Herunterladen Diese Seite drucken
BMW 520i Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 520i:

Werbung

Betriebsanleitung zum Fahrzeug.
Stichworte zum Nachschlagen.
Freude am Fahren.
Inhalt
A – Z
Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BMW 520i

  • Seite 1 Inhalt A – Z Betriebsanleitung zum Fahrzeug. Stichworte zum Nachschlagen. Freude am Fahren. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 2 BMW recommends Castrol 520i 525i 530i 535i 540i 520d 525d Limousine 530d touring Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 3 Deshalb unsere Bitte: Lesen Sie die in dieser Betriebsanleitung für Sie zusammengefassten Informatio- nen, bevor Sie mit Ihrem neuen BMW starten. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Fahrzeugbedienung, die es Ihnen erlauben, die technischen Vorzüge Ihres BMW voll zu nutzen. Darüber hinaus finden Sie Informationen zur Wartung und Pflege, die der Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie einer bestmöglichen Werterhaltung...
  • Seite 4 VIII/00 nen („Car Memory“, „Key Memory“). Printed in Germany Siehe Seite 64.< Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier (chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar). Hinweise Symbole Ihr individuelles Fahrzeug Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 5 Beschreibungen keine ju- gungen für BMW Fahrzeuge berück- ristischen Ansprüche hergeleitet wer- sichtigen und sind deswegen teilweise den können. nicht ausreichend. Aktualität bei Drucklegung Zu Ihrer eigenen Sicherheit Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 6 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 7 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 8 Lenkrad Service-Intervallanzeige Spiegel Check-Control Sitz-, Spiegel- und Bordcomputer Lenkradmemory Multi-Informationsdisplay Car Memory, Key Memory Digitaluhr im MID Sicherheitssysteme: Bordcomputer im MID Sicherheitsgurte Telefon-Bedienung im MID Airbags Kinder sicher befördern Inhalt Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 9 Fächer im Laderaum Räderwechsel Temperierung Ausziehbarer Ladeboden Rad-/Reifenkombinationen zum Wohlfühlen: Beladung Winterreifen Klimaanlage Dachgepäckträger Schneeketten Klimaautomatik Anhängerbetrieb Freigegebene Rad- und Fondorientierte Reifengrößen Mittelkonsole Sitzheizung Lenkradheizung Sonnenschutzrollo Standheizung Standlüftung Fernbedienung für Standheizung Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 10 Regensensor Fahrzeugstilllegung Reifendruck-Control RDC Helfen und helfen lassen: Xenonlicht Recht und Vorschrift: BMW Bereitschaftsdienst Rechts-/Linksverkehr Fremdstarthilfe Auslandszulassung An- und Abschleppen Technische Veränderungen Feuerlöscher OBD Steckdose Recycling: Recycling im Service Fahrzeugrücknahme Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 11 Motordaten Alles von A bis Z Kraftstoffverbrauch, Kohlen- dioxid/O-Emission Maße Gewichte Fahrleistungen Füllmengen Elektrische Anlage Keilriemen Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 12 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 13 Ein erster Überblick Instrumentenkombination Kontroll- und Warnleuchten Multifunktionslenkrad MFL Sportlenkrad Bedienung im Detail Warnblinkanlage Warndreieck Verbandkasten Tanken Kraftstoffqualität Betrieb, Wartung, Pflege Reifenfülldruck Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Überblick Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 14 Cockpit Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 15 2 d Blinker > Parklicht > Fernlicht > Lichthupe > Bordcomputer 89, 3 Nebellicht 4 Wisch-/Wascheinrichtung 5 Zentralverriegelung 6 Warnblinkanlage 7 Heckscheibenheizung 8 Hupe, gesamte Fläche 9 Lenkrad elektrisch einstellen Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 16 Instrumentenkombination Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 17 > Batterieladestrom > Airbags > Motorölstand/ > Automatic-Getriebe Motoröldruck 20, > Bitte angurten > Motorelektronik > Geschwindigkeitsregelung > Diesel-Vorglühen/Digitale Diesel 8 Wählhebel- und Programmanzeige Elektronik DDE für Automatic-Getriebe > Motor Service-Intervallanzeige Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 18 Instrumentenkombination Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 19 > Nebelscheinwerfer Dynamic Brake Control > Nebelschlussleuchten > Batterieladestrom > Anti-Blockier-System ABS > Motoröldruck > Airbags > Motor > Bitte angurten > Geschwindigkeitsregelung 8 CHECK-Taste 9 Wählhebel- und Programmanzeige für Automatic-Getriebe Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 20 Öl nachfüllen. Ist der Ölstand in Ordnung: Mit dem nächsten BMW Service in Verbindung setzen. Die Fahrt nicht fortsetzen, sonst besteht die Gefahr eines Motor- schadens infolge mangelnder Schmie- rung.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 21 Störung nur im tiv. Bitte den nächsten BMW Nähere Hinweise: Seite 66, Notprogramm. Bitte den nächsten Service aufsuchen. BMW Service aufsuchen. Nähere Hinweise: Seite Nähere Hinweise: Seite Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 22 Leuchtet bei eingeschalteten fen lassen. Nebelscheinwerfern. Nähere Hinweise: Seite Nähere Hinweise: Seite Blau: zu Ihrer Information Fernlicht Leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht und bei Betätigung der Lichthupe. Nähere Hinweise: Seite 77, Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 23 Stationstasten oder im Verzögern und Speichern (–) Namensregister blättern. 9 Geschwindigkeitsregelung: Aktivie- Rücklauf bei CD- und Cassetten- ren/Unterbrechen/Deaktivieren Betrieb 10 Umluftbetrieb und AUC bzw. Lenk- 4 Radio/Telefon: Lautstärke radheizung: Ein- und ausschalten. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 24 Beschleunigen (+) sowie 4 Radio/Telefon: Suchlauf rückwärts Verzögern und Speichern (–) bzw. Stationstasten oder im Namens- 9 Geschwindigkeitsregelung: Aktivie- register blättern. ren/Unterbrechen/Deaktivieren. Rücklauf bei CD- und Cassetten-Be- trieb Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 25 Artikel im Verbandkasten ist begrenzt. Deswegen den Inhalt regelmäßig prüfen und verfallende Artikel rechtzeitig ersetzen. Diese sind in jeder Apotheke erhältlich. Gesetzliche Vorschriften über das Mitführen eines Verbandkastens beachten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 26 Der Kraftstoffbehälter ist voll, wenn die Kein verbleites Benzin tanken, Zapfpistole bei vorschriftsmäßiger Be- sonst kommt es zu dauerhaften dienung erstmalig abschaltet. Schäden an der Lambdasonde und Kraftstoffbehälterinhalt: Seite Katalysator.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 27 Dieses Benzin finden Sie auch unter den Bezeichnungen: DIN EN 228 oder Eurosuper. Die Mindestqualität ist: > Normalbenzin bleifrei oder verbleit (91 ROZ). Tanken Sie dieses Benzin wegen der Motorauslegung nur ausnahmsweise. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 28 Einheiten bar (kPa/psi) für Reifen mit Umgebungstemperatur. Bei Anhängerbetrieb gilt ausschließlich der Fülldruck für höhere Beladung. Fahrzeuge mit Reifendruck-Control Nach einer Korrektur des Reifenfüll- drucks das System neu aktivieren, siehe Seite 111. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 29 205/65 R 15 94 Q/T/H M+S 225/60 R 15 96 Q/T/H M+S 2,2 (220/32) 2,6 (260/38) 2,6 (260/38) 3,1 (310/45) 225/55 R 16 95 Q/T/H M+S 235/45 R 17 94 Q/T/H M+S Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 30 2,6 (260/38) – 3,1 (310/45) 235/45 R 17 94 W/Y 225/55 R 16 95 Q/T/H M+S 2,3 (230/33) 2,6 (260/38) 2,6 (260/38) 3,1 (310/45) 235/45 R 17 94 Q/T/H M+S Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 31 2,8 (280/41) – 3,4 (340/49) 235/45 R 17 94 W/Y 225/55 R 16 95 Q/T/H M+S 2,5 (250/36) 2,8 (280/41) 2,9 (290/42) 3,4 (340/49) 235/45 R 17 94 Q/T/H M+S Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 32 205/65 R 15 94 Q/T/H M+S 525d 225/60 R 15 96 Q/T/H M+S 2,2 (220/32) 2,6 (260/38) 2,8 (280/41) 3,3 (330/48) 225/55 R 16 95 Q/T/H M+S 235/45 R 17 94 Q/T/H M+S Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 33 2,6 (260/38) 3,1 (310/45) 235/45 R 17 94 W/Y 530d 225/55 R 16 95 Q/T/H M+S 2,3 (230/33) 2,7 (270/39) 2,8 (280/41) 3,3 (330/48) 235/45 R 17 94 Q/T/H M+S Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 34 Sitze Kühlmittelthermometer Lenkrad Service-Intervallanzeige Spiegel Check-Control Sitz-, Spiegel- und Bordcomputer Lenkradmemory Multi-Informationsdisplay Car Memory, Key Memory Digitaluhr im MID Sicherheitssysteme: Bordcomputer im MID Sicherheitsgurte Telefon-Bedienung Airbags Kinder sicher befördern Bedienung Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 35 Fächer im Laderaum Freude an der Technik Temperierung Ausziehbarer Ladeboden zum Wohlfühlen: Beladung Klimaanlage Dachgepäckträger Klimaautomatik Anhängerbetrieb Fondorientierte Technische Daten Mittelkonsole Sitzheizung Lenkradheizung Sonnenschutzrollo Standheizung Stichwortverzeichnis Standlüftung Fernbedienung für Standheizung Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 36 Jahr für eine längere Fahrt, damit der Akku aufgeladen wird. Siehe auch Seite 40.< 2 Reserveschlüssel zur sicheren Auf- bewahrung, z.B. in der Geldbörse. Dieser Schlüssel ist nicht für den ständigen Gebrauch bestimmt Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 37 Sie einzelne Schlüssel durch Ihren BMW Service sperren lassen, wenn Ihnen z.B. Schlüssel abhanden gekom- men sind. Mit einem gesperrten Schlüs- sel kann der Motor dann nicht mehr ge- startet werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 38 Bei einem Unfall entriegelt die Zentral- verriegelung automatisch, aber nur Türen, die nicht separat über die Siche- rungsknöpfe verriegelt wurden, siehe Seite 43. Außerdem schalten sich Warnblinkanlage und Innenlicht ein. