Herunterladen Diese Seite drucken

Bell B10.600 Bedienungshinweise Seite 5

Werbung

HPF (High Pass Filter / 100Hz -12dB/oct.)
Das in den Kanälen 1-6 integrierte High Pass Filter dient der
Unterdrückung störender Tritt- und Körperschallgeräusche wie sie
besonders beim Betrieb mit Mikrophonen auftreten.
(Zuschalten nur bei geschlossenem Kanalfader)
GAIN
Am 'GAIN' - Regler wird das hereinkommen-
de Signal auf den korrekten Eingangspegel
gebracht. Die hierzu notwendige Prozedur
wird im Anhang unter 'Pegel' erläutert.
KLANGREGELUNG (Eingangskanäle)
HIGH (+-15dB)
Höhenregler. Anhebung der Höhen durch
Rechtsdrehung, Absenkung durch Links-
drehung.
MID (+-12dB)
Mittenregler. Anhebung der Mitten durch
Rechtsdrehung, Absenken durch Linksdrehung.
LOW (+-15dB)
Bassregler. Anhebung der Bässe durch Rechts-
drehung, Absenken durch Linksdrehung.
S. Anhang: 'Pegel', 'Baßanhebung', 'Feed-
back'
AUX1/MON
AUX / MON Weg mit zwei getrennten Mastern
zum Ansteuern externer Geräte.
(via AUX 1 SEND Regler und MONITOR Fader).
AUX1/MON arbeitet pre fader, also unabhän-
gig von der Stellung des Kanalfaders.
AUX 2/EFF
Kombinierter AUX / Effekt Send Regler. Schickt
das Kanalsignal zum eingebauten Multieffekt-
gerät und zur AUX 2 SEND Buchse. AUX2/EFF
wirkt post Fader, ist also von diesem abhängig.
PAN (Mono-Eingangskanäle)
'PAN' ist die Abkürzung für Panorama. Da das
Signal auf zwei Kanäle verteilt wird, braucht
man eine anteilige Zuordnung. Dreht man
PAN ganz nach rechts, erscheint das Signal nur
auf dem rechten Master, dreht man ihn ganz
nach links, erscheint das Signal nur auf dem
linken Master. Beliebige Zwischenstellungen
ordnen das Signal räumlich zwischen beiden
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Bell B10.600