Wahl des Thermostatfühlers
Hier ist der Fühler zu definieren, den der Thermostat in der Regelung anwenden soll.
S3, S4 oder eine Kombination von beiden.
Mit der Einstellung 0% wird nur S3 (S
wendet.
Thermostattemperatur in u17 ablesen
Abschmelzfunktion
Nur bei Kühlregelung (-5 - +10°C).
Die Funktion sichert das der Verdampferluftstrom nicht durch Eis geblockt wird.
Hier einstellen, wie oft die Funktion die Kühlung stoppen soll um dadurch den Reifan-
satz in Wasser umzuwandeln.
Abschmelzzeit
Hier Dauer der Schmelzfunktion einstellen.
Alarmeinstellungen
Der Regler kann in verschiedenen Situationen Alarm auslösen.
Bei Alarm blinken drei Leuchtdioden auf der Front des EKA 162.
Alarmverzögerung
Wird einer der beiden Grenzwerte A13 und A14 überschritten, startet eine Zeitver-
zögerungsfunktion. Der Alarm kommt erst nach Ablauf einer eingestellten Verzöge-
rungszeit zur Anzeige.
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten.
Alarmverzögerung für Türalarm
Wenn der digitale Eingang für eine Türüberwachungsfunktion benutzt wird), (siehe
Definition in Abschnitt "Divers"), soll erst nach einige Zeit einen Alarm für offene Tür
auftreten.
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten.
Verzögerung bei Kühlung
Diese Verzögerung wird bei Start, während Abtauung, nach einer Abtauung verwen-
det, und wenn die ON-Funktion angewandt war.
Es wird auf normale Verzögerungszeit (A03) gewechselt, wenn die Temperatur unter
den die obere eingestellte Alarmgrenze ist.
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten.
Obere Alarmgrenze
Hier einstellen wann der Alarm bei Hochtemperatur eintreten soll. Grenzwert in °C
einstellen (absoluter Wert).
Der Grenzwert wird während Nachtbetrieb angehoben. Der Wert ist der gleiche, wie
der eingestellte Nachtanhebungswert, aber wird nur angehoben, wenn der Wert
positiv ist.
Untere Alarmgrenze
Hier kann eingestellt werden, wann der Alarm bei Tieftemperatur eintreten soll.
Grenzwert in °C einstellen (absoluter Wert).
Temperatursignal für Alarmgrenzen-Anwendung
Normal kommt die gleiche prozentuelle Einstellung wie in r15 zur Anwendung, aber
das Verhältnis zwischen S3 und S4 lässt sich zur Anwendung für die Alarmgrenze
ändern.
Alarmtext in u57 ablesen.
Verdichterfunktion
Das Verdichterrelais arbeitet nach der Thermostatfunktion. Erst wenn die Thermostat-
funktion Kühlung abruft, wird das Verdichterrelais angezogen.
Laufzeiten
Um Taktbetrieb zu vermeiden, lässt sich ein Wert dafür festlegen, wie lange der Ver-
dichter in Betrieb bleiben soll, nachdem er gestartet wurde. Ebenso dafür, wie lange
er mindestens gestoppt bleiben soll.
Min. ON-Zeit (in Minuten)
Min. OFF-Zeit (in Minuten)
EKC 414A1
) verwendet. Mit 100% wird nur S4 (S
in
Manual RS8DU203 © Danfoss 11-2010
r15
Ther.S4 %
) ver-
out
r16
Meltinterval
r17
Melt period
NightSetback
OFF = Tagesbetrieb
ON = Nachtbetrieb
Alarm Settings
A03
Alarm delay
A04
Door open del
A12
Pulldown del
A13
High Lim Air
A14
Low Lim Air
A36
Alarm S4%
Reset alarm
Die Funktion stellt alle Alarme auf Nul,
wenn sie ON eingestellt wird.
EKC error
Hier Alarmstatus ablesen.
Compressor control
c01
Min. On time
c02
Min. Off time
5