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 39 Defekt Diebstahlsicherung deaktiviert/akti- viert, die Alarmanlage entschärft/ge- Mit dem Schlüssel können Sie in den schärft und das Innenlicht ein-/aus- Endstellungen des Türschlosses die geschaltet. Fahrertür entriegeln bzw. verriegeln. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 40 Fahrzeug jederzeit wieder von außen geöffnet werden kann.< Wenn Sie es wünschen, können Sie sich diese Besonderheit schlüsselbezogen einstellen lassen.< Komfortöffnen: Taste 1 gedrückt halten. Fenster und Schiebe-Hebedach wer- den geöffnet. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 41 Personen darin befin- Innenlicht einschalten den, da ein Entriegeln von innen nicht Bei verriegeltem Fahrzeug Taste 2 möglich ist.< drücken. Komfortschließen: Taste 2 gedrückt halten. Fenster und Schiebe-Hebedach werden geschlossen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 42 Heckklappe schließen: Funktion gestört werden. unabsichtlich geöffnet wurde.< Sollte dies auftreten, können Sie das Taste 3 gedrückt halten. Fahrzeug mit einem Zentralschlüssel über das Tür- oder Heckklappen- schloss öffnen und schließen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 43 Wenn Sie es wünschen, verriegelt die Zentralverriegelung automa- tisch, sobald Sie losfahren. Dies kön- nen Sie sich schlüsselbezogen einstel- lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 44 – die Heckklappe öffnet händigen, ist kein Zugriff über die sich etwas. Heckklappe möglich. Das ist vorteilhaft z.B. im Hotel. Die Heckklappe ist wieder verriegelt, sobald sie zugedrückt wird. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 45 Heckscheibe stoßen könnten, für Kan- Zur Laderaumabdeckung und zu sons- tenschutz sorgen, sonst könnten die tigen Details im Laderaum, siehe unter Heizleiter der Heckscheibe beschädigt „Laderaum“, ab Seite 147. werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 46 Sie können die Heckklappe mit beiden Schließmechanismus erleichtert das Händen an den Griffmulden (Pfeile) Herunterziehen der Heckklappe. herunterziehen. Zum Schließen drücken Sie die Heck- klappe nur leicht an. Der Schließvor- gang erfolgt danach selbsttätig. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 47 (siehe nächste Spalte) wieder. drücken > die Taste 3 der Fernbedienung (siehe Seite 42) gedrückt halten. Das Drücken einer dieser Tasten unter- bricht den Öffnungs- oder Schließvor- gang sofort. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 48 Für die Befestigung von Gepäckraum- netzen oder Zugbändern zur Fixierung von Gepäckstücken finden Sie Verzurr- ösen an den Ecken des Kofferraums. Siehe auch unter „Beladung“, Seite 151. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 49 Minuten Die Heckklappe können Sie auch bei geschärfter Anlage über die Taste 3 der Fernbedienung öffnen (siehe Seite 42). Mit dem Schließen ist die Klappe wie- der gesichert. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 50 Auch wenn diese nicht mehr geschlossen wer- den, ist der restliche Teil gesichert und die Kontrollleuchte blitzt nach 10 Sekunden dauernd. Der Innen- raumschutz ist jedoch nicht aktiviert Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 51 Schiebe-Hebedach. Schalten Sie jedoch den Innenraum- schutz aus (siehe vorherige Spalte), wenn > Kinder oder Tiere im Fahrzeug blei- ben sollen > Fenster oder Schiebe-Hebedach ge- öffnet bleiben sollen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 52 Druckpunkt hinaus gedrückt und gehal- den Wippschalter drücken wird.< > Wippschalter über den Druckpunkt hinaus antippen: Das Fenster bewegt sich automa- tisch. Um die Bewegung zu stoppen, den Schalter antippen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 53 Fernbedienung, siehe Seiten 39, und 41. Sie können das Dach nach dem Aus- schalten der Zündung noch bis zu 15 Minuten bedienen, solange keine Vordertür nach dem Öffnen wieder geschlossen wurde. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 54 Schließvorgang unterbrochen men. Sie verbleibt in der geöffneten das Schiebe-Hebedach manuell betäti- und das Dach öffnet sich wieder etwas. Stellung und kann jederzeit nach Bedarf gen, siehe Seite 224. verschoben werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 55 Gurts verlorengeht. Die Sitze nicht nach hinten schieben, wenn sich das Fahrzeug in einer Schräglage befindet, z. B. bei Garagen- auffahrten oder Hanglagen. Sonst kann die automatische Gurthöheneinstellung ausgeklinkt werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 56 Siehe BMW Komfortsitz, nächste Seite. Die Kopfstütze so ausrichten, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt. Die mittlere Kopfstütze hinten immer ganz eingeschoben lassen, da ein Herausziehen ihre Funktion beein- trächtigt.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 57 Wölbung verstärken bzw. abschwä- Spalte. 3 Lehnenoberteil nach vorn neigen, bis chen Schultern gut unterstützt werden. > Schalter oben bzw. unten drücken: Wölbung oben bzw. unten wird ver- stärkt. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 58 Lendenwirbelbereich und Ermü- schenkelauflage elektrisch einstellen. dungserscheinungen zu vermeiden. Dazu den Schalter drücken. Zur Aktivierung, Taste (Pfeil) drücken. Weiteres zum BMW Aktivsitz finden Sie im Kapitel „Freude an der Technik“, Seite 234. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 59 Lenkrad nicht während der Fahrt eine unerwartete Bewegung Unfall- einstellen, sonst besteht durch gefahr.< eine unerwartete Bewegung Unfall- gefahr.< Speichern der Lenkradposition siehe Sitz-, Spiegel- und Lenkradmemory, Seite 62. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 60 Teil der Spiegel.< Anklappen ist bis zu einer Sie können auch zur Seitenscheibe Geschwindigkeit von ca. 10 km/h geschwenkt werden. Elektrische Beheizung möglich.< Beide Spiegel werden automatisch in Zündschlüsselstellung 2 beheizt. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 61 (Pfeil), die andere etwas versetzt an der Rückseite des Spiegels. Die Spiegel schalten automatisch in den klaren, nicht abdunkelnden Modus, wenn Sie den Rückwärtsgang bzw. die Wählhebelposition R einlegen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 62 Die Einstellung der Lordosenstütze wird lich gedrückt: Taste erneut drücken, die nicht im Memory gespeichert. Kontrolllampe erlischt. Memory nicht während der Fahrt abrufen, sonst besteht durch eine unerwartete Sitz- oder Lenkradbewe- gung Unfallgefahr.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 63 Spiegel auf der Beifahrerseite etwas ab. Damit gelangt z. B. beim Einparken der untere Nahbereich des Fahrzeugs (Bordsteinkante) ins Blickfeld. Sie können diese Automatik auch aus- schalten: Spiegel-Umschalter in Stel- lung „Beifahrerspiegel“ schieben. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 64 Es gibt fahrzeug- („Car Memory“) und personenbezogene („Key Memory“) Einstellungen. Sie können zwei unter- schiedliche Grundeinstellungen für zwei unterschiedliche Personen anpassen lassen. Voraussetzung ist, dass jede Person einen eigenen Fernbedienungs- schlüssel benutzt. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 65 Beckengurt tief stimmt. Das mit der Aufschrift an der Hüfte anliegt und nicht auf den „CENTER“ gekennzeichnete Gurt- Unterleib drückt.< schloss ist ausschließlich für den mitt- leren Insassen vorgesehen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 66 Schutzwirkung der Sicher- heitsgurte alleine nicht mehr ausreichen würde. Die Kopf- und Seiten-Airbags schützen erforderlichenfalls bei einem Seitenaufprall. Der jeweilige Seiten- Airbag stützt den Körper im seitlichen Brustbereich ab. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 67 Händen bzw. Armen bei Auslösen des erhebliche Verletzungen bei Airbag- Airbags möglichst gering zu halten. Auslösung entstehen können.< Zwischen Airbag und Person dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände befinden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 68 Keine Änderungen an Kinder-Rückhal- greifen und schräg nach hinten oben tesystemen vornehmen, sonst kann ziehen (Pfeil). Dann nach hinten drük- deren Schutzwirkung beeinträchtigt ken, bis der Kindersitz einrastet. werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 69 Bei Beschädigung oder Beanspru- Die jeweilige Tür kann nur von außen chung durch einen Unfall den integrier- geöffnet werden. ten Kindersitz und ggf. weiteres Zube- hör durch einen BMW Service austauschen lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 70 20 Minuten zur Verfügung. Dazu das Gerät wieder einschalten. Fahrzeuge mit Automatic-Ge- triebe: Den Wählhebel erst bei laufendem Motor (Zündschlüsselstel- lung 2) aus der Position P heraus- nehmen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 71 Start- Sollten sich dennoch Startschwierig- vorgang nicht begonnen oder abgebro- keiten ergeben: chen. Der Motor kann mittels Fremd- > Ca. 20 Sekunden lang anlassen. starthilfe gestartet werden (siehe Seite 226).< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 72 Einlegen selbst des ersten oder Rück- Lösen wärtsgangs unter Umständen nicht ge- Etwas hochziehen, Knopf drücken und nügend gegen Wegrollen sichert. den Hebel nach unten führen. Fahrzeuge mit Automatic-Getriebe: Wählhebelposition P einlegen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 73 Schaltebene zurück. Während des Schaltens in der Ebene 5./6. Gang unbedingt den Schalthebel nach rechts drücken, um zu verhindern, dass versehentlich ein Gang in der Schaltebene 3./4. Gang eingelegt wird.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 74 .< in die Position D. (siehe Bilder). Das Automatic-Getriebe Ihres BMW ist mit einer Adaptiven Getriebesteuerung AGS ausgerüstet. Sie reagiert feinfüh- lig auf Ihre individuelle Fahrweise und die jeweilige Fahrsituation. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 75 „+“ antippen, schaltet das Ge- triebe hoch, beim Antippen nach hinten in Richtung „–“ wird zurückgeschaltet. In der Ganganzeige erscheint, je nach Ausführung, 1 bis 5 oder M 1 bis M5. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 76 Fahrbedingungen, kann auch im eingelegter Fahrposition durch- 2. oder 3. Gang angefahren werden. führen, sonst könnte sich das Fahrzeug in Bewegung setzen.< Abschleppen, Anschleppen und Fremdstarthilfe, siehe Seiten 226, 228. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 77 Ab Zündschlüsselstellung 1 in Hebel- drücken. Nach dem Loslassen geht er stellung 1 schalten. Die Wischer bewe- in die Mittelstellung zurück. gen sich in jedem Fall ein Mal über die Scheibe. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 78 Die Scheibenwaschdüsen werden in gesprüht. Zündschlüsselstellung 2 automatisch Bei stehendem Fahrzeug wird automa- Zum Wechseln der Wischerblätter, beheizt. tisch auf Intervallbetrieb umgeschaltet siehe Seite 206. (nicht bei Fahrzeugen mit Regen- sensor). Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 79 > Aus Stellung 0 kurz in Stellung 1 schalten Ausschalten > Die Zeit bis zum erneuten Einschalten Bei leuchtender Kontrollleuchte die (aus Stellung 0 in 1) ist die program- Taste drücken. mierte Intervallzeit (max. 30 Sekun- den). Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 80 Sand).< System aktivieren In Zündschlüsselstellung 1 oder 2: Taste 1 drücken, die Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet. Sie können die Geschwindigkeits- regelung nutzen. Zur Tastenanordnung im Sportlenkrad Siehe Seite 24. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 81 D auf N Die Kontrollleuchte erlischt und die > wenn die geregelte Geschwindigkeit gespeicherte Geschwindigkeit wird für eine längere Dauer über- oder un- gelöscht. terschritten wird, z. B. beim Treten des Gaspedals. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 82 (Pfeil) drücken und halten schiedlich. 2 und dabei den Zündschlüssel auf 0 drehen. Tageskilometerzähler Siehe auch Seite 89. Um auf Null zu stellen, drücken Sie ab Zündschlüsselstellung 1 den Knopf (Pfeil). Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 83 In diesem Bereich wird zum Schutz des umweltschonend Sie gerade fahren. Motors die Kraftstoffzufuhr unter- brochen, was sich durch Leistungs- Steht das Fahrzeug, geht der Zeiger auf rücknahme bemerkbar macht. Null. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 84 Leuchtet die Warnleuchte während der Kraftstoffbehälterinhalt: Seite 255. Fahrt auf bzw. erfolgt die Meldung „Kühlwassertemperatur“ in der Check- Control : Motor ist zu heiß. Sofort ab- stellen und abkühlen lassen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 85 Dieses Feld erscheint zusammen mit OILSERVICE oder INSPECTION. Eine Wartung steht an. Bitte vereinba- ren Sie mit Ihrem BMW Service einen Termin. Rotes Feld Die Fälligkeit der Wartung ist über- schritten. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 86 Symbol angezeigt Öldruck zu niedrig. Sofort anhalten und Motor abstellen, siehe Seite Nach Fahrtende und Öffnen der Fahrer- tür ertönt ohne Anzeige ggf. ein Signal für „Licht an“. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 87 „Fernlicht prüfen“ dahin nicht mehr als ca. 50 km fahren „Rückfahrlicht prüfen“ Die jeweilige Lampe kann ausgefallen oder der Stromkreis defekt sein. Siehe Seiten ff. und oder einen BMW Service aufsuchen Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 88 Diese Anzeige ist nur ein Beispiel. rufen. Bei mehreren Meldungen Der aktuelle Wert erscheint bei einer CHECK-Taste wiederholt drücken. Außentemperatur von +3 6 und dar- unter, siehe auch Seite 82. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 89 Reichweite, Durchschnitts- Siehe auch Seite 82. geschwindigkeit. Ab Zündschlüsselstellung 1 wird jeweils die letzte Einstellung angezeigt. Die Ausführung der Anzeigen ist je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs unter- schiedlich. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 90 Taste im Blinkerhebel werden die jeweils gerade angezeigten kurz gedrückt, kann die Bordcomputer- Durchschnittswerte für Verbrauch und Anzeige ausgeblendet werden. Geschwindigkeit ab diesem Zeitpunkt neu berechnet. Dabei muss der Motor laufen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 91 Daten. Ist die Stromver- Bordcomputer sorgung wieder hergestellt, müssen 5 Display für Anzeigen der verschiede- Uhrzeit und eventuell Einschaltzeiten nen Bordsysteme für Standheizung/-lüftung, Distanz und Grenzgeschwindigkeit neu eingegeben werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 92 Um die Eingabe zu speichern: Bei der 12 Stunden-Anzeige erscheint AM bzw. PM nach der Zeitangabe. rechts drücken. Schaltjahre sind im System vorgegeben und brauchen daher nicht berücksich- tigt werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 93 Die laufende Stoppuhr wird angezeigt, ertönt ein Signal. die Stoppuhr läuft weiter. Um die Stoppuhr anzuhalten: rechts drücken. Die Stoppuhr bleibt in Zünd- schlüsselstellung 0 stehen und läuft in Stellung 1 wieder.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 94 Bei aktivierter Einschaltzeit leuchtet die LED im MID. Während des Heizungs-/ drücken. Lüftungsbetriebs blinkt die LED. Sie erlischt beim Ausschalten. rechts drücken: Im Display blinkt z. B. ZEIT 1. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 95 Sie sie einmal um Um die Eingabe zu speichern: mindestens 5 km/h unterschritten haben. rechts drücken. rechts drücken. rechts drücken. links drücken, bei jedem Antippen wird umgeschaltet. drücken. rechts drücken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 96 Sie können die Distanz durch Drücken drücken. der Funktionstasten eingeben. Der Schriftzug LIMIT im Display erlischt, der gespeicherte Wert bleibt jedoch erhalten und kann durch Drücken der LIMIT-Taste wieder eingeschaltet werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 97 50 km tanken, da sonst Schädi- gungen am Motor bzw. Katalysator auf- Um den Verbrauch neu zu berechnen: treten können.< Der Bordcomputer registriert nur Kraft- stoffmengen über 6 Liter. links bzw. rechts drücken. rechts drücken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 98 > Code über die Funktionstasten ein- Den Code über die Funktionstasten geben eingeben. rechts drücken. rechts drücken. Haben Sie den Code richtig eingege- ben und mit der SET-Taste bestätigt, wird automatisch die Uhrzeit angezeigt. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 99 > die Tasten am MID in der Reihen- zeit eingegeben werden.< folge, in der Sie die Informationen angezeigt bekommen möchten. Im Display wird bei jeder Speiche- rung die Programmzahl gezählt. Um die Eingabe abzuschließen: rechts drücken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 100 > grün, Verbindung hergestellt Telefon-Bedienung aktivieren > gelb, das Telefon ist in ein anderes Netz eingebucht Rechts drücken. Entsprechend den Anzeigen im Display Karte einführen oder Codes eingeben, jeweils am Handhörer. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 101 CLR SET NAME? 15:42 HORST HUBER JULIA MANN NOTRUF rechts drücken, um die Eingabe abzu- Teilnehmer, z.B. JULIA anrufen: links drücken. schließen. Notruf beenden: JULIA und anschließend links drücken. links drücken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 102 Funktion „Wählen über Namen“ ange- wählt werden. Rechts drücken. Im Display erscheint z. B.: 15:42 OTTO PAULA ROBERT SANDRA NOTRUF Die Namen erscheinen alphabetisch geordnet. Um weitere Namen (max. 4) aufzurufen: links/rechts drücken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 103 Display: Vorausgesetzt, Sie haben entspre- chende Namen und Rufnummern auf SPEICHERPLATZ LEER! 15:42 der SIM-Karte gespeichert. Die Kurz- wahlnummer ist identisch mit dem Speicherplatz. Kurzwahlnummer eingeben: C KURZW drücken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 104 Rufnummer über die Tasten 0 - 9 ent- Eingabe korrigieren: sprechend eingeben. Eingabe korrigieren: links kurz antippen, die Ziffern werden schrittweise gelöscht. links kurz antippen, die Ziffern werden schrittweise gelöscht. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 105 Zurück zur Ausgangsfunktion: drücken und anschließend zum Wählen links drücken. links drücken. rechts drücken. Im Display erscheint: PEGEL: 15:42 GEBÜHR DAUER Nach der Anwahl wird immer zuerst der Empfangspegel angezeigt. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 106 3 Sekunden gedrückt halten, die gerade angezeigte Nachricht wird gelöscht. rechts drücken, die nächsten gespei- rechts drücken, die Nachrichtenüber- cherten Nachrichten werden angezeigt; sicht wird angezeigt. links drücken, um zurück zu blättern. