Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Die Schalttafel; Sicherheitshinweise Für Die Verdrahtung; Abnehmen Des Klemmenblocks - Omron E5GN Bedienungsanleitung

Digitaler basismodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5GN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau in die Schalttafel

1. Damit die Installation wasserdicht ist, muss der Temperaturregler
mit einer Dichtung versehen werden. Bei der Gruppenmontage
ist keine Installation der Geräte gemäß NEMA 4 (IP 66)möglich.
Wenn Wasserdichtigkeit nicht erforderlich ist, wird die Dichtung
nicht benötigt.
2. Setzen Sie den Temperaturregler E5GN in den Einbauausschnitt
der Schalttafel ein.
3. Schieben Sie den Adapter von den Klemmen aus gegen die
Schalttafel, und befestigen Sie den Temperaturregler E5GN
provisorisch.
4. Ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben am Adapter fest.
Ziehen Sie alternativ die beiden Schrauben Stück für Stück
abwechselnd fest, damit keine Verspannungen auftreten. Ziehen
Sie die Schrauben dann bis zu einem Anzugsdrehmoment von
etwa 0,29 bis 0,39 Nm fest.
Adapter
Gummidichtung

Abnehmen des Klemmenblocks

Der Klemmenblock kann vom E5GN abgenommen werden.
Das Gehäuse des Reglers kann durch Entfernen des Klemmenblocks
vom E5GN ersetzt werden.
1. Führen Sie den Schlitzschraubendreher in die
Werkzeugeinführöffnungen (eine oben und eine unten) ein, um
die Haken zu entriegeln. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
Werkzeugeinführöffnung
2. Nach dem Entriegeln der Haken kann der Klemmenblock
herausgezogen werden.
Hinweis: Die Methode zum Abnehmen des Klemmenblocks ist für
Schraubklemmenblöcke und Schraublos-Klemmenblöcke
gleich.
Schließen Sie keinen anderen Klemmenblock-Typ an einen Regler an.
Ersetzen Sie z. B. keinen Schraubklemmenblock durch einen Schraublos-
Klemmenblock. Die Genauigkeit der Temperaturanzeige geht zurück.
14
Digitaler Temperaturregler (Basismodell)
Schalttafel
E5GN
Schlitzschraubendreher
(Einheit: mm)
0,4
20
E5GN
Sicherheitshinweise für die Verdrahtung
• Verlegen Sie Eingangs- und Leistungskabel in getrennten Kabel-
kanälen, um Störsignale zu vermeiden.
• Verwenden Sie für den E5GN ein abgeschirmtes, paarweise ver-
drilltes Kabel mit einen Leiterquerschnitt von 0,205 bis 0,823 mm
(AWG24 bis AWG18). Der Draht muss auf einer Länge von 6 bis 8 mm
abisoliert werden.
• Verwenden Sie Crimp-Kabelschuhe zur Verdrahtung der Klemmen.
• Verwenden Sie für die Crimp-Kabelschuhe geeignetes Verdrah-
tungsmaterial und geeignete Crimp-Werkzeuge.
• Ziehen Sie die Klemmenschrauben des E5GN mit einem Anzugs-
drehmoment von 0,5 Nm fest. Das Anzugsdrehmoment für Zusatz-
ausgang 2 am E5GN beträgt 0,5 bis 0,6 Nm.
• Verwenden Sie für den E5GN die folgenden Ausführungen von Crimp-
Kabelschuhen für M3-Schrauben.
max. 5,8 mm
max. 5,8 mm
• Verwenden Sie für die Schraublos-Klemmenblöcke des E5GN Kabel mit
einem Leiterquerschnitt von 0,205 bis 0,823 mm
Die Länge des in die Klemme eingeführten Leiters muss bei Kabeln
10 mm und bei Aderendhülsen 8 mm betragen. Der Durchmesser von
Aderendhülsen muss zwischen 0,8 und 1,4 mm liegen.
0,8 bis 1,4 mm
8 bis 12 mm
Aderendhülsen
• Empfohlene Aderendhülsen für E5GN Schraublos-Klemmenblöcke
Hersteller
Altech Corp.
Daido Solderless Terminal Mfg. Co.
J.S.T. Mfg. Co.
Einzeln (1 Kabel)
Nichifu Co.
Doppelt (2 Kabel)
• Verwenden Sie Kabel mit einem Querschnitt von 0,205 bis 0,823 mm
(AWG24 bis AWG18) für Zusatzausgang 2 am E5GN.
Die Länge des in die Klemme eingeführten Leiters muss bei Kabeln
oder Aderendhülsen 6 mm betragen. Der Durchmesser von Aderend-
hülsen muss 0,8 bis 1,5 mm betragen.
6 mm
Aderendhülsen
• Empfohlene Aderendhülsen für SUB2 am E5GN
Hersteller
AI 0,25-6 BU
AI 0,34-6 TQ
Phoenix Contact
AI 0,5-6 WH
AI 0,75-6 GY
AI 1-6 RD
2
(AWG24 bis AWG18).
10 mm
Kabel
Produktbezeichnung
2623.0
AVA-0.5
TUB-0.5
TGNTC-1.25-9T
TGVTC-1.25-11T
TGNTC-1.25-11T
TC0.3-9.5
TC1.25-11S-ST
TC1.25-11S
TC2-11S
TGWVTC-1.25-9T
TGWVTC-1.25-11T
6 mm
Kabel
Produktbezeichnung
2
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis