Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizwasseranschluss; Hydraulischer Anschluss - STIEBEL ELTRON WPL 44 AC Bedienung Und Installation

Luft|wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 44 AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage

10.5 Heizwasseranschluss

Die Wärmepumpen-Heizungsanlage muss von einem Fachhand-
werker nach den in den Planungsunterlagen befindlichen Was-
ser-Installationsplänen ausgeführt werden.
f Spülen Sie vor dem Anschließen der Wärmepumpe das Lei-
f
tungssystem gründlich durch. Fremdkörper, wie Schweißper-
len, Rost, Sand, Dichtungsmaterial ... beeinträchtigen die
Betriebssicherheit der Wärmepumpe.
f Setzen Sie bei Bedarf zum Auffangen von Schmutz ein Sieb
f
in die Rücklaufleitung der Wärmepumpe. Achten Sie darauf,
dass das Sieb für Wartungszwecke einfach zu reinigen ist.
Sachschaden
!
Ein verstopftes Sieb beeinträchtigt die Wärmeabfuhr und
kann zu einer Hochdruck-Sicherheitsabschaltung führen.
f Schließen Sie die Wärmepumpe heizwasserseitig an. Achten
f
Sie auf Dichtheit.
f Schließen Sie an die Anschlussstutzen flexible Druckschläu-
f
che an.
f Vermeiden Sie bei der Rohrmontage Körperschallbrücken.
f
Hinweis
Die Strömungsgeschwindigkeit im Rohrnetz darf 0,8 m/s
nicht überschreiten (Geräusche / Widerstand).
f Halten Sie den Nennvolumenstrom für einen stö-
f
rungsfreien Betrieb des Gerätes ein (siehe Kapitel
„Installation / Abschließende Arbeiten / Volumen-
strom").
Die Rohrnetzdimension sowie die Auswahl der Umwälzpumpe
richten sich nach dem jeweiligen Heizsystem.
www.stiebel-eltron.com 

10.6 Hydraulischer Anschluss

WNA
(Heizung)
VLH
(Heizung)
RLH
VLH-Vorlauf Heizung
RLH-Rücklauf Heizung
VLQ-Vorlauf Quellenergie (Verdampfer Eintritt)
RLQ-Rücklauf Quellenergie (Verdampfer Austritt)
EA-Elektroanschluss
f Berücksichtigen Sie bei der Auslegung der Heizungs-Um-
f
wälzpumpe / Pufferladepumpe die interne Druckdifferenz
des Wärmepumpenkondensators (siehe Kapitel „Installation /
Technische Daten / Datentabelle").
Hinweis
Die Strömungsgeschwindigkeit im Rohrnetz darf 0,8 m/s
nicht überschreiten (Geräusche/Widerstand).
f Installieren Sie an der höchsten Stelle der Rohrleitung eine
f
Entlüftung (Handentlüftung). Bei Nichtbeachtung kann es
sein, dass die Wärmepumpe nicht die angegebenen Leistun-
gen erreicht und durch eine Sicherheitsabschaltung außer
Betrieb genommen wird (ERROR-Meldung; siehe Bedie-
nungs- und Installationsanleitung des OTE).
f Setzen Sie die Ventile und Thermometer in die Vorlauf- und
f
Rücklaufleitungen ein, um den Wasserdurchfluss und den
Laufzustand der Wärmepumpe zu prüfen.
f Installieren Sie an der niedrigsten Stelle der Rohrleitung ein
f
Ablaufrohr, damit die Anlage entleert werden kann.
10.6.1 Durchflusssensor
Hinweis
Für Anlagen, die ohne Durchflusssensor betrieben wer-
den, können im Schadensfall keine Garantie– und Ge-
währleistungsansprüche geltend gemacht werden.
Hinweis
Wenn der Durchflusssensor verkehrt zur Durchflussrich-
tung installiert wird, kann der Volumenstrom nicht kor-
rekt gemessen werden.
Hinweis
Der Durchflusssensor ist nicht für die Überkopfmontage
geeignet. Alle anderen Einbaulagen sind möglich.
Wir empfehlen, den Durchflusssensor waagerecht in die
Rohrleitung zu installieren.
f Achten Sie darauf, dass die Rohrleitung nach dem Einbau
f
keiner Zug- oder Druckspannung ausgesetzt ist.
WPL 44 AC    |   W PL 60 AC    |   W PL 130 AC  | 
WQA
(Quellenergie)
EA
WQ ein
WQ aus
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 60 acWpl 44 ac dbWpl 60 ac dbWpl 130 ac

Inhaltsverzeichnis