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 107 Manuell ausschalten > wenn die Funktionsstörung bei akti- ver PDC auftritt. Die Taste erneut drücken. Schalten Sie bitte das System aus und lassen Sie die Ursache von Ihrem BMW Service beseitigen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 108 Ultraschallmessung stoßen, wie z. B. bei Anhängerdeichseln und -kupplun- gen oder dünnen und lackierten Gegen- ständen. Laute Schallquellen wie z. B. ein laut eingestelltes Radio können den Signal- ton der PDC übertönen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 109 In folgenden Ausnahmesituationen kann es zweckmäßig sein, ASC+T/DSC kurzzeitig abzuschalten: > beim Freischaukeln oder Anfahren aus Tiefschnee oder lockerem Unter- grund > beim Fahren mit Schneeketten. Siehe auch Seite 164. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 110 Beladungs- zustand beibehalten werden. Ändern sich die Einflussgrößen (Fahrbahnquali- tät, Betriebsbedingungen wie Lenken, Bremsen usw.), passt sich die Dämpf- kraft automatisch in Bruchteilen von Sekunden den neuen Gegebenheiten Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 111 Sollwerte. Diesen Vorgang wiederholen Sie ledig- lich nach einer Korrektur des Füll- drucks. Sonst ist das System automa- tisch in Zündschlüsselstellung 2 und somit bei jeder Fahrt in Betrieb. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 112 Reserverad ist Bitte wenden Sie sich an Ihren BMW mit der notwendigen RDC-Elektronik Service. ausgestattet und wird nach der Mon- tage mit dem Aktivieren des Systems ebenfalls überwacht.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 113 Beim Ausschalten der Zündung er- Wenn Sie bei eingeschaltetem lischt die Außenbeleuchtung. Abblendlicht die Zündung aus- schalten, leuchtet nur das Sie können sich die Tagfahrlicht- Standlicht weiter. Schaltung an Ihrem Fahrzeug einstellen lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 114 1 (2) = 5 Personen mit Gepäck beleuchten (Länderbestimmungen 2 (2) = 1 Person, Koffer- bzw. beachten): Laderaum voll In Zündschlüsselstellung 0 den Hebel in der entsprechenden Blinkerstellung einrasten lassen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 115 Taste antippen. geschalteten Nebelscheinwerfern und Die Laderaumleuchte im touring Nebelschlussleuchten. funktioniert analog. Nach dem Einschalten der Nebel- schlussleuchten geht der Schalter auto- matisch in die Ausgangsstellung zurück. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 116 Sie können mit der jeweils daneben befindlichen Taste (Pfeil) ein- und aus- geschaltet werden. Um die Batterie zu schonen, werden ca. 15 Minuten nach Drehen des Zündschlüssels auf 0 alle im Fahrzeug vorhandenen Leuchten abgeschaltet.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 117 117n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 118 Klimaanlage 118n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 119 7 Luftverteilung in Richtung > Scheiben > Oberkörperbereich > Fußraum Alle Zwischenstellungen sind möglich, siehe Seite 8 Luftzufuhr Die Klimatisierung wird bei einge- schaltetem Gebläse wirksam 9 Heckscheibenheizung 10 Kühlen 11 Umluftbetrieb Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 120 Nach Fahrtbeginn wird die gewählte Temperatur schnellstmöglich erreicht Heckscheibenheizung und durch die Regelung konstant gehalten. Bei eingeschalteter Heck- scheibenheizung leuchtet die Kontrollleuchte. Die Heckscheiben- heizung schaltet sich automatisch ab. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 121 Luft aus den Ausströmern für den Ober- läuft die Zusatzheizung unter Abgas- körperbereich mehr oder weniger kühle entwicklung noch einige Zeit nach. Luft zu: > Drehen nach blau – kälter > Drehen nach rot – wärmer. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 122 5 Ausströmer für den Oberkörper- 6 Mit dem Rändelrad 3 eine für Sie an- bereich öffnen genehme Temperatur wählen, siehe 6 Rändelrad 3 auf kalt (blau), siehe „Zugfreie Belüftung“, Seite 121. Seite 121. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 123 Stellung 4 Ausströmer im Fondraum schließen 3 Gebläsedrehregler für die Luftzufuhr 5 Zum Abtauen der Heckscheibe die in mittleren Bereich Heckscheibenheizung einschalten. 4 Ausströmer im Fondraum schließen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 124 Klimaautomatik 124n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 125 5 Luft für den Oberkörperbereich im 17 Lufteintrittsgitter für den Innen- Fond raumtemperaturfühler – bitte 6 Automatische Luftverteilung freihalten 7 Individuelle Luftverteilung 8 Temperatur – linker Innenraum 9 Anzeige Temperatur, Luftzufuhr 126, Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 126 Schlüssel jeweils Ihre eigene Einstel- und damit das AUTO-Pro- Klimaanlage die volle Kühlleistung.< lung der Klimaautomatik abgerufen gramm ausschalten. Luft wird.< strömt an die Scheiben in den Oberkörperbereich , in den Fußraum Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 127 „Aus“ und Umluftbetrieb bzw. AUC- scheiben. trieb und die Luft strömt mit maximaler und Umluftbetrieb umschalten. Luftzufuhr nur aus den Belüftungsgrills. Bitte halten Sie diese deshalb offen, wenn Sie dieses Programm wählen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 128 Luft zu: die Batterieladung ausreichend ist. Die > Drehen nach blau – kälter LED in der Taste leuchtet, wenn alle > Drehen nach rot – wärmer diese Bedingungen erfüllt sind.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 129 Das Rändelrad 1 öffnet die Ausströmer stufenlos. Mit dem Rändelrad 3 variie- ren Sie die Temperatur der ausströ- menden Luft, entsprechend dem Rän- delrad vorn. Die Ausströmrichtung verändern Sie mit den Hebeln 2. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 130 Gebläse ausgeschaltet und die Luftzu- fuhr über die Ausströmer abgesperrt. Das Ablagefach wird in beiden Stellun- gen wie folgt belüftet: > Stellung „0“ – Warmluft > Stellung „Ablagefach“ – Kaltluft Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 131 Direktes Ausschalten ist auch aus durch die Regelung konstant gehalten. herausgenommen werden. höheren Heizwirkungen möglich: Taste etwas länger drücken. Eine Temperatureinstellung ist nur bei eingeschaltetem Gebläse möglich, nicht in Stellung „0“ und „Ablagefach“.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 132 Einschaltzeit unter einer Außentempe- ratur von 16 6 sowie bei direktem Ein- schalten bei jeder Temperatur einsatz- bereit. Im Fahrbetrieb jedoch nur so lange, bis der Motor Betriebstempera- tur erreicht hat. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 133 Batterie sich im Fahrbetrieb zwischen- durch wieder aufladen konnte. Die Standheizung nicht in ge- schlossenen Räumen betreiben. Beim Tanken die Standheizung unbe- dingt ausschalten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 134 Außentemperatur unter 16 6 Die Fernbedienung kann lokal durch liegt. Die empfangsbedingte mittlere fremde Anlagen oder Geräte, die die Reichweite beträgt ca. 350 m. gleiche Frequenz benutzen, in ihrer Funktion gestört werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 135 Sie die Kanaltasten wie auf Seite beschrieben. bedienung kompatibel ist. auf Seite 136, rechte Spalte unter „Pro- grammierung eines Wechselcode- Handsenders“ beschrieben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren BMW Service.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 136 Tasten 1 drücken, bis Kontroll- Original-Handsender Schritt 3 und 4 leuchte 2 blinkt, dann loslassen. Die wiederholen. drei Kanaltasten sind gelöscht Die entsprechende Kanaltaste ist jetzt mit dem Signal des Original-Handsen- ders programmiert. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 137 > Beide äußeren Kanaltasten der Inte- ten Universal-Fernbedienung drei- grierten Universal-Fernbedienung mal drücken. drücken, bis Kontrollleuchte blinkt, dann loslassen. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte Es sind alle Kanaltasten gelöscht. an Ihren BMW Service.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 138 Ausstattung in der jeweiligen Be- triebsanleitung. 1 Multi-Informationsdisplay zur Bedie- nung (mit eingeschränktem Funkti- onsumfang) von Radio und Bord- computer 2 Anzünder 3 Tandem-Telefon 4 Elektrisches Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 139 Mit einem Zentralschlüssel abschlie- ßen. Entriegeln ist ebenfalls nur mit einem Zentralschlüssel möglich. Wenn Sie z.B. im Hotel nur den Tür- und Zündschlüssel (siehe Seite 36) aushändigen, ist kein Zugriff zum Handschuhkasten möglich.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 140 Fach auf der Mittelkonsole zwischen siehe eigene Betriebsanleitung. den Vordersitzen: Zum Öffnen in die Aussparung vorn greifen und hoch- ziehen. Wenn Sie ein Telefon eingebaut haben, wird dieses Fach durch das Telefon ausgefüllt. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 141 Um die Zigarette zu löschen, die Asche entnommen werden. zurückschwenken. abstreifen und die Zigarette nur leicht in den Trichter hineinstecken. Bei Fahrzeugen mit Nichtraucher-Aus- stattung wird der Einsatz auf die gleiche Weise entnommen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 142 Der Ascher kommt nach oben und kann Knopf anfassen, sonst besteht entnommen werden. Verbrennungsgefahr. Der Anzünder ist auch bei abgezoge- nem Zündschlüssel funktionsbereit. Kinder deswegen nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 143 Hotel. kann die größere Rücksitzlehne Beim Zurückklappen darauf achten, bequemer umgeklappt werden. dass die Verriegelung richtig einrastet. Dabei muss der rote Schieber (Pfeil 2) nach unten gehen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 144 Klettverschluss lösen und auf die Armlehne legen 3 Armlehne mit einer Hand am vor- deren Ende fassen, mit der anderen hinter die Armlehne greifen und ruck- artig nach oben bewegen (Pfeil). Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 145 Der Reißverschluss dient sauberem Zustand im Skisack verladen zur besseren Zugänglichkeit zu den werden und keine Beschädigungen verstauten Gegenständen bzw. zum durch scharfe Kanten entstehen. besseren Austrocknen des Skisacks Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 146 Laderaum wird entriegelt. Kofferraum wird entriegelt. In Verbindung mit ausziehbarem Ladeboden , siehe Seite 150: Bo- den herausziehen, Klappe entriegeln und Boden wieder zurückschieben – der Boden verdeckt dann die Klappe. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 147 Zum Verstauen der Kassette, siehe sind, können Sie die Kassette vor den nächste Seite. Fondsitzen verstauen, von dort aus das Trennnetz herausziehen und in die vorderen Halterungen stecken (siehe nächste Seite). Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 148 Die Kassette einfach in den beiden seit- hinten/unten um die Kassette gelegt lichen Halterungen nach vorn schieben, werden. bis sie einrastet. Sie können das Trennnetz herausziehen und in die darüber liegenden Halterun- gen im Dachbereich stecken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 149 Lage bringen. liche Lage bringen. bar. Wenn Sie die Unterteiler heraus- nehmen und die Halterung für die Unterteiler nach links drehen und ab- nehmen, haben Sie ein ebenes Fach. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 150 Verletzungen verursachen. Eine nicht gesicherte Ladung könnte beim selbsttätigen Herausfahren ins Rutschen kommen und durch das Ab- bremsen des Ladebodens am Anschlag zu Boden fallen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 151 Seite 147) und darauf achten, dass beigegebenen Informationen. Gegenstände nicht durch das Trenn- netz dringen können > Bei sehr schwerem Ladegut und un- besetzter Rücksitzbank die äußeren Sicherheitsgurte in das jeweils gegenüberliegende Schloss stecken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 152 Fahr- und Lenkverhalten des Fahr- zeugs durch Verlagern des Schwer- punkts erheblich. Beim Beladen deshalb darauf achten, dass die zulässige Dachlast, das zuläs- sige Gesamtgewicht und die Achslas- ten nicht überschritten werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 153 Es ist empfehlenswert, die verstärkte Federung ebenfalls nachrüsten zu lassen. Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung ist eine Nachrüstung der verstärkten Federung nicht notwendig. Weitere im freien Zubehörhandel angebotene Federungssysteme sind von BMW nicht freigegeben. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 154 Anhängerbetrieb auch durch die Anbauen Deichselstützlast reduziert. Das zuläs- Die Abdeckklappe zuerst oben mit der sige Zug-Gesamtgewicht darf nicht Nut in die Öffnung einsetzen, dann den überschritten werden. unteren Bereich andrücken (Pfeil). Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 155 Kraftstoff wegen Über- auf die Kapazität der Batterie kurz hitzung Blasen bilden und der Motor halten.< stehen bleiben.< Vor Fahrtbeginn die Funktion der Heckleuchten des Anhängers prüfen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 156 156n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 157 Recht und Vorschrift: Reifenerneuerung Rechts-/Linksverkehr Räderwechsel Freude an der Technik Auslandszulassung Rad-/Reifenkombinationen Technische Veränderungen Winterreifen OBD Steckdose Schneeketten Freigegebene Rad- und Recycling: Reifengrößen Technische Daten Recycling im Service Fahrzeugrücknahme Stichwortverzeichnis Wartung Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 158 Getriebe entstehen. Motor oder das Hinterachsgetriebe er- Hutablage: neuert wird. Keine schweren oder harten Gegen- stände darauf ablegen, sonst könnten diese z.B. bei Brems- und Ausweich- manövern die Insassen gefährden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 159 Häufiges oder langes Betätigen des Anlassers kurz hintereinander bzw. wiederholte Startversuche, bei denen der Motor nicht anspringt (Abstellen und Neustarten eines störungsfrei laufenden Motors ist unbedenklich). Laufen lassen des Motors mit abge- zogenem Zündkerzenstecker. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 160 Sie daran, denen Fahrbahnoberflächen (Asphalt, Keine Veränderungen am ABS Ihre Fahrgeschwindigkeit wieder den Beton, Schmutz, Nässe, Schnee, vornehmen. Fahrbahnverhältnissen anzupassen. Eis). Arbeiten am ABS nur von autorisierten Fachkräften durchführen lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 161 Die Bremswirkung des Motors kann durch Zurückschalten weiter verstärkt werden, ggf. bis in den ersten Gang. Im Manuellbetrieb des Automatic-Getrie- bes können Sie ebenfalls bis in den ersten Gang zurückschalten, siehe Seite 75. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 162 ABS auf Seite Meldung „Bremsbelag prüfen“ in der Brems-, Kupplungs- oder Gaspedal beachten. Sie gelten sinngemäß auch Check-Control. lassen, sonst kann der Pedalweg beein- für DBC.< trächtigt werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 163 Fließverbesserer sind nicht zugelas- wieder gängig gemacht werden. Dieser sen, da sie im Kraftstoffsystem Störun- Enteiser enthält auch schmierfähige gen verursachen können. Komponenten. Anschließend wird eine Behandlung mit BMW Schließzylinderfett empfohlen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 164 Sie können dann immer noch ver- schalten. An Steigungen oder Gefäll- suchen, Gefahrenstellen nach strecken rechtzeitig wieder in den Verringerung des Bremspedaldrucks zu nächst niedrigen Gang schalten. umfahren. Ausreichenden Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden halten. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 165 Handbremse angezogen schränkten Fahrkomfort. wird.< Auch wenn die Lage des Fahrzeugs normal ist, suchen Sie bei einer ange- zeigten Störung auf jeden Fall den nächsten BMW Service auf. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 166 Brummtöne. Vor der Verladung auf Autoreise- Einstellung und Bedienung Ihres Auto- züge oder vor der Wäsche in radios entnehmen Sie bitte der beilie- Autowaschstraßen die Telefonantenne genden Betriebsanleitung. abbauen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 167 Wasserhöhe oder zur Kontrolle der Reifen dorthin größte Aquaplaninggefahr bei höheren schleppen lassen. Geschwindigkeiten. Reifenschäden (bis hin zum plötzlichen völligen Fülldruckverlust) können für Fahrzeuginsassen und auch andere Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 168 Im Anschluss an den Wechsel grund- nur noch im Pannenfall am Fahrzeug sätzlich den Reifenfülldruck richtig verwenden. Anschließend umgehend stellen. gegen neue Reifen austauschen und beim Reifenersatz nicht mehr mit Neu- reifen mischen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 169 S = bis 180 km/h T = bis 190 km/h H = bis 210 km/h V = bis 240 km/h W = bis 270 km/h Y = bis 300 km/h ZR= über 240 km/h Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 170 Hinweisschild gemäß § 36 StVZO in schützen. Ihrem Blickfeld anbringen, wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs höher ist als die der Winterreifen. Die- ses Schild ist beim Reifenhändler oder beim BMW Service erhältlich. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 171 205/65 R 15 94 Q/T/H 6,5Jx15 6,5Jx15 7Jx15 7Jx15 225/60 R 15 96 Q/T/H 7Jx15 7Jx15 225/55 R 16 95 Q/T/H – 7Jx16 235/45 R 17 94 Q/T/H – 8Jx17 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 172 205/65 R 15 94 Q/T/H 6,5Jx15 6,5Jx15 7Jx15 7Jx15 225/60 R 15 96 Q/T/H 7Jx15 7Jx15 225/55 R 16 95 Q/T/H – 7Jx16 235/45 R 17 94 Q/T/H – 8Jx17 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 173 – 9Jx17 Vorn: 235/40 ZR 18 – 8Jx18 Hinten: 265/35 ZR 18 – 9Jx18 Winter (M+S) 225/55 R 16 95 Q/T/H – 7Jx16 235/45 R 17 94 Q/T/H – 8Jx17 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 174 Winter (M+S) 205/65 R 15 94 Q/T/H 7Jx15 7Jx15 225/60 R 15 96 Q/T/H 7Jx15 7Jx15 225/55 R 16 95 Q/T/H – 7Jx16 235/45 R 17 94 Q/T/H – 8Jx17 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 175 Winter (M+S) 205/65 R 15 94 Q/T/H 7Jx15 7Jx15 225/60 R 15 96 Q/T/H 7Jx15 7Jx15 225/55 R 16 95 Q/T/H – 7Jx16 235/45 R 17 94 Q/T/H – 8Jx17 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 176 225/55 R 16 95 W – 7Jx16 235/45 R 17 94 Y – 8Jx17 Winter (M+S) 225/55 R 16 95 Q/T/H – 7Jx16 235/45 R 17 94 Q/T/H – 8Jx17 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 177 Vorschriften die Arbeiten von einem BMW Service durchführen lassen, sonst kann durch unsach- gemäße Handhabung von Teilen und Materialien ein Sicherheitsrisiko für In- sassen und andere Verkehrsteilnehmer entstehen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 178 Motorraum – BMW 520i, 525i, 530i 178n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 179 2 Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit (unter dem Gehäuse des Mikrofilters) 3 Messstab für Motoröl 4 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 5 Einfüllstutzen für Motoröl 6 Vorratsbehälter für Intensivreinigungsanlage 7 Vorratsbehälter für Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 180 Motorraum – BMW 535i, 540i 180n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 181 1 Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit (unter dem Gehäuse des Mikrofilters) 2 Fremdstartstützpunkt 3 Messstab für Motoröl 4 Einfüllstutzen für Motoröl 5 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 6 Vorratsbehälter für Intensivreinigungsanlage 7 Vorratsbehälter für Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 182 Motorraum – BMW 520d 182n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 183 2 Messstab für Motoröl 3 Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit (unter dem Gehäuse des Mikrofilters) 4 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 5 Einfüllstutzen für Motoröl 6 Vorratsbehälter für Intensivreinigungsanlage 7 Vorratsbehälter für Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 184 Motorraum – BMW 525d, 530d 184n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 185 1 Messstab für Motoröl 2 Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit (unter dem Gehäuse des Mikrofilters) 3 Fremdstartstützpunkt 4 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 5 Einfüllstutzen für Motoröl 6 Vorratsbehälter für Intensivreinigungsanlage 7 Vorratsbehälter für Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 186 Frostschutz nach Anweisung des fern halten sowie nur im verschlosse- Herstellers. nen Originalbehälter und für Kinder un- zugänglich aufbewahren. Die Hinweise Die Waschflüssigkeit zweck- auf den Behältern beachten.