Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen gebrauch auf. Die Produktmerkmale können leicht von den auf den Abbildungen dargestellten Merkmalen abweichen. Veränderungen können vom Hersteller ohne Benachrichtigung vorgenommen werden. •...
Seite 5
• Das Gerät ist nicht für die therapeutische Verwendung geeignet. Es kann nur für die in der Anleitung dargestellten Übungen verwendet werden. • Tragen Sie bei der Verwendung des Geräts adäquate Trainingskleidung und Trainingsschuhe. Vermeiden Sie lose Kleidung, da diese sich im Gerät verfangen oder Kleidung, welche Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit einschränken könnte.
MONTAGE Montagehinweise • Bitte verwenden Sie eine Unterlage, wie z. B. Pappe, um ein Verkratzen des Bodens während der Montage zu vermeiden. • Die Schrauben und Muttern sind mit etwas Fett versehen, um sie vor Korrosion zu schützen. Bitte halten Sie einen Lappen bereit, um sich die Hände abzuwischen.
Seite 10
Befestigen Sie das vordere Basisteil (#6) am Hauptrahmenteil (#19) mit 2 Sechskantschrauben M10*60 (#11), 2 Sechskantschrauben M10*100 (#8), 4 Unterlegscheiben (#9), 2 Unterlegscheiben (#10) und 4 Nylon-Kontermuttern M10 (#12). Befestigen Sie das Schienenrohr-Montageteil (#13) am Hauptrahmen-Montageteil (#19) mit 2 Inbus-Rundkopfschrauben M10*60 (#11), 2 Inbus-Rundkopfschrauben M10*100 (#8), 2 Unterlegscheiben (#9), 2 Unterlegscheiben (#10) und 2 Nylon-Kontermuttern M10 (#12).
Seite 11
Montieren Sie Gummiring (#43) und Abdeckung (#44) an der Konsolensäule (#23). Verbinden Sie das Konsolenkabel (#45c) mit dem Ende des Konsolenkabels am Rahmen (#45d). Verbinden Sie die Konsolensäule (#23) mit dem Hauptrahmenbauteil (#19) mit den 2 Sechskantschrauben M8*25 (#29), 2 Unterlegscheiben (#14), 2 gekrümmten Federscheiben (#25), Sechskantschraube M10*65 (#30), Federscheibe Unterlegscheiben (#20) und Unterlegscheiben (#10).
Seite 12
Verbinden Sie die Abdeckung der Hülsen (#41) mit den wellenförmigen elastischen Unterlegscheiben (#49) an der Konsolensäule (#23). Verbinden Sie das linke Lenkerbauteil (#2) und das rechte Lenkerbauteil (#18) mit der Konsolensäule (#23) mit 2 Sechskantschrauben M8*16 (#22), 2 Unterlegscheiben (#14) und 2 großen Unterlegscheiben (#21).
Seite 13
Verbinden Sie das linke Pedal (#34) mit der linken Pedalstange (#3) mit Hilfe der 4 Kreuzschlitzschrauben M6*12 (#33). Verbinden Sie das rechte Pedal (#39) mit der rechten Pedalstange (#17) mit Hilfe der 4 Kreuzschlitzschrauben M6*12 (#33).
Seite 14
Verbinden Sie die linke Pedalstütze (#3) mit dem Rollenarm-Montageteil (#19a) unter Verwendung der Sechskantschraube M8*20 (#24), der Federscheibe (#14) und der großen flachen Scheibe (#21). Verbinden Sie die linke Pedalstütze (#3) mit dem linken Lenkerbefestigungsteil (#2) unter Verwendung des Drehzapfens (#4), der Sechskantschraube M8*20 (#24), der Federscheibe (#14) und der großen Unterlegscheibe (#21).
Seite 15
Verbinden Sie das Montageteil für feste Griffstange (#27) mit der Konsolensäule (#23) unter Verwendung der 2 Sechskantschrauben M8*20 (#24), 2 Federscheiben (#14) und der gewölbten Federscheibe.
Seite 16
Verbinden Sie das Konsolenkabel (#45a) mit dem Kabel (#45b). Verbinden Sie das CHR-Kabel (#46a) mit dem CHR-Kabel (#46b). Konsole (#26) mit 4 Kreuzschlitzschraube M5*10 (#47) auf Konsole (#23) montieren.
Seite 17
Drehen Sie die Abdeckung 1 (#28) und die Abdeckung 2 (#42) des linken Lenkerteils (#2) mit 3 Kreuzschlitzschrauben ST 4.2*19 (#32). Kurbelabdeckung 1 (#31) und Kurbelabdeckung 2 (#1) mit 2 Kreuzschlitzschrauben ST 4.2*19 (#32) auf das Gelenk des Rollenarm-Montageteils (#19a) montieren. Bringen Sie die linke (#124) und die rechte (#125) Rollenabdeckung am Rollenarm-Montageteil (#19a) an.
