE URSACHEN BESEITIGUNG Oberfadenspannung ist zu gering Obergarnspannung regulieren (siehe Abschnitt Spannung) Unterfadenspannung ist zu gering Die Stellschraube der Garnkapsel einstellen Unregelmäßige Garnstärke Durch Qualitätsgarn ersetzen Oberspannung ist unbeständig Teile der Spanneinrichtung reinigen Umlaufgreifereinstellung ist unkorrekt Die Greifereinstellung regulieren (siehe Abschnitt Greifereinstellung)
Seite 64
Betriebsstörungen - Ursachen und Beseitigung Diese Seite wurde absichtlich nicht beschrieben. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Rahmengrößen 6. Rahmengrößen Die folgende Tabelle zeigt die Rahmengrößen, die für die EMC 10 und 10/4 zur Verfügung stehen. Nicht-metrische Rahmengrößen Metrische Rahmengrößen 2,5 als Kreis 6,3 cm Kreis 3 als Kreis 7,6 cm Kreis 5 als Kreis 12 cm Kreis 6 als Kreis 15 cm Kreis 8 als Kreis...
Seite 66
Rahmengrößen Diese Seite wurde absichtlich nicht beschrieben. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Melco Kundendienststelle. Anwendung Datendurchlauf Dies bedeutet, daß die Maschine nicht ordnungsgemäß geladen hat. Die Maschine muß dann AUS- und wieder EINgeschaltet werden. Sollte dies öfter passieren, rufen Sie bitte Ihre Melco Kundendienststelle. Auftragsspeicher voll Dies bedeutet, daß keine Daten mehr in der Warteschlange für die Stickmaschine gespeichert wer- den können.
Seite 68
2. Drücken Sie die Tasten [ALT][] oder die Tasten [ALT][®] um das Nadelgehäuse zu bewegen. 3. Wenn die Fehlermeldung verschwindet, drücken Sie die [START]-Taste und sticken Sie weiter. Sollte das Problem immer noch nicht behoben sein, rufen Sie bitte Ihre Melco Kundendienststelle. CC Spurfehler Diese Fehlermeldung zeigt Ihnen, daß...
Seite 69
Kundendienst um Rat. Falscher CC Encoder Bedeutet, daß die Maschine die falsche Farbwechselkarte oder irgend eine andere elektrische Fehlfunktion hat. Rufen Sie bitte Ihre Melco Kundendienststelle, um eine neue Farbwechselkarte zu bestellen. Falscher Mustername Die Maschine konnte keinen Musternamen finden, als die [START]-Taste gedrückt wurde. Wenn AutoLöschen im Computer EINgeschaltet ist, so wird das Muster automatisch gelöscht, wenn es...
Seite 70
[ALT][®] um die Farbwechselnocke in das Farbtonverzeichnis zu bringen. Wenn dies das Problem nicht löst, dann versuchen Sie, die Nocke manuell zurückzusetzen. Wenn auch das nicht hilft, kontaktieren Sie bitte Ihren Melco Kundendienst. ***Farbwechsel*** Die Stickmaschine hält nach jedem Farbwechsel an, wenn in der Farbfolge der Buchstabe P angegeben ist.
Seite 71
Maschine auf zu sticken. Aktivieren Sie die Funktion ZU KOPF OBEN GEHEN im Menü "Kopf- Einstellung" um den Kopf zurück in die Kopf-oben-Stellung zu bringen und sticken Sie dann weit- er. Sollte dies öfter passieren, dann fragen Sie bitte Ihre Melco Kundendienststelle um Rat. Laden neu versuchen Diese Meldung erscheint, wenn das Muster bei einer Wiederaufnahme nach Stromausfall nicht wieder vollständig geladen wurde.
Seite 72
Problem des Systemspeichers hin oder auf eine schlechte Verbindung innerhalb des Netzwerkes. Überprüfen Sie, ob der Terminator (Lichtgrenze) richtig festgesteckt ist und nicht fehlt. Wenn dies das Problem nicht löst, fragen Sie bitte Ihren Melco Kundendienst um Rat. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T...
Seite 73
Fehlfunktion des Elektromagneten des Picker-Schneidemessers oder der Elektronik. Schalten Sie die Maschine AUS und dann wieder EIN. Wenn der Fehler mehr als einmal bei einem Muster auftritt, fragen Sie Ihren Melco Kundendienst um Rat. Pos 1 nicht eingestellt Sie haben versucht, die Funktion ZU POS 1 SPRINGEN auszuführen; es war jedoch keine Ausgangsstellung Position 1 eingestellt.
Seite 74
Wenn diese Meldung erscheint, dann wurde eine ungültige Befehlfolge in den Funktionen der Controller-Software des X-Achsenantriebs entdeckt. Schalten Sie die Maschine AUS und dann wieder EIN. Wenn der Fehler mehr als einmal bei einem Muster auftritt, fragen Sie Ihren Melco Kundendienst um Rat.
Seite 75
Wenn diese Meldung erscheint, dann wurde eine ungültige Befehlfolge in den Funktionen der Controller-Software des Y-Achsenantriebs entdeckt. Schalten Sie die Maschine AUS und dann wieder EIN. Wenn der Fehler mehr als einmal bei einem Muster auftritt, fragen Sie Ihren Melco Kundendienst um Rat.
Seite 76
Stickgeschwindigkeit verursacht werden. Verringern Sie die Stickgeschwindigkeit und sticken Sie weiter oder gehen Sie ins Menü "Kopf-Einstellung" und wählen Sie den Befehl ZU KOPF OBEN GEHEN. Dann drücken Sie die [START]-Taste um fortzu- fahren. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 77
Zu schnell zum Schneiden Die Geschwindigkeit der Z-Achse hat während eines Schneidevorgangs 150 UpM überschritten. Drücken Sie die [START]-Taste um fortzufahren. Wenn dies öfter als einmal bei einem Muster passiert, rufen Sie bitte Ihren Melco Kundendienst an. 110266-03 Rev. C 7. Fehlermeldungen...