< mäßigerweise vor dem Einfüllen mischen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 187 5 Der Ölstand muss zwischen den das Schalt-, Automatic- und Hinter- beiden Markierungen des Messstabs achsgetriebe sowie die Servolenkung.< liegen. Der Motorölverbrauch ist, ebenso wie der Kraftstoffverbrauch, abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedin- gungen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 188 Die von BMW individuell frei- gegebenen „Longlife-Öle“ bzw. „Spezialöle“ erfahren Sie bei Ihrem Service.< Dieselmotoren: Das Motoröl muss immer die Spezi- fikationen ACEA: A3 und ACEA: B3 erfüllen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 189 über heiße Motorteile schütten, Markierung KALT/COLD des durchsich- sonst könnte es sich entflammen und tigen Ausgleichsbehälters. Verbrennungen verursachen.< Bei der Entsorgung von Langzeit- Gefrier- und Korrosionsschutzmit- teln die entsprechenden Umwelt- schutzgesetze beachten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 190 Höhe mit der Oberkante des Einfüllstut- zens befindet (siehe Pfeil im Bild), je- doch maximal 2 cm darüber, d.h. bis zur zweiten Markierung an der Schwim- merstange (siehe auch Skizze neben dem Einfüllstutzen). Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 191 Verbrennungen müssen mit den Fahrzeugpapieren hervorrufen.< übereinstimmen. Bei Rückfragen, Überprüfungen und Bei der Entsorgung von Brems- Ersatzteilanforderungen wird auf die flüssigkeit die entsprechenden Daten des Fahrzeugs zurückgegriffen. Umweltschutzgesetze beachten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 192 Jahre einen Motorölwechsel vorneh- den. Diese Eintragungen sind der men lassen, da Motoröl auch lastunab- Nachweis über eine regelmäßige War- hängig altert. tung Ihres Fahrzeugs und Vorausset- zung für Gewährleistungsansprüche.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 193 Außerdem können durch das > mit möglichst geringem Bürsten- Eindringen von Wasser in Fahrzeugtei- druck gereinigt wird und für den len Langzeitschäden auftreten.< Waschvorgang viel Spülwasser zur Verfügung steht. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 194 Lacken ständig erhöhen. beschränkt auf die horizontalen Außen- Dennoch können regional auftretende flächen. Umwelteinflüsse auf die Fahrzeugla- ckierung einwirken. Bitte richten Sie danach die Häufigkeit und den Umfang der Fahrzeugpflege aus. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 195 Teerentferner beseitigen. An- rechte Reparaturlackierung nach schließend den Lack an diesen Stellen Werksvorschrift mit Original BMW konservieren. Lackmaterialien beseitigen. Verwenden Sie Reinigungs- und Pflegemittel, die Sie bei Ihrem BMW Service erhalten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 196 Wasser und evtl. Kunststoffpflegemittel kratzer verwenden.< säubern. Sitze und Dachhimmel nicht durchfeuchten. Keinesfalls Lösungs- mittel wie Nitroverdünner, Kaltreiniger, Kraftstoff u.Ä. verwenden. Gummiteile außer mit Wasser nur mit Gummipflegemittel bzw. Silikonspray behandeln. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 197 Stoffteile anschließend auf- Verwenden Sie Reinigungs- und bürsten. Pflegemittel, die Sie bei Ihrem Bei starker Sonneneinstrahlung und BMW Service erhalten.< längerer Standzeit Sitze oder alle Fensterscheiben abdecken, um ein Ausbleichen zu vermeiden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 198 BMW Lederreinigungsschaum. Da Schmutz und Fett langsam die Schutzschicht des Leders angreifen können, müssen die gereinigten Leder- flächen mit BMW Lederpflegemittel behandelt werden. Dies dient auch zur Vermeidung elektrostatischer Auf- ladung. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 199 Prüf- und Montagearbeiten nur von dafür geschultem Personal vorneh- men lassen. Bei Störungen, Stilllegung oder funktionsgerechter Inanspruch- nahme (Auslösen) des Airbag-Rückhal- tesystems ausschließlich einen BMW Service mit der Reparatur oder Demon- tage beauftragen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 200 1 Verschlussstopfen über den Schein- bitte an Ihren BMW Service oder den werfern abnehmen Importeur. 2 Linksverkehr: Hebel jeweils zur Fahrzeugmitte hin schieben Rechtsverkehr: Hebel jeweils zur Fahrzeugaußenseite hin schieben. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 201 Den Deckel an der Oberseite des Fachs kommen.< neben der Lenksäule (Pfeil) abheben. Komponenten, die für die Abgaszusam- mensetzung maßgeblich sind, können über diese Schnittstelle mit einem Ge- rät geprüft werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 202 Abtransport sowie die Ent- sorgung und hat dafür Vorgaben Für die Fahrzeugrücknahme wird erarbeitet, die weit über die Einhaltung Sie Ihr BMW Service gerne der gesetzlichen Vorschriften hinaus- beraten.< gehen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 203 203n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 204 204n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 205 Betrieb, Wartung, Pflege Im Falle eines elektrischen Defekts: Tankklappe Schiebe-Hebedach Selbsthilfe touring: Heckklappe Helfen und helfen lassen: BMW Bereitschaftsdienst Fremdstarthilfe Freude an der Technik An- und Abschleppen Feuerlöscher Technische Daten Stichwortverzeichnis Selbsthilfe Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 206 2 Neues Wischerblatt ansetzen und am (Pfeil) und Wischerblatt zur Wind- Wischerarm andrücken (einklipsen). schutzscheibe hin abnehmen 3 Neues Wischerblatt einsetzen und Nur von BMW freigegebene Sicherungsschieber zurückschieben. Wischerblätter verwenden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 207 Die ggf. beigefügten Hinweise des Lampenherstellers unbedingt beachten, 1 Lampenhalter nach links drehen um Verletzungen und Beschädigungen (Pfeil) und abnehmen beim Lampenwechsel zu vermeiden.< 2 Lampe abziehen und wechseln. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 208 2 Kabelsteckverbinder abziehen 3 Neuen Lampenhalter auf den Steck- verbinder stecken – auf sicheres Ein- rasten achten 4 Reflektor mit Lampenhalter einset- zen und bis zum Anschlag nach rechts drehen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 209 6 Lampe nach links drehen und ent- besteht sonst Gefahr der Körperver- links drehen und herausnehmen. nehmen. letzung.< 1 Befestigungsklipse des Lufteintritts- gitters (Pfeile) entfernen (Schrauben- dreher zu Hilfe nehmen) und Gitter nach vorn herausnehmen Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 210 Bei einem Defekt an der Schluss- Bei einem Defekt an der Schluss- leuchte wenden Sie sich bitte an leuchte wenden Sie sich bitte an Ihren BMW Service.< Ihren BMW Service.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 211 4 Lampe unter leichtem Druck nach links drehen und herausnehmen. Ist hinter der rechten Klappe ein Sub- woofer eingebaut, die Knebelschraube touring: LED-Leuchtenband in der lösen und den Subwoofer zur Seite Heckklappe. schwenken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 212 1 Leuchte mit einem Schraubendreher oben an den Aussparungen heraus- drücken 2 Innenleuchte: Lasche am Reflektor zurückdrücken und Lampe wechseln 3 Leseleuchte: Lampe unter leichtem Druck nach links drehen und ent- nehmen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 213 1 Leuchte mit einem Schraubendreher 1 Leuchte mit einem Schraubendreher an der Aussparung herausdrücken am oberen Rand herausdrücken 2 Reflektor abnehmen 2 Reflektor abnehmen 3 Lampe wechseln. 3 Lampe wechseln. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 214 4 Nach drei Sekunden ist das System Batterien sind auf dem Boden des funktionsbereit.< Batteriefachs eingeprägt 3 Deckel zudrücken. Altbatterien bei einer Sammel- stelle oder bei Ihrem BMW Ser- vice abgeben.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 215 Bodenklappe und Reserve- radabdeckung hochstellen, siehe Seite 149. Nach Gebrauch den Wagenheber wieder ganz herunterdrehen, die Kur- bel zurückschwenken und einklipsen > Unterlegkeil Neben dem Wagenheber. Zum Ab- nehmen die Flügelmutter lösen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 216 > Radschraubenschlüssel und Schrau- abhebeln. Radschraubensicherung, bendreher siehe Seite Im Bordwerkzeug unter der Heck- 6 Radschrauben 1/2 Umdrehung klappe, siehe Seite 206. lösen touring: Der Radschraubenschlüssel ist neben dem Reserverad. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 217 Rad abnehmen Ventil ansetzen (Pfeil) und mit bei- 10 Groben Schmutz an den Auflageflä- den Händen an die Felge drücken chen von Rad und Nabe entfernen sowie Radschrauben reinigen Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 218 Leichtmetallräder verwen- 3 Radschraube 2 abschrauben. den. Dieses Rad darf nicht mit Stahlrad- Schlaggewichten ausgewuchtet Nach dem Anschrauben den Adapter werden.< wieder herausnehmen und die Abdeck- kappe aufdrücken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 219 Säuremenge ist für beim Ab- oder Anklemmen der Batterie. die Lebensdauer der Batterie unter ge- Batteriepole nicht kurzschließen, sonst mäßigten klimatischen Bedingungen besteht Verletzungsgefahr durch ener- ausreichend. giereiche Funken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 220 Die vorgesehene Lebensdauer der Batterie kann nur erreicht werden, wenn sie immer ausreichend geladen ist. Lassen Sie den Ladezustand öfter prüfen, wenn das Fahrzeug vorwiegend im Kurzstreckenverkehr eingesetzt wird.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 221 Raum lagern. Während der Stilllegung alle 3 Monate, jedoch vor jedem Ein- bau, die Batterie nachladen, da sie sonst unbrauchbar wird. Jede Entla- dung, besonders über längere Zeit- räume, reduziert die Lebensdauer der Batterie. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 222 2 Die Sicherung des defekten Verbrau- chers mit der Kunststoffpinzette aus der Fassung ziehen 3 Eine durchgebrannte Sicherung – erkennbar am geschmolzenen Draht – durch eine neue mit gleicher Farbe bzw. Amperezahl ersetzen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 223 Rückseite der Ampereangaben und Verbrauchern Seitenverkleidung. befindet sich auf der Rückseite der Klappe. Ist ein Subwoofer eingebaut, die Kne- belschraube lösen und den Subwoofer zur Seite schwenken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 224 2 Das Schiebe-Hebedach mit dem Innen-Sechskantschlüssel aus dem Ist ein Subwoofer eingebaut, die Kne- Bordwerkzeug (siehe Seite 206) in belschraube lösen und den Subwoofer die gewünschte Richtung drehen. zur Seite schwenken. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 225 Heckklappe wird entriegelt 4 Die Heckklappe öffnen, den Stopfen wieder eindrücken und die Abde- ckung mit den Schnellverschlüssen schließen 5 Die beiden seitlichen Klappen einsetzen und schließen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 226 (ist aufgedruckt) 540i. Für die anderen Modelle: siehe 2 Entladene Batterie nicht vom Bord- Motorraum, ab Seite netz trennen 3 Zwischen beiden Fahrzeugen keinen Karosseriekontakt herstellen – Kurz- schlussgefahr Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 227 BMW ist es eine spezielle Mutter am Federbeindom, siehe Pfeil im Bild Reihenfolge beim Anklemmen der Starthilfekabel auch bei der Hilfe- stellung an andere Fahrzeuge einhal- ten, sonst besteht durch Funkenbildung an der Batterie Verletzungsgefahr.< Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 228 Folge zu Unfällen führen.< Vorn: Auf das Pfeilsymbol der Abdeckung Zum Schleppen entweder Schleppstan- drücken und die Abdeckung heraus- gen verwenden oder Nylonseile bzw. schwenken. Nylonbänder, die zu ruckartige Zug- belastungen vermeiden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 229 Kraftaufwand beim Bremsen Anschleppen ist nicht möglich. und Lenken benötigt.< Fremdstarthilfe: siehe Seite 226. Fahrzeuge mit Automatic-Getriebe: 1 Wählhebel auf N 2 Schleppgeschwindigkeit: maximal 70 km/h 3 Schleppstrecke: maximal 150 km. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 230 230n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 231 Stabilitäts-Control Autoradioempfang BMW Aktivsitz Gurtschlossstrammer Betrieb, Wartung, Pflege HiFi-System DSP Spiegel, automatisch abblendend Integral Hinterachse Niveauregulierung Selbsthilfe Regensensor Reifendruck-Control RDC Xenonlicht Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Technik Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 232 Im Falle eines Seitenaufpralls werden, tiert – wählt die AGS eine entspre- falls erforderlich, Kopf- und Seiten- chende aus. Airbags vorn bzw. im Fond ausgelöst, die sich auf der Seite des Aufpralls befinden. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 233 Abweichungen wie Unter- oder Übersteuern auf, stabilisiert DSC das Fahrzeug in Sekundenbruchteilen durch Verringerung der Motorleistung und mithilfe von Bremseneingriffen an einzelnen Rädern. Gefährliche Schleu- dervorgänge werden so bereits im Ansatz verhindert. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 234 Sitzposition wird dabei nicht verändert. Senderwellen. Im Sitzpolster unterhalb der Sitzfläche befinden sich ein linkes und ein rechtes Flüssigkeits-Kissen. Mittels einer Pumpe wird die Flüssigkeit zwischen beiden Kissen langsam hin- und herge- pumpt. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 235 Fahrzeuginsassen die Wahrnehmung entsteht, dass der Schall wie in einem Konzertsaal von vorn kommt. Während der Fahrt wird das Klangbild automatisch auf die Ge- schwindigkeit und die Lautstärke abge- stimmt. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 236 Spiegelglas. Ein elektroni- sches Regelsystem vergleicht die Lichtintensitäten von vorn und hinten. Die Differenz dieser Messwerte beein- flusst eine elektrische Spannung, die an einer Gelschicht in den Spiegelgläsern wirksam wird. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 237 Die radführenden Lenker der Integral Hinterachse sind so angeordnet, dass sie zusammen mit dem elastischen Ver- halten ihrer Lagerungen genau voraus- berechnete Mitlenkeffekte bewirken. Das bedeutet einen Zugewinn an Fahr- sicherheit in allen Fahrzuständen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 238 Stahlfedern ausgerüstet. Ein elektroni- sches Steuergerät ermittelt mit Hilfe zweier Sensoren den momentanen Höhenstand der Karosserie und lässt bei Bedarf von einem Kompressor er- zeugte Druckluft in die Luftfedern ein- strömen. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 239 Lichtmenge, da das infrarote Licht an der Oberfläche der Windschutzscheibe austreten kann. Die reflektierte Licht- menge ist also ein Maß für die Benet- zung der Windschutzscheibe. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 240 Sie enthält einen Drucksensor, einen Sender und eine Batterie. In sehr kurzen Zeitabständen wird der Druck gemessen und per Funk übertragen. Bei einer Unregelmäßigkeit wird die Übertragungsrate erhöht. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 241 Spannung gezündet. Dann wird der entstehende Lichtbogen durch eine niedrigere Spannung versorgt. Beim Einschalten des Lichts ist eine kurze Hochlaufzeit bemerkbar. Die ma- ximale Helligkeit ist nach etwa 15 Sekunden erreicht. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 242 242n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 243 243n Motordaten Ein erster Überblick Kraftstoffverbrauch, Kohlen- dioxid/O-Emission Maße Gewichte Bedienung im Detail Fahrleistungen Füllmengen Elektrische Anlage Keilriemen Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Daten Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 244 3600 1750 2000 bis 2500 1750 bis 3000 Verdichtung 10,0 19,0 17,5 18,0 82,7 88,0 82,8 88,0 Bohrung 92,0 84,0 80,0 84,0 Kraftstoffaufbereitung Digitale Motor Digitale Diesel Elektronik DDE Elektronik Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 245 5-Gang-Getr. städtisch Liter/100 km 18,4/18,7 18,2/18,9 7,8/8,1 außerstädtisch Liter/100 km 8,8/9,0 8,9/9,2 4,7/5,0 insgesamt Liter/100 km 12,3/12,6 12,3/12,8 5,9/6,1 Gramm/km 295/302 295/307 156/163 O-Emission Erster Wert: Limousine; zweiter Wert: touring Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 246 80/1269 EG bzw. DIN 70 020 gemessen (mit der Serienausstattung des Fahrzeugs). Erlaubte Abweichungen dazu sind ebenfalls festgelegt. Zusatzausstattungen beeinflussen teilweise wesentlich Fahrleistung und Verbrauch, da sie in der Regel Gewicht und c-Wert verändern (Dachgepäckträger, breitere Reifen, Zusatzspiegel usw.). Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 247 Maße 247n Alle Maßangaben in mm. Angabe nach dem /: mit automatisch abblendenden Außenspiegeln Kleinster Wendekreis D: 11,3 m (BMW 535i, 540i: 11,4 m) Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 248 Alle Maßangaben in mm. Angabe nach dem /: mit automatisch abblendenden Außenspiegeln Höhe mit Dachreling : 1462 (BMW 530i, 540i: 1457). Kleinster Wendekreis D: 11,3 m (BMW 540i: 11,4 m) Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 249 1240 1275 1305 Anhängelasten nach EG–Betriebserlaubnis, (nach werkseitiger Vorschrift und in Deutschland gesetzlich zulässig). Einzelheiten über mögliche Erhöhungen kennt Ihr BMW Service. Bei einigen Länderausführungen die ggf. abweichenden Werte beachten. ohne Bremse mit Bremse bei Steigung bis 12 X (Schaltgetriebe/Automatic-Getriebe)
  • Seite 250 1200 1275 1275 Anhängelasten nach EG–Betriebserlaubnis, (nach werkseitiger Vorschrift und in Deutschland gesetzlich zulässig). Einzelheiten über mögliche Erhöhungen kennt Ihr BMW Service. Bei einigen Länderausführungen die ggf. abweichenden Werte beachten. ohne Bremse mit Bremse bei Steigung bis 12 X (Schaltgetriebe/Automatic-Getriebe) 2000/2000 1600/–...
