Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Allgemeine Verkabelungsvorschriften; Handhabung Der Geräte; Elektromagnetische Verträglichkeit - SSD Drives DIGIVEX Power Motion Serie Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servoverstärker DIGIVEX Power Motion

5. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

5.1 Allgemeine Verkabelungsvorschriften

5.1.1 Handhabung der Geräte
Die Sicherheitshinweise am Anfang dieses Handbuchs sind zu berücksichtigen. Insbesondere muß
vor jedem Eingriff am Servoverstärker oder am Servomotor so lange gewartet werden, bis alle LEDs
auf der Vorderseite ganz erloschen sind.
5.1.2 Elektromagnetische Verträglichkeit
ERDUNG
Alle vor Ort geltenden Sicherheitsrichtlinien bezüglich der Erdung beachten.
Eine metallische Oberfläche für den Potentialausgleich der Erdung verwenden (Beispiel:
Wand des Schaltschranks oder Montagegitter). Diese leitende Oberfläche wird
Potentialausgleichsblech
Antriebssystems werden an dieses Blech über eine niederohmige (oder entsprechend
kurze) Verbindung angeschlossen. Die gute elektrische Leitfähigkeit der Anschlüsse
wird durch eventuelles Entfernen des Oberflächenanstrichs und Verwendung von
Fächerscheiben erreicht. Der Servoverstärker wird demnach über eine niederohmige
Verbindung zwischen diesem Blech und der Erdungsschraube an der Rückseite des
DPM geerdet. Wenn diese Verbindung länger als 30 cm ist, sollte vorzugsweise ein
Erdungsgeflecht und kein herkömmlicher Leiter verwendet werden.
ANSCHLÜSSE
Die Kabel für die Niederspannungsversorgung (Resolver, Eingänge - Ausgänge, CNC-
oder PC-Anschluß) sollten nicht zusammen mit den sogenannten Leistungskabeln
(Spannungsversorgung
Versorgungskabel und die Motorkabel nicht gemeinsam verlegt werden, um die
Dämpfung des Netzfilters nicht zu beeinträchtigen. Es reicht dabei aus, zwischen den
verschiedenen Kabeln einen Mindestabstand von 10 cm einzuhalten. Wenn ein
Kreuzen der Kabel unvermeidbar ist, sollte dies nur in einem Winkel von 90°
geschehen.
Mit Ausnahme der Resolversignale wird für alle Niederspannungssignale die
Abschirmung auf beiden Seiten angeschlossen. Auf der Seite des DPM wird die
Kontinuität der Abschirmung durch die Mechanik des D-SUB-Steckverbinders
gewährleistet.
Die Länge der Motorkabel wird auf das absolut erforderliche Minimum begrenzt. Der
grün/gelbe Leiter des Motorkabels muß mit einer möglichst kurzen Verbindung an das
Gehäuse oder die Klemmenleiste auf der Vorderseite angeschlossen werden.
Diese Voraussetzungen entbinden im allgemeinen von der Verwendung eines
abgeschirmten Motorkabels. Es ist ebenfalls möglich, Drosseln auf die Motorphasen zu
schalten.
genannt.
Alle
oder
Motor)
verlegt
31
PVD 3522 D 04/2004
Komponenten
eines
werden.
Weiterhin
elektrischen
sollten
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpm 50/8Dpm 100/12Dpm 15Dpm 200Dpm 30

Inhaltsverzeichnis