Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6 Installation; Elektrischer Anschluss - Helios Ultra Silence ELS EC series Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
m
VORSICHT
KAPITEL 6
INSTALLATION
m
GEFAHR
m
HINWEIS
Ventilatoreinsatz ELS EC..
Der Luftfilter kann mit warmem Wasser bzw. in der Spülmaschine bis 60 °C gereinigt werden. Anschließend ausrei-
chend trocknen lassen. Bei Beschädigung ist der Dauerluftfilter durch einen neuen Filter zu ersetzen.
Ersatzluftfilter können im Internet unter www.ersatzluftfilter.de bestellt werden.
– Filterreinigungsanzeige (Abb.1)
Über den roten Kontrollpunkt signalisiert die Filterreinigungsanzeige in der Fassade den Verschmutzungsgrad des
Dauerfilters und den damit verbundenen Leistungsabfall.
– Filterwechsel (Abb.2-4)
Abb.1
Filterreinigungsanzeige:
- rot
= reinigen
- weiß = Filter in Ordnung
Abb.3
Stift
Ziehen!
Schnapper
entriegeln
Filter entnehmen!
ò
Dauerfilter
Gitterblende mit aufklappbarem Fassadendeckel – mit Filteraufnahme und Filterreinigungsanzeige
ù
ä
Einlegefolie für Zweitraumanschluss unter den Filter legen
Eine Inbetriebnahme ohne Filter ist nicht zulässig, da sonst das Gerät und die gesamte Rohrleitung ver-
schmutzt. Die Funktion der Brandschutzklappe kann durch Verschmutzung beeinträchtigt werden.
Bei Nichtbeachten, Garantieverlust.
Alle nachfolgenden Informationen und Anweisungen sind nur für eine autorisierte Elektrofachkraft bestimmt!
6.0

Elektrischer Anschluss

m
Es sind die in Kapitel 1.2 aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den Angaben in den
beiliegenden Anschlussplänen ausgeführt werden.
– Die einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen (z.B. DIN VDE 0100) sowie die technischen Anschlussbedin-
gungen der Energieversorgungsunternehmen sind unbedingt zu beachten!
– Ein allpoliger Netztrennschalter/Revisionsschalter, mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung (VDE 0700 T1 7.12.2 /
EN 60335-1), ist zwingend vorgeschrieben!
– Netzform, Spannung und Frequenz müssen mit den Angaben des Leistungsschildes übereinstimmen.
Gelben Hinweisaufkleber im Gehäuse beachten!
– Die Einführung der Zuleitung so vornehmen, dass bei Wasserbeaufschlagung kein Eindringen entlang der Leitung
ermöglicht wird. Leitung nie über scharfe Kanten führen.
– Die Geräte besitzen die Schutzart IPX5 (strahlwassergeschützt) und entsprechen der Schutzklasse II.
– Der elektrische Anschluss erfolgt an den Anschlussklemmen im Gehäuse. Das entsprechende Anschlussschema der
jeweiligen Ventilator-Type und dem Gehäuse ist zu beachten.
– In fensterlosen Räumen empfiehlt sich eine Steuerung parallel zum Licht.
Abb.2
Abb.4
ò
ù
7
Fassade öffnen!
ò
ä
Filter einlegen
und Fassade
schließen!
ò
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis