Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Basic Drive FC 101 Programmierhandbuch Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Basic Drive FC 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -behebung
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Anschlüsse am Kabel der
seriellen Schnittstelle.
Erhöhen Sie Parameter 8-03 Steuerwort Timeout-
Zeit.
Überprüfen Sie die Funktion der Kommunikations-
geräte.
Prüfen Sie auf EMV-gerechte Installation.
WARNUNG/ALARM 24, Lüfterfehler
Die Lüfterwarnfunktion ist eine zusätzliche Schutzfunktion,
die prüft, ob der Lüfter läuft bzw. installiert ist. Sie können
die Lüfterwarnung in Parameter 14-53 Lüfterüberwachung
([0] Deaktiviert) deaktivieren.
Fehlerbehebung
Prüfen Sie den Lüfterwiderstand.
ALARM 30, U-Phasenfehler
Motorphase U zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie
Motorphase U.
ALARM 31, V-Phasenfehler
Motorphase V zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie
Motorphase V.
ALARM 32, W-Phasenfehler
Motorphase W zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie
Motorphase W.
ALARM 38, Interner Fehler
Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 44, Erdschluss II
Es wurde ein Erdschluss zwischen einer Ausgangsphase
und Erde festgestellt. Überprüfen Sie die Isolation des
Motors und des Motorkabels.
Fehlerbehebung
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
beheben Sie den Erdschluss.
Prüfen Sie, ob Erdschlüsse im Motor vorliegen,
indem Sie mithilfe eines Megaohmmeters den
Widerstand der Motorkabel und des Motors zur
Masse messen.
ALARM 46, Spannungsfehl. IGBT-AnstKarte
Die Stromversorgung der Leistungskarte liegt außerhalb
des Bereichs. Das Schaltnetzteil SMPS auf der
Leistungskarte erzeugt drei Spannungsversorgungen: 24 V,
5 V und ±18 V.
MG18B503
Programmierhandbuch
Fehlerbehebung
ALARM 47, 24-V-Fehler
Die 24-V-DC-Versorgung wird an der Steuerkarte gemessen.
Der Fehler tritt auf, wenn die erkannte Spannung an
Klemme 12 kleiner als 18 V ist. Prüfen Sie die Steuerkarte
und die angeschlossene Last.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen
Die Einstellung von Motorspannung, Motorstrom und
Motorleistung ist vermutlich falsch. Überprüfen Sie die
Einstellungen.
ALARM 52, AMA Motornennstrom überprüfen
Der Motorstrom ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Einstel-
lungen.
ALARM 53, AMA Motor zu groß
Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu groß.
ALARM 54, AMA Motor zu klein
Der Motor ist für das Durchführen der AMA zu klein.
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs
Die gefundenen Parameterwerte vom Motor liegen
außerhalb des zulässigen Bereichs.
ALARM 56, AMA Abbruch
Die AMA wurde unterbrochen.
ALARM 57, AMA-Timeout
Versuchen Sie einen Neustart der AMA, bis die AMA
durchläuft. Beachten Sie, dass wiederholter Betrieb den
Motor so weit erwärmen kann, dass dies zu einer
Erhöhung der Widerstände R
Fällen ist dies nicht kritisch.
ALARM 58, AMA-interner Fehler
Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59, Stromgrenze
Der Strom ist höher als der Wert in
Parameter 4-18 Stromgrenze.
ALARM 60, Externe Verriegelung
Die externe Verriegelung wurde aktiviert. Zur Wieder-
aufnahme des normalen Betriebs legen Sie 24 V DC an die
Klemme an, die für externe Verriegelung programmiert ist
und quittieren Sie den Frequenzumrichter (über Bus,
Klemme oder Drücken der Taste [Reset]).
ALARM 69, Umrichter Übertemperatur
Die Temperatur an der Leistungskarte ist zu hoch oder zu
niedrig.
Fehlerbehebung
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Prüfen Sie die Leistungskarte.
und R
führt. In den meisten
s
r
Stellen Sie sicher, dass Umgebungs- und Betriebs-
temperatur innerhalb der Grenzwerte liegen.
Prüfen Sie, ob Filter verstopft sind.
Prüfen Sie die Lüfterfunktion.
Prüfen Sie die Leistungskarte.
4
4
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis