Bedienung
Beim manuellen Auf- und Abblenden, siehe
Seite 112, wird der Fernlichtassistent deakti‐
viert.
Um den Fernlichtassistent wieder zu aktivie‐
ren, die Taste am Blinkerhebel drücken.
Grenzen des Systems
Der Fernlichtassistent kann die persönliche
Entscheidung über das Nutzen des Fernlichts
nicht ersetzen. In Situationen, die dies erfor‐
dern, deshalb manuell abblenden.
In folgenden Situationen arbeitet das System
nicht oder nur eingeschränkt und eine persön‐
liche Reaktion kann erforderlich sein:
▷
Bei extrem ungünstigen Witterungsbedin‐
gungen wie Nebel oder heftigem Nieder‐
schlag.
▷
Bei der Wahrnehmung von Verkehrsteil‐
nehmern mit schlechter Eigenbeleuch‐
tung, wie Fußgängern, Radfahrern, Reitern,
Fuhrwerken, bei Zug- oder Schiffsverkehr
nahe der Straße oder bei Wildwechsel.
▷
In engen Kurven, an steilen Kuppen oder
Senken, bei kreuzendem Verkehr oder halb
verdecktem Gegenverkehr auf der Auto‐
bahn.
▷
In schlecht beleuchteten Ortschaften oder
bei stark reflektierenden Schildern.
▷
Wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem
Innenspiegel beschlagen, verschmutzt
oder durch Aufkleber, Vignetten etc. ver‐
deckt ist.
Nebellicht
Nebelscheinwerfer
Funktionsvoraussetzung
Vor dem Einschalten der Nebelscheinwerfer
muss das Stand- oder Abblendlicht einge‐
schaltet sein.
146
Licht
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 976 319 - X/16
Ein-/Ausschalten
Taste drücken.
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet.
Ist die Automatische Fahrlichtsteuerung, siehe
Seite 143, aktiviert, wird das Abblendlicht beim
Einschalten der Nebelscheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Führungs-Nebellicht
Schalterstellung:
Ein Führungs-Nebellicht wird für eine breitere
Ausleuchtung der Straße bis zu einer Ge‐
schwindigkeit von 110 km/h zugeschaltet.
Nebelschlussleuchten
Funktionsvoraussetzung
Vor dem Einschalten der Nebelschlussleuch‐
ten müssen das Abblendlicht oder die Nebel‐
scheinwerfer eingeschaltet sein.
Ein-/Ausschalten
Taste drücken. Die gelbe Kontroll‐
leuchte leuchtet.
Ist die Automatische Fahrlichtsteuerung, siehe
Seite 143, aktiviert, wird das Abblendlicht beim
Einschalten der Nebelschlussleuchten auto‐
matisch eingeschaltet.
Rechts-/Linksverkehr
Allgemein
Beim Grenzübergang in Länder, in denen auf
der anderen Straßenseite als im Zulassungs‐
land gefahren wird, sind Maßnahmen zur Ver‐
meidung von Blendwirkung der Scheinwerfer
erforderlich.