Wartung
Bild 17 Warmwasserspeicher ausspritzen
▶ Rückstände mit einem Nass-/Trockensauger mit Kunststoffansaug-
rohr entfernen.
Starke Verkrustungen entfernen
Wenn im Warmwasserspeicher extrem verkrustete Härteschalen ent-
standen sind, können Sie diese durch eine chemische Reinigung mit
einem geeigneten kalklösenden Mittel beseitigen. Dazu hat es sich
bewährt, den Warmwasserspeicher trinkwasserseitig vom Netz zu neh-
men, um eine Verschmutzung des Trinkwassers auszuschließen.
8.3
Magnesium-Anode prüfen
GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Wenn der Warmwasserspeicher zusätzlich mit einem
Elektro-Heizeinsatz ausgerüstet wird, beachten Sie:
▶ Keine Inertanode verwenden.
▶ Nach Einbau der Magnesium-Anode eine Schutzleiter-
prüfung zwischen Schutzleiteranschluss und Anode
nach IEC/EN 60335 durchführen.
Die Magnesium-Anode ist eine Opferanode, die sich durch den Betrieb
des Warmwasserspeichers verbraucht.
In Abständen von höchstens zwei Jahren müssen Sie die
Magnesium-Anode einer visuellen Prüfung unterziehen.
Die Anodenprüfung kann zusätzlich durch eine jährliche
Schutzstrommessung mit einem Anodenprüfer erfolgen.
Dazu muss der Warmwasserspeicher nicht entleert und
die Anoden müssen nicht ausgebaut werden.
Wenn der Anodenstab nicht fachgerecht gewartet wird,
erlischt die Garantie des Warmwasserspeichers.
Oberfläche des Magnesium-Stabes nicht mit Öl oder Fett
in Berührung bringen.
▶ Auf Sauberkeit achten.
Visuelle Inspektion des Anodenstabs
▶ Wenn noch nicht erfolgt, Verkleidungsdeckel und obere Wärmedäm-
mung abnehmen ( Bild 1, Seite 4).
14
▶ Oberen Handlochdeckel mit Magnesium-Anode entfernen.
▶ Magnesium-Anode auf Anodenabbau prüfen.
▶ Wenn der Durchmesser auf ca. 15 – 20 mm reduziert ist, Magnesium-
Anode austauschen ( Kapitel 8.4).
▶ Ansonsten oberen Handlochdeckel mit neuer Dichtung und Magne-
sium-Anode wieder montieren.
▶ Ringöse der Erdungsleitung [8] mit einer Sechskantschraube und der
Zahnscheibe montieren.
8.4
Magnesium-Anode austauschen
Wenn die Raumhöhe nicht ausreicht, um eine neue Mag-
nesium-Anode einzubauen, verwenden Sie eine Kettena-
node.
▶ Um die Ringöse der Erdungsleitung [8] zu lösen, Mutter M8 [10]
abschrauben.
▶ Mutter M8 [7] abschrauben.
▶ Handlochdeckel [3] von der Magnesium-Anode [1] abnehmen.
▶ Magnesium-Anode austauschen.
▶ Neue Magnesium-Anode mit den mitgelieferten Kleinteilen montie-
ren.
Bild 18 Magnesium-Anode austauschen
[1]
Magnesium-Anode
[2]
Dichtung
[3]
Handlochdeckel
[4]
Isolierhülse
[5]
U-Scheibe
[6]
Zahnscheibe
[7]
Mutter M8
[8]
Ringöse der Erdungsleitung
[9]
Zahnscheibe
[10] Mutter M8
Storacell – 6 720 618 698 (2012/11)