Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlaufstrombegrenzer; Verkabelung Verdampfer - STIEBEL ELTRON WPL 44 AC Bedienung Und Installation

Luft|wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 44 AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Elektrischer Anschluss

11.2 Anlaufstrombegrenzer

Der Anlaufstrombegrenzer ist in der Wärmepumpe integriert.
WARNUNG Stromschlag
f Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die anlagenseitig
f
erforderlichen Fehlerschutzmaßnahmen sowie den
Erdungsanschluss.
WARNUNG Stromschlag
Dem Hauptstromkreis des Verdichtermotors ist maschi-
nenseitig kein Leistungsschütz vorgeschaltet.
WARNUNG Stromschlag
Die anlagenseitig auszuführenden Schaltgeräte und Ein-
richtungen zum allpoligen Trennen und Ausschalten aller
Versorgungsspannungen müssen den sicherheitstechni-
schen Anforderungen entsprechen.
Status-LED-Anzeigen (grüne LED)
LED-Status
Zustand
Blinken
Erholzeit zwischen den Starts
Ein
Leerlauf (in Bereitschaft)
Ein
Ramping (Anlaufvorgang)
Ein
Bypass (Überbrückt)
ALARM-LED-Anzeige (rote LED)
Blinken
Fehlerbeschreibung
2
Phasenfolgefehler
3
Netzspannung außerhalb
des Normbereichs
4
Netzfrequenz außerhalb des
Normbereichs
5
Blockierter Verdichterläufer
während des Anlaufs (LRA)
6
Anlaufzeit > 1 Sekunde
7
Übertemperatur
8
Überstrom während des
Bypassbetriebs
9
Versorgungsspannungsun-
symmetrie
Dauerhaft EIN
(grüne LED aus)
www.stiebel-eltron.com 
Aktion
Anschlussverdrahtung ändern
Auto-Reset mit 5 Minuten Erho-
lungszeit
Wenn alle Phasen (L1, L2, L3)
angeschlossen sind, erfolgt ein
Auto-Reset nach 5 Minuten Er-
holungszeit.
Führen Sie einen manuellen
Reset durch, indem Sie die Zu-
leitung (L1, L2, L3) abschalten.
Wenn der Fehler nach dem
Reset immer noch ansteht, kon-
taktieren Sie den Kundendienst.

11.3 Verkabelung Verdampfer

Wenn aus betriebstechnischen Gründen ein Betrieb in Drei-
eckschaltung notwendig ist, müssen die Betriebsströme und vor
allem die Einstellungen am Motorschutzrelais beachtet werden.
Hinweis
Sämtliche Anschlusskabel müssen für die Verlegung im
Freien geeignet sein und UV-geschützt verlegt werden.
11.3.1 Kabelquerschnitte
f Verwenden Sie für die Verkabelung der Sensoren und Akto-
f
ren handelsübliche mehrdrähtige Aderleitungen.
Leitungsquerschnitte
Position
Elektrische Anschlussleitungen 230 V~ (Pumpen,
Stellantriebe, Lüfter, Meldekontakt Wicklungs-
schutz)
Fühlerleitungen (Außenfühler etc.)
BUS-Leitungen (z. B.: Raumfernbedienungen, Zu-
satzmodule, Busverbindung bei Kaskaden, etc.)
Empfehlung: Y(ST)Y) 2x2x0.8
Pulsleitungen
Empfehlung: ÖLFLEX® CLASSIC 100 CY
Elektronisches Expansionsventil
f Dimensionieren Sie die elektrischen Anschlussleitungen nach
f
den örtlichen Gegebenheiten.
f Führen Sie die Fühlerleitungen getrennt (min. 20 cm) von den
f
elektrischen Anschlussleitungen (230 V / 400 V) aus. Die ma-
ximale Leitungslänge darf 50 m nicht überschreiten.
Hinweis
Wenn der in Tabelle „Leitungsquerschnitte" angegebene
Mindestabstand zwischen Fühlerleitungen und elektri-
scher Anschlussleitung (230 V / 400 V) nicht eingehalten
werden kann, verwenden Sie geschirmte Leitungen. Dies
ist vor allem bei der Verkabelung des Außenfühlers zu
berücksichtigen.
f Verlegen Sie die BUS-Leitungen in geschirmter Ausführung.
f
Erden Sie den Schirm einmal an der Wärmepumpe an PE.
f Legen Sie Pulsleitungen für den Schrittmotor bei elektroni-
f
schen Expansionsventilen geschirmt aus.
Sachschaden
!
Für Schäden, die durch unzureichenden Schutz gegen
Elektroemmision verursacht werden, übernimmt STIEBEL
ELTRON keine Haftung.
WPL 44 AC    |   W PL 60 AC    |   W PL 130 AC  | 
min. Querschnitt
1,5 mm²
1,0 mm²
0,8 mm²
1,0 mm²
1,0 mm²
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 60 acWpl 44 ac dbWpl 60 ac dbWpl 130 ac

Inhaltsverzeichnis