Herunterladen Diese Seite drucken

Bell B10.600 Bedienungshinweise Seite 4

Werbung

EINGANGSSTRUKTUR
INPUT (MIC 1...6)
Mikrophoneingang, XLR(f)
Die drei Pole dieser Buchse sind symmetrisch beschaltet:
1=Masse, 2=heiß , 3=kalt
Heiß bedeutet nicht invertiert, kalt bedeutet invertiert.
Sollen unsymmetrisch ankommende Signale mittels eines
XLR(m) Steckverbinders angeschlossen werden, so ist hierin eine
Brücke zwischen PIN1 und PIN3 anzubringen.
Phantom Power (48 Volt, zuschaltbar)
Dient dem Anschluß von Kondensatormikrophonen mit +48Volt
Speisespannung. Anzeige durch LED. Werden ausschliesslich
dynamische Mikrophone verwendet, bleibt Phantom Power
ausgeschaltet. (Phantom Power Schalter darf nur bei geschlos-
senen Kanalfadern bedient werden!)
Mono Eingangskanäle 1-6 / Line Klinkenbuchsen
Die Klinkenbuchsen der Kanäle 1-6 dienen dem Anschuß von
Instrumenten und Mikrophonen. (Verstärkung ist um 22dB
gegenüber dem eingestellten GAIN Wert reduziert)
Stereo Eingangskanäle 7/8 und 9/10
Diese Kanäle können über Klinkenbuchsen (L/Mono und
R/Mono) wahlweise mit Mono- oder Stereosignalen belegt
werden. (Schalterstellung 'Input A')
Werden die Cinch / RCA Eingangsbuchsen der Kanäle 7/8 und
9/10 mit Zuspielgeräten (CD, Tape etc.) belegt, so ist die
Schalterstellung 'Input B' zu wählen.
Die RCA Buchsen können nur paarweise (stereo) benutzt
werden (keine automatische Parallelschaltung bei Einzel-
belegung).
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Bell B10.600