Seite 18
Montieren Sie den Adapter (#48) auf den Hauptrahmen (#19), um die Montage abzuschließen.
CARDIOTRAINING IM ÜBERBLICK Regelmäßiges Cardiotraining regt das Herz-Kreislauf-System ( Herz und Atmung) an. Man verbessert seine Kondition, verliert an Gewicht und verbrennt Fett. Dies ist also das empfohlene Training, wenn man abnehmen möchte. Während des Trainings wird zuerst Glukose verbrannt, anschließend werden durch die Übungen die im Körper eingelagerten Fette verbrannt.
Seite 20
Die Cardio-Trainingsphase ist je nach Energieaufwand dem aeroben bzw. anaeroben Trainingsbereich zugeordnet. Diese Bereiche definieren sich wie folgt: Aerober Trainingsbereich In dieser Zone verbessern Sie Ihr Herz- und Kreislaufsystem und verbrennen Fett. Trotz der leichten Anstrengung mit erhöhter Herzfrequenz, tieferer Atmung, Warmwerden und leichtem Schwitzen fühlen Sie sich aber nicht sehr angestrengt, die Atmung ist nicht wesentlich beschleunigt, so dass Sie sich noch gut mit jemandem unterhalten könnten ohne außer Atem zu kommen,...
Seite 21
3. Erholungsphase Zum Abschluss verbleiben Sie mindestens 5 Minuten in der Erholungsphase und nutzen auch hier wieder geringe Widerstandsstufen ohne hohen Kraftaufwand. Die Erholungs- oder Rekuperationsphase ist außerdem hilfreich, um einen möglichen Muskelkater nach dem Training vorzubeugen. Sehr ratsam ist nach einer intensiven Trainingseinheit ebenfalls eine aktive Regeneration, wie zum Beispiel ein heißes Bad, ein Gang in die Sauna oder eine Massage.
AUFWÄRMUNG VOR DEM TRAINING Führen Sie die Aufwärmbewegungen vor jeder Trainingseinheit durch. So mobilisieren Sie Ihre Gelenke und aktivieren die Muskulatur. Sollten Sie sich bei einzelnen Bewegungen unwohl fühlen oder Schmerz empfinden, so überspringen Sie diese Übung und stimmen sich über ein spezifisches Aufwärmtraining mit Ihrem Arzt bzw.
Seite 23
Hüfte drehen während die Arme Hüfte beugen, ein Arm gestreckt gestreckt sind. Die Füße sind nach oben. Verbleiben Sie in dieser dabei nicht fest am Boden fixiert Position jeweils einige Sekunden pro (die Fußgelenke begleiten die Seite. Körperdrehung). Stellen sie sich auf ein Bein und halten den Spann mit der Hand. Hier mobilisieren Sie ihr Fußgelenk und strecken den Oberschenkel leicht.
Seite 24
Stellen Sie beim Kniebeugen Setzen Sie sich mit gebeugten die Füße etwa schulterbreit Beinen so hin, dass die Fußsohlen nebeneinander und senken sie mit sich berühren. Federn Sie leicht mit gestreckten Armen die Hüft ab. den Knien. Hierbei mobilisieren Sie Versuchen Sie dabei den Rücken neben den Fußgelenken die gesamte gestreckt zu halten.
KONSOLE UND TASTENFUNKTIONEN USB-Ladeanschluss Körperfettanteil Training beginnen/ und BMI berechnen beenden Wenn Sie diese Taste für 2 Sekunden drücken und halten, werden alle Herzfrequenz runter/-1 hoch/+1 nutzerbezogenen Daten und Erholungsstatus gelöscht. Zurück zum Hauptmenü: Modus während der Werteeinstellung oder des Stoppmodus Einschalten Wenn Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose stecken, wird der Bediencomputer eingeschaltet und alle Elemente leuchten für 2...
Seite 26
Auswahl des Trainingsprogramms Drücken Sie die Tasten UP und DOWN, um Manual (manuell) > Beginner (Anfänger) > Advance (Fortgeschritten) > Sporty (Sportlich) > Cardio > Watt auszuwählen. Manual Mode Drücken Sie im Hauptmenü die Taste START, um das Training im manuellen Modus zu beginnen.
Seite 27
Displayanzeigen und Funktionen Funktion Beschreibung TIME Bereits während des Trainings vergangene Zeit Bereich: 0:00 ~ 99:59 SPEED Trainingsgeschwindigkeit Bereich: 0,0 ~ 99,9 DISTANCE Trainingsdistanz Bereich: 0,0 ~ 99,9 CALORIES Während des Trainings verbrannte Kalorien Bereich: 0 ~ 999 PULSE Herzschläge während der Minute werden während des Trainings angezeigt.
TRAINING PER KINOMAP APP Mit der KINOMAP-App können Sie mehr als 100.000 km Bewegungsvideos auf der ganzen Welt laufen, fahren oder rudern und täglich von den Benutzern selbst aktualisiert werden. Versuchen Sie, ihrem Tempo unter den gleichen Bedingungen zu folgen, wie sie aufgenommen wurden.
