Servoverstärker DIGIVEX Power Motion
6.3.1 Beschreibung der Zeiten für die Anhaltesequenzen
Tok
Tcapa
6.3.2 Anhalten durch Netzausfall
To
To+3 ms < Tcapa < To+60 ms
To+25 ms <Tok<To+60 ms
To+Td
< Tinit
6.3.3 Anhalten infolge einer netzseitigen Störung
To
To+3 ms < Anzeige Störung < To+200 ms ⇒ Ausschalten der Leistungsbrücke und Anzeige
To+25 ms <Tok<To+200 ms
Ein Wiedereinschalten ist erst nach einem RESET (an Klemmenleiste B7) oder Betätigung des
entsprechenden Tasters möglich.
6.3.4 Anhalten infolge einer motorseitigen Störung
Achsmotor:
To
To+3 ms:
To <Tok<To+20 ms
Tinit
<= Netzausfall.
=> Verriegelung der Leistungsbrücke und Abfallen des
internen Schützes zum Vorladen der Kapazitäten.
=> Abfallen des Relais „OK" an der Klemmenleiste B6.
=> Das Signal INIT ändert den Zustand nach einer Zeit
Td von etwa 2 s. Ebenso geht nach dieser Zeit der
Ausgang „drive OK" am Stecker X2 auf 24 V über.
<= Motorseitige Störung.
=> Der Ausgang „drive OK" des Steckers X2 geht auf
logisch 0 über. Der Motor ist nicht mehr gesteuert, die
LED „FAULT" leuchtet.
=> Die Kontakte „OK" und „READY" der Klemmen-
leiste B6 öffnen sich, das Leistungsschütz muss
daraufhin maximal 100 ms nach dem Öffnen von „OK"
abfallen.
PVD 3522 D 04/2004
⇐ Netzseitige Störung
der
Störung
auf
Spannungsversorgung.
⇒
Die
Kontakte
Klemmenleiste B6 öffnen sich, das Leistungsschütz
muss daraufhin maximal 100 ms nach dem Öffnen
von „OK" abfallen.
71
t
t
t
den
Status-LEDs
„OK"
und
„READY"
der
der