Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Steuerbefehle - Bender COM460IP Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COM460IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Web-Bedienoberfläche des COM460IP

7.11.9 Modbus-Steuerbefehle

Von einer externen Anwendung (z. B. einer Visualisierungssoftware) können Befehle an BMS-Geräte
gesendet werden. Dieser Menüpunkt liefert für ausgewählte BMS-Befehle die Modbus-Steuerbefehle.
Die Steuerung über Modbus kann im Menü „Einstellungen" > 3. Modbus > 1. Steuerung" ein- oder
ausgeschaltet werden (siehe Kapitel 6.4.3 oder Kapitel 7.6.3).
Steuerbefehle für den externen BMS-Bus
– Test Isometer
– Test Umschalteinrichtung
– RESET Alarm (Broadcast)
– Summer aus [für Alarmadresse] (Broadcast)
Steuerbefehle für den internen BMS-Bus
– Test Isometer
– Test Umschalteinrichtung PRC
– Start automatischer Test Umschaltung 1->2, Ende nach der Zeit T(Test)
– Start Test Generator ohne Umschaltung
– Umschaltung auf Leitung 1
– Umschaltung auf Leitung 2
– RESET Alarm (Broadcast)
– RESET Alarm EDS (Broadcast)
– Summer aus [für Alarmadresse] (Broadcast)
– Relais/Schalter einschalten
– Relais/Schalter ausschalten
Diese Steuerbefehle können in die Zwischenablage des PCs übernommen und anschließend in die
Programmierung der externen Anwendung eingefügt werden. Der Menüpunkt „Modbus Steuerbe-
fehle" dient somit als Programmierhilfe.
1. Wählen Sie „Werkzeuge" > „Modbus" > „Steuerbefehle".
2. Wählen Sie aus der Liste die Adresse des Geräts aus, an das der Befehl gesendet werden soll.
Die Liste zeigt alle am BMS-Bus vorhandenen Geräte sowie derzeit nicht vorhandene Geräte,
für die eine Geräteausfallüberwachung eingerichtet ist.
COM460IP_D00023_00_M_XXDE/08.2013
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis