Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CX310 Series
Benutzerhandbuch
September 2014
www.lexmark.com
Gerätetyp(en):
7527
Modell(e):
211, 231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark Serie-CX310 211

  • Seite 1 CX310 Series Benutzerhandbuch September 2014 www.lexmark.com Gerätetyp(en): 7527 Modell(e): 211, 231...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Sicherheit.....................6 Informationen zum Drucker.................8 Ermitteln von Druckerinformationen......................8 Auswahl eines Druckerstandorts.......................9 Druckerkonfigurationen..........................10 Informationen zu den grundlegenden Funktionen des Scanners............11 Verwenden der ADZ und des Scannerglases...................12 Verwenden der Druckerbedienerkonsole....................12 Farben der Energiesparmodus-Taste und der Kontrollleuchte...............13 Konfiguration eines weiteren Druckers............14 Installieren interner Optionen.........................14 Installieren von Hardwareoptionen......................20 Anschließen von Kabeln..........................22 Einrichten der Druckersoftware......................23...
  • Seite 3 Inhalt Drucken über ein Mobilgerät........................53 Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen..........53 Drucken von Informationsseiten......................55 Abbrechen eines Druckauftrags......................56 Kopieren....................57 Erstellen von Kopien..........................57 Kopieren von Fotos..........................58 Kopieren auf Spezialdruckmedien......................58 Anpassen von Kopiereinstellungen......................60 Platzieren von Informationen auf Kopien....................65 Abbrechen eines Kopiervorgangs......................66 Informationen zu den Kopieroptionen....................66 E-Mails.......................69 Einrichten des Druckers für den E-Mail-Versand..................69 Erstellen einer E-Mail-Verknüpfung......................70...
  • Seite 4 Inhalt Sichern des Druckers................128 Verwenden eines Sicherheitsschlosses....................128 Hinweis zu flüchtigem Speicher......................128 Löschen des flüchtigen Speichers......................129 Löschen des nicht flüchtigen Speichers....................129 Suchen von Sicherheitsinformationen zum Drucker................129 Wartung des Druckers................130 Aufbewahren von Verbrauchsmaterial....................130 Reinigen der Druckerteile........................130 Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile..........132 Geschätzte Anzahl verbleibender Seiten....................132 Bestellen von Verbrauchsmaterial......................133 Austauschen von Verbrauchsmaterial....................135...
  • Seite 5 Inhalt Fehlerbehebung..................176 Bedeutung der Druckermeldungen.......................176 Lösen von Druckerproblemen.......................191 Beheben von Druckerproblemen......................197 Lösen von Kopierproblemen.........................223 Lösen von Scannerproblemen.......................226 Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden................231 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................232 Hinweise....................233 Produktinformationen...........................233 Hinweis zur Ausgabe..........................233 Energieverbrauch..........................238 Index......................244...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Verwenden Sie das Produkt nicht mit Verlängerungskabeln, Mehrfachsteckdosen, Mehrfachverlängerungen oder anderen Arten von Überspannungsschutzgeräten oder Geräten für die unterbrechungsfreie Stromversorgung.
  • Seite 7 Druckergestell oder eine Druckerbasis verwenden. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
  • Seite 8: Informationen Zum Drucker

    Pflege und Wartung des Druckers • Fehlerbehebung und Problemlösung Informationen zum Einrichten und Handbuch zur Barrierefreiheit von Lexmark: Sie finden dieses Handbuch unter Konfigurieren der barrierefreien Funktionen http://support.lexmark.com. Ihres Druckers Hilfe für die Verwendung der Druckersoftware Hilfe unter Windows oder für den Mac: Öffnen Sie ein Druckersoftwareprogramm oder eine Anwendung, und klicken Sie auf Hilfe.
  • Seite 9: Auswahl Eines Druckerstandorts

    Garantieinformationen Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. • USA: Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang des Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Andere Länder und Regionen: Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang des Druckers.
  • Seite 10: Druckerkonfigurationen

    VORSICHT - UMSTURZGEFAHR: Aus Stabilitätsgründen sind für Konfigurationen, die auf dem Boden stehen, Untersätze erforderlich. Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen verwenden, müssen Sie entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis verwenden. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters.
  • Seite 11: Informationen Zu Den Grundlegenden Funktionen Des Scanners

    Informationen zum Drucker Grundmodelle 1 Druckerbedienfeld 2 Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) 3 Standardablage 4 Entriegelung der oberen Klappe 5 Rechte Seitenabdeckung 6 Standard-250-Blatt-Fach (Fach 1) 7 Manuelle Zuführung 8 Optionale 650-Blatt-Doppelzuführung mit integrierter Universalzuführung (Fach 2) Informationen zu den grundlegenden Funktionen des Scanners •...
  • Seite 12: Verwenden Der Adz Und Des Scannerglases

    Informationen zum Drucker Verwenden der ADZ und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas für einseitige Dokumente, Buchseiten, Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. kleine Dokumente (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie Zeitungsausschnitte). Hinweis: Die ADZ scannt nur eine Seite des Blatts.
  • Seite 13: Farben Der Energiesparmodus-Taste Und Der Kontrollleuchte

    Informationen zum Drucker Element Funktion Display • Anzeigen von Druck-, Kopier-, E-Mail- und Scanoptionen. • Anzeigen von Druckerstatus und Fehlermeldungen. Taste "Auswählen" • Auswählen von Menüoptionen. • Speichern von Einstellungen. Pfeiltasten Blättern Sie durch die Menüs oder Einstellungen auf dem Display. Tastatur Dient zur Eingabe von Zahlen, Buchstaben oder Symbolen.
  • Seite 14: Konfiguration Eines Weiteren Druckers

    Konfiguration eines weiteren Druckers Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren interner Optionen VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Controller-Platine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  • Seite 15: Zugreifen Auf Die Controller-Platine

    Konfiguration eines weiteren Druckers Zugreifen auf die Controller-Platine VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  • Seite 16 Konfiguration eines weiteren Druckers Steckplatz für Speicherkarten Steckplatz für Optionskarten Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
  • Seite 17: Installieren Einer Speicherkarte

    Konfiguration eines weiteren Druckers Drehen Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn, um die Abdeckung zu befestigen. Installieren einer Speicherkarte VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 18 Konfiguration eines weiteren Druckers Richten Sie die Aussparung (1) an der Speicherkarte am Vorsprung (2) am Steckplatz aus. Schieben Sie die Speicherkarte gerade in den Steckplatz und drücken Sie die Karte in Richtung der Steuerungsplatine, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
  • Seite 19: Installieren Von Optionskarten

    Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren von Optionskarten VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  • Seite 20: Installieren Von Hardwareoptionen

    Konfiguration eines weiteren Druckers Drücken Sie die Karte fest in den Steckplatz wie in der Abbildung dargestellt. Warnung - Mögliche Schäden: Wird die Karte nicht ordnungsgemäß installiert, kann dies u. U. zu Beschädigungen der Karte und der Controller-Platine führen. Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller-Platine anliegen.
  • Seite 21: Installieren Einer 650-Blatt-Doppelzuführung

    Konfiguration eines weiteren Druckers VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  • Seite 22: Anschließen Von Kabeln

    Konfiguration eines weiteren Druckers Richten Sie den Drucker an der 650-Blatt-Doppelzuführung aus und setzen Sie den Drucker auf die Zuführung. Bringen Sie die Staubabdeckung an. Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Optionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber"...
  • Seite 23: Einrichten Der Druckersoftware

    Konfiguration eines weiteren Druckers Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie das USB-Kabel, den Netzwerkadapter oder einen der angezeigten Druckbereiche nicht während eines Druckvorgangs. Dies kann zu Datenverlust oder Fehlfunktionen führen. Element Funktion USB-Druckeranschluss Zum Anschließen des Druckers an einen Computer Ethernet-Anschluss Anschließen des Druckers an ein Ethernet-Netzwerk.
  • Seite 24: Arbeiten Im Netzwerk

    Konfiguration eines weiteren Druckers Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber Für Windows-Benutzer Öffnen Sie den Druckerordner. Windows 8 Geben Sie im Charm "Suche" Ausführen ein und navigieren Sie dann zu: Ausführen > control printers eingeben >OK Windows 7 oder frühere Version Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.
  • Seite 25: Vorbereiten Der Druckereinrichtung In Einem Wlan

    Konfiguration eines weiteren Druckers Hinweis: Falls Computern und Druckern vom Netzwerk automatisch IP-Adressen zugewiesen werden, können Sie mit der Druckerinstallation fortfahren. • Eine gültige, eindeutige IP-Adresse für den Drucker zur Verwendung im Netzwerk • Das Netzwerkgateway • Die Netzwerkmaske • Ein Eigenname für den Drucker (optional) Hinweis: Der Eigenname eines Druckers erleichtert die Identifizierung des Druckers im Netzwerk.
  • Seite 26: Verbinden Des Druckers Mithilfe Des Wlan-Installationsassistenten

    Konfiguration eines weiteren Druckers • 802.1X-Benutzername und Passwort • Zertifikate – Keine Sicherheit Wenn Ihr WLAN-Netzwerk keinen Sicherheitstyp verwendet, haben Sie keinerlei Informationen zur Sicherheit. Hinweis: Von der Verwendung eines ungesicherten WLANs wird abgeraten. Hinweise: – Starten Sie das WLAN-Dienstprogramm des Netzwerkadapters Ihres Computers und suchen Sie nach dem Netzwerknamen, falls Sie die SSID des Netzwerks nicht kennen, mit dem der Computer verbunden ist.
  • Seite 27: Konfigurieren Des Druckers In Einem Wlan Mithilfe Von Wi-Fi Protected Setup

    Konfiguration eines weiteren Druckers Konfigurieren des Druckers in einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Dass Ihr Zugriffspunkt (WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup)-zertifiziert ist. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt. •...
  • Seite 28: Überprüfen Der Druckereinrichtung

    Konfiguration eines weiteren Druckers Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Druckerbedienfeld an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 29: Drucken Einer Netzwerk-Konfigurationsseite

    Konfiguration eines weiteren Druckers Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen >Berichte >...
  • Seite 30: Einlegen Von Papier Und Spezialdruckmedien

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Die Zuverlässigkeit des Drucks lässt sich nicht nur durch die richtige Medienauswahl, sondern auch durch das ordnungsgemäße Einlegen der Medien verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter "Vermeiden von Papierstaus" auf Seite 160 und"Aufbewahren von Papier" auf Seite Einstellen von Papierformat und Papiersorte Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen >...
  • Seite 31 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben. Ziehen Sie das Fach vollständig heraus. Hinweis: Nehmen Sie keine Fächer heraus, wenn ein Druckauftrag ausgeführt wird oder wenn die Meldung Belegt an der Bedienerkonsole angezeigt wird.
  • Seite 32 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Drücken Sie die Längenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweis: Schieben Sie die Führung mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position. Drücken Sie die Breitenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
  • Seite 33 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade. Legen Sie den Papierstapel mit der empfohlenen Druckseite nach oben ein.
  • Seite 34: Einlegen Von Papier In Die Manuelle Zuführung

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier in die manuelle Zuführung Das Standard-250-Blatt-Fach verfügt über eine integrierte manuelle Zuführung, über die Sie nacheinander unterschiedliche Papiersorten bedrucken können. Einlegen von Papier in die manuelle Zuführung: • Für den einseitigen Druck mit der Druckseite nach unten •...
  • Seite 35: Einlegen Von Druckmedien In Die 650-Blatt-Doppelzuführung

