Sicherheitsinformationen
Sicherheitsinformationen
Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose an, die sich in der Nähe des
Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch
irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.).
Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind,
ausschließlich von einem ausgebildeten Servicemitarbeiter durchführen.
Dieses Produkt wurde zur Verwendung mit spezifischen Lexmark Komponenten unter Einhaltung strenger
globaler Sicherheitsrichtlinien entwickelt, getestet und freigegeben. Die Sicherheitsfunktionen einiger Teile
sind nicht immer offensichtlich. Lexmark ist nicht für die Verwendung anderer Ersatzteile verantwortlich.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Stellen Sie sicher, dass alle externen Verbindungen wie
Ethernet- und Telefonsystemverbindungen ordnungsgemäß mittels entsprechend gekennzeichneter
Anschlüsse eingerichtet sind.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Es handelt sich bei diesem Produkt um ein
Lasergerät. Die Verwendung von anderen als den hier angegebenen Bedienelementen, Anpassungen
oder Vorgehensweisen kann zu einer gefährlichen Strahlenbelastung führen.
Dieses Produkt verwendet ein Druckverfahren, bei dem die Druckmedien erhitzt werden. Aufgrund dieser
Erwärmung kann es zu Emissionen durch die Druckmedien kommen. Es ist daher wichtig, dass Sie in der
Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich mit der Auswahl geeigneter Druckmedien befasst, sorgfältig
durchlesen und die dort aufgeführten Richtlinien befolgen, um der Gefahr schädlicher Emissionen
vorzubeugen.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Die Fixierstation und der Druckerinnenraum in der Nähe der
Fixierstation sind möglicherweise heiß. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten
stets abkühlen lassen, bevor Sie Papier aus diesem Bereich entfernen.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße
Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu
vermeiden.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Das Netzkabel darf nicht verbogen, eingeklemmt
oder gequetscht werden. Außerdem dürfen keine schweren Gegenstände darauf platziert werden.
Setzen Sie das Kabel keinen Scheuerungen und keiner anderweitigen Belastung aus. Klemmen Sie das
Netzkabel nicht zwischen Gegenstände wie z. B. Möbel oder Wände. Wird das Netzkabel nicht
ordnungsgemäß verwendet, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Prüfen Sie das Netzkabel
regelmäßig auf Anzeichen fehlerhafter Anwendung. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Netzkabel überprüfen.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie auf die Systemplatine zugreifen. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind,
schalten Sie diese auch aus und trennen Sie alle mit dem Drucker verbundenen Kabel.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Konfiguration des Druckers eine optionale
Zuführung installieren möchten, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie fortfahren.
7