Fehlersuche und -behebung
WARNUNG/ALARM 9, Wechselrichterüberlast
Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund von Überlastung
(zu hoher Strom über zu lange Zeit) bald ab. Der Zähler für
das elektronisch thermische Überlastrelais gibt bei 90 %
eine Warnung aus und schaltet bei 100 % mit einem Alarm
ab. Sie können den Frequenzumrichter erst dann
quittieren, wenn der Zähler unter 90 % fällt.
Das Problem besteht darin, dass Sie den Frequenzum-
richter zu lange mit mehr als 100 % Ausgangsstrom
4
4
überlastet haben.
Fehlerbehebung
•
Vergleichen Sie den angezeigten Ausgangsstrom
auf der LCP mit dem Nennstrom des Frequen-
zumrichters.
•
Vergleichen Sie den auf dem LCP angezeigten
Ausgangsstrom mit dem gemessenen
Motorstrom.
•
Lassen Sie die thermische Last des Frequenzum-
richters auf dem LCP anzeigen und überwachen
Sie den Wert. Bei Betrieb des Frequenzumrichters
über dem Dauer-Nennstrom sollte der Zählerwert
steigen. Bei Betrieb unter dem Dauer-Nennstrom
des Frequenzumrichters sollte der Zählerwert
sinken.
HINWEIS
Wenn Sie eine höhere Taktfrequenz benötigen, lesen Sie
weitere Einzelheiten im Kapitel Leistungsreduzierung des
Projektierungshandbuchs nach.
WARNUNG/ALARM 10, Motor-ETR Übertemp.
Die ETR-Funktion (elektronischer Wärmeschutz) hat eine
thermische Überlastung des Motors errechnet. In
Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz können Sie wählen,
ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder einen Alarm
ausgeben soll, wenn der Zähler 100 % erreicht. Der Fehler
tritt auf, wenn der Motor zu lange mit über 100 %
überlastet wird.
Fehlerbehebung
•
Prüfen Sie den Motor auf Überhitzung.
•
Prüfen Sie, ob der Motor mechanisch überlastet
ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Motor
Parameter 1-24 Motornennstrom korrekt eingestellt
ist.
•
Überprüfen Sie, ob die Motordaten in den
Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt eingestellt sind.
•
Führen Sie eine AMA in Parameter 1-29 Autom.
Motoranpassung (AMA) durch.
WARNUNG/ALARM 11, Motor Thermistor Übertemp.
Der Thermistor bzw. die Verbindung zum Thermistor ist
unterbrochen. Wählen Sie in Parameter 1-90 Thermischer
Motorschutz, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder
einen Alarm ausgeben soll.
108
®
VLT
HVAC Basic Drive FC 101
Fehlerbehebung
WARNUNG/ALARM 13, Überstrom
Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters ist
überschritten. Die Warnung dauert ca. 1,5 s. Danach
schaltet der Frequenzumrichter ab und gibt einen Alarm
aus.
Fehlerbehebung
ALARM 14, Erdschluss
Es wurde ein Erdschluss zwischen einer Ausgangsphase
und Erde festgestellt. Überprüfen Sie die Isolation des
Motors und des Motorkabels.
Fehlerbehebung
ALARM 16, Kurzschluss
Es liegt ein Kurzschluss im Motor oder in den
Motorklemmen vor.
Schalten Sie den Frequenzumrichter ab und beheben Sie
den Kurzschluss.
WARNUNG/ALARM 17, Steuerwort-Timeout
Es besteht keine Kommunikation zum Frequenzumrichter.
Die Warnung ist nur aktiv, wenn Sie
Parameter 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion nicht auf [0]
Aus programmiert haben.
Wenn Sie Parameter 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion auf
[5] Stopp und Alarm einstellen, erscheint eine Warnung und
der Frequenzumrichter fährt unter Ausgabe eines Alarms
nach Rampe ab bis zur Abschaltung herunter.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
•
Prüfen Sie den Motor auf Überhitzung.
•
Prüfen Sie, ob der Motor mechanisch überlastet
ist.
•
Stellen Sie sicher, dass der Thermistor richtig
abgeschlossen ist.
•
Prüfen Sie bei Verwendung eines Thermoschalters
oder Thermistors, ob Parameter 1-93 Thermistoran-
schluss der Sensorverkabelung entspricht.
•
Diesen Fehler könnten eine Stoßbelastung oder
eine schnelle Beschleunigung mit hohen
Trägheitsmomenten verursachen.
•
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus. Prüfen
Sie, ob die Motorwelle gedreht werden kann.
•
Kontrollieren Sie, ob die Motorgröße mit dem
Frequenzumrichter übereinstimmt.
•
Motordaten in den Parametern 1-20 bis 1-25 nicht
korrekt eingestellt.
•
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
beheben Sie den Erdschluss.
•
Prüfen Sie, ob Erdschlüsse im Motor vorliegen,
indem Sie mit Hilfe eines Megaohmmeters den
Widerstand der Motorleitungen und des Motors
zur Masse messen.
MG18B503