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Druckmedien in die 650-Blatt-Doppelzuführung Die 650-Blatt-Doppelzuführung (Fach 2) besteht aus einem 550-Blatt-Fach und einer integrierten 100-Blatt- Universalzuführung. Das Einlegen von Papier funktioniert bei der Zuführung auf dieselbe Weise wie bei dem 250-Blatt- Fach und unterstützt dieselben Papierformate und -sorten. Der einzige Unterschied liegt im Aussehen der Führungsschienen und in der Position der Papierformatmarkierungen.
  • Seite 36 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Öffnen Sie die Universalzuführung. Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus. Hinweis: Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist. Bereiten Sie den einzulegenden Papierstapel vor. • Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf.
  • Seite 37 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Suchen Sie die Markierung für die maximale Füllhöhe und den Hebel. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Papier bzw. die Spezialdruckmedien die Markierung für die maximale Füllhöhe an den Papierführungen nicht überschreiten. Seitenführungsschiene Markierung für maximale Füllhöhe Seitenführung Verlängerung der Zuführung Papierformatmarkierung...
  • Seite 38: Verbinden Und Trennen Von Fächern

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Legen Sie Briefumschläge so ein, dass die Umschlagklappe nach oben und zur rechten Seite der Papierführung zeigt. Hinweise: • Schließen Sie die Universalzuführung nicht bzw. legen Sie kein Papier in die Universalzuführung ein, während ein Druckauftrag ausgeführt wird.
  • Seite 39: Erstellen Eines Benutzerdefinierten Namens Für Eine Papiersorte

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Warnung - Mögliche Schäden: Das in das Fach eingelegte Papier sollte dem benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte entsprechen, der auf dem Drucker zugewiesen wurde. Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte. Wenn die Einstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind, können Druckprobleme auftreten.
  • Seite 40: Über Das Druckerbedienfeld

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen >Menü "Papier" >Benutzerdefinierte Namen. Geben Sie einen Namen für die Papiersorte ein und klicken Sie auf Übernehmen. Wählen Sie eine Benutzersorte aus und stellen Sie sicher, dass die richtige Papiersorte mit dem benutzerdefinierten Namen verknüpft ist.
  • Seite 41: Anleitung Für Papier Und Spezialdruckmedien

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Verwenden von Spezialdruckmedien Tipps für das Verwenden von Briefbögen • Verwenden Sie speziell für Laserdrucker entwickelte Briefbögen. • Drucken Sie eine Testseite auf den Briefbögen, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. •...
  • Seite 42: Tipps Für Das Verwenden Von Folien

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Quelle Drucken Druckseite Papierausrichtung Manuelle Zuführung Beidseitig Nach oben Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Unterkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. Universalzuführung Einseitig Nach unten Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird.
  • Seite 43: Tipps Für Das Verwenden Von Briefumschlägen

    Führen Sie stets Testdrucke mit den Etiketten durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. • Weitere Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide (nur auf Englisch erhältlich) unter http://support.lexmark.com. • Verwenden Sie speziell für Laserdrucker entwickelte Etiketten.
  • Seite 44: Tipps Für Das Verwenden Von Karten

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien • Verwenden Sie keine Etiketten mit freiliegendem Klebstoff. • Biegen Sie die Etiketten vor dem Einlegen in das Papierfach in beide Richtungen, und fächern Sie sie auf, um sie voneinander zu lösen. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade. Tipps für das Verwenden von Karten Karten sind schwere und einschichtige Druckmedien.
  • Seite 45: Faserrichtung

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Glättegrad Der Glättegrad von Papier beeinflusst unmittelbar die Druckqualität. Wenn Papier zu rau ist, kann der Toner nicht richtig auf dem Papier fixiert werden. Wenn das Papier zu glatt ist, können Einzugsprobleme oder Probleme hinsichtlich der Druckqualität verursacht werden.
  • Seite 46: Auswählen Des Papiers

    Papier. Es kann jedoch nicht allgemein gesagt werden, dass Recycling-Papier grundsätzlich gut eingezogen wird. Lexmark testet seine Drucker ständig mit Recycling-Papier (20 bis 100 % Altpapier) und einer Vielzahl von Testpapier aus allen Ländern der Welt unter verschiedenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Lexmark kann keinen Grund gegen die Verwendung von modernem Recycling-Papier aufführen, aber generell gelten die folgenden...
  • Seite 47: Aufbewahren Von Papier

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Recycling-Papier, Papier mit geringem Gewicht (< 60 g/m [16 lb bond]) und/oder geringer Stärke (< 3,8 mils [0.1 mm]) sowie Papier, das in horizontaler Faserrichtung für Hochformatdrucker (kurze Kante) geschnitten ist, kann eine zu geringe Biegeresistenz für einen zuverlässigen Papiereinzug haben. Bevor Sie diese Papiersorten für (elektrofotografische) Laserdrucker verwenden, fragen Sie Ihren Papierlieferanten.
  • Seite 48 Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papierformat und Maße 250-Blatt- Manuelle 650-Blatt-Doppelzuführung Scannerglas Duplex- Standardablage Zuführung Modus 550- Universalzuführung Blatt- Fach 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll) 148 x 210 mm (5,83 x 8,3 Zoll) 105 x 148 mm (4,1 x 5,8 Zoll) JIS B5 182 x 257 mm (7,2 x 10,1 Zoll)
  • Seite 49: Unterstützte Papiersorten Und -Gewichte

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papierformat und Maße 250-Blatt- Manuelle 650-Blatt-Doppelzuführung Scannerglas Duplex- Standardablage Zuführung Modus 550- Universalzuführung Blatt- Fach 7 3/4 Briefumschlag (Monarch) 98 x 191 mm (3,9 x 7,5 Zoll) 9 Briefumschlag 98 x 225 mm (3,9 x 8,9 Zoll) 10 Briefumschlag 105 x 241 mm (4,1 x 9,5 Zoll) DL Briefumschlag...
  • Seite 50 Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papiersorte 250-Blatt- Manuelle 650-Blatt-Doppelzuführung ADZ Scannerglas Duplex- Fach Zuführung Modus 550-Blatt-Fach Universalzuführung Papier • Normal • Recyclingpapier • Glanzpapier • Feinpostpapier • Briefbogen • Vorgedruckt • Farbpapier • Leichtes Papier • Schweres Papier • Rau/Baumwolle •...
  • Seite 51: Drucken

    Drucken Drucken Drucken eines Dokuments Drucken eines Dokuments Stellen Sie im Menü "Papier" des Druckerbedienfelds Papiersorte und -format entsprechend dem eingelegten Papier ein. Senden Sie den Druckauftrag: Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichtung. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an.
  • Seite 52: Verwenden Der Druckerbedienerkonsole

    Drucken Hinweise: • Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte". Die IP- Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 53: Drucken Über Ein Mobilgerät

    Wählen Sie Max. Geschwindigkeit oder Max. Kapazität und drücken Sie dann Drucken über ein Mobilgerät Unter www.lexmark.com/mobile können Sie eine kompatible Anwendung für mobiles Drucken herunterladen. Hinweis: Anwendungen für den mobilen Druck sind u. U. auch beim Hersteller Ihres mobilen Endgeräts erhältlich.
  • Seite 54: Windows-Benutzer

    Drucken Art des Druckauftrags Beschreibung Ablauffrist für reservierten Druck Ermöglicht das Speichern von Druckaufträgen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken. Die Druckaufträge werden so lange gespeichert, bis sie im Menü "Angehaltene Aufträge" gelöscht werden. Hinweise: • Druckaufträge mit der Kennzeichnung "Vertraulicher Druck", "Druck bestätigen", "Reservierter Druck" und "Druck wiederholen", können gelöscht werden, wenn der Drucker zusätzlichen Speicher zur Verarbeitung weiterer angehaltener Aufträge benötigt.
  • Seite 55: Ändern Von Vertraulichen Druckeinstellungen

    Drucken Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. • Wechseln Sie bei vertraulichen Druckaufträgen zu: Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen >Vertrauliche Aufträge > PIN eingeben >Drucken • Wechseln Sie bei anderen Druckaufträgen zu: Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen > Druckauftrag auswählen > Anzahl der Exemplare angeben >Drucken Ändern von vertraulichen Druckeinstellungen Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 56: Abbrechen Eines Druckauftrags

    Drucken Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen von Druckaufträgen am Druckerbedienfeld Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf Sobald eine Liste mit Druckaufträgen angezeigt wird, wählen Sie den abzubrechenden Auftrag aus und drücken Drücken Sie , um zum Startbildschirm zurückzukehren. Abbrechen von Druckaufträgen über den Computer Für Windows-Benutzer Öffnen Sie den Ordner "Drucker", und wählen Sie dann Ihren Drucker aus.
  • Seite 57: Kopieren

    Kopieren Kopieren Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas für einseitige Dokumente, Buchseiten, Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte). Hinweis: Die ADZ scannt nur eine Seite des Blatts. Erstellen von Kopien Erstellen einer Schnellkopie Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische...
  • Seite 58: Kopieren Über Das Scannerglas

    Kopieren Hinweise: • Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B. Zeitschriftenausschnitte) dürfen nicht in das ADZ-Fach eingelegt werden. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas. • Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. Passen Sie die Papierführungen an.
  • Seite 59: Kopieren Auf Briefbögen

    Kopieren Hinweise: • Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B. Zeitschriftenausschnitte) dürfen nicht in das ADZ-Fach eingelegt werden. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas. • Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführungen anpassen.
  • Seite 60: Anpassen Von Kopiereinstellungen

    Kopieren Falls keine Fächer mit Briefbögen vorhanden sind, gehen Sie wie folgt vor: Wechseln Sie zu: Kopieren auf > >Manuelle Zuführung > > Format des Briefbogens auswählen >Briefbogen Legen Sie den Briefbogen mit der bedruckten Seite nach oben und der oberen Kante voraus in die Universalzuführung ein und drücken Sie Hinweis: Wenn ein weiteres Dokument kopiert werden soll, legen Sie es auf das Scannerglas, drücken die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu Nächste Seite scannen zu blättern, und drücken dann...
  • Seite 61 Kopieren Hinweise: • Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B. Zeitschriftenausschnitte) dürfen nicht in das ADZ-Fach eingelegt werden. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas. • Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführungen anpassen.
  • Seite 62: Anpassen Der Kopierqualität

    Kopieren Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Kopieren > >Skalieren > Einstellung für die Skalierung anpassen > Anzahl der Kopien auswählen oder auf der Tastatur eingeben > Hinweis: Wenn ein weiteres Dokument kopiert werden soll, legen Sie es auf das Scannerglas, drücken die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu Nächste Seite scannen zu blättern, und drücken dann Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu Auftrag fertig stellen zu blättern, und drücken Sie dann...
  • Seite 63: Sortieren Von Kopien

    Kopieren Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Kopieren > >Inhaltstyp > Inhaltstyp des Originaldokuments auswählen Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu einer der folgenden Optionen zu blättern: • Text: Das Originaldokument enthält hauptsächlich Text oder Strichgrafiken. • Text/Foto: Das Originaldokument enthält eine Mischung aus Text und Grafiken oder Fotos.
  • Seite 64: Einfügen Von Trennseiten Zwischen Kopien

    Kopieren • Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführungen anpassen. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Kopieren > >Sortieren > gewünschte Sortiereinstellung auswählen > Anzahl der Kopien auswählen oder auf der Tastatur eingeben >...
  • Seite 65: Platzieren Von Informationen Auf Kopien

