Servoverstärker DIGIVEX Power Motion
5.15 Anschluß der Option Eingang externer Encoder
(SC6638)
5.15.1 Beschreibung
Wenn diese Optionskarte im DPM angebracht ist, läßt sich ein externer Inkrementalgeber
anschließen, der wie folgt verwendet werden kann:
• entweder als Master-Achse bei Synchronisierung mit einem externen ///mobile/// oder bei einer
Funktion des Typs ///came///
• oder als Positionsmeßeinrichtung, wenn die vom Resolver gelieferte Positionsmessung den
Anforderungen nicht entspricht.
Achtung: In diesem Fall muß der Resolver dennoch angeschlossen sein.
• oder als Positionsmeßeinrichtung, bei speziellen Anwendungen, die die Berücksichtigung der
Position am Werkstück und nicht am Motor erfordern.
Achtung: In diesem Fall muß der Resolver dennoch angeschlossen sein.
• Entweder als Komponente zur Selbststeuerung und Positionsmessung.
Achtung: In diesem Fall muss die Motorwelle frei sein, damit der Motor über ein
Anwenderprogramm des Typs Motor_polarization.bdm justiert werden kann; dieses
Programm befindet sich in dem Verzeichnis
C:\Program Files\Parvex\Pme4.xx\App_Parvex\Samples\Misc.
Der Eingang in7 und der Ausgang out7 des Servoverstärkers werden dann diesem Programm
zugeordnet:
•
in7 = 1
•
out7= 1
Nur ist dieses Programm ein Beispiel und es kann nach der Kundenverwendung verändern
sein.
Der Positionsgeber muß vom Typ Inkrementalgeber sein, mit komplementären Kanälen und Line
Driver:
• Kanäle A,
, B,
A
• Spannungsversorgung +5 V
• Maximaler Verbrauch 250 mA
• Maximale Frequenz: 250 kHz bei den Signalen A oder B
• Die Versorgungsspannung +5 V des Inkrementalgebers wird vom DPM ausgehend von einer
externen Spannungsversorgung +24 V DC geliefert.
lässt den Start der Justierphase zu.
wenn die Justierphase des Motors beendet ist.
0
, 0,
B
PVD 3522 D 04/2004
61