Kältemitteleinstellung
1=R12. 2=R22. 3=R134a. 4=R502. 5=R717.
6=R13. 7=R13b1. 8=R23. 9=R500. 10=R503.
11=R114. 12=R142b. 13=Benutzerdefiniert.
14=R32. 15=R227. 16=R401A. 17=R507.
18=R402A. 19=R404A. 20=R407C. 21=R407A.
22=R407B. 23=R410A. 24=R170. 25=R290.
26=R600. 27=R600a. 28=R744. 29=R1270.
30=R417A
Rahmenheizung bei Tagbetrieb
Einstellung der EIN-Periode in % der Zeit in
"o43"
Rahmenheizung bei Nachtbetrieb
Einstellung der EIN-Periode in % der Zeit in
"o43"
Rahmenheizung
Periodendauer für die gesamte Ein-/Aus-Zeit
Rahmenheizungsrelais Definition
0 = kein Rahmenheizungsrelais
1 = Alarmrelais wird in ein Rahmenheizungsre-
lais geändert
2 = Verdichterrelais wird in ein Rahmenhei-
zungsrelais geändert
3 = Keine Funktion
4 = Keine Funktion
5 = Lichtrelais wird in ein Rahmenheizungsre-
lais geändert
Service
Folgende Auslesungen können durch die dazugehörigen Parameter vorgenommen
werden
Abtaufühler S5 S
def
Status am DI-Eingang
Abtaudauer
Lufttemperatur S3 (S
)
in
Status Nachtbetrieb (on oder off )
Status am ON-Eingang
Status am DO-Ausgang
Lufttemperatur S4 (S
)
out
Thermostattemperatur
Einschaltzeit des Thermostats
Temperatur am S2
Überhitzung
Überhitzungssollwert der Regelung
Aktueller Öffnungsgrad des AKV Ventils
Verdampfungsdruck
Verdampfungstemperatur
Gewichtete S3/S4-Temperatur, die am Display
angezeigt wird
Gewichtete S3/S4-Temperatur, die von der
Alarmfunktion benutzt wird
Werkseinstellung
Die Rückkehr zur Werkseinstellung lässt sich wie folgt vornehmen:
- Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen.
- Beide Tasten gedrückt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder ein-
schalten.
EKC 414A1
o30
0
30
0
o41
0%
100%
100
o42
0%
100%
100
o43
6 min
60 min
10
o68
0
5
0
u09
°C
u10
u11
min.
u12
°C
u13
u14
u15
u16
°C
u17
°C
u18
min.
u20
°C
u21
K
u22
K
u23
%
u25
bar
u26
°C
u56
°C
u57
°C
Manual RS8DU203 © Danfoss 11-2010
Der Regler kann folgenden Meldungen anzeigen:
Fehlermitteilung
E1
Fehler im Regler
E4
Abtaufühler unterbrochen
E5
Abtaufühler kurzgeschlossen
E6
Batterie wechseln + Uhr kontrollieren
E7
S4 (S
E8
S4 (S
E9
S3 (S
E10
S3 (S
E15
S2 Fühler unterbrochen
E16
S2 Fühler kurzgeschlossen
E20
AKS 32R Fehler
Alarmmitteilungen
A1
Hochtemperaturalarm
A2
Tieftemperaturalarm
A4
Türalarm
Die Funktion "O16" ist aktiviert während der
A5
koordinierten Abtauung
A10
Regelproblem
A11
Kältemittel nicht gewählt
A45
Kühlung gestoppt (Hauptschalter)
Statusmitteilungen
S1
Wartet auf Ende der koordinierten Abtauung
S2
ON-Zeit Verdichter
S3
OFF-Zeit Verdichter
Abtaufrequenz. Der Verdampfer tropft ab, die
S4
Abtropfzeit läuft.
Die Kühlung ist gestoppt mit der internen oder
S10
externen Start/Stop
S11
Thermostat ist ausgeschaltet
S14
Abtausequenz. Abtauung in Betrieb
S15
Abtausequenz. Lüfter wartet, bis die Zeit abläuft
Kühlung ist gestoppt verursacht durch ON-
S16
Eingang offen
S17
Tür ist offen. Der Eingang DI ist offen
Abschmelzfunktion in Betrieb (Kühlung ist
S18
unterbrochen)
S19
Modulierende Thermostatregelung
S20
Notkühlung aufgrund Fühlerfehler
S22
Startphase 2. Verdampfer wird gefüllt
S23
Adaptive Regelung
Startfase 1. Signalsicherheit von den Fühlern
S24
wird kontrolliert
S25
Manuelle Regelung der Ausgänge
S26
Kältemittel nicht gewählt
S31
Tür offen und Kühlung gestoppt
non
Verzögerung an Ausgänge bei Start
PS
Passwort erforderlich. Passwort einstellen
) Fühler unterbrochen
out
) Fühler kurzgeschlossen
out
) Fühler unterbrochen
in
) Fühler kurzgeschlossen
in
17