    Kopieren • Das Kopierformat muss auf "100 %" gesetzt sein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Hinweise: •...
  • Seite 66: Abbrechen Eines Kopiervorgangs

    Kopieren Wählen Sie die Anzahl der Kopien aus oder geben Sie eine Ziffer auf der Tastatur ein und drücken Sie Hinweis: Wenn ein weiteres Dokument kopiert werden soll, legen Sie es auf das Scannerglas, drücken die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu Nächste Seite scannen zu blättern, und drücken dann Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu Auftrag fertig stellen zu blättern, und drücken Sie dann Abbrechen eines Kopiervorgangs...
  • Seite 67: Skalieren

    Kopieren • Enthält keines der Fächer Papier der gewünschten Sorte oder des gewünschten Formats, drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu Manuelle Zuführung zu blättern, drücken dann und legen manuell Papier in die manuelle Zuführung oder Universalzuführung ein. •...
  • Seite 68: Papier Sparen

    Kopieren • Tintenstrahl: Das Originaldokument wurde mit einem Tintenstrahldrucker gedruckt. • Foto/Film: Das Originaldokument ist ein Foto von einem Film. • Zeitschrift: Das Originaldokument stammt aus einer Zeitschrift. • Zeitung: Das Originaldokument stammt aus einer Zeitung. • Druckerzeugnisse: Das Originaldokument wurde mit einer Druckerpresse erzeugt. •...
  • Seite 69: E-Mails

    E-Mails E-Mails Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas für einseitige Dokumente, Buchseiten, Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte). Hinweis: Die ADZ scannt nur eine Seite des Blatts. Mit dem Drucker können Sie gescannte Dokumente an einen oder mehrere Empfänger per E-Mail versenden.
  • Seite 70: Erstellen Einer E-Mail-Verknüpfung

    E-Mails Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. Die IP- Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 71: Senden Einer E-Mail Über Das Druckerbedienfeld

    E-Mails • Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. Wenn Sie ein Dokument in das ADZ-Fach einlegen, müssen Sie die Papierführungen anpassen. Drücken Sie #, geben Sie die Kurzwahlnummer über die Tastatur ein und drücken Sie dann Drücken Sie auf Senden einer E-Mail über das Druckerbedienfeld Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
  • Seite 72: Scannen

    Scannen Scannen Scannen an eine FTP-Adresse Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Verwenden Sie das Scannerglas für einseitige Dokumente, Buchseiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Hinweis: Die ADZ scannt nur eine Seite des Blatts. Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte).
  • Seite 73 Scannen • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Wechseln Sie zu: Einstellungen > Bereich "Andere Einstellungen" >Kurzbefehle verwalten >FTP-Kurzbefehle - Einrichtung Geben Sie die entsprechenden Informationen ein. Hinweis: Möglicherweise werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Falls Sie keine ID und kein Passwort haben, wenden Sie sich an den zuständigen Systemadministrator.
  • Seite 74: Scannen An Einen Computer

    Scannen Hinweis: Verknüpfungen können nur über den Embedded Web Server erstellt werden. Scannen an einen Computer Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Dokumente (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie Hinweis: Die ADZ scannt nur eine Seite des Blatts.
  • Seite 75 Scannen Wenn Sie auf Senden klicken, wird automatisch eine Kurzbefehlnummer zugewiesen. Sie können diese Kurzbefehlnummer verwenden, wenn Sie zum Scannen der Dokumente bereit sind. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
  • Seite 76: Druckermenüs

    Druckermenüs Druckermenüs Menüliste Menü Verbr.Mat. Menü "Papier" Berichte Netzwerk/Anschlüsse Cyan-Kassette Standardeinzug Menüeinstellungsseite Aktive Netzwerkkarte Magenta-Kassette Papierformat/-sorte Device Statistics Standard-Netzwerk oder Netzwerk [x] Gelbe Kassette Ersatzformat Netzwerk-Konfigurationsseite Standard-USB Schwarze Kassette Papierstruktur Netzwerk-Konfigurationsseite [x] SMTP-Setup Resttonerbehälter Papiergewicht Kurzwahlliste Belichtungskit Papierauswahl Kopie-Kurzwahlen Wartungskit Benutzersorten E-Mail-Kurzwahlen Benutzerdefinierte Scangröße...
  • Seite 77: Menü "Papier

    Druckermenüs Option Resttonerbehälter Anzeigen des Status des Resttonerbehälters. Fast voll Ersetzen Fehlt Belichtungskit Zeigt den Status des Belichtungskits an. Belichtungskit Schwarz austauschen Belichtungskit Farbe austauschen Wartungskit Zeigt den Status des Wartungskits an. Ersetzen Menü "Papier" Standardeinzug (Menü) Option Funktion Standardquelle Legt einen Standardpapiereinzug für alle Druckaufträge fest.
  • Seite 78 Druckermenüs Option Beschreibung Fach [x] Sorte Gibt die in die einzelnen Fächer eingelegten Papiersorten an. Normalpapier Hinweise: Karten • Die Werksvorgabe für Fach 1 lautet "Normalpapier". Die Werksvorgabe für alle weiteren Folie Fächer ist "Benutzersorte[x]". Recyclingpapier • Sofern verfügbar, wird ein benutzerdefinierter Name anstelle von "Benutzersorte [x]" Etiketten angezeigt.
  • Seite 79 Druckermenüs Option Beschreibung Universal-Zufuhr Sorte Gibt die in die Universalzuführung eingelegte Papiersorte an. Normalpapier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Benutzersorte [x]". Karten Folie Recyclingpapier Glanz Etiketten Feinpost Briefumschlag Briefbogen Vordrucke Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Manuell Papierformat Gibt das manuell eingelegte Papierformat an. Hinweis: Die Werksvorgabe für die USA lautet "Letter".
  • Seite 80 Druckermenüs Option Beschreibung Manuell Briefumschlagformat Gibt das Format des manuell eingelegten Briefumschlags an. 7 3/4 Briefumschlag Hinweis: Die Werksvorgabe für die USA lautet "10 Briefumschlag". Die internationale 9 Briefumschlag Werksvorgabe lautet "DL Briefumschlag". 10 Briefumschlag DL Briefumschlag C5 Briefumschlag B5 Briefumschlag Anderer Briefumschlag Manuell Briefumschlagsorte Gibt die Sorte des manuell eingelegten Briefumschlags an.
  • Seite 81: Funktion

    Druckermenüs Option Funktion Struktur Glanzpapier Gibt die relative Struktur des eingelegten Glanzpapiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Struktur Etiketten Gibt die relative Struktur der eingelegten Etiketten an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Struktur Feinpostpapier Gibt die relative Struktur des eingelegten Feinpostpapiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Rau".
  • Seite 82: Papiergewicht (Menü)

    Druckermenüs Papiergewicht (Menü) Option Gewicht Normal Gibt das relative Gewicht des eingelegten Normalpapiers an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Karten Gibt das relative Gewicht der eingelegten Karten an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Folien...
  • Seite 83: Einlegen Von Papier (Menü)

    Druckermenüs Option Gewicht Farbpapier Gibt das relative Gewicht des eingelegten Farbpapiers an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Leicht Gibt an, dass das relative Gewicht des eingelegten Papiers leicht ist. Leichtes Papier Gewicht Schwer Gibt an, dass das relative Gewicht des eingelegten Papiers schwer ist. Schweres Papier Rau/Baumw.
  • Seite 84 Druckermenüs Option Leichtes P. einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Leichtes Papier" als Papiersorte angegeben wurde. Beidseitig Schweres P. einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Schweres Papier" als Papiersorte angegeben wurde. Beidseitig Ben.def.
  • Seite 85: Benutzerdefiniertes Scan-Format (Menü)

    Druckermenüs Benutzerdefiniertes Scan-Format (Menü) Option Benutzerdefiniertes Scan- Gibt einen Namen für das benutzerdefinierte Scan-Format und die Seitenausrichtung an. Format [x] Hinweise: Name Scangröße • 8,5 Zoll ist die Werksvorgabe für die Breite in den USA. Die internationale Breite Werksvorgabe für die Breite lautet "216 mm". Höhe •...
  • Seite 86: Menü "Berichte

    Druckermenüs Menü "Berichte" Menü "Berichte" Option Menüeinstellungsseite Druckt einen Bericht zu den aktuellen Einstellungen der Druckermenüs. Der Bericht enthält auch Informationen zum Status des Verbrauchsmaterials und eine Liste der Hardwareoptionen, die erfolgreich installiert wurden. Device Statistics Druckt einen Bericht mit statistischen Druckerinformationen, z. B. Angaben zum Verbrauchsmaterial und der Anzahl gedruckter Seiten.
  • Seite 87 Druckermenüs Option Energieeffizientes Ethernet Setzen Sie die Ethernet-Verbindung des Druckers auf einen Stromsparmodus. Aktivieren Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktivieren". Deaktivieren PCL-SmartSwitch Konfiguration des Druckers, so dass er ungeachtet der Standarddruckersprache automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Hinweise: •...
  • Seite 88 Druckermenüs Option "Standard- Dient zum Anzeigen und Festlegen der Netzwerkeinstellungen des Druckers. Netzwerkkonfiguration" oder Hinweis: Das WLAN-Menü wird nur angezeigt, wenn der Drucker in ein WLAN-Netzwerk "Konfiguration Netzwerk [x]" eingebunden ist. Berichte Netzwerkkarte TCP/IP IPv6 WLAN AppleTalk Menü "Berichte" Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden: •...
  • Seite 89 Druckermenüs TCP/IP (Menü) Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden: • Netzwerk/Anschlüsse >Standard-Netzwerk >Standard-Netzwerkkonfiguration >TCP/IP • Netzwerk/Anschlüsse >Netzwerk [x] >Konfiguration Netzwerk [x] >TCP/IP Hinweis: Dieses Menü ist nur bei Netzwerkdruckern oder bei an einen Druckserver angeschlossenen Druckern verfügbar. Funktion Funktion Hostnamen festlegen Legt den aktuellen TCP/IP-Hostnamen fest.
  • Seite 90 Druckermenüs Funktion Funktion Ersatz-DNS-Serveradresse Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der Ersatz-DNS-Serveradressen. Ersatz-DNS-Serveradresse 2 Ersatz-DNS-Serveradresse 3 HTTPS aktivieren Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen HTTPS-Einstellung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". Nein Menü "IPv6" Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden: •...
  • Seite 91: Menü Appletalk

    Druckermenüs Funktion Funktion Wi‑Fi Protected Setup Richtet ein WLAN ein und aktiviert die Netzwerksicherheit. Tastendruck-Methode Hinweise: starten • Durch "Tastendruck-Methode starten" wird der Drucker mit einem WLAN verbunden, Start durch PIN-Eingabe indem innerhalb einer bestimmten Zeitspanne eine Taste am Drucker und am Zugriffspunkt (WLAN-Router) gedrückt wird.
  • Seite 92 Druckermenüs Menü "Standard-USB" Option Beschreibung PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Ein". • Bei "Aus" werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht überprüft. Der Drucker verwendet die PostScript-Emulation, wenn "PS-SmartSwitch"...
  • Seite 93 Druckermenüs Option Beschreibung ENA-Adresse Legt die Netzwerkadressinformationen für einen externen Druckserver fest. yyy.yyy.yyy.yyy Hinweis: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist. ENA-Netzmaske Legt die Netzmaskeninformationen für einen externen Druckserver fest. yyy.yyy.yyy.yyy Hinweis: Dieses Menü...
  • Seite 94: Menü "Sicherheit

    Druckermenüs Option Beschreibung Vom Gerät initiierte E-Mail Legt fest, welche Anmeldeinformationen bei der Kommunikation mit dem SMTP-Server verwendet werden. Keine SMTP-Daten (Gerät) verw. Hinweise: Geräte-Benutzer-ID • Die Werksvorgabe für vom Gerät initiierte E-Mails lautet "Keine". • Geräte-Benutzer-ID und Gerätekennwort werden zur Anmeldung beim SMTP-Server Gerätekennwort verwendet, wenn die Option "SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden"...
  • Seite 95: Sicherheitsüberwachungsprotokoll (Menü)

    Druckermenüs Sicherheitsüberwachungsprotokoll (Menü) Funktion Exportprotokoll Ermöglicht autorisierten Benutzern das Exportieren des Sicherheitsüberwachungsprotokolls. Hinweis: Das Protokoll kann über den Embedded Web Server heruntergeladen und auf dem Computer gespeichert werden. Protokoll löschen Legt fest, ob Überwachungsprotokolle gelöscht werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". Nein Protokoll konfigurieren Legt fest, wie Überwachungsprotokolle konfiguriert werden.
  • Seite 96: Menü "Einstellungen

    Druckermenüs Menü "Einstellungen" Allgemeine Einstellungen (Menü) Option Anzeigesprache Festlegen, in welcher Sprache der Text auf der Bedienerkonsole angezeigt wird. Englisch Hinweis: Nicht alle Sprachen sind auf allen Modellen verfügbar. Français Möglicherweise müssen Sie für einige Sprachen eine spezielle Hardware installieren. Deutsch Italiano Español...
  • Seite 97 Druckermenüs Option Papierformate Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. Hinweise: Metrisch • Die Werksvorgabe lautet "US". • Die Anfangseinstellung wird durch die Länder- oder Regionsauswahl im Konfigurationsassistenten bestimmt. Anschlussbereich für Scannen an PC Gibt einen gültigen Anschlussbereich für Drucker an, die durch eine Firewall geschützt sind, die Anschlüsse blockiert.
  • Seite 98 Druckermenüs Option Zeitsperren Legt fest, wie viele Minuten der Drucker nach dem Ausdruck eines Auftrags wartet, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt. Energiesparmodus Deaktiviert Hinweise: 1 – 60 • Die Werksvorgabe lautet "20". • In niedrigeren Einstellungen wird weniger Energie verbraucht, die Aufwärmphase für den Drucker jedoch verlängert.
  • Seite 99 Druckermenüs Option Zeitsperren Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker auf den Empfang zusätzlicher Daten warten soll, bevor er den Auftrag abbricht. Wartezeitsperre Deaktiviert Hinweise: 15 – 65535 • Die Werksvorgabe lautet "40". • Die Menüoption "Wartezeitsperre" ist nur verfügbar, wenn die PostScript- Emulation verwendet wird.
  • Seite 100 Druckermenüs Option Energiesparmodus-Taste gedrückt halten Legt fest, wie der Drucker auf ein langes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet. Nichts unternehmen Energiesparmodus Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nichts unternehmen". Ruhemodus Werkseinstellungen Verwenden Sie die Werksvorgaben des Druckers. Nicht wiederherstellen Hinweise: Wiederherstellen...
  • Seite 101 Druckermenüs Option Beschreibung Farbkopien zulassen Ermöglicht Kopien in Farbe. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Ein". • Wenn Sie diese Einstellung auf "Aus" festlegen, werden alle farbspezifischen Menüs ausgeblendet. • Mit dieser Einstellung wird die Einstellung "Farbe" außer Kraft gesetzt. Seiten (Duplex) Gibt an, ob ein Originaldokument beid- oder einseitig ist, und legt dann fest, ob die Kopie beid- oder einseitig gedruckt wird.
  • Seite 102 Druckermenüs Option Beschreibung Originalformat Legt das Papierformat des Originaldokuments fest. Letter Hinweise: Legal • Die Werksvorgabe für die USA lautet "Letter". Die internationale Werksvorgabe Executive lautet "A4". Folio • Die Papierformate Legal, Folio und Oficio (Mexiko) werden nur der ADZ Statement unterstützt.
  • Seite 103 Druckermenüs Option Beschreibung Vorrangskopien zulassen Ermöglicht die Unterbrechung eines Druckauftrags, um eine Seite oder ein Dokument zu kopieren. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Hintergrund entfernen Passt den sichtbaren Hintergrund in einer Kopie an. -4 bis 4 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". Automatisch zentrieren Ermöglicht das automatische Zentrieren des Inhalts auf der Seite.
  • Seite 104 Druckermenüs Menü "E-Mail-Einstellungen" Option E-Mail-Server einrichten Sendet eine Kopie der E-Mail an den Absender. Kopie an mich Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nie angezeigt". Nie angezeigt Standardmäßig aktiviert Standardmäßig deaktiviert Immer ein E-Mail-Server einrichten Gibt die maximale E-Mail-Größe an. Maximale E-Mail-Größe Hinweis: E-Mails, die die angegebene maximale Größe überschreiten, werden 0 bis 65.535 KB nicht gesendet.
  • Seite 105 Druckermenüs Option Auflösung Gibt die Auflösung des Scans in Punkt pro Zoll an. 75 dpi Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "150 dpi". 150 dpi 200 dpi 300 dpi 400 dpi 600 dpi Helligkeit Hellt die Ausgabe auf oder dunkelt sie ab. 1 bis 9 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "5".
  • Seite 106 Druckermenüs Option Text/Foto-Standard Legt die Qualität eines Textbilds oder Fotos im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. 5 – 90 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "75". Foto-Standard Legt die Qualität eines Fotos im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. 5 – 90 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "50".
  • Seite 107 Druckermenüs Option Kontrast Gibt den Kontrast des Ausgabedokuments an. 0 – 5 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Beste Einstellung: Inhalt". Beste Einstellung: Inhalt Mirror Image (Spiegelbild) Erstellt ein spiegelverkehrtes Bild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Negativdruck des Dokuments Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Seite 108 Druckermenüs Option Inhaltsquelle Gibt die Erstellungsweise des Originaldokuments an. Schwarz-Weiß-Laser Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Farblaser". Farblaserdrucker Tintenstrahl Foto/Film Magazine Newspaper Drücken Sie Andere Farbe Gibt an, ob das Gerät Inhalte in Farbe erfasst und überträgt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Auflösung Geben Sie die Qualität des Scans in Punkte pro Zoll (dpi) an.
  • Seite 109 Druckermenüs Option Seiten (Duplex) Geben Sie für beidseitige Scans die Ausrichtung der in die ADZ eingelegten Originaldokumente an. Lange Kante Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Kurze Kante JPEG-Qualität Legt die Qualität eines JPEG-Fotos im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. Beste Einstellung: Inhalt 5 –...
  • Seite 110: Druckeinstellungen

    Druckermenüs Option Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung) Gibt an, welche Farbe unterdrückt wird, und passt die Einstellung für die einzelnen Farbschwellenwerte an. Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung) Keine Hinweise: • Die Werksvorgabe für "Blindfarbenunterdrückung" lautet "Keine". Green • Die Werksvorgabe für jeden Schwellenwert lautet "128". Blue Standardschwellenwert Rot 0–255...
  • Seite 111 Druckermenüs Funktion Druckbereich Stellt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich ein. Normal Hinweise: An Seite anpassen • Die Werksvorgabe lautet "Normal". Wenn Sie versuchen, Daten im nicht bedruckbaren Bereich Ganze Seite zu drucken, der durch die Einstellung "Normal" definiert ist, wird das Bild vom Drucker abgeschnitten.
  • Seite 112 Druckermenüs Option Funktion Beidseitig binden Legt die Bindung für beidseitig bedruckte Seiten im Verhältnis zur Seitenausrichtung fest. Lange Kante Hinweise: Kurze Kante • Die Werksvorgabe lautet "Lange Kante". Dabei wird davon ausgegangen, dass die Seiten an der langen Seitenkante gebunden werden (im Hochformat linke Kante, im Querformat obere Kante).
  • Seite 113 Druckermenüs Option Funktion Papiersparmodus - Anordnung Gibtdie Reihenfolge an, in der Seiten bei Verwendung von "Papier sparen" auf einem einzelnen Blatt gedruckt werden. Horizontal Umgekehrt horizontal Hinweise: Umgekehrt vertikal • Die Werksvorgabe lautet "Horizontal". Vertikal • Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie deren Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) ab.
  • Seite 114 Druckermenüs Option Funktion Feine Linien verb. Aktivierung eines Druckmodus, der besonders für Dateien wie Bauzeichnungen, Landkarten, Schaltpläne und Ablaufdiagramme geeignet ist. "Ein" Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". • Um diese Option über den Embedded Web Server einzustellen, geben Sie die IP- Adresse des Netzwerkdruckers in das Webbrowser-Adressfeld ein.
  • Seite 115 Druckermenüs Option Funktion Farbmuster Druckt Musterseiten für die einzelnen im Drucker verwendeten RGB- und CMYK- Farbumwandlungstabellen. sRGB Bildschirm sRGB Leuchtend Hinweise: Anz. – Echtes Schwarz • Nach Auswahl einer beliebigen Einstellung wird das jeweilige Muster gedruckt. Leuchtend • Farbmuster bestehen aus einer Reihe von Farbfeldern und der RGB- bzw. CMYK- RGB Aus Kombination, mit der die Farbe für das jeweilige Feld erstellt wird.
  • Seite 116 Druckermenüs Option Funktion Austausch von Schmuckfarben Weist angegebenen Schmuckfarben bestimmte CMYK-Werte zu. Hinweis: Dieses Menü ist nur im Embedded Web Server verfügbar. Farbe anpassen Veranlasst eine Neukalibrierung der Farbumwandlungstabellen im Drucker. Dadurch kann der Drucker Anpassungen für die Farbvariationen im Ausdruck vornehmen. Hinweise: •...
  • Seite 117 Druckermenüs Menü "PostScript" Option Funktion PS-Fehler drucken Druckt eine Seite mit der Definition des PostScript-Fehlers. "Ein" Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". PS-Startmodus sperren Ermöglicht Benutzern das Deaktivieren der Datei "SysStart". "Ein" Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Bildglättung Verbessert den Kontrast und die Schärfe von Bildern mit niedriger Auflösung und glättet die Farbübergänge dieser Bilder.
  • Seite 118 Druckermenüs Option Funktion PCL-Emulation Konfig. Legt die Teilung der Schriftart für skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand fest. Teilung 0.08–100.00 Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "10". • Die Teilung bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen mit festem Abstand pro Zoll (cpi, characters per inch).
  • Seite 119 Druckermenüs Option Funktion Fachumkehrung Konfiguriert den Drucker für die Unterstützung von Druckersoftware oder Programmen, die andere Zuführungs- und Fachzuordnungen verwenden. Universalzuführung Zuordnung Hinweise: Keine • Die Werksvorgabe lautet "Aus". 0–199 • Bei "Kein" wird der Befehl "Papierzuführung auswählen" ignoriert. Diese Fach [x] Zuordnung Option wird nur angezeigt, wenn sie vom PCL 5e-Interpreter ausgewählt wird.
  • Seite 120 Druckermenüs Menü "HTML" Option Funktion Schriftartname Joanna MT Stellt die Standardschriftart für HTML-Dokumente ein. Albertus MT Letter Gothic Hinweis: In HTML-Dokumenten, für die keine Schriftart festgelegt wurde, wird Antique Olive Lubalin Graph Times verwendet. Apple Chancery Marigold Arial MT MonaLisa Recut Avant Garde Monaco Bodoni...
  • Seite 121: Menüeintrag

