Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen Zum Verwendeten Kühlmittel - Swegon Celest+ Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. 9. 9. 9.
STABILITÄT UND
STABILITÄT UND
STABILITÄT UND
STABILITÄT UND
REAKTIVITÄT
REAKTIVITÄT
REAKTIVITÄT
REAKTIVITÄT
10.
10.
10.
10.
TOXIKOLOGISCHE
TOXIKOLOGISCHE
TOXIKOLOGISCHE
TOXIKOLOGISCHE
INFORMATIONEN
INFORMATIONEN
INFORMATIONEN
INFORMATIONEN
11.
11.
11.
11.
INFORMATIONEN ZUM
INFORMATIONEN ZUM
INFORMATIONEN ZUM
INFORMATIONEN ZUM
UMWELTSCHUTZ
UMWELTSCHUTZ
UMWELTSCHUTZ
UMWELTSCHUTZ
12.
12.
12.
12.
ÜBERLEGUNGEN ZUR
ÜBERLEGUNGEN ZUR
ÜBERLEGUNGEN ZUR
ÜBERLEGUNGEN ZUR
ENTSORGUNG
ENTSORGUNG
ENTSORGUNG
ENTSORGUNG
13.
13.
13.
13.
INFORMATIONEN ZUM
INFORMATIONEN ZUM
INFORMATIONEN ZUM
INFORMATIONEN ZUM
TRANSPORT
TRANSPORT
TRANSPORT
TRANSPORT
16.2
16.2 WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM VERWENDETEN
16.2
16.2
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM VERWENDETEN
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM VERWENDETEN KÜHLMITTEL
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM VERWENDETEN
Dieses Produkt enthält im Kyoto-Protokoll genannte fluorierte Treibhausgase. Diese Gase nicht in der Atmosphäre
freisetzen.
Kühlmitteltyp: R410A
R410A
R410A
R410A
GWP-Wert: 1975
1975
1975
1975
GWP ist das Treibhauspotential.
Die Kühlmittelmenge ist auf dem Schild mit dem Namen der Einheit ersichtlich. Es ist möglich, dass periodische
Inspektionen erforderlich sind, um eventuelle Kühlmittelverluste nach den lokalen und/oder europäischen
Rechtsvorschriften zu kontrollieren. Für nähere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an ihren Händler am Ort.
Schutz der Hände
Augenschutz
Hygienemaßnahme
n
9.1
Stabilität
Situationen, die zu
9.2
vermeiden sind
Zu vermeidende
9.3
Stoffe
Gefährliche
9.4
Zersetzungsprodukt
e
10.1
Akute Toxizität
Lokale
10.2
Auswirkungen
Langfristige
10.3
Toxizität
Spezifische
10.4
Auswirkungen
Auswirkungen auf
11.1
Grund von
Ökotoxizität
Abfallprodukte/
12.1
nicht verwendete
Produkte
Kontaminierte
12.2
Behälter
UN-Nr.
ADR/RID
Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können zu
Ersticken führen, da der Sauerstoffgehalt in der Luft
verringert wird.
Gummihandschuhe.
Schutzbrille.
Nicht rauchen.
Keine Zersetzung, wenn man die entsprechenden
Anweisungen befolgt.
Das Produkt ist nicht entflammbar, wenn es unter
normalen Temperatur- und Druckbedingungen mit
der Luft in Berührung kommt.
Unter Druck mit Luft oder Sauerstoff kann die
Mischung entflammbar werden. Einige Mischungen
von HCFC oder HFC und Chlor können unter
bestimmten Bedingungen entflammbar oder reaktiv
werden.
Alkalimetall, Erdalkalimetall, granuliertes Metallsalz,
Al, Zn, Be, usw. in Pulverform.
Halogensäure, Spuren von Carbonyl-Halogenid,
Difluormethan:
CL50/Inhalation/4 Stunden/Rattenversuch = >760
ml/l
Pentafluoräthan (R125):
CL50/Inhalation/1 Stunde/Rattenversuch = >3480
mg/l
Konzentrationen, die den TLV-Wert überschreiten,
können narkotische Auswirkungen haben. Inhalation
von Zersetzungsprodukten in hoher Konzentration
kann Atemnot (Lungenödem) hervorrufen.
Keine krebserregende, teratogene oder
mutagene Wirkung bei den Tierversuchen.
Eine schnelle Verdampfung der Flüssigkeit kann zu
Gefrieren führen.
Kann zu Herzrhythmusstörungen führen.
Pentafluoräthan (R125): Treibhauspotenzial der
halogenierten Kohlenwasserstoffe; HGWP; (R-11 =
1) = 0,84
Ozonabbaupotenzial; ODP; (R-11 = 1) = 0
Verwendbar mit Rekonditionierung.
Drucklose Behälter sollten dem Lieferanten
zurückerstattet werden.
3163
3163 Gas, komprimiert, n.a.s. (Difluormethan,
Pentafluoräthan), 2, ADR.
KÜHLMITTEL
KÜHLMITTEL
KÜHLMITTEL
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maroon 2

Inhaltsverzeichnis