Servoverstärker DIGIVEX Power Motion
5.14.3 Programmierung
Referenzpunktes
Diese Programmierung wird mit Hilfe der Software PME DIGIVEX-Motion durchgeführt. (Siehe
Handbuch PVD3516)
Der Aufruf dieser Parametrierung erfolgt durch Auswahl des Menüs "Parameter der
Eingänge/Ausgänge", Registerkarte "Optionen".
Auflösung
Einstellung möglich zwischen 1 und 16384, entweder über die Tasten +/- oder durch direktes
Eingeben einer Zahl (nur im Modus "OFF LINE").
Einstellung des Referenzpunktes
Einstellung über Teach-In, der PC arbeitet im "ON LINE"-Modus.
Wenn der Bediener die gewünschte Position eingestellt hat, wird diese über die Berücksichtigung des
Referenzpunktes bestätigt.
5.14.4 Elektrische Kenndaten
Die elektrische Ausgangsschnittstelle entspricht der Norm RS 422 für differentielle, serielle
Schnittstellen. Der verwendete Schaltkreis ist ein "LINE DRIVER" des Typs 26C31. Die elektrischen
Kenndaten sind daher eng mit der Verwendung dieses Bauelementes verknüpft.
Spannungsversorgung
Die Encoder-Emulationskarten besitzen eine galvanische Trennung zwischen der Ausgangsstufe
über 3 Optokoppler und müssen genau wie Inkrementalgeber über eine externe Spannungsquelle mit
+5 V, +/-10 %, 100 mA versorgt werden.
Diese Spannungsversorgung, die ausschließlich für die galvanische Trennung bestimmt ist, kann die
vom Resolver gelieferte Lageinformation bei Ausfall der Niederspannungsversorgung des
Servoverstärkers nicht speichern.
Kurzschlußfestigkeit
Nur ein Ausgang kann zu einem bestimmten Zeitpunkt mit 0 V kurzgeschlossen werden.
der
Auflösung
57
PVD 3522 D 04/2004
und
der
Lage
des