    Druckermenüs Option Funktion Hintergrund Legt fest, ob Hintergründe in HTML-Dokumenten gedruckt werden sollen. Nicht drucken Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Drucken". Drucken Menü "Bild" Option Funktion Automatisch anpassen Wählt die optimalen Werte für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung aus. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Durch diese Einstellung werden die Skalierungs- und Ausrichtungseinstellungen für einige Bilder außer Kraft gesetzt.
  • Seite 122: Geld Sparen Und Die Umwelt Schützen

    Geld sparen und die Umwelt schützen Geld sparen und die Umwelt schützen Lexmark setzt sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Wir sorgen dafür, dass unsere Drucker so wenig Umweltschäden verursachen wie möglich. Wir entwickeln unsere Produkte bereits unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit.
  • Seite 123: Energieeinsparung

    Geld sparen und die Umwelt schützen Den ersten Entwurf genau prüfen Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie mehrere Kopien eines Dokuments ausdrucken: • Nutzen Sie die Preview-Funktion, um zu sehen, wie das Dokument aussieht, bevor Sie es ausdrucken. • Drucken Sie zunächst eine Kopie des Dokuments, und prüfen Sie, ob Inhalt und Format korrekt sind.
  • Seite 124: Anpassen Des Energiesparmodus

    Geld sparen und die Umwelt schützen Funktion Funktion Verringert die Geräuschentwicklung. Hinweise: • Druckaufträge werden mit verminderter Geschwindigkeit gedruckt. • Der Motor des Druckwerks wird erst gestartet, wenn ein Dokument druckbereit ist. Es tritt möglicherweise eine kurze Verzögerung auf, bevor die erste Seite gedruckt wird. •...
  • Seite 125: Verwenden Des Ruhemodus

    Geld sparen und die Umwelt schützen Verwenden des Ruhemodus Der Ruhemodus ist ein Betriebsmodus mit sehr niedrigem Stromverbrauch. Hinweise: • Die Standardeinstellung beträgt drei Tage, bevor der Drucker in den Ruhemodus wechselt. • Stellen Sie sicher, dass der Ruhemodus beendet wurde, bevor Sie einen neuen Druckauftrag senden. Der Ruhemodus wird durch einen Kaltstart oder durch langes Drücken der Energiesparmodus-Taste beendet.
  • Seite 126: Recycling-Papier

    Wählen Sie im Menü "Uhrzeit" die Urzeit aus. Wählen Sie im Menü "Tag(e)" den bzw. die Tage aus. Klicken Sie auf Hinzufügen. Recycling-Papier Lexmark bietet Rücknahmeprogramme und die Umwelt schützende Recyclingprogramme an. Weitere Informationen unter: • im Kapitel "Hinweise" •...
  • Seite 127: Recycling Der Verpackung Von Lexmark

    Geld sparen und die Umwelt schützen Recycling der Verpackung von Lexmark Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker auf dem effektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt werden muss.
  • Seite 128: Sichern Des Druckers

    Sichern des Druckers Sichern des Druckers Verwenden eines Sicherheitsschlosses Der Drucker kann mit einem Sicherheitsschloss gesichert werden. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Hinweis zu flüchtigem Speicher Ihr Drucker ist mit verschiedenen Speichertypen ausgestattet, die in der Lage sind, Geräte- und Netzwerkeinstellungen sowie Benutzerdaten zu speichern.
  • Seite 129: Löschen Des Flüchtigen Speichers

    In Hochsicherheitsumgebungen können zusätzliche Schritte erforderlich sein, um zu gewährleisten, dass keine unbefugten Personen auf die auf der Druckerfestplatte gespeicherten, vertraulichen Daten zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Sicherheits-Webseite von Lexmark. Weitere Informationen finden Sie auch im Embedded Web Server – Security: Administrator’s Guide: Rufen Sie www.lexmark.com auf, navigieren Sie zu Support &...
  • Seite 130: Wartung Des Druckers

    Wartung des Druckers Wartung des Druckers Warnung - Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht ordnungsgemäß gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Aufbewahren von Verbrauchsmaterial Bewahren Sie das Druckerverbrauchsmaterial an einem kühlen und sauberen Ort auf. Bewahren Sie Verbrauchsmaterial bis zur Verwendung mit der richtigen Seite nach oben in der Originalverpackung auf.
  • Seite 131: Reinigen Des Scannerglases

    Wartung des Druckers Reinigen des Scannerglases Reinigen Sie das Scannerglas, wenn es zu Problemen mit der Druckqualität wie z. B. Streifen auf kopierten oder gescannten Seiten kommt. Befeuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch oder Papierhandtuch leicht mit Wasser. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie die abgebildeten Bereiche und lassen Sie sie dann trocknen.
  • Seite 132: Überprüfen Des Status Der Druckerverbrauchsmaterialien Und -Teile

    Wartung des Druckers Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und - teile Eine Meldung wird auf der Anzeige angezeigt, wenn Verbrauchsmaterialien benötigt werden oder Wartungsarbeiten erforderlich sind. Überprüfen des Teile- und Verbrauchsmaterialstatus mithilfe des Druckerbedienfelds Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Status/Material >...
  • Seite 133: Bestellen Von Verbrauchsmaterial

    Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Hinweis: Die geschätzte Lebensdauer aller Verbrauchsmaterialien bezieht sich auf die Verwendung von Normalpapier im Letter- oder A4-Format.
  • Seite 134: Bestellen Von Belichtungskits

    Normale Tonerkassetten mit Standardkapazität Schwarz 800S1 Zyan 800S2 Magenta 800S3 Gelb 800S4 Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. Bestellen von Belichtungskits Element Alle Länder und Regionen Belichtungskit Schwarz 700Z1 Belichtungskit Farbe 700Z5 Bestellen eines Wartungskits Hinweise: •...
  • Seite 135: Austauschen Von Verbrauchsmaterial

    Wartung des Druckers Austauschen von Verbrauchsmaterial Austauschen des Resttonerbehälters Obere Klappe Resttonerbehälter Rechte Seitenabdeckung Vordere Klappe Nehmen Sie den Resttonerbehälter aus der Verpackung. Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 136 Wartung des Druckers Öffnen Sie die obere Klappe. Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung. Drücken Sie die grünen Hebel an beiden Seiten des Resttonerbehälters und nehmen Sie den Behälter heraus.
  • Seite 137 Wartung des Druckers Verpacken Sie den gebrauchten Resttonerbehälter in der mitgelieferten Verpackung. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 126. Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein. Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an.
  • Seite 138: Austauschen Des Belichtungskits Schwarz Und Farbe

    Wartung des Druckers Verschieben und halten Sie die Entriegelung an der rechten Seite des Druckers, und schließen Sie dann langsam die obere Klappe. Schließen Sie die vordere Klappe. Austauschen des Belichtungskits Schwarz und Farbe Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 139 Wartung des Druckers Öffnen Sie die obere Klappe. Nehmen Sie die Druckkassetten aus dem Drucker, indem Sie die Griffe nach oben drücken und dann die Kassetten vorsichtig vom Belichtungskit weg ziehen.
  • Seite 140 Wartung des Druckers Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung. Drücken Sie die grünen Hebel an beiden Seiten des Resttonerbehälters und nehmen Sie den Behälter heraus. Klappen Sie die blauen Hebel am Belichtungskit nach oben und ziehen Sie das Belichtungskit bis zum Anschlag heraus.
  • Seite 141 Verpacken Sie das gebrauchte Belichtungskit in dem Beutel, in dem das neue Belichtungskit geliefert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 126. Hinweis: Wenn Sie das Belichtungskit Schwarz austauschen, sollten Sie die Entwicklereinheiten für Zyan,...
  • Seite 142 Wartung des Druckers Schwenken Sie die Entwicklereinheiten für Gelb, Zyan, Magenta und Schwarz vorsichtig hin und her. Entfernen Sie den roten Verpackungsstreifen und das Textilband von den Entwicklereinheiten. Setzen Sie die Entwicklereinheit für Gelb, Zyan, Magenta und Schwarz vorsichtig ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass jede Entwicklereinheit in den entsprechenden farblich markierten Schacht gesetzt wird.
  • Seite 143 Wartung des Druckers Richten Sie das Belichtungskit aus und setzen Sie es ein. Drücken Sie die blauen Verriegelungen fest und vorsichtig nach unten, bis das Belichtungskit einrastet. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Belichtungskit vollständig eingesetzt ist.
  • Seite 144 Wartung des Druckers Setzen Sie den Resttonerbehälter ein. Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an. Setzen Sie die Tonerkassetten ein.
  • Seite 145 Wartung des Druckers Verschieben und halten Sie die Entriegelung an der rechten Seite des Druckers, und schließen Sie dann langsam die obere Klappe. Schließen Sie die vordere Klappe.
  • Seite 146: Austauschen Von Tonerkassetten

    Wartung des Druckers Austauschen von Tonerkassetten Warnung - Mögliche Schäden: Lexmark übernimmt keine Garantie für Schäden, die durch die Verwendung von Druckkassetten entstehen, die nicht von Lexmark stammen. Hinweis: Die Verwendung von Tonerkassetten, die nicht von Lexmark stammen, kann zu einer Beeinträchtigung der Druckqualität führen.
  • Seite 147 Verschieben und halten Sie die Entriegelung an der rechten Seite des Druckers, und schließen Sie dann langsam die obere Klappe. Entsorgen Sie die gebrauchte Tonerkassette in dem Beutel, in dem die neue Tonerkassette geliefert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 126.
  • Seite 148: Austauschen Einer Fotoleitereinheit

    Wartung des Druckers Austauschen einer Fotoleitereinheit Ersetzen Sie die Entwicklereinheit, wenn die Druckqualität nachlässt oder Fehlfunktionen beim Drucker auftreten. Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden. Öffnen Sie die obere Klappe.
  • Seite 149 Wartung des Druckers Klappen Sie den Griff der Tonerkassette nach oben und ziehen Sie sie dann vorsichtig aus dem Belichtungskit. Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung. Drücken Sie die grünen Hebel an beiden Seiten des Resttonerbehälters und nehmen Sie den Behälter heraus.
  • Seite 150 Wartung des Druckers Klappen Sie die blauen Hebel am Belichtungskit nach oben und ziehen Sie das Belichtungskit bis zum Anschlag heraus. Drücken Sie den blauen Hebel nach unten und ziehen Sie das Belichtungskit an den grünen seitlichen Griffen heraus. Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Unterseite des Belichtungskits. Das Belichtungskit könnte dadurch beschädigt werden.
  • Seite 151 Wartung des Druckers Schwenken Sie die neue Entwicklereinheit vorsichtig hin und her, bevor Sie sie aus der Verpackung nehmen. Entfernen Sie die rote Transportabdeckung von der Fotoleitereinheit. Setzen Sie die Fotoleitereinheit ein.
  • Seite 152 Wartung des Druckers Richten Sie das Belichtungskit aus und setzen Sie es ein. Drücken Sie die blauen Verriegelungen fest und vorsichtig nach unten, bis das Belichtungskit einrastet. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Belichtungskit vollständig eingesetzt ist. Setzen Sie den Resttonerbehälter wieder ein.
  • Seite 153 Wartung des Druckers Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an. Setzen Sie die Tonerkassetten ein. Verschieben und halten Sie die Entriegelung an der rechten Seite des Druckers, und schließen Sie dann langsam die obere Klappe.
  • Seite 154: Umstellen Des Druckers

