Inhaltszusammenfassung für Junkers Storacell SE 120 Serie
Seite 1
Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann Indirekt beheizter Edelstahlspeicher STORACELL mit Anschluss-Satz zum Anschluss an ein Junkers Gas-Heizgerät SE 120...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Aufstellung, Umbau Sicherheitshinweise B Den Speicher nur durch einen zugelassenen Fachbe- trieb aufstellen oder umbauen lassen. B Den Speicher ausschließlich zur Erwärmung von Symbolerklärung Trinkwasser einsetzen. Funktion Angaben zum Gerät Verwendung B Damit die einwandfreie Funktion gewährleistet wird, Bestimmungsgemäßer Gebrauch diese Installationsanleitung einhalten.
Angaben zum Gerät Angaben zum Gerät Verwendung Zubehör (siehe auch Preisliste) Der Speicher ist zum Anschluss an ein Heizgerät mit • Nr. 986: Fremdstromanode zum Einbau in den Spei- Anschlussmöglichkeit für den Speichertemperaturfüh- cherflansch (ab einem Chloridgehalt von 200 mg/l) ler (NTC) und mit Anschlussmöglichkeit für die mitgelie- •...
Angaben zum Gerät Bau- und Anschlussmaße 1.8.1 Speicher min. min. 6 720 611 469-01.1R Bild 2 Speicherhöhe zwischen 900 mm und 920 mm einstellbar (verstellbare Standfüße) Montageanschlussplatte Vorsicht: Betriebsstörungen bei Kombi- Entleerung nation mit Kamingeräten! Kaltwasseranschluss (R ¾ - Außengewinde) Speicherrücklauf (R ¾...
Angaben zum Gerät Technische Daten Druckverlust der Heizschlange in bar ∆ p (bar) Speichertyp Wärmeübertrager (Heizschlange): Heizfläche 0,96 max. Heizwassertemperatur °C max. Betriebsdruck Heizschlange max. Heizflächenleistung bei t = 90°C und t = 45°C nach DIN 4708 43,8 berücksichtigte Umlaufwassermenge 2120 Leistungskennzahl nach DIN 4708...
Installation Installation Vorschriften 2.2.3 Wasserseitiger Anschluss B Das baumustergeprüfte Sicherheitsventil so einstel- Für den Einbau und Betrieb die einschlägigen Vorschrif- len, dass ein Überschreiten des zulässigen Speicher- ten, Richtlinien und Normen beachten: Betriebsdrucks verhindert wird. • DIN EN 806 B Abblaseleitung des Sicherheitsventils frei beobacht- •...
Seite 8
Installation 2.2.4 Zirkulation B Bei Anschluss einer Zirkulationsleitung: Die Dimensionierung von Zirkulationsleitungen ist nach Eine für Trinkwasser zugelassene Zirkulationspumpe DVGW Arbeitsblatt W 553 zu bestimmen. und ein geeignetes Rückschlagventil einbauen. Bei Ein- bis Vierfamilienhäusern kann auf eine aufwän- Die Zikulationspumpe ist bauseits außerhalb der dige Berechnung verzichtet werden, wenn folgende Sichtblende (17) zu installieren.
Installation Montage 2.3.1 Unterputzinstallation Sie können keine Vormontageeinheit ver- 112/115 wenden. VORLAUF RÜCKLAUF B Die Geräteanordnung im Aufstellungsraum festle- gen, siehe Kapitel 1.8.2. Flüssiggas: B Gasanschlussnippel R½ (115) und das Übergangsstück von R½ auf Ermeto 12 mm (Zubehör Nr. 252) montieren. 4 359-4.2 R 8 mm Bild 10 Unterputzanschlüsse...
Seite 11
Installation B Maße „x“ und „z“ ermitteln. B Je Verbindungsstelle mit Klemmverschraubung 15 mm Einstecktiefe berücksichtigen. B Kaltwasserrohr (12) und KW-Verbindungsrohr (9) auf ermittelte Maße inklusive Einstecktiefe ablängen. Bei Netzdrücken über 6 bar ist der Einbau eines Druckminderers (Zubehör Nr. 618 oder Nr.
Seite 12
Installation B Wenn keine Zirkulationsleitung angeschlossen wird: Anschluss mit Flachdichtung und Verschlusskappe (18; im Lieferumfang des Speichers enthalten) ver- schließen. 2 0 0 . 2 6 7 2 0 6 1 1 4 6 9 - 2 2 . 1 R Bild 20 Geschlitzten Isolierschlauch (200.2) nach Bedarf ablängen und Speicheranschlüsse iso- lieren.
Seite 13
Installation B Kesseltherme und ggf. Abgaszubehör nach jeweili- ger Installationsanleitung installieren. B Auslaufrohr (14...) an Heizungssicherheitsventil der Kesseltherme montieren. 14.3 14.2 6 720 611 469-23.1R Bild 23 ZSR/ZSN...-6.. 14.3 Auslaufrohr Heizungssicherheitsventil ZSR/ZSN 18/24-6.. 6 720 611 469-17.1R Bild 21 Brennwertgerät 14.1 6 720 611 469-19.1R Bild 24 Sichtblende (17) montieren.
Installation 2.3.2 Aufputzinstallation Elektrischer Anschluss Gefahr: Durch Stromschlag! 112 / 115 B Vor dem elektrischen Anschluss die VORLAUF R CKLAUF Spannungsversorgung (230 V AC) zur Heizungsanlage unterbrechen. Eine detaillierte Beschreibung zum elektri- schen Anschluss ist der Installationsanlei- tung des Heizgeräts zu entnehmen. 2.4.1 Heizgeräte mit Bosch Heatronic 6 720 611 469-15.1R...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Wartung Information des Betreibers durch Empfehlung für den Betreiber den Anlagenersteller B Wartungsvertrag mit einem zugelassenen Fach- betrieb abschließen. Das Heizgerät jährlich warten Der Fachmann erklärt dem Kunden Wirkungsweise und lassen. Den Speicher im Rahmen der Heizgeräte- Handhabung des Heizgeräts und des Speichers. wartung sichtprüfen lassen.
Seite 16
Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND BBT Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Postfach 1309 D-73243 Wernau www.junkers.com Technische Beratung/ Info-Dienst Innendienst Handwerk/ Ersatzteilberatung (Für Informationsmaterial) Schulungsannahme Telefon (0 18 03) 337 330* Telefon (0 18 03) 337 333* Telefon (0 18 03) 337 335*...