  • Seite 251 Gesamtgewicht beladen wollen, empfiehlt es sich, keine Steigungen über 10 X zu fahren. Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht dürfen nicht überschritten werden. BMW 520i mit Schaltgetriebe: 1600 kg Anhängelast nur bei einem Gesamtgewicht bis 2125 kg. Bei Ausnutzung des möglichen Gesamtgewichts von 2195 kg beträgt die Anhängelast 1530 kg.
  • Seite 252 1300 1390 1390 Anhängelasten nach EG–Betriebserlaubnis, (nach werkseitiger Vorschrift und in Deutschland gesetzlich zulässig). Einzelheiten über mögliche Erhöhungen kennt Ihr BMW Service. Bei einigen Länderausführungen die ggf. abweichenden Werte beachten. ohne Bremse mit Bremse bei Steigung bis 12 X (Schaltgetriebe/Automatic-Getriebe) 1600/–...
  • Seite 253 0 bis 120 km/h 14,9 12,5 10,7 80 bis 120 km/h im 4. Gang Stehender Kilometer in 25,9 (26,3) 31,7 30,1 (30,4) 28,5 (29,2) Werte in ( ): mit Automatic-Getriebe Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 254 8,1 (8,3) 0 bis 120 km/h 15,7 13,4 11,2 80 bis 120 km/h im 4. Gang Stehender Kilometer in 32,4 30,7 (31,2) 28,9 (29,6) Werte in ( ): mit Automatic-Getriebe Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 255 Motor mit Ölfilterwechsel – BMW 520d Longlife-Öl für Benzin- – BMW 520i, 525i, 530i, bzw. Dieselmotoren. 525d, 530d Ölsorten: Seite – BMW 535i, 540i Schalt-, Automatic- und Hinterachsgetriebe – Dauerfüllung ohne Ölwechsel Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 256 Kompressor für Klimaanlage Keilriemen 5 PK x 836 BMW 525d, 530d Kühlmittelpumpe – Drehstrom- generator – Servolenkung Keilriemen 5 PK x 2063 Kompressor für Klimaanlage Keilriemen 5 PK x 810 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 257 Gehäuse ver- vor Empfangsstörungen durch die bunden sein, dass sie beim Entfernen o.g. Hochfrequenzgeräte und Funk- zerstört wird. Sie muss von außen anlagen gewährt werden. jederzeit sichtbar sein. Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 258 258n Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 259 259n Alles von A bis Z Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Stichworte Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 260 Aufheizen, schnelles Autoradio- Belüftetes Ablagefach Anhängerbetrieb Ausfall eines Strom- empfang 166, Belüftung 118, Anhängerkupplung verbrauchers 222t Autostaubsauger Belüftung, zugfrei 121, Anhängervorrichtung, Ausfallmeldungen anschließen Benzin Abdeckklappe Auslandszulassung Autotelefon 140, Bereitschaftsdienst 226t Außenspiegel Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 261 Datum, siehe auch Prozessor Elektrischer Defekt wechseln 210t Betriebsanleitung zum DSP-Verstärker, siehe Schiebe- Bordmonitor Radiobetriebsanleitung Hebedach 224t DBC Dynamic Brake Durchladesystem Tankklappe 224t Control 21, Durchlüften 122, Elektrischer Sitz Defrost-Stellung 123, Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 262 Telefon verwenden 190t entriegeln bei elektrischem Leuchtweiten- Fondbelüftung 121, Gepäckraum 44, Defekt 225t regulierung Fondklimatisierung Inhalt Fernbedienung Fahrzeugidentifizierung Fondorientierte Gepäckraumnetz manuelle Fahrzeuglackierung Ausstattung Gesamtgewicht Betätigung Fahrzeugrücknahme Geschwindigkeit separat öffnen Geschwindigkeitslimit Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 263 Sitze 55, Interlock Kofferraumklappe, siehe Hubraum Intervallbetrieb Heckklappe Hupe Kofferraumleuchten, Lampe Lack, Konservierung Hydraulischer wechseln 213t Lackausbesserung Bremsassistent, siehe Kaltstart Kombi-Instrument 16, Lackpflege DBC 21, Katalysator Kombi-Schalter Lackverschmutzungen Keilriemen Ladeboden, ausziehbar Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 264 Lenkung Hebedach 224t Motor anlassen Ausstattung schwergängig 165t Tankklappe 224t Motordaten Niveau- Leseleuchten Türen Motorhaube regulierung 21, 165, Leuchtweiten- Maße entriegeln 177t inaktiv 165t regulierung Maximales Kühlen Motorkühlmittel nachfüllen 190t Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 265 Reifenwechsel 215t Scheinwerferabdeckung, Ölwechselintervalle, siehe Radschrauben- Reifenzustand Pflege 193t, Serviceheft schlüssel 216t Reservekontrollleuchte Scheinwerfereinstellung, Ölzusätze Radschrauben- Reserverad 216t Rechts-/ Ösen, An- und sicherung Reserveschlüssel Linksverkehr 200t Abschleppen 228t Radstand Restwärme Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 266 Steckdose für On-Bord- Telefon, Seiten-Airbags Spiegelmemory Diagnose Zusatzfunktionen Serviceheft Sportlenkrad Steptronic Telefon-Bedienung Service- Sportsitz 56, Stilllegung des aktivieren Intervallanzeige 85, Sprachsteuerung 23, Fahrzeugs Telefon-Bedienung über siehe auch eigene Stoppuhr Betriebsanleitung Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 267 186t elektrischem Uhr, siehe auch Vorheizen Waschflüssigkeit Defekt 225t Betriebsanleitung zum Vorheizung bedienen, siehe nachfüllen 186t Heckleuchten, Lampe Bordmonitor auch Betriebsanleitung Waschstraße wechseln 210t zum Bordmonitor Wasser auf Straßen Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 268 Winterreifen 169, Wischanlage Wischer Wischerblätter wechseln 206t Wohnwagenbetrieb Wollvelourspflege Xenonlicht 114, 208, Zeituhr Zeituhr, siehe auch Betriebsanleitung zum Bordmonitor Zentralschlüssel Zentralverriegelung Taste Zigarettenanzünder Zubehör Zulässiges Gesamtgewicht Zulassung im Ausland Zündkerzen Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 269 Motoröl Qualität Die Ölmenge zwischen den beiden Markierungen auf dem Ölmessstab beträgt ca. 1 Liter. Reifenfülldruck Sommer Winter vorn hinten vorn hinten 4 Personen 5 Personen oder 4 plus Gepäck Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 270 Wir wünschen Ihnen eine sichere und gute Fahrt. Freude am Fahren Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...
  • Seite 271 Online Version zu Sach-Nr. 01400155410 – © 10/00 BMW AG...

Diese Anleitung auch für:

525i530i535i540i520d525d ... Alle anzeigen