    Schließen Sie die vordere Klappe. Entsorgen Sie die gebrauchte Entwicklereinheit in dem Beutel, in dem die neue Entwicklereinheit geliefert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 126. Umstellen des Druckers Vor dem Umsetzen des Druckers VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt über 18 kg und zum sicheren Anheben sind mindestens...
  • Seite 155: Transportieren Des Druckers

    Wartung des Druckers Transportieren des Druckers Verwenden Sie zum Transportieren des Druckers die Originalverpackung.
  • Seite 156: Verwalten Des Druckers

    Informationen zu fortgeschrittenen Systemverwaltungsaufgaben finden Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation oder im Embedded Web Server – Security: Administrator's Guide auf der Lexmark Support-Website unter http://support.lexmark.com. Überprüfen des virtuellen Displays Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 157: Anzeigen Von Berichten

    Verwalten des Druckers Anzeigen von Berichten Berichte können über den Embedded Web Server angezeigt werden. Diese Berichte enthalten hilfreiche Informationen zum Druckerstatus, zum Netzwerk und zu den Verbrauchsmaterialien. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
  • Seite 158: Druckereinstellungen Auf Andere Drucker Kopieren

    Verwalten des Druckers Benachrichtigung Beschreibung Der Drucker weist bei allen Verbrauchsmaterialien das normale Verhalten auf. Nur E-Mail Der Drucker generiert bei Erreichen des Verbrauchsmaterialzustands eine E-Mail. Der Verbrauchsmaterialstatus wird auf der Menü- und Statusseite angezeigt. Warnung Der Drucker zeigt die Warnmeldung an und generiert eine E-Mail zum Verbrauchsmaterialstatus.
  • Seite 159 Verwalten des Druckers Eine umfassendere Methode zum Wiederherstellen der Werksvorgaben des Druckers besteht darin, die Option "Alle Einstellungen löschen" auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter "Löschen des nicht flüchtigen Speichers" auf Seite 129. Warnung - Mögliche Schäden: Durch die Wiederherstellung der Werksvorgaben werden die meisten Druckereinstellungen auf die Werksvorgaben zurückgesetzt.
  • Seite 160: Beseitigen Von Staus

    Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Durch sorgfältige Auswahl von Papier und Spezialdruckmedien und das korrekte Einlegen dieser Medien können die meisten Staus bereits vermieden werden. Kommt es zu einem Papierstau, befolgen Sie die in diesem Kapitel erläuterten Schritte. Warnung - Mögliche Schäden: Verwenden Sie nie ein Werkzeug zum Beseitigen eines Papierstaus. Dadurch könnte die Fixierstation dauerhaft beschädigt werden.
  • Seite 161: Verwenden Von Empfohlenem Papier

    Beseitigen von Staus • Schieben Sie das Papier nicht in die Zuführung. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Stellen Sie sicher, dass die Führungen im Fach oder in der Universalzuführung korrekt eingestellt sind und nicht eng am Papier oder den Briefumschlägen anliegen.
  • Seite 162: Bedeutung Von Papierstaumeldungen Und Erkennen Von Papierstaubereichen

    Beseitigen von Staus Bedeutung von Papierstaumeldungen und Erkennen von Papierstaubereichen Bei einem Papierstau wird eine Meldung mit Angabe des Papierstaubereichs und Informationen zum Beseitigen des Staus auf der Druckeranzeige angezeigt. Öffnen Sie die angezeigten Klappen, Abdeckungen und Fächer, um den Stau zu beseitigen.
  • Seite 163: [X]-Papierstau, Stau In Standardablage Beseitigen [203.Xx]

    Beseitigen von Staus [x]‑Papierstau, Stau in Standardablage beseitigen [203.xx] Öffnen Sie die obere Klappe. Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 164 Beseitigen von Staus Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn sich das Papier unter der Fixierstation staut, greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
  • Seite 165 Beseitigen von Staus Ziehen Sie den grünen Hebel, um die Abdeckung der Fixierstation zu öffnen. Wenn das Papier in der Fixierstation gestaut ist, halten Sie die Abdeckung der Fixierstation nach unten, und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 166: [X]-Papierstau, Vordere Klappe Öffnen, Um Stau An Fixierstation Zu Beseitigen [202.Xx]

    Beseitigen von Staus Verschieben und halten Sie die Entriegelung an der rechten Seite des Druckers, und schließen Sie dann langsam die obere Klappe. Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK"...
  • Seite 167 Beseitigen von Staus Öffnen Sie die obere Klappe.
  • Seite 168 Beseitigen von Staus Ziehen Sie den grünen Hebel, um die Abdeckung der Fixierstation zu öffnen. Halten Sie die Abdeckung der Fixierstation nach unten und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 169: [X]-Papierstau, Vordere Klappe Öffnen [20Y.xx]

    Beseitigen von Staus Verschieben und halten Sie die Entriegelung an der rechten Seite des Druckers, und schließen Sie dann langsam die obere Klappe. Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK"...
  • Seite 170: [X]-Papierstau, Vordere Klappe Öffnen, Um Duplexeinheit Zu Leeren [23Y.xx]

    Beseitigen von Staus Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK"...
  • Seite 171: [X]-Papierstau, Fach [X] Öffnen [24Y.xx]

    Beseitigen von Staus Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK"...
  • Seite 172: [X]-Papierstau, Papierstau In Der Manuellen Zufuhr Beseitigen [251.Xx]

    Beseitigen von Staus Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie die Zuführung ein. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK"...
  • Seite 173: [X]-Papierstau, Papierstau In Der Universalzuführung Beseitigen [250.Xx]

    Beseitigen von Staus Schieben Sie die Zuführung ein. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK" und drücken Sie dann zur Bestätigung [x]-Papierstau, Papierstau in der Universalzuführung beseitigen [250.xx] Drücken Sie den Papierlösehebel in der Universalzuführung, um an das gestaute Papier zu gelangen, und ziehen Sie...
  • Seite 174 Beseitigen von Staus Legen Sie das Papier erneut in die Universalzuführung ein. Verschieben Sie die Papierführung so, dass sie leicht am Rand des Papierstapels anliegt. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >...
  • Seite 175: [X]-Papierstau, Obere Abdeckung Der Automatischen Zufuhr Öffnen. [28Y.xx]

    Beseitigen von Staus [x]-Papierstau, obere Abdeckung der automatischen Zufuhr öffnen. [28y.xx] Entfernen Sie alle Originaldokumente aus dem ADZ-Fach. Hinweis: Die Meldung wird nicht mehr angezeigt, wenn alle Seiten aus dem ADZ-Fach entfernt wurden. Öffnen Sie die ADZ-Abdeckung. Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 176: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bedeutung der Druckermeldungen Farbe anpassen Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. [Papiereinzug] ändern in [Name der Benutzersorte] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das Papier des richtigen Formats und der richtigen Sorte in das Fach ein und wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Austauschen von Papier abgeschlossen, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
  • Seite 177: Klappe Schließen

    Fehlerbehebung Klappe schließen Stellen Sie sicher, dass die rechte Seitenabdeckung angebracht ist und schließen Sie die vordere und obere Klappe, um die Meldung zu löschen. Flachbettabdeckung schließen und bei Auftragsneustart Originale neu einlegen [2yy.xx] Probieren Sie im Druckerbedienfeld eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: •...
  • Seite 178: Komplexe Seite, Einige Daten Wurden U. U. Nicht Gedruckt

    Fehlerbehebung Komplexe Seite, einige Daten wurden u. U. nicht gedruckt [39] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Option Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung •...
  • Seite 179: Fach [X] Einsetzen

    Fehlerbehebung Inkompatibles Fach [x] [59] Entfernen Sie das angegebene Fach und setzen Sie es wieder ein, um die Meldung zu löschen. Falsches Papierformat, [Papiereinzug] offen [34] Hinweis: Der Papiereinzug kann ein Fach oder eine Zuführung sein. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: •...
  • Seite 180: Nicht Genügend Speicher Zum Sortieren Des Auftrags

    Fehlerbehebung Nicht genügend Speicher zum Sortieren des Auftrags [37] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Wählen Sie zum Drucken des bereits gespeicherten Teils des Auftrags und zum Sortieren des restlichen Druckauftrags auf dem Bedienfeld des Druckers die Option Fortfahren aus. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung •...
  • Seite 181 Fehlerbehebung [Papiereinzug] auffüllen mit [benutzerdefinierte Zeichenfolge] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in das angegebene Fach oder in die entsprechende Zuführung ein. • Um das Fach mit dem richtigen Papierformat bzw. der richtigen Papiersorte zu verwenden, wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Einlegen von Papier abgeschlossen aus.
  • Seite 182: Manuelle Zuführung Auffüllen Mit [Papiersorte] [Papierformat]

    Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen. Wartungskit bald wenig Kapazität [80.xy] Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie die Lexmark Support-Website unter http://support.lexmark.com oder wenden Sie sich unter Angabe der Meldung an den Kundendienst. Wählen Sie gegebenenfalls Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen.
  • Seite 183: Wartungskit Sehr Wenig Kapazität, Noch Etwa [X] Seiten [80.Xy]

    [Verbrauchsmaterialien] Hinweis: Die Verbrauchsmaterialien können eine Tonerkassette oder das Belichtungskit sein. Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung,...
  • Seite 184: Fehlende Oder Nicht Reagierende Druckkassette [Farbe] Wieder Einsetzen [31.Xy]

    Fehlerbehebung Sämtliche Lebensdauerindikatoren sind darauf ausgerichtet, dass Verbrauchsmaterialien und Teile von Lexmark verwendet werden. Werden Verbrauchsmaterialien oder Teile von Drittanbietern verwendet, kann dies zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Werden Bildkomponenten länger als vorgesehen verwendet, können der Lexmark Drucker oder entsprechende Komponenten dadurch beschädigt werden.
  • Seite 185: Verpackungsmaterial Entfernen, [Name Des Bereichs]

    Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Hinweis: Wenn Sie keine neue Kassette zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder auf www.lexmark.com. Kassette [Farbe] austauschen, falsche Druckerregion [42.xy] Setzen Sie eine Tonerkassette ein, die der Regionsnummer des Druckers entspricht.
  • Seite 186: Defektes Belichtungskit [Typ] Austauschen [31.Xy]

    Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Hinweis: Wenn Sie kein neues Belichtungskit zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder besuchen www.lexmark.com. Bei Auftragsneustart alle Originale neu einlegen.
  • Seite 187: Fehlendes Belichtungskit [Typ] Austauschen [31.Xy]

    Nehmen Sie die Tonerkassette heraus und setzen Sie eine unterstützte Kassette ein, um die Meldung zu löschen. Hinweis: Wenn Sie keine neue Kassette zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder auf www.lexmark.com. Nicht unterstütztes Belichtungskit [Typ] austauschen [32.xy] Hinweis: Der Typ kann ein "Belichtungskit Schwarz"...
  • Seite 188: Scanner Deaktiviert Durch Admin [840.01]

    Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. • Aktualisieren Sie die Netzwerk-Firmware auf dem Drucker bzw. Druckserver. Weitere Informationen finden Sie auf der Lexmark Support-Website unter http://support.lexmark.com. Standard-USB-Anschluss deaktiviert [56] Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Fortfahren, um die Meldung zu löschen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen.
  • Seite 189: Verbrauchsmaterialien Erforderlich

    Fehlerbehebung Hinweise: • Der Drucker ignoriert alle über den USB-Anschluss empfangenen Daten. • Stellen Sie sicher, dass die Menüoption "USB-Puffer" nicht auf "Deaktiviert" festgelegt ist. Verbrauchsmaterialien erforderlich Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld Verbrauchsmat. anf., um alle Fehlermeldungen anzuzeigen, in denen angegeben ist, welche Verbrauchsmaterialien zur weiteren Verarbeitung des aktuellen Auftrags erforderlich sind.
  • Seite 190: Belichtungskit [Typ] Sehr Wenig Kapazität, Noch Etwa [X] Seiten [84.Xy]

    Fehlerbehebung Belichtungskit [Typ] fast leer [84.xy] Hinweis: Der Typ kann ein "Belichtungskit Schwarz" oder ein "Belichtungskit Schwarz und Farbe" sein. Wählen Sie gegebenenfalls auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung Belichtungskit [Typ] sehr wenig Kapazität, noch etwa [x] Seiten [84.xy] Hinweis: Der Typ kann ein "Belichtungskit Schwarz"...
  • Seite 191: Lösen Von Druckerproblemen

    Fehlerbehebung Lösen von Druckerproblemen Grundlegende Druckerprobleme Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Schalten Sie den Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Drücken Sie die Wechseln Sie zu Schritt Energiesparmodus- Überprüfen Sie, ob der Drucker im Ruhe- oder Energiesparmodus ist.
  • Seite 192 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Schalten Sie den Wechseln Sie zu Schritt Netzschalter ein oder Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht durch einen Schutzschalter setzen Sie den oder einen anderen Schalter unterbrochen ist. Schutzschalter zurück. Ist die Stromversorgung durch einen Schutzschalter oder einen anderen Schalter unterbrochen? Schritt 7 Schließen Sie das...
  • Seite 193: Probleme Mit Optionen

    Fehlerbehebung Druckerdisplay ist leer Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Drücken Sie die Energiesparmodus-Taste auf dem Druckerbedienfeld. Wird Bereit im Anzeigefeld des Druckers angezeigt? Schritt 2 Das Problem wurde Schalten Sie den Drucker behoben. aus und wenden Sie sich Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang, und schalten an den Kundendienst.
  • Seite 194 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den behoben. Kundendienst. Überprüfen Sie ob, die interne Option ausgewählt ist. Es ist möglicherweise erforderlich, die interne Option im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber"...
  • Seite 195: Probleme Mit Der Papierzufuhr

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den behoben. Kundendienst. Prüfen Sie, ob das Fach im Druckertreiber verfügbar ist. Hinweis: Falls erforderlich, fügen Sie das Fach im Druckertreiber manuell hinzu, um es für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber"...
  • Seite 196 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Load paper from a fresh package. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Treten noch immer häufig Papierstaus auf? Schritt 3 Wenden Sie sich an den...
  • Seite 197: Beheben Von Druckerproblemen

    Fehlerbehebung Beheben von Druckerproblemen Druckerprobleme Vertrauliche Druckaufträge und andere angehaltene Druckaufträge werden nicht gedruckt Hinweis: Druckaufträge mit der Kennzeichnung "Vertraulicher Druck", "Druck bestätigen", "Reservierter Druck" und "Druck wiederholen" werden u. U. gelöscht, wenn der Drucker zusätzlichen Speicherplatz zur Verarbeitung weiterer zurückgehaltener Druckaufträge benötigt.
  • Seite 198: Es Werden Falsche Zeichen Gedruckt

    Fehlerbehebung Es werden falsche Zeichen gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Deaktivieren Sie den Hex Wechseln Sie zu Schritt Trace-Modus. Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht im Hex Trace-Modus befindet. Hinweis: Wenn Bereit Hex auf dem Druckerdisplay angezeigt wird, schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein, um den Hex Trace- Modus zu deaktivieren.
  • Seite 199: Große Druckaufträge Werden Nicht Sortiert

    Fehlerbehebung Große Druckaufträge werden nicht sortiert Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Stellen Sie im Menü "Papierausgabe" des Druckerbedienfelds die Option "Sortieren" auf (1,2,3) (1,2,3) ein. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wurde der Druckautrag korrekt ausgeführt und sortiert? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt...
  • Seite 200: Druckaufträge Werden Nicht Gedruckt

    Fehlerbehebung Druckaufträge werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Öffnen Sie über das zu druckende Dokument das Dialogfeld "Drucken" und überprüfen Sie, ob der richtige Drucker ausgewählt wurde. Hinweis: Falls der Drucker nicht als Standarddrucker konfiguriert ist, muss der Drucker für jedes zu druckende Dokument ausgewählt werden.
  • Seite 201: Druckauftrag Dauert Länger Als Erwartet

    Entfernen Sie zunächst die Druckersoftware und installieren Sie sie dann erneut. Weitere Informationen finden Sie unter "Installieren des Druckers" auf Seite Hinweis: Die Druckersoftware steht unter http://support.lexmark.com zur Verfügung. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Werden die Aufträge gedruckt? Druckauftrag dauert länger als erwartet...
  • Seite 202: Die Fachverbindung Funktioniert Nicht

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Drucker und zum Druckserver, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß angeschlossen sind. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenem Installationshandbuch. Senden Sie den Druckauftrag erneut.
  • Seite 203: Unerwartete Seitenumbrüche

    Fehlerbehebung Unerwartete Seitenumbrüche Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Passen Sie die Einstellungen für die Druckzeitsperre an. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: Einstellungen >Allgemeine Einstellungen >Zeitsperren >Druckzeitsperre Wählen Sie eine höhere Einstellung und wählen Sie je nach Druckermodell oder Übernehmen.
  • Seite 204: Abgeschnittene Seiten Oder Bilder

    Fehlerbehebung Abgeschnittene Seiten oder Bilder Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papier. Senden Sie den Druckauftrag erneut.
  • Seite 205: Grauer Hintergrund Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Grauer Hintergrund auf dem Ausdruck Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Reduzieren des Tonerauftrags. Verringern Sie den Tonerauftrag auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität". Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "4". Senden Sie den Druckauftrag erneut.
  • Seite 206: Falsche Ränder Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Legen Sie die empfohlene Papiersorte in das angegebene Fach bzw. die angegebene Zuführung ein. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck horizontale Lücken auf? Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben.
  • Seite 207: Papier Wellt Sich

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Stellen Sie das Papierformat auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" Methoden aus: entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein. • Legen Sie das Papierformat in den Stimmt das Papierformat mit dem im Fach eingelegten Papier überein? Facheinstellungen in Übereinstimmung...
  • Seite 208: Unregelmäßigkeiten Im Druck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Nehmen Sie das Papier aus dem Fach und drehen Sie es um. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist das Papier immer noch gewellt? Schritt 5 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst.
  • Seite 209: Ausdruck Ist Zu Dunkel

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Geben Sie Papiersorte und -gewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Treten immer noch Unregelmäßigkeiten im Druck auf? Schritt 4 Stellen Sie die Wechseln Sie zu Schritt Papierstruktur auf dem...
  • Seite 210 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Verringern Sie den Tonerauftrag auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität". Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "4". Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel? Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Legen Sie in das Fach...
  • Seite 211: Ausdruck Ist Zu Schwach

    Fehlerbehebung Ausdruck ist zu schwach Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität" Farbe anpassen aus. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu hell? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde...
  • Seite 212 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier bis zur Verwendung in der Originalverpackung auf. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu hell? Schritt 7 Wenden Sie sich an den...
  • Seite 213: Wiederholungsfehler Auf Ausdrucken

    Fehlerbehebung Drucker druckt vollständig schwarze Seiten Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Nehmen Sie das Belichtungskit heraus und setzen Sie es wieder ein. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird sie dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
  • Seite 214: Schattenbilder Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Das Problem wurde Überprüfen Sie, ob die Unregelmäßigkeiten in einem der folgenden Überprüfen Sie, ob behoben. Abstände auftreten: Unregelmäßigkeite • 25,1 mm (0,98 Zoll) n in einem der • 29,8 mm (1,17 Zoll) folgenden • 43,9 mm (1,72 Zoll) Abstände auftreten: •...
  • Seite 215: Verzerrter Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Tauschen Sie das Belichtungskit aus und senden Sie den Druckauftrag erneut. Werden immer noch Schattenbilder auf dem Ausdruck angezeigt? Verzerrter Ausdruck Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben.
  • Seite 216: Vertikale Streifen Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Stellen Sie Papiersorte und -gewicht auf dem Druckerbedienfeld im Menü Methoden aus: "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. • Legen Sie Papierformat und - Stimmen Papiersorte und -gewicht mit dem im Fach eingelegten Papier gewicht in den...
  • Seite 217 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck vertikale Streifen auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder mehrere der folgenden...
  • Seite 218: Auftreten Von Tonernebel Oder Hintergrundschatten Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Auftreten von Tonernebel oder Hintergrundschatten auf dem Ausdruck ABCDE ABCDE ABCDE Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Nehmen Sie das Belichtungskit heraus und setzen Sie es wieder ein. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
  • Seite 219: Schlechte Foliendruckqualität

    Fehlerbehebung Schlechte Foliendruckqualität Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Legen Sie die Papiersorte auf "Folien" Stellen Sie die Papiersorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" fest. entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein. Ist die Papiersorte für das Fach auf "Folien" eingestellt? Schritt 2 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde...
  • Seite 220: Probleme Mit Der Farbqualität

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Überprüfen Sie auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" die Papiersorte und das Papiergewicht. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck vertikale Lücken auf? Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben.
  • Seite 221 Fehlerbehebung Wie werden die Farben in einem zu druckenden Dokument angegeben? Softwareprogramme geben generell die Dokumentfarbe über RGB- bzw. CMYK-Farbkombinationen an. Die Farben der einzelnen Objekte eines Dokuments können darüber hinaus vom Benutzer geändert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfeinformationen zu Ihrem Betriebssystem. Woher weiß...
  • Seite 222: Ausdrucke Auf Farbfolien Wirken Bei Der Projektion Dunkel

    Fehlerbehebung Wie erhalte ich eine bestimmte Farbe (z. B. eine Farbe in einem Unternehmens-Logo)? Über das Menü "Qualität" auf dem Druckerbedienfeld können neun verschiedene Farbmustervorlagen ausgewählt werden. Diese sind ebenfalls über die Farbmusterseite des Embedded Web Servers zugänglich. Die Auswahl einer Vorlage erzeugt einen mehrseitigen Ausdruck, der aus hunderten von Farbfeldern besteht.
  • Seite 223: Ausdruck Erscheint Verfärbt

    Fehlerbehebung Die Farbe auf dem Ausdruck stimmt nicht mit der Farbe der Originaldatei überein Hinweis: Mit den bei der automatischen Farbanpassung verwendeten Farbumwandlungstabellen wird im Allgemeinen ein Ergebnis ähnlich den Farben eines standardmäßigen Computermonitors erzeugt. Da jedoch zwischen Druckern und Monitoren technische Unterschiede bestehen, können viele Farben durch Monitorschwankungen und Lichtbedingungen beeinträchtigt werden.
  • Seite 224: Kopierer Antwortet Nicht

    Fehlerbehebung Kopierer antwortet nicht Aktion Nein Schritt 1 Löschen Sie die Fehler- Wechseln Sie zu Schritt oder Statusmeldung. Prüfen Sie, ob eine Fehler- oder Statusmeldung auf dem Display angezeigt wird. Wird eine Fehler- oder Statusmeldung angezeigt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Schließen Sie das Netzkabel an den Prüfen Sie, ob das Netzkabel an den Drucker und an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 225 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Siehe "Reinigen des Scannerglases" auf Falls Ausdrucke dunkle Flecken aufweisen, reinigen Sie das Scannerglas und Seite 131. das ADZ-Glas mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, das mit Wasser befeuchtet ist. Ist das Scannerglas sauber? Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Siehe...
  • Seite 226: Teildokument Oder Fotokopien

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 9 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Überprüfen Sie, ob die Ausgabe verblichen oder überbelichtet erscheint. Passen Sie auf dem Kopierbildschirm die Einstellungen der folgenden Optionen an: • Hintergrund entfernen: Verringern Sie die aktuelle Einstellung. •...
  • Seite 227: Der Scanner Reagiert Nicht

    Fehlerbehebung Der Scanner reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Schalten Sie den Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Schließen Sie das Druckerkabel richtig an Überprüfen Sie, ob das Druckerkabel richtig an den Drucker und an den den Drucker und an den Computer, den Druckserver, die Option oder ein anderes Netzwerkgerät...
  • Seite 228: Scanauftrag War Nicht Erfolgreich

    Fehlerbehebung Scanauftrag war nicht erfolgreich Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Schließen Sie die Kabel korrekt an. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet- oder USB-Kabel ordnungsgemäß an den Computer und an den Drucker angeschlossen ist. Sind die Kabel ordnungsgemäß...
  • Seite 229: Schlechte Qualität Des Gescannten Bildes

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Wählen Sie eine niedrigere Auflösung für den Scan aus. Dauert das Scannen immer noch zu lange, oder stürzt der Computer stürzt Schlechte Qualität des gescannten Bildes Aktion Nein Schritt 1...
  • Seite 230: Teildokument Oder Fotoscans

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 7 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den behoben. Kundendienst. Erhöhen Sie die Einstellungen für die Scanauflösung, um eine hochwertigere Ausgabe zu erzielen. Wurde durch die höhere Auflösung eine hochwertigere Ausgabe erzielt? Teildokument oder Fotoscans Aktion Nein Überprüfen Sie die Platzierung des Dokuments oder Fotos.
  • Seite 231: Embedded Web Server Kann Nicht Geöffnet Werden

    Fehlerbehebung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Schalten Sie den Drucker ein. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Wird der Embedded Web Server geöffnet? Schritt 2 Das Problem wurde...
  • Seite 232: Kontaktaufnahme Mit Dem Kundendienst

    Tech Library Durchsuchen Sie unsere Bibliothek nach Handbüchern, Supportmaterial, Treibern und anderen Downloads, mit denen sich allgemeine Probleme lösen lassen. E-Mail Sie können eine E-Mail mit einer Problembeschreibung an das Lexmark Team senden. Ein Kundendienstmitarbeiter wird sich um das Problem kümmern und Ihnen Informationen zur Fehlerbehebung zusenden. Live Chat Sie können sich im Live Chat von einem Kundendienstmitarbeiter beraten lassen.
  • Seite 233: Hinweise

    September 2014 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTS ODER SEINER...
  • Seite 234 Marken Lexmark, Lexmark mit der Raute, MarkNet und MarkVision sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. Mac und das Mac-Logo sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
  • Seite 235: Geräuschemissionspegel

    Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. AirPrint und das AirPrint-Logo sind Marken von Apple Inc. Hinweis zum GS-Zeichen Modell 211, 231 Gerätetyp 7527 Postanschrift Lexmark Deutschland GmbH Postfach 1560 63115 Dietzenbach Addresse Lexmark Deutschland GmbH Max-Planck-Straße 12 63128 Dietzenbach...
  • Seite 236: India E-Waste Notice

    Elektronikschrott-Verordnung) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros. India E-Waste notice...
  • Seite 237: Energy Star

    Hinweise ENERGY STAR Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR-Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency). Temperaturinformationen Umgebungstemperatur 15,6 bis 32,2 °C Versandtemperatur -40 bis 43,3 °C...
  • Seite 238: Energieverbrauch

    Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Ruhemodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus wird Energie...
  • Seite 239: Ausgeschaltet

    Hinweise wenn das Produkt über einen festgelegten Zeitraum, der auch als Zeitlimit für den Ruhemodus bezeichnet wird, nicht verwendet wurde. Werksseitig ist das Zeitlimit für den Ruhemodus des Produkts wie folgt festgelegt (in Minuten): 20 Über die Konfigurationsmenüs kann das Zeitlimit für den Ruhemodus auf einen Wert zwischen 1 Minute und 120 Minuten eingestellt werden.
  • Seite 240: Radiofrequenzstrahlung

    Hinweise Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN. Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien erhalten Sie auf Anfrage beim bevollmächtigten Vertreter.
  • Seite 241 Alulírott, Lexmark International, Inc. nyilatkozom, hogy a termék megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc.
  • Seite 242 Hinweise Português A Lexmark International Inc. declara que este este produto está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da Diretiva 1999/5/CE. Slovensky Lexmark International, Inc. týmto vyhlasuje, že tento produkt spĺňa základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia smernice 1999/5/ES.
  • Seite 243 Hinweise The use of this product or service is subject to the reasonable, non-discriminatory terms in the Intellectual Property Rights (IPR) Disclosure of Certicom Corp. at the IETF for IKE and IKEv2 Authentication Using the Eliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA) implemented in the product or service. The use of this product or service is subject to the reasonable, non-discriminatory terms in the Intellectual Property Rights (IPR) Disclosure of Certicom Corp.
  • Seite 244: Index

    Index Index Bei Auftragsneustart alle Originale Ziffern neu einlegen. 186 250-Blatt-Fach Abbrechen (Taste) Bei Auftragsneustart gestaute einlegen 30 Druckerbedienfeld 12 Vorlagen neu einlegen. 186 650-Blatt-Doppelzuführung Abbrechen einer E-Mail 71 Belichtungskit einlegen 30, 35 Abbrechen eines Druckauftrags Ersetzen 138 installieren 21 über das Druckerbedienfeld 56 Belichtungskit [Typ] austauschen, über einen Computer 56...
  • Seite 245 Index Druckaufträge werden nicht [Papiereinzug] ändern auf [Name gedruckt 200 der Benutzersorte] 176 Controller-Platine Fachverbindung funktioniert [Papiereinzug] ändern auf aufrufen 15 nicht 202 [Papiersorte] [Papierformat] 176 falsche Ränder auf dem [Papiereinzug] auffüllen mit Ausdruck 206 [benutzerdefinierte Datum/Uhrzeit einstellen falsche Zeichen werden Zeichenfolge] 181 (Menü) 95 gedruckt 198...
  • Seite 246 Informationen zu 129 wurden u. U. nicht gedruckt [840.01] 188 Druckertreiber [39] 178 Siehe Benutzerhandbuch [33.xy] Hardware-Optionen, Konfigurationsänderung, einige für nicht von Lexmark hinzufügen 24 angehaltene Aufträge wurden stammende [Farbe] Druckqualität nicht wiederhergestellt [57] 178 [Verbrauchsmaterialien] 183 Austauschen des Manu. Zuf. auffüllen mit SMTP-Server nicht eingerichtet.
  • Seite 247 Index Foliendruckqualität ist E-Mail Energiesparmodus schlecht 219 abbrechen 71 Anpassen 124 grauer Hintergrund auf E-Mail-Benachrichtigungen Energiesparmodus-Taste Ausdrucken 205 Einrichten 156 Druckerbedienfeld 12 horizontale Lücken auf dem niedriger Ersatzformat (Menü) 80 Ausdruck 205 Verbrauchsmaterialstatus 156 Ethernet-Anschluss 22 Horizontale Querstreifen auf dem Papierstau 156 Ethernet-Einrichtung Ausdruck 215...
  • Seite 248 Index Fehlerbehebung, Farbqualität Fotos Ausdrucke auf Farbfolien wirken Kopien 58 Kabel bei der Projektion dunkel 222 FTP-Adresse, Scannen an Ethernet 22 Ausdruck erscheint verfärbt 223 über Kurzwahl 73 USB 22 die gedruckte Farbe und die Farbe FTP-Kurzwahl erstellen Karten auf dem Computerbildschirm über Embedded Web Server 72 einlegen 35 stimmen nicht überein 223...
  • Seite 249 Index Kopien Kopiervorgang Menü "Standard-Netzwerk" 86 Abbrechen von Kopieraufträgen abbrechen 66 Menü "Standard-USB" 92 am Druckerbedienfeld 66 Kundendienst Menü "Universaleinrichtung" 85 auf Briefbögen 59 Kontakt aufnehmen 232 Menü "Verbrauchsmat." 76 auf Folien 58 Kurzwahlen erstellen Menü "WLAN-Optionen" 90 auf verschiedene Formate 60 E-Mail 70 Menü...
  • Seite 250 Index Verbrauchsmaterial 76 vermeiden 160 Vertraulicher Druck 94 Papierstaus, beseitigen Optionen WLAN 90 [x]-Papierstau, vordere Klappe 650-Blatt-Doppelzuführung 21 XPS 116 öffnen, um Duplexeinheit zu Firmware-Karten 14 Mobiles Gerät leeren [23y.xx] 170 Schriftartenkarte 14 drucken unter 53 [x]-Papierstau, vordere Klappe Speicherkarte 14, 17 öffnen, um Stau an Fixierstation Optionen, Touchscreen zu beseitigen [202.xx] 166...
  • Seite 251 Scannen dauert zu lange oder Lexmark Produkte 126 Horizontale Querstreifen auf dem Computer stürzt ab 228 Tonerkassetten 127 Ausdruck 215 Scannen mit Computer nicht Verpackung von Lexmark 127 leere Seiten 212 möglich 230 Recycling-Papier Schattenbilder auf dem Scannereinheit lässt sich nicht verwenden 46, 122 Ausdruck 214 schließen 224, 228...
  • Seite 252 Anpassen 51 Server überprüfen 132 Verbrauchsmaterialien Tonerauftrag anpassen 51 Originalpatronen und -tinte von Prüfen 132 Tonerkassetten Lexmark verwenden 133 Stau im Scanner: alle gestauten bestellen 133 Recycling-Papier verwenden 122 Vorlagen aus Scanner entf. Ersetzen 146 Status überprüfen 132 [2yy.xx] 188...
  • Seite 253 Index Wartungskit bestellen 134 Wartungskit austauschen, noch etwa 0 Seiten [80.xy] 187 Wartungskit bald wenig Kapazität [80.xy] 182 Wartungskit sehr wenig Kapazität, noch etwa [x] Seiten [80.xy] 183 Wartungskit wenig Kapazität [80.xy] 182 Weblink-Server nicht eingerichtet. Systemadministrator benachrichtigen. 190 Wenig [Farbe] Toner [88.xy] 177 Werksvorgaben wiederherstellen 158 Wiederholen von...

Diese Anleitung auch für:

Serie-cx310 231

Inhaltsverzeichnis