Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Warmwasserspeicher Füllen Und Dichtheit Prüfen; Wärmedämmung Montieren - Junkers SW 400-1 solar Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 12 Elektro-Heizeinsatz montieren
[1]
Dichtung
[2]
Elektro-Heizeinsatz
Wärmedämmung montieren
Wir empfehlen, die Wärmedämmung erst nach Installati-
on und Dichtheitsprüfung zu montieren.
6

Inbetriebnahme

HINWEIS: Speicherschaden durch unzulässig hohen
Druck!
▶ Abblaseleitung des Sicherheitsventils stets geöffnet
lassen.
Die Inbetriebnahme muss vom Ersteller der Heizungsanlage oder einem
beauftragten Sachkundigen durchgeführt werden.
▶ Alle Komponenten und Zubehöre nach den Hinweisen des Herstellers
in der entsprechenden Installationsanleitung und der Bedienungsan-
leitung in Betrieb nehmen.
6.1
Warmwasserspeicher füllen und Dichtheit prüfen
Vor Inbetriebnahme den Warmwasserspeicher füllen und auf Dichtheit
prüfen.
Führen Sie die Dichtheitsprüfung des Warmwasserspei-
chers ausschließlich mit Trinkwasser durch. Der Prüf-
druck darf warmwasserseitig maximal 10 bar betragen.
▶ Um den Warmwasserspeicher zu entlüften, das Be- und Entlüftungs-
ventil oder den höchstgelegenen Zapfhahn öffnen.
▶ Um den Warmwasserspeicher zu befüllen, Absperrventil für Kaltwas-
sereintritt EK öffnen.
▶ Vor dem Aufheizen prüfen, ob Heizungsanlage, Warmwasserspeicher
und Rohrleitungen mit Wasser gefüllt sind. Dazu Be- und Entlüftungs-
ventil öffnen.
▶ Alle Anschlüsse, Rohrleitungen und die Prüföffnung auf Dichtheit prü-
fen.
6.2
Wärmedämmung montieren
HINWEIS: Anlagenschaden durch beschädigte Warm-
wasser-Temperaturfühlerleitungen!
▶ Bei der Montage der Wärmedämmung darauf achten,
dass die Warmwasser-Temperaturfühlerleitungen
sorgfältig verlegt sind.
Storacell – 6 720 618 698 (2012/11)
Die Wärmedämmung besteht aus zwei Teilen. Sie lässt
sich bei ca. 15 °C am besten montieren. Leichtes Klop-
fen auf die Wärmedämmung in Richtung der Verschlus-
senden erleichtert das Zusammenführen der beiden
Enden.
▶ Untere Wärmedämmung [4] mit Schlitzen für Stellfüße unter den
Warmwasserspeicher schieben und ausrichten.
▶ Beide Teile der seitlichen Wärmedämmung [1] auf der Rückseite anle-
gen. Wärmedämmung so halten, dass das Lochbild mit den Anschlüs-
sen am Warmwasserspeicher übereinstimmt.
▶ Kurze Verschlussleisten hinten [2] in die erste Stufe einrasten.
▶ Beide Teile der seitlichen Wärmedämmung [1] auf der Vorderseite
anlegen.
▶ Verschlussleisten vorn [3] in die erste Stufe einrasten.
▶ Verschlussleisten auf der Vorderseite ganz schließen.
▶ Wärmedämmung auf der Rückseite nachspannen und in die höchste
Stufe einrasten.
Bild 13 Wärmedämmung montieren (Ansicht von hinten)
[1]
Seitliche Wärmedämmung
[2]
Verschlussleisten hinten
[3]
Verschlussleisten vorn
[4]
Untere Wärmedämmung
Inbetriebnahme
6 720 618 697-08.2ITL
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw 500-1 solar

Inhaltsverzeichnis