Notwendige Anschlüsse
11-12
Pt 1000 Ohm Fühler am Verdampferausgang (S2)
13-14
Lufttemperaturfühler vor dem Verdampfer (S3)
15-16
Lufttemperaturfühler nach dem Verdampfer (S4)
Es kommt auf die Anwendung an, ob entweder S3 oder
S4 oder beide montiert werden.
S3, S4 und S5 können entweder Pt 1000 Ohm oder Ptc 1000
Ohm sein, aber sie müssen alle vom gleichen Typ sein.
20 - 22 Signal von Druckmessumformer Typ AKS 32R
23 - 24 Versorgungsspannung 230 V 50/60 Hz
25, 26
Erdungsklemme
27 - 28 Expansionsventil Typ AKV (230 V d.c.)
In die Versorgung des AKV-Ventils darf kein Schalter
montiert werden.
40 - 41 230 V Eingangssignal für Start/Stop der Regelung
(der Anschluss kann unterlassen werden mit
Einstellung in o29).
Anwendungsbestimmte Anschlüsse
1 - 2
Ausgangssignal an Klemme 2 wenn koordinierte Abtau-
ung mit Leitungsverbindungen
3 - 4
Eingangssignal von ein Kontaktfunktion oder Signal an
Klemme 4 wenn koordinierte Abtauung mit Leitungsver-
bindungen
D1
Möglichkeit für Anschluss vom externen Display von Typ
EKA 161
D2
Möglichkeit für Anschluss vom externen Display mit
Bedientasten Typ EKA 162
17-18
Abtaufühler am Verdampfer (S5)
(Der Fühler kann entweder ein Pt 1000 Ohm oder Ptc
1000 Ohm sein.)
29 - 31 Alarmrelais
Es besteht eine Verbindung zwischen 29 und 31 in
Alarmsituationen, und wenn der Regler spannungslos ist.
32 - 33 Verdichterrelais
34 - 35 Abtaurelais
36 - 37 Lüfterrelais
38 - 39 Lichtrelais
Es besteht eine Verbindung zwischen 38 und 39, wenn
während Tagesbetrieb geregelt wird
43 - 44 Datenkommunikation
Bitte beachten, dass die Installation des Datenkommuni-
kationskabels korrekt vorgenommen wird.
Siehe separate Literatur Nr. RC.8A.C...
Gateway AKA 243B muss Version 5.3x oder höher sein.
Der Drahtschalter links von Klemme 43 wird mit 120
Ohm in geschlossener Position terminieren.
Rahmenheizungsrelais:
Ist ein Rahmenheizungsrelais erforderlich, kann ent-
weder ein Alarmrelais, ein Verdichterrelais oder ein
Lichtrelais auf diese Anwendung geändert werden. Die
Änderung ist über eine Einstellung in o68 vorzunehmen.
14
Manual RS8DU203 © Danfoss 11-2010
Beim Einbau bitte beachten!
Unbeabsichtigte Einwirkungen können Funktionsausfälle von
Fühler, Regler, Ventil oder der Datenübertragung bewirken, die
zu Fehlern im Betrieb der Kälteanlage führen. Beispielsweise zum
Temperaturanstieg oder Flüssigkeitsdurchlauf im Verdampfer.
Danfoss übernimmt keine Haftung für Waren oder Anlagenteile,
die in Folge der o.g. Fehler beschädigt werden. Bei der Installation
obliegt es dem Monteur, die gegen die obigen Fehler nötigen
Sicherungen vorzusehen. Insbesondere ist es erforderlich, dem
Regler zu signalisieren, wenn der Verdichter gestoppt wird, und
Flüssigkeitsabscheider in der Saugleitung des Verdichter vorzuse-
hen.
Stecker
Der Regler ist ab Werk mit dem einen Teil des Steckerverbin-
dung montiert. Der andere Teil ist vom Typ Phönix und AMP
mit den folgenden Typen-Bezeichnungen:
Anschluss Typ
1-2:
MC1,5/2-ST-3,81
3-4:
""
Display:
AMP ital mod 2, housing 280 359,
crimp contact 280 708-2
Display:
""
11-12:
MC1,5/2-ST-3,81
13-14:
""
15-16:
""
17-18:
""
20-22:
MC1,5/3-ST-3,81
23-25:
MSTB2,5/3-ST-5,00
26-28:
""
29-31:
""
32-33:
MSTB2,5/2-ST-5,00 oder MSTB2,5/8-ST-5,00
34-35:
""
36-37:
""
38-39:
""
40-41:
MC1,5/2-ST1-5,08
43-44:
MC1,5/2-ST-3,81
Die Schraubklemmen (Phönix-Stecker) wird bei manchen Bestellnum-
mern nicht mitgeliefert.
Displays werden mit Stecker geliefert.
EKC 414A1