Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron E5GN Bedienungsanleitung Seite 6

Digitaler basismodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5GN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Nennwerte
Versorgungsspannung
Betriebsspannungsbereich
Leistungsaufnahme
Sensoreingang
Eingangsimpedanz
Regelungsart
Relaisausgang
Spannungsaus-
gang (schaltend)
Regelaus-
(zur Halbleiterrelais-
gänge
Ansteuerung)
Stromausgang
(stetig)
Anzahl der
Ausgänge
Zusatzaus-
gänge
Ausgangsspe-
zifikationen
Anzahl der
Eingänge
Ereignisein-
Eingangsspezifika-
gänge
tionen des externen
Kontakts
Einstellverfahren
Anzeigemethode
Mehrere Sollwerte
Bankumschaltung
Weitere Funktionen
Temperatur der
Betriebsumgebung
Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur
6
Digitaler Temperaturregler (Basismodell)
Kein D in der Produktbezeichnung: 100 bis 240 V AC, 50/60 Hz
D in der Produktbezeichnung 24 V AC, 50/60 Hz; 24 V DC
85 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung
100 bis 240 V AC: 5,5 VA (max.)
24 V AC/V DC: 3 VA/2 W (max.)
Modelle mit Temperatureingängen
Thermoelement: K, J, T, E, L, U, N, R, S, B, W oder PL II
Pt100: Pt100 oder JPt100
Infrarot-Thermometer: 10 bis 70 °C, 60 bis 120 °C, 115 bis 165 °C oder 140 bis 260 °C
Spannungseingang: 0 bis 50 mV
Modelle mit Analogeingängen
Stromeingang: 4 bis 20 mA oder 0 bis 20 mA
Spannungseingang: 1 bis 5 V, 0 bis 5 V oder 0 bis 10 V
Stromeingang: max. 150 Ω, Spannungseingang: min. 1 MΩ
(Verwenden Sie zum Anschließen des ES2-HB eine 1:1-Verbindung.)
2-Punkt- oder 2-PID-Regelung (mit Selbstoptimierung)
1 Schließer, 250 V AC, 2 A (ohmsche Last), elektrische Lebensdauer: 100000 Schaltspiele, Mindestlast: 5 V, 10 mA
Ausgangsspannung: 12 V DC ±15 % (PNP), max. Laststrom: 21 mA, mit Kurzschlussschutz-Schaltung
4 bis 20 mA DC/0 bis 20 mA DC, Last: max. 500 Ω, Auflösung: ca. 10000
1 bis max. 2 (je nach Modell)
Relaisausgang: 1 Schließer, 250 V AC, 2 A (ohmsche Last), elektrische Lebensdauer: 100000 Schaltspiele,
Mindestlast: 5 V, 10 mA
2
Kontakteingang: EIN: max. 1 kΩ, AUS: min. 100 kΩ
Transistoreingang: EIN: Restspannung: max. 1,5 V, AUS: Leckstrom: max. 0,1 mA
Stromfluss: ca. 7 mA pro Kontakt
Digitale Einstellung über Tasten auf der Gerätefront
11-Segment-Digitalanzeige und einzelne Anzeigeleuchten (7-Segment-Anzeige ebenfalls möglich)
Zeichenhöhe: Istwert: 7,5 mm; Sollwert: 3,6 mm
Über Ereigniseingänge, Tastenfunktion oder serielle Kommunikation können bis zu vier Sollwerte (SP0 bis SP3)
gespeichert und ausgewählt werden.
Nicht unterstützt
Manuelle Ausgabe, Heiz-/Kühlregelung, Regelkreis-Unterbrechungsalarm, Sollwertrampe, weitere
Alarmfunktionen, Heizungsbrucherkennung, 40 % Autotuning, 100 % Autotuning, Stellwertbegrenzer,
Eingangsdigitalfilter, Selbstoptimierung, Temperatureingangsverschiebung, Betrieb/Stopp, Schutzfunktionen,
Taktanzahl-Zähler Regelausgang, Radizieren, Stellwert-Änderungsraten-Begrenzung, logische Operationen,
Istwert/Sollwert-Statusanzeige, einfaches Programm, automatische Anpassung des Kühlkoeffizienten
–10 bis 55 °C (ohne Kondensat- oder Eisbildung), bei 3 Jahren Gewährleistung: –10 bis 50 °C
25 % bis 85 %
–25 bis 65 °C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
E5GN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis