Manueller Betrieb
Mit diesem Menü lassen sich die Relais manuell schalten. OFF ermöglicht keine
Übersteuerung, während mit einer Zahl von 1 bis 4 die entsprechende Anzahl Relais
zugeschaltet werden. Es wird immer ausgehend von Relaisnummer 1 geschaltet.
Bei manuellem Betrieb zeigt das Display „- - x", wobei x 0 - 4 ist.
Sprachen
Diese Einstellung ist nur aktuell, falls der Regler an Datenkommunikation angeschlos-
sen ist.
Einstellungen: 0=Englisch, 3=Dänisch
Wird der Regler per Datenkommunikation bedient, sind es die Texte in der rechten
Spalte, die in der gewählten Sprache angezeigt werden.
Wenn Sie eine andere Sprache einstellen, müssen Sie auch o04 aktivieren bevor die
neue Sprache vom AKM Programm sichtbar wird.
Frequenz
Die Netzfrequenz ist einzustellen.
Adresse
Ist der Regler an ein Datenkommunikationsnetz angeschlossen, ist er mit einer
Adresse auszustatten, die dann dem Mastergateway der Datenkommunikation zur
Kenntnis gebracht werden muss.
Diese Einstellung lässt sich erst vornehmen, nachdem ein Datenkommunika-tions-
modul in den Regler eingebaut wurde, und die Installation des Daten-
kommunikationskabels abgeschlossen ist.
Diese Installation wird in einem separaten Dokument „RC.8A.C" beschrieben.
Die Adresse ist zwischen 1 und 60 einzustellen.
Wird das Menü auf ON eingestellt, erfolgt die Übersendung der Adresse an das Gate-
way.
Zugangskode
Sollen die Einstellungen im Regler mit einem Kennwort geschützt werden, ist hier ein
Zahlenwert zwischen 0 und 100 einzustellen. Die Funktion lässt sich mit der Einstel-
lung OFF annullieren.
Betriebszustand
Der Regler durchläuft einige Regelsituationen, wobei er bloß auf den nächsten Schritt
in der Regelung wartet. Um dies, „warum passiert nichts", sichtbar zu machen, wird
am Display ein Betriebszustand angezeigt. Betätigen Sie kurzzeitig (1 s) die oberste
Taste. Ist ein Zustandscode vorhanden, wird dieser am Display angezeigt. (Die einzel-
nen Zustandscodes haben folgende Bedeutung:
S2: Wird das Relais angezogen, soll es mindestens während x Minuten angezogen
bleiben.
S5: Die Wiedereinschaltung des gleichen Relais darf nicht früher als nach x Minuten
erfolgen.
S8: Das nächste Relais darf nicht vor Ablauf von x Minuten zuschalten.
S9: Das nächste Relais darf nicht vor Ablauf von x Minuten abschalten.
Verfahren in Notsituationen
Werden vom Regler Störfälle in den registrierten Signalen festgestellt, wird ein Notverfahren eingeleitet:
Bei Verdichterregelung:
- Ist das Signal vom Druckmessumformer kleiner als erwartet, setzt der Regler mit der mittleren, während der letzten 60 Minuten zug-
eschalteten Leistung fort. Diese zugeschaltete Leistung nimmt mit der Zeit schrittweise ab.
- Ist das Signal des Saugdrucks kleiner als der eingestellte Wert von A11, wird die gesamte Leistung augenblicklich abgeschaltet.
Bei Verfl üssigerregelung:
- Ist das Signal vom Druckmessumformer kleiner als erwartet, oder der Verfl üssigerdruck größer als der eingestellte Wert von A10, wird
die gesamte Leistung augenblicklich zugeschaltet.
EKC 331
Manual RS.8A.G2.03 © Danfoss 10-2000
o18
Manual control
Erst wenn „Manual control" auf ON
eingestellt ist, können die einzelnen
Relais bedient werden.
DO relay 1
DO relay 2
DO relay 3
DO relay 4
Alarm relay set
Bei Anwendung dieser Funktion
können die Tasten am Regler nicht
benutzt werden.
o11
Language
o12
Main freq
(50=0, 60=1)
Nach der Installation eines Datenkom-
munikationsmoduls lässt sich der Re-
gler in gleicher Weise wie die übrigen
Regler in ADAP-KOOL
regelsystemen bedienen.
o03
o04
o05
EKC state
(0 = Regelung)
2
5
8
9
®
Kälteanlagen-
5