Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorausschauassistent Nutzen - BMW 5er LIMOUSINE Betriebsanleitung

5er serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrtipps
Anzeigen am Control Display
Am Control Display wird in der Anzeige der
Fahrstilanalyse ein Hinweis angezeigt, wenn
ein entsprechender Streckenabschnitt voraus‐
liegt.
Anzeige der Fahrstilanalyse über iDrive aufru‐
fen:
1.
„Mein Fahrzeug"
2.
„Technik erleben"
3.
„Fahrstilanalyse"

Vorausschauassistent nutzen

Ein vorausliegender Streckenabschnitt wird
angezeigt:
1.
Gas wegnehmen.
2.
Fahrzeug bis zum Erreichen des angezeig‐
ten Streckenabschnitts ausrollen lassen.
3.
Ggf. Geschwindigkeit durch Bremsen an‐
passen.
Grenzen des Systems
Die Funktion steht in folgenden Situationen
nicht zur Verfügung:
Die Geschwindigkeit liegt unterhalb von
50 km/h.
Bei temporärer und variabler Geschwindig‐
keitsbegrenzung, wie z. B. im Baustellen‐
bereich.
Bei ungenügender Qualität der Navigati‐
onsdaten.
Bei aktiver Geschwindigkeitsregelung.
Bei Anhängerbetrieb.
282
Kraftstoff sparen
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 976 319 - X/16
Segeln
Prinzip
Die Funktion hilft, Kraftstoff zu sparen.
Dazu wird unter bestimmten Voraussetzungen
in der Wählhebelposition D der Motor vom Ge‐
triebe automatisch entkoppelt. Das Fahrzeug
rollt verbrauchsvermindert im Leerlauf weiter.
Die Wählhebelposition D bleibt dabei einge‐
legt.
Dieser Fahrzustand wird als Segeln bezeich‐
net.
Sobald Bremse oder Gaspedal getreten wer‐
den, wird der Motor automatisch wieder ange‐
koppelt.
Allgemein
Segeln ist ein Bestandteil des Fahrmodus ECO
PRO, siehe Seite 277.
Durch Aufrufen des Fahrmodus ECO PRO
über den Fahrerlebnisschalter ist Segeln auto‐
matisch aktiviert.
Eine vorausschauende Fahrweise hilft, die
Funktion häufig zu nutzen und unterstützt die
verbrauchsmindernde Wirkung des Segelns.
Funktionsvoraussetzungen
Die Funktion steht im Fahrmodus ECO PRO im
Geschwindigkeitsbereich von ca. 50 km/h bis
160 km/h zur Verfügung, wenn folgende Be‐
dingungen erfüllt sind:
Gaspedal und Bremspedal werden nicht
betätigt.
Wählhebel ist in Wählhebelposition D.
Motor und Getriebe sind betriebswarm.
Bedienung über Schaltwippen
Prinzip
Der Fahrzustand Segeln ist über die Schalt‐
wippen beeinflussbar.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis