5.4. Vakuumpumpe
Kontrollieren Sie täglich vor Inbetriebnahme den Ölstand der Vakuumpumpe:
• Sehen Sie durch das Schauglas an der Geräterückwand auf das Schauglas der Vakuumpumpe.
• Der korrekte Hydrauliköl Füllstand ist „Schauglas zu 1/2 bis 3/4 gefüllt" - siehe auch seitliche
Markierungen am Pumpengehäuse.
• Sollte der Hydraulikölstand zu hoch bzw. zu niedrig sein, muss dieser angepasst werden.
ACHTUNG - zu viel Öl ist schädlich und muss abgelassen werden! Zu wenig Öl schadet der
Pumpe ebenfalls. Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölfüllstand! Nach dem ersten Vakuum-
vorgang sinkt der Ölstand. D.h. kontrollieren Sie nach dem Erstbetrieb den Ölstand erneut.
Achtung - KEIN normales Motoröl verwenden! Verwenden Sie ausschließlich die unter 2.1.
angeführten Hydrauliköle!
Ölwechselintervall
5.4.1. Ölwechsel durchführen
Hydraulikölbedarf für Ölwechsel: 2x 160ml = 0,32l
• Die beiden unteren Schrauben an der Geräterückwand entfernen und das obere Gehäuse nach
vorne kippen (siehe Abbildungen unter 2.3.).
• Gerät aufbocken (z.B. mit Holzleisten) und passenden Behälter (Volumen > 0,2l) unter die Ölab-
lassöffnung stellen.
• Ölablassschraube öffnen und altes Hydrauliköl ablaufen lassen.
• Ablassschraube einschrauben und über die Einfüllöffnung frisches Hydrauliköl in die Pumpe fül-
len, bis das Schauglas zu 1/2 (~140ml) bis 3/4 (~160ml) gefüllt ist.
• Das obere Gehäuse wieder abkippen (seitlichen Halteriegel nach oben drücken). Die Schrauben
jedoch noch nicht montieren.
• Einen Vakuumvorgang für 5s durchführen - über den Not-Aus Taster den Vakuumvorgang nach
ca. 5s (=1 Stellwert) abbrechen.
• Gerät abschalten, Netzstecker ziehen und wieder aufkippen.
• Erneut die Ablassöffnung öffnen und das eben eingefüllte Öl ablaufen lassen. Die Pumpe wird
dadurch von den restlichen Ablagerungen gereinigt.
• Ablassschraube einschrauben und frisches Hydrauliköl (nicht das des Reinigungsvorgangs) ein-
füllen, bis das Schauglas zu 1/2 bis 3/4 gefüllt ist.
• Öleinfüllstutzen schließen.
• Das obere Gehäuse wieder abkippen. Die Schrauben nicht montieren.
• 5-10 Vakuumvorgänge (ca. 150s Pumpenbetrieb in Summe) ohne Verschweißung durchführen
und Ölstand erneut kontrollieren - ggfs. Füllmenge anpassen.
• Abschließend untere Schrauben an der Gehäuserückwand wieder montieren.
14
Einlaufphase
nach 100 Vakuumie-
rungen bzw. 3 Monate
normaler Betrieb
alle 1000 Vakuumie-
rungen bzw. 24 Monate