Seite 29
Aktivierungscode • Die Standardversion ist kostenlos und bietet Ihnen Zugriff auf eine Reihe von kostenlosen Videos sowie Intervalltrainings (zur Zeit nicht auf allen Geräten verfügbar). • Ein Abonnement ist später erforderlich, um Zugriff auf alle berechtigten Inhalte zu erhalten, darunter Tausende von Real-Life-Videos, einen Mehrspieler-Modus und vieles mehr.
Seite 30
Vorschau der Daten Mit der Funktion „Vorschau der Daten“ können Sie die vom Gerät gesendeten Daten sofort sehen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Probleme beim Starten einer Aktivität haben. Je nach Ausstattung muss die App davon einige Werte erhalten.
Seite 31
Training Videoauswahl • Es stehen mehrere Listen mit Videos zur Verfügung, auf denen Sie das gewünschte Video auswählen können. • Um während des Trainings darauf zu trainieren. Es gibt eine Filterfunktion, um sicherzustellen, dass Sie Zugriff auf die gesuchten Videos erhalten (Featured, popular, most viewed, most recent, duration, distance, incline..).
Seite 32
Playlists • Hier gibt es auch viele Playlisten, die von Kinomap oder den Benutzern selbst erstellt wurden. • Jede Playlist hat ein bestimmtes Thema, um z. B. 30 Minuten zu trainieren oder ein Land zu besuchen. • Sie können Ihren Fortschritt auf jeder Wiedergabeliste und jedem Video, das sie erstellt, verfolgen.
Seite 33
Trainingsbeginn Wählen Sie das Video Wählen Sie den Modus, Beginnen Sie einfach aus, auf dem Sie in dem Sie trainieren mit dem Treten, um das trainieren möchten. möchten. Training zu beginnen.
Seite 34
Entdeckungs- und Herausforderungsmodus Herausforderungsmodus: Das Video wird mit Ihrer Geschwindigkeit abgespielt, sodass Sie die gleiche Gesamtleistung wie der Videoproduzent erbringen können. Wenn Sie nicht schnell genug sind, verringert das Video langsam die Framerate. Bei guter Leistung kann die Framerate bis auf das Doppelte der ursprünglichen Geschwindigkeit erhöht werden.
Seite 35
Trainingsanzeige Am oberen Rand des Bildschirms werden relevante Informationen angezeigt: • Die Dauer • Der sofort erzeugte Strom • Die sofortige Geschwindigkeit • Ihr Herzfrequenzschlag (nur wenn Sie einen zusätzlichen Herzsensorgurt hinzufügen oder wenn Ihre Ausrüstung einen integrierten hat) • Die sofortige Trittfrequenz •...
Seite 36
Training beenden Wenn Sie das Training pausieren oder stoppen wollen, hören Sie einfach auf zu treten oder benutzen Sie die Pause-Taste in der Ecke des Trainings. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Sitzung fortsetzen“, um ein unerreichtes Training fortzusetzen. Wenn Sie diese Aktivität beenden möchten, bestätigen Sie einfach durch Tippen auf ‚Speichern und beenden‘...
Seite 37
Das Profiltraining ist eine Trainingsform, die eine Reihe von Trainings mit niedriger bis hoher Intensität und Ruhe- oder Entlastungsphasen beinhaltet. Variieren der Intensität Ihrer Anstrengung trainiert den Herzmuskel, bietet ein Herz-Kreislauf-Training, verbessert die aerobe Kapazität und ermöglicht es der Person, länger und/oder intensiver zu trainieren. Das Profiltraining ist noch nicht für alle Geräte verfügbar.
Seite 38
Auswertungen Trainingsprotokoll • Öffnen Sie das Hauptmenü auf der linken Seite, um auf „Trainingsprotokoll“ zu klicken. • Sie können hier die Historie Ihrer vergangenen Trainingseinheiten sehen, einschließlich des Namens des Videos, das Sie trainiert haben, des Datums des Trainings, der Dauer und der Distanz. •...
Seite 39
Suche Dieser Button ist immer in der oberen rechten Ecke verfügbar, um Videos zu durchsuchen, egal in welchem Menü Sie sich befinden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das passende Video zu finden: • Sie können suchen, indem Sie auf die Schaltfläche Suchen klicken. Sobald Sie mindestens 3 Zeichen eingegeben haben, wird eine automatische Vervollständigungssuche durchgeführt.
PFLEGE UND WARTUNG Hinweis: Wie bei allen Trainingsgeräten mit mechanischen, beweglichen Komponenten kann es auch bei diesem Produkt vorkommen, dass sich Schrauben durch häufigen Gebrauch lockern. Wir empfehlen sie daher regelmäßig zu kontrollieren und ggf. mit einem passenden Schlüssel nachzuziehen. Reinigen Sie Ihr Trainingsgerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um die Oberflächen von Schweiß...
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 42
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.