Seite 78
7-12 Fehlermeldungen Diese Seite wurde absichtlich nicht beschrieben. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 79
Stichwortverzeichnis 8. Stichwortverzeichnis ACHT-KANAL-BAND Ein älteres Medium zum Abspeichern von Computer Informations-Daten, bei der die Informationen in Lochcodierungen in ein aufgespultes Papierband eingestanzt werden. AKTIVES FENSTER Das Fenster, das Sie gerade benutzen. Es wird auch aktuelles Fenster genannt. ALPHABETE Schrifttypen, die in der Stickerei benutzt werden können. Alphabete können auch Muster sein, die mit Hilfe von Buchstaben aus dem Alphabet auf den Bildschirm gebracht wurden.
Seite 80
DIALOGFENSTER Dieses Fenster erscheint auf dem Bildschirm um Sie zur Eingabe von Informationen aufzufordern, wie z.B. eine Auswahl aus einer Optionsliste oder einen Dateinamen. DICHTE Der senkrechte Abstand zwischen zwei nebeneinanderliegenden Stichen. Dies wird in Punkten gemessen. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 81
DIGITIALISIER-BRETT Ein Brett bzw. eine Platte zur Verbindung zu einem Computer oder einer Stickmaschine während der Erstellung eines Musters. Man spricht auch vom Punchbrett oder - tisch. DIGITRAC Dies ist das Original Melco computergestützte Digitalisier- oder Punchsystem, das eine extrem große Digitalisierfläche hat und auf einem eigenen senkrechtstehenden Gestell angebracht ist.
Seite 82
Größen und Richtungen auf den Baum. Diese Vorgehensweise erspart Ihnen, das gleiche Musterteil immer wieder neu zu punchen. GRAFISCHE MASSTABVERÄNDERUNG Vergrößerung oder Verkleinerung eines Musters im Layout- Fenster, durch Anklicken und Ziehen mit der Maus. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 83
Stichwortverzeichnis GRAFISCHES DREHEN Drehen eines Musters im Layout-Fenster, indem man mit der Maus das betr- effende Teil anklickt und einen rechteckigen Rahmen um das Teil herumzieht, um es dann zu drehen. GRUPPIERTE OBJEKTE Objekte, die auf dem Bildschirm zu einer Gruppe zusammengefasst wurden. GUMMIBAND Ein Befehl, um ein geändertes Musterteil anzuschauen, ohne das ganze Muster zu generieren.
Seite 84
Musters. MAXIMALE STICHLÄNGE Die größtmögliche Stichlänge, die die Maschine sticken kann, bevor sie einen Springstich ausführt. Die maximale Stichlänge für Melco ist 127 Punkte. MAXIMIERUNG Das kleine Kästchen rechts von der Titelzeile mit dem nach oben gerichteten Pfeil. Es dient dazu, das Fenster auf seine für den Bildschirm größtmögliche Größe zu bringen.
Seite 85
Stichwortverzeichnis OBJEKT-DATEI Ein codiertes Format in dem jedes Objekt seine eigene Parametereinstellung hat. Muster im Condensed-Format, im Expanded-Format und Textmuster können alle zusammen als eine Objekt-Datei gespeichert werden. OBJEKT-PARAMETER Ein Dialogfenster, das Ihnen die Möglichkeit gibt, den Maßstab, den Drehwinkel, die Stickrichtung oder den Verbindungs-Status eines Objektes zu ändern. OBJEKT-REIHENFOLGE Eine Liste, die Ihnen die Stickfolge einer Objektgruppe anzeigt.
Seite 86
STICH ZURÜCKSETZEN Siehe Normal-Stich. STICH-PROZESSOR Eine EDS III-Funktion, mit der man die Größe, Dichte oder Stichlängen eines Expanded-Musters verändern kann. STICHLÄNGE Die Heftstichlänge eines Musters. Sie wird in Punkten gemessen. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 87
STICHZAHL Anzahl der Stiche eines Musters. STICKEREI-PUNKT Eine Maßeinheit, die einem Zehntel eines Millimeters entspricht. STICKRICHTUNG Die Richtung oder Lage, in der ein Muster gestickt wird. Melco benutzt ein "F" um die normale Sticklage anzuzeigen. STICKVLIES Stoff der zur Stabilisierung benutzt wird. Er wird unter den zu bestickenden Stoff oder das Kleidungsstück gelegt.
Seite 88
Dieser Befehl beeinträchtigt nicht die tatsächliche Stickgröße des Musters. ZURÜCK ZUM ANFANGSPUNKT Ein Befehl um den Pantographen wieder zurück auf den Anfangspunkt des Musters zu setzen. Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Melco Embroidery Systems...
Seite 89
Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Anfangsposition ........2-7 Rahmen wählen ........2-7 Anschließen der Kabel.......1-7 Rahmengrößen .........6-1 Aufbau............1-4 Reinigen............4-2 Aufstellung ..........1-1 Schmierung..........4-3 Auspacken ..........1-1 Sicherheitsspeicherung bei Stromausfall ..4-1 Auswahl der Sprache ........1-9 Sicherungen ..........4-17 Beginn des Stickvorgangs......2-8 Stichwortverzeichnis........8-1 Betrieb ............2-1 Stickgeschwindigkeit .........2-8 Betriebsgefahren ........2-2 Strombedarf..........1-8...
Seite 90
Betriebsanleitung für Typ EMC 10T, 10/4 und 10/4T Diese Seite wurde absichtlich nicht beschrieben.