Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis; Reinigung Und Pflege - Stuart CD162 Handbuch

Heizplatten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

gewünschte Einstellung im Display erscheint.
Wird der Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn
gedreht, kann die Einstellung reduziert werden.
Das Gerät beginnt jetzt mit dem Heizvorgang,
bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Danach wird die Temperatur der Flüssigkeit
konstant auf diesem Niveau gehalten. Im
unteren Teil des Displays erscheint kontinuierlich
die tatsächliche Temperatur der Flüssigkeit.
Berücksichtigen Sie bitte, dass die Temperatur
der Flüssigkeit auf 200°C begrenzt ist.
Empfehlungen
1. Für optimale Betriebskontrolle sollten Sie
sicherstellen, dass der Inhalt des Bechers
ausreichend umgerührt wird.
2. Halten Sie das Gerät von starker Zugluft fern.
3. Warten Sie ab, bis sich die Temperatur
ausreichend stabilisiert hat.

Sicherheitshinweis

❖ Verwenden Sie das Gerät nicht, um
feuergefährliche Flüssigkeiten zu erhitzen
❖ Das Gerät darf, solange es eingeschaltet ist,
weder angehoben noch transportiert werden.
Lassen Sie es nach dem Ausschalten
mindestens 30 Minuten abkühlen. Die
Warnleuchte ,Heiß" dient dabei als Richtwert.
❖ Das Gerät sollte mit beiden Händen
transportiert werden, wobei sich die Finger
unter den Seitenkanten befinden.
❖ Bewegen oder transportieren Sie das Gerät
niemals, wenn sich noch Gefäße auf der
Heizplatte befinden oder wenn das Gerät
noch an das Stromnetz angeschlossen ist.
❖ Es besteht die Gefahr, dass die Flüssigkeit
verschüttet werden kann, wenn die Gefäße
übermäßig gefüllt wurden oder die Flüssigkeit
zu schnell gerührt wird. Steigern Sie die
Rührgeschwindigkeit langsam, und rühren Sie
nicht schneller als erforderlich.
❖ Stellen Sie NIEMALS ein kaltes Glasgefäß auf
eine heiße Heizplatte.

Reinigung und Pflege

Beachten Sie vor dem Reinigen die folgenden
Punkte:
Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche abgekühlt
ist.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Das Metallgehäuse sollte mit einem feuchten
Tuch oder einer milden Reinigungslösung
gereinigt werden.
Geräte mit Keramikfläche:
Mit einem feuchten Tuch lassen sich
normalerweise alle Verschmutzungen entfernen.
Bei größeren Verschmutzungen empfehlen wir
einen Haushalts-Schaumreiniger. Die Reinigung
wird erleichtert, wenn die Verschmutzungen
direkt nach ihrer Entstehung beseitigt werden.
Alkali, Phosphorsäure und Fluorwasserstoffsäure
MÜSSEN in jedem Fall jedoch unmittelbar
entfernt werden, da diese Chemikalien die
Glaskeramik angreifen und beschädigen können.
Stellen Sie sicher, dass die angemessenen
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Achten Sie während des Reinigens sowie bei der
allgemeinen Verwendung des Gerätes darauf,
nicht die Oberfläche der Heizplatte zu
zerkratzen, da dies zu einem thermischen Bruch
führen könnte.
ACHTUNG: Eine zerkratzte, zersplitterte,
chemisch verätzte oder beschädigte
Keramikoberfläche darf nicht verwendet
werden.
Geräte mit Metallfläche:
Die Metall-Oberfläche sollte mit einem feuchten
Tuch und einem milden Reinigungsmittel
gereinigt werden. Die Reinigung wird erleichtert,
wenn die Verschmutzungen direkt nach ihrer
Entstehung beseitigt werden. Säuren und Alkali
MÜSSEN in jedem Fall jedoch unmittelbar
entfernt werden, da diese Chemikalien die
Oberfläche der Aluminiumlegierung angreifen
und beschädigen können. Stellen Sie sicher, dass
die angemessenen Sicherheitsvorkehrungen
getroffen werden.
Vorbereitung der Medien
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn sie
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd160Sd162

Inhaltsverzeichnis