1MRS756843 A
5.10.2.
5.10.3.
5.10.4.
Lichtbogenschutzrelais
Bedienhandbuch
"Auslösebedingung" Schlüsselschalter mit "Strom&Licht
(Current&Light)" LED
Der "Trip Condition" Schlüsselschalter muss immer in der
äussersten Stellung sein.
Befindet sich der "Trip Condition" Schlüsselschalter in der "Current&Light
(Strom&Licht)" Stellung und die "Current&Light" LED leuchtet (regulärer
Betrieb), so ist die Überstrombedingungsstufe in Betrieb. Dadurch werden sowohl
Überstrom, als auch Licht zum Auslösen benötigt.
• Zur Benutzung der Überstrombedingungsstufe (Überstrom und Licht werden
zum Auslösen benötigt), gebrauchen Sie die Schalter SG1/1...4 (L1, L2, L3
Eingänge), oder SG1/1...4 (L1, L3), und SG4/1...5 (L2).
Ist der Schlüsselschalter in der "Light" Stellung und die "Current" LED leuchtet, so
ist die Überstrombedingungssrufe nicht in Benutzung. Dadurch wird zum Auslösen
nur Licht benötigt. Diese Möglichkeit kann beispielsweise während
Wartungsarbeiten genutzt werden.
"Lichtreferenzstufeneinstellung (Light Ref.Level Adj)"
Potentiometer
Potentiometer zur manuellen Umgebungslichtkompensation:
• Schalter SG1/5 ist in OFF Stellung:
das "Lichtreferenzstufeneinstellung (Light Ref.Level Adj)" Potentiometer ist in
Benutzung.
DIP-Schalter SG1
• Schalter 1 ist in ON Stellung:
der Stromschwellenwert ist 0,5 x In (die Schalter 2, 3 und 4 sind in OFF
Stellung).
• Schalter 2 ist in ON Stellung:
der Stromschwellenwert ist 1,5 x In (die Schalter 1, 3 und 4 sind in OFF
Stellung).
• Schalter 3 ist in ON Stellung:
der Stromschwellenwert ist 2,5 x In (die Schalter 1, 2 und 4 sind in OFF
Stellung).
Nur jeweils einer der Schalter 1...3 kann in der ON Stellung sein.
Sind alle Schalter 1-4 der DIP-Schalter SG1 in Stellung "0", ist der
Auslösetrom 3,0 x In.
• Schalter 4:
• Schalter 4 ist in ON Stellung und einer der Schalter 1...3 ist in ON Stellung:
der gewählte Sromschwellenwert wird verdoppelt.
• Schalter 4 ist in ON Stellung und die Schalter 1...3 sind in OFF Stellung:
der Stromschwellenwert ist 6,0 x In.
REA 101
23