Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsübersicht - Danfoss EKC 331 Bedienungsanleitung

Leistungsregler

Werbung

Funktionsübersicht
Funktion
Normalbild
Normal wird das Signal vom Druckmessumformer angezeigt.
Wird der Regler als Relaismodul eingesetzt, wird U
Druckregelung
Sollwert der Regelung
Geregelt wird nach dem eingstellten Wert.
(Beide Tasten gleichzeitig betätigen, um das Menü einzustellen.)
Neutralzone
Um den Sollwert besteht eine Neutralzone. Siehe auch Seite 2.
Verschiebung des Sollwerts
Der eingestellte Sollwert kann um eine feste Größe verschoben werden, wenn am DI-
Eingang ein Signal anliegt. Es wird dann nach dem eingestellten Sollwert + dem hier
eingestellten Wert geregelt.
Der sich dabei ergebende Sollwert lässt sich durch Betätigung der unteren der beiden
Tasten anzeigen.
(Siehe auch Festlegung des DI-Eingangs.)
Sollwertbegrenzung
Der Sollwert-Einstellbereich des Reglers ist begrenzbar, damit sich nicht irrtümlicher-
weise ein zu großer oder zu kleiner Wert - der Schaden zur Folge haben könnte - ein-
stellen läßt. Mit dieser Einstellung kann nur ein innerhalb der beiden Werte liegender
Sollwert gewählt werden.
Max. zulässige Sollwert
Min. zulässige Sollwert.
Druckeinheit
Hier läßt sich einstellen, ob der Regler den Druckwert in Bar oder Psig anzeigen soll.
(Bei Wahl von Psig, sind die Einstellungen ebenfalls in Psig vorzunehmen.)
Alarm
Der Regler kann in verschiedenen Situationen Alarm geben.
Im Alarmfall blinken alle Leuchtdioden auf der Front des Reglers und das Alarmrelais
wird aktiviert.
Obere Abweichung
Hier ist einzustellen, wann der Alarm für Hochdruck ausgelöst werden soll. Der Wert
ist als absolute Größe einzustellen.
Siehe auch Verfahren in Notsituationen, Seite 5.
Untere Abweichung
Hier ist einzustellen, wann der Alarm für Niedrigdruck ausgelöst werden soll. Der Wert
ist als absolute Größe einzustellen.
Siehe auch Verfahren in Notsituationen, Seite 5.
Verzögerung des Temperaturalarms
Wird einer der beiden Grenzwerte überschritten, startet eine Timerfunktion. Der
Alarm kommt erst nach Ablauf einer eingestellten Verzögerungszeit zur Anzeige.
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten.
Um den Alarm nullzustellen, und um die Mitteilung am Display anzuzeigen, ist die
obere Taste kurzzeitig zu betätigen.
EKC 331
angezeigt.
in
Manual RS.8A.G2.03 © Danfoss 10-2000
Para-
Parameter bei Bedienung über
meter
Datakommunikation
Pressure
Reference
-
Press. set point
r01
Neutral zone
r13
Pressure off set
r02
Max. set point
r03
Min. set point
r05
Unit
bar=0
psig=1
(In AKM, unabhängig von der Einstel-
lung, nur Bar)
Alarm settings
A10
Max. pressure
A11
Min. pressure
A03
Alarm delay
Reset alarm
Falls auf ON eingestellt, werden
mit dieser Funktion alle Alarme
nullgestellt.
Alarm relay
Hier wird der Betriebszustand des
Alarmrelais angezeigt.
(ON ist Betriebszustand mit Alarm.)
Bei Datenkommunikation lässt sich die
Wichtigkeit für die einzelnen Alarme
defi nieren. Die Einstellung erfolgt im
Menü „Alarmdestinationen". Siehe
auch Seite 8.
3

Werbung

loading