Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test- / Justier-Gewichtseinstellungen - Mettler Toledo XS3DU Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XS3DU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FACT / Int. Adj.
Test History
Protocol
5.1.1   Test- / Justier-Gewichtseinstellungen
Navigation: [ ] > [System] > [Adjust/Test] > Test/Adj. Weights
In diesem Menü können Sie die Bezeichnungen bzw. die Nummer des mit dem jeweiligen Prüfgewicht geliefer­
ten Zertifikates eingeben. Damit lässt sich jedes externe Prüfgewicht eindeutig einem bestimmten Zertifikat zu­
ordnen. Es können bis zu 12 externe Prüfgewichte konfiguriert werden. Diese Prüfgewichte werden benutzt, um
die externen Tests und Justierungen auszuführen.
1 Tippen Sie auf [Define].
Das Test/Adj. Weights-Fenster erscheint.
2 Wählen Sie ein nicht definiertes Gewicht oder den Namen des Gewichtes, dessen Parameter Sie aktualisie­
ren möchten.
3 Tippen Sie auf [Define].
4 Ändern Sie die Einstellungen und bestätigen Sie mit [OK].
In den Prüfabläufen stehen Ihnen die definierten Gewichte zur Auswahl.
Hinweis
Wenn die Gewichtsliste angezeigt wird, kann mit [ ] alle Parameter der 12 Prüfgewichte ausgedruckt werden.
Test/Adj. Weight 1...Test/Adj. Weight12
Folgende Parameter können Sie festlegen:
Parameter
Name
Weight ID
Class
Certificate No.
Weight Set No.
Actual Value
Next Recalibra­
tion
Vollautomatische interne Waagenjustierung.
Definieren der Einstellungen für die Prüfhistorie.
Definieren der Einstellungen für die Justier- und
Testprotokolle.
Erklärung
Definiert eine Bezeichnung für ein Prüfgewicht (max. 20 Zei­
chen).
Definiert die Kennzeichnung (ID) des Gewichts (max. 20 Zei­
chen).
Definiert die Kennzeichnung (ID) des Gewichts.
Hinweis
Sie können Own anwählen, wenn keine der anderen Klassen an­
wendbar ist.
Definiert die Zertifikatsnummer des angewendeten, externen Prüf­
gewichtes (max. 20 Zeichen).
Definiert die Identifikationsnummer des Gewichtssatzes, wenn
das Prüfgewicht zu einem Gewichtssatz gehört (max. 20 Zei­
chen).
Gewichtswert aus dem Gewichtszertifikat. Unabhängig vom Waa­
genmodell sollte der vollständige Wert übernommen werden, oh­
ne Rücksicht auf die Dezimalstellen der Waage (z.B. 20,00124
g).
Hinweis
Die Methoden benutzen den Istwert. Dieser wird auf die maxima­
len Nachkommastellen der Waage gerundet und für die Berech­
nung benutzt.
Eingabe des Datums der nächsten Gewichtskalibrierung.
Hinweis
Ist keine Gewichtskalibrierung geplant, sollte der Standartwert
(31.12.2099) beibehalten werden.
Siehe FACT/int. Justierung (Seite 42)
Siehe Prüfhistory (Seite 43)
Siehe Protokoll – Definition der Jus­
tierungs- und Testberichte (Seite 44)
Werte
Beliebig
(Test/Adj. Weights)*
Beliebig
E1* | E2 | F1 | F2 | M1 |
M2 | M3 | ASTM1 |
ASTM2 | ASTM3 |
ASTM4 | ASTM5 |
ASTM6 | ASTM7 | Own
Beliebig
Beliebig
Gewicht
(0 g)*
DD.MM.YYYY
(31.12.2099)*
Systemeinstellungen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis