Herunterladen Diese Seite drucken

Bell B10.600 Bedienungshinweise Seite 6

Werbung

Extremen an.
BAL (Stereo-Eingangskanäle)
'BAL' ist die Abkürzung für Balance. Da die Kanäle 7/8 und
9/10 im Stereobetrieb zwei Signale gleichzeitig erhalten,
erfolgt hier die anteilige Zuordnung.
Dreht man BAL z.B. ganz nach rechts, wird das linke Eingangs-
signal vollständig ausgeblendet. Dreht man BAL ganz nach
links, wird das rechte Eingangssignal vollständig ausgeblendet.
Im Normalfall steht 'BAL' in Mittelstellung.
SIGNAL LED / PEAK LED
LED Anzeigen. Bei korrektem Eingangssignal
(>20dBu) leuchtet nur die grüne SIGNAL LED auf .
Zu hohe, zum Clippen (Verzerrungen) führende
Signale werden durch häufiges, längeres Auf-
leuchten der roten PEAK LED angezeigt. In diesem
Fall muß am GAIN Regler eine Korrektur durch
Zurückdrehen vorgenommen werden.
PFL (Taste / Momentschalter)
Schickt (wenn gedrückt) das Kanalsignal zum
Kopfhörerverstärker und zur LEVEL-Anzeige.
Ein ordentlich ausgesteuerter Kanal wird sich bei
0dB (Anzeige) bewegen. Zu hohe Aussteuerung
führt zu Verzerrungen (Korrektur durch Zurückdre-
hen des TRIM Reglers).
Zu geringe Aussteuerung führt zu Rauschen.
Korrektur durch Rechtsdrehung des TRIM Reglers.
KANALFADER (Schieberegler)
Hier wird bestimmt, mit welchem Pegel dieser
Kanal zu den Master - Buses L & R gelangt. (Max.
headroom = +6dBu)
MASTERSEKTION
MASTERFADER LEFT / RIGHT
Hier wird die endgültige Lautstärke der beiden Masterkanäle
bestimmt. Wenn die Endstufen-Wahlschalter (Power-Routing)
in der Stellung L / R stehen, regeln diese Fader gleichzeitig
die Lautstärke der angeschlossenen Lautsprecher.
AUX1 SEND (Master Regler)
Hier werden die ankommenden Signale der AUX1 Regler
aller Eingangskanäle gesammelt. Über die Ausgangsbuchse
AUX1 Send (Mono Klinke) stehen sie zur weiteren externen
Bearbeitung zur Verfügung.
AUX2 SEND (Master Regler)
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Bell B10.600