Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch. • Bauen Sie das Gerät exakt so zusammen, wie in der Bedienungsanleitung dargestellt. • Überprüfen Sie alle Schrauben, Muttern und andere Verbindungen, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden und stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in einem guten Zustand befindet.
Cardiotraining Cardiotraining ist unter den richtigen Voraussetzungen optimal für Herz- und Kreislauftrainng. Ebenso dient es der Fettverbrennung und dem Muskelaufbau. Sollten Sie jedoch über körperliche Beschwerden verfügen, so stimmen Sie den Bewegungs- und Trainingsplan unbedingt mit Ihrem Arzt ab. Dieser hilft ihnen dabei, die bestmöglichsten persönlichen Trainingsziele zu erreichen.
Seite 5
Anaerober Trainingsbereich In dieser Zone verbessern Sie Ihre Leistung und Ihre Geschwindigkeit. Sobald Sie Ihr Training in diese Phase nochmals steigern, wird die Bewegungsarbeit wegen des anstei- genden Laktatspiegels wesentlich anstrengender, man beginnt stärker zu schwitzen, die Atmung wird schneller, und nach mehr oder weniger langer Zeit, das hängt vom Trainingszustand ab, ermüden die Muskeln, man fühlt sich insgesamt erschöpft und kann nicht mehr auf diesem Niveau weitermachen.
Montage Montagehinweise • Bitte verwenden Sie eine Unterlage, wie z. B. Pappe, um ein Verkratzen des Bodens während der Montage zu vermeiden. • Die Schrauben und Muttern sind mit etwas Fett versehen, um sie vor Korrosion zu schützen. Bitte halten Sie einen Lappen bereit, um sich die Hände abzuwischen. •...
Seite 9
Schritt 1 Schritt 1 Bringen Sie das vordere Stützrohr (17) und das hintere Stützrohr (20), mit Bolzen (9) und Unterlegschei- ben (10), am Hauptrahmen (26) an. Bringen Sie die Pedale (40 L/R), wie in Abbildung 1 dargestellt, an den Kurbeln (41 L/R) an. VORSICHT Stellen Sie sicher, dass das rechte Pedal (40R) mit der Markierung „R“...
Seite 10
Schritt 2 Bringen Sie die vordere Plastikabdeckung (23) am Stützrohr (15) an und verbinden Sie anschließend die Sensordrähte (16 & 25), wie in Abbildung 2 gezeigt, mit den Kontrolldrähten (12 & 14). Bringen Sie das Stützrohr anschließend, mit Bolzen (9) und Unterlegscheiben (10) am Hauptrahmen an. 9# M8*16 8x 10# d8*Φ20*1.5 8x...
Seite 11
Schritt 3 Bringen Sie den Sattel (27), mit Unterlegscheibe (10) und Nylonmutter (33), am Sattelrohr an und ziehen Sie den Sattel (27) anschließend fest. Schieben Sie das Sattelrohr (28) in die Sattelstütze (32) und fixie- ren Sie dieses in der gewünschten Position, indem Sie die Löcher auf eine Höhe bringen und mit dem Knopf (36) und Unterlegscheiben (35) fixieren.
Seite 12
Schritt 4 Bringen Sie die Handgriffe (4&5) mit Schrauben (9) und Unterlegscheiben (10) am Stützrohr (15) an. Verbinden Sie den Sensor, wie in Abbildung 4 gezeigt und installieren Sie anschließend den Computer (1) mit einem Bolzen (2) im Stützrohr (15). VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor dem Training, dass alle Bolzen und Muttern richtig festgezogen und befestigt sind.
Bedienung über die Konsole USB-Ladeanschluss Körperfettan- Training beginnen/ teil und BMI beenden berechnen Herzfrequenz runter/ -1 hoch/ +1 Wenn Sie diese Taste und Erholungs- für 2 Sekunden drücken status und halten, werden alle nutzerbezogenen Daten gelöscht. Modus Zurück zum Hauptmenü während der Werte- einstellung oder des Stoppmodus...
Seite 15
Display function Funktion Beschreibung TIME Bereits während des Trainings vergangene Zeit Bereich: 0:00 ~ 99:59 SPEED Trainingsgeschwindigkeit Bereich: 0,0 ~ 99,9 DISTANCE Trainingsdistanz Bereich: 0,0 ~ 99,9 CALORIES Während des Trainings verbrannte Kalorien Bereich: 0 ~ 999 PULSE Herzschläge während der Minute werden während des Trainings angezeigt. Alarm, wenn der Puls höher als der Zielpuls ist.
Seite 16
Auswahl des Trainingsprogramms Drücken Sie die Tasten UP und DOWN, um Manual (manuell) Beginner (Anfänger) Advance (Fortgeschritten) Sporty (Sportlich) Cardio Watt auszuwählen Manual Mode Drücken Sie im Hauptmenü die Taste START, um das Training im manuellen Modus zu beginnen. Drücken Sie die Tasten UP oder DOWN zur Auswahl Ihres Trainingsprogramms, wählen Sie „Ma- nual“...
Seite 17
iConsole+ APP Aktivieren Sie auf Ihrem Tablet BT, suchen Sie in der Liste nach dem Gerät und drücken Sie auf verbin- den. (Passwort:0000). Hinweise: • Sobald die Konsole via BT mit dem Tablet verbunden ist, schaltet dieser sich aus. • Schließen Sie die App und schalten Sie BT auf dem iPad aus. Die Konsole schaltet sich dann au- tomatisch wieder ein.
KINOMAP (App) Mit der Kinomap-App können Sie mehr als 100.000 km Bewe- gungsvideos auf der ganzen Welt laufen, fahren oder rudern und täglich von den Benutzern selbst aktualisiert werden. Versuchen Sie, ihrem Tempo unter den gleichen Bedingungen zu folgen, wie sie aufgenommen wurden. Nutzen Sie das KINOMAP- Portal und wählen Sie Ihr eigenes Real Life Video.
