Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Montage; Lieferumfang; Aufstellung - Junkers SW 400-1 solar Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Ausrüstung von Heizungs- und
Trinkwassererwärmungsanlagen
DIN 1988: Technische Regeln für Trinkwasser-Installa-
tionen (TRWI)
DIN 4708: Zentrale Wassererwärmungsanlagen
DIN 4753, Teil 1: Wassererwärmer und Wassererwär-
mungsanlagen für Trink- und Betriebswasser; Anforde-
rungen, Kennzeichnung, Ausrüstung und Prüfung
1)
DIN 18 380: VOB
; Heizanlagen und zentrale Wasse-
rerwärmungsanlagen
1)
DIN 18 381: VOB
; Gas-, Wasser- und Abwasser-Ins-
tallationsarbeiten innerhalb von Gebäuden
DVGW W 551: Trinkwassererwärmungs- und Leitungs-
anlagen; technische Maßnahmen zur Verminderung
des Legionellenwachstums in Neuanlagen
Tab. 3 Regeln der Technik für die Installation von Warmwasserspeichern (Auswahl) in Deutschland
1) VOB: Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) –
4

Transport

Transportieren Sie den Warmwasserspeicher möglichst
komplett verpackt zum Aufstellort. So ist er für den
Transport geschützt.
Wenn Sie den Warmwasserspeicher unverpackt trans-
portieren, müssen Sie die Anschlüsse vor Beschädigung
schützen.
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Sicherung beim Transport!
▶ Geeignete Transportmittel, z. B. den Kesselkuli oder
eine Sackkarre mit Spanngurt verwenden.
▶ Warmwasserspeicher gegen Herunterfallen sichern.
Bild 3 Warmwasserspeicher für den Transport sichern
▶ Warmwasserspeicher zum Aufstellort transportieren.
▶ Verpackungsmaterial entfernen.
Storacell – 6 720 618 698 (2012/11)
Deutschland
Elektrischer Anschluss
DIN VDE0100: Errichten von Stark-
stromanlagen mit Nennspannungen
bis 1000 V
VDE0190: Hauptpotentialausgleich
von elektrischen Anlagen
1)
DIN 18 382 VOB
: Elektrische
Kabel- und Leitungsanlagen in
Gebäuden
▶ Den Warmwasserspeicher von der Palette lösen, anheben und am
Aufstellort platzieren.
5

Montage

5.1

Lieferumfang

Die folgenden Teile sind im Lieferumfang des Warmwasserspeichers
enthalten. Prüfen Sie die Teile bei der Übergabe auf Unversehrtheit und
Vollständigkeit.
• Speicher auf Palette
• Wärmedämmung komplett, im Karton verpackt
5.2

Aufstellung

5.2.1 Aufstellraum

Produktnormen
DIN 4753: Wassererwärmer und Wassererwärmungs-
anlagen für Trinkwasser und Betriebswasser
DIN 4753, Teil 1: Anforderungen, Kennzeichnung, Aus-
rüstung und Prüfung
DIN 4753, Teil 3: Wassererwärmer und Wassererwär-
mungsanlagen für Trink- und Betriebswasser; Wasser-
seitiger Korrosionsschutz durch Emaillierung;
Anforderungen und Prüfung
DIN 4753, Teil 6: Wassererwärmungsanlagen für Trink-
und Betriebswasser; Kathodischer Korrosionsschutz
für emaillierte Stahlbehälter; Anforderung und Prüfung
DIN 4753, Teil 8: Wärmedämmung von Wassererwär-
mern bis 1000 l Nenninhalt – Anforderungen und Prü-
fungen
DIN EN 12897: Wasserversorgung – Bestimmung für
mittelbar beheizte, unbelüftete Warmwasserspeicher
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch Tragen von
schweren Lasten!
▶ Geeignete Transportmittel benutzen.
HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost!
▶ Warmwasserspeicher in einem frostsicheren Raum
aufstellen.
Für den Austausch der Magnesium-Anode und des Elek-
tro-Heizeinsatzes (bei Wartungen) wird ausreichend
Freiraum oberhalb und vor dem Warmwasserspeicher
benötigt.
▶ Mindesthöhe und Mindest-Wandabstände im Aufstell-
raum einhalten.
(Tab. 2, Seite 6 und Bild 4, Seite 8).
Transport
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw 500-1 solar

Inhaltsverzeichnis