Seite 19
Neue Geräte mit der Taste + hinzufügen Wählen Sie Ihren Gerätetyp aus der Liste aus. Wählen Sie die Marke Capital Sports oder iConsole aus. Wählen Sie bei den BT-Geräten iConsole+0011 aus. Wenn das Gerät erkannt wurde, mit einer Berührung auf das Feld bestätigen.
Seite 20
Vorschau der Daten Mit der Funktion „Vorschau der Daten“ können Sie die vom Gerät gesendeten Daten sofort sehen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Probleme beim Starten einer Aktivität haben. Je nach Ausstattung muss die App davon einige Werte erhalten.
Seite 21
Training Videoauswahl Es stehen mehrere Listen mit Videos zur Verfügung, auf denen Sie das gewünschte Video auswählen können. Um während des Trainings darauf zu trainieren. Es gibt eine Filterfunktion, um sicherzustellen, dass Sie Zugriff auf die gesuchten Videos erhalten (Featured, popular, most viewed, most recent, duration, distance, incline..).
Seite 22
Hier gibt es auch viele Playlisten, die von Kinomap oder den Benutzern selbst erstellt wurden. Jede Playlist hat ein bestimmtes Thema, um z. B. 30 Minuten zu trainieren oder ein Land zu besuchen. Sie können Ihren Fortschritt auf jeder Wiedergabeliste und jedem Video, das sie erstellt, verfolgen. Momentan können Sie Ihre Playlisten nicht direkt aus der App heraus verwalten.
Seite 23
Trainingsbeginn Wählen Sie das Video aus, auf dem Wählen Sie den Modus, in dem Beginnen Sie einfach mit dem Sie trainieren möchten. Sie trainieren möchten. Treten, um das Training zu be- ginnen.
Seite 24
Entdeckungs- und Herausforderungsmodus Herausforderungsmodus: Das Video wird mit Ihrer Geschwindigkeit abgespielt, sodass Sie die gleiche Gesamtleistung wie der Videoproduzent erbringen können. Wenn Sie nicht schnell genug sind, verrin- gert das Video langsam die Framerate. Bei guter Leistung kann die Framerate bis auf das Doppelte der ursprünglichen Geschwindigkeit erhöht werden.
Seite 25
Am oberen Rand des Bildschirms werden relevante Informationen angezeigt: • Die Dauer • Der sofort erzeugte Strom • Die sofortige Geschwindigkeit • Ausrüstung einen integrierten hat) • Die sofortige Trittfrequenz • Die Entfernung Ihre Kartenposition wird mit dem Video synchronisiert. Die Registerkarte „Rangliste“...
Seite 26
Training beenden Wenn Sie das Training pausieren oder stoppen wollen, hören Sie einfach auf zu treten oder benutzen Sie die Pause-Taste in der Ecke des Trainings. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Sitzung fortsetzen“, um ein unerreichtes Training fortzusetzen. Wenn Sie diese Aktivität beenden möchten, bestätigen Sie einfach durch Tippen auf ‚Speichern und beenden‘...
Seite 27
Auswertungen Trainingsprotokoll Öffnen Sie das Hauptmenü auf der linken Seite, um auf „Trainingsprotokoll“ zu klicken. Sie können hier die Historie Ihrer vergangenen Trai- ningseinheiten sehen, einschließlich des Namens des Videos, das Sie trainiert haben, des Datums des Trainings, der Dauer und der Distanz. Klicken Sie auf ein bestimmtes Training, um alle In- formationen zu erhalten.
Seite 28
Externes Display Folgen Sie die Anweisungen, um die Anzeige über Chromecast oder Apple TV auf Ihrem Fernseher anzuzeigen.
Aufwärmübungen Kopf neigen, langsam abwechselnd von vor Im Anschluss mobilisieren Sie die Schultern und zurück sowie von rechts nach links. (Kreisbewegungen). Hüfte drehen während die Arme gestreckt Hüfte beugen, ein Arm gestreckt nach oben. sind. Die Füße sind dabei nicht fest am Bo- Verbleiben Sie jeweils einige Sekunden pro den fixiert (die Fußgelenke begleiten die Kör- Seite in dieser Position.
Seite 30
Stellen Sie sich auf ein Bein und halten den Spann mit der Hand. Hier mobilisieren Sie ihr Fußge- lenk und strecken den Oberschenkel leicht. Stützen Sie sich gegebenenfalls ab, um Ihr Gleich- gewicht zu halten. Verbleiben Sie auf einem Bein und drehen das Fußgelenk nun kreisförmig in beide Richtungen.
Seite 31
Beugen Sie sich sitzend und mit gestreck- ten Beinen nach vorne. Versuchen Sie die Fußknöchel zu halten und sich weiter zu den Zehenspitzen vorzutasten. Führen Sie die Aufwärmbewegungen vor jeder Trainingseinheit durch. So mobilisieren Sie Ihre Gelenke und aktivieren die Muskulatur. Sollten Sie sich bei einzelnen Bewegungen unwohl fühlen oder Schmerz empfinden, so überspringen Sie diese Übung und stimmen sich über ein spezifisches Aufwärmtraining mit Ihrem Arzt bzw.
Wartung Informationen zur Wartung • Die Schmierung aller beweglichen Teile ist entscheidend für die Langlebigkeit und optimale Leis- tung Ihrer Maschine. Hinweis: Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Ölbasis, da sie Staub, Schmutz und Dreck anziehen und eventuell Buchsen und abgedichtete Lager verkleben und ero- dieren.
Hinweise